PHOENIX-Sendeplan für Sonntag, 05.10.2008
Geschrieben am 02-10-2008 |   
 
    Bonn (ots) - 08.15	Meine Geschichte - Die 68er-Generation Kurt Biedenkopf Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008
     08.30	Gefundenes Fressen Leben vom Abfall Film von Valentin Thurn, WDR/2008 "Das Brot hier ist doch 1 A", meint Hanna und sie hat völlig Recht.  Es sieht frisch aus und ist ordentlich verpackt. Nichts scheint es  von den anderen im Supermarktregal zu unterscheiden - nur dass es die 21Jährige gerade aus dem Abfall gefischt hat. "Containern" heißt das  in der Szene der selbst ernannten Resteverwerter, die sich dem  Konsumkreislauf der Wegwerfgesellschaft verweigern. Nicht aus Not,  sondern aus Überzeugung. Glauben und Leben
     09.00	Hunger und Wut Warum die Welternährungskrise kein Zufall ist Film von Petra Schulz, Volker Angres, ZDF/2008 Krawalle, Proteste und Plünderungen von Hungernden, die nur noch Wut  im Bauch haben - das sind derzeit beherrschende Themen in den Medien. Jahre lang haben 850 Millionen Menschen in aller Welt still vor sich  hin gehungert, sind leise gestorben und haben die Weltordnung nicht  gestört. Was ist an dieser Hungersnot auf einmal so anders? Glaubenswelten
     09.45	Wolf Biermann Hunger nach Heimat Film von Andreas Öhler, Trude Trunk, NDR / Arte/2006 Der Film zeichnet ein einfühlsames und poetisches Porträt des  Liedermachers, der sich ungewohnt offen präsentiert. Er begleitet  Wolf Biermann auf seiner Suche nach den verschütteten Wurzeln seiner  tragischen Familiengeschichte, ist Gast in seinem Arbeitszimmer und  seinem katalanischen Sommerdomizil. Außerdem begleitet er ihn auf  Konzerte im In- und Ausland. Dabei ist eine bewegende Dokumentation  entstanden, die nicht nur die Vergangenheit Biermanns, sondern auch  seine heutige Lebenswelt skizziert. Porträt
     10.30	Länderspiegel
     11.15	Im Dialog Moderation: Alfred Schier Gast: Wolfgang Stumph
     11.45	Meine Geschichte - Die 68er-Generation Rainer Langhans Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008 Rainer Langhans und Uschi Obermeier, das legendäre Liebespaar der  68er und fotogenes Aushängeschild der Berliner "Kommune 1". Kaum  jemand weiß, wie sie sich kennengelernt haben. Bei den Essener  Songtagen im September 1968, dem ersten europäischen Popfestival, das 40.000 Besucher ins Ruhrgebiet lockte und fünf Tage dauerte.
     12.00	Presseclub (ARD) (VPS 12.00)
     12.45	Presseclub nachgefragt (VPS 12.00)
     13.00	WissenschaftsFORUM Petersberg Notbremse Auszeit -  Neustart in Leben? Moderation: Ranga Yogeshwar Beate Wedekind (ehem. Chefredakteurin "BUNTE", "Elle" und  Publizistin), Pater Pirmin Holzschuh (Gastmeister, Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz),  Prof. Helmut Spitzley (Soziologe, Universität  Bremen) und Dr. Hilmar Schneider (Direktor Arbeitsmarktpolitik,  Institut zur Zukunft der Arbeit) Die Diskussion
     14.00	Historische Ereignisse 20. Todestag von Franz Josef Strauß Am 3. Oktober 1988 verstarb der CSU-Politiker, ehemaliger  Bundesminister und Ministerpräsident von Bayern, Franz Josef Strauß (VPS 14.00)
     17.00	Das Philosophische Quartett Ist die Welt noch zu retten? Moderation: Rüdiger Safranski, Peter Sloterdijk mit Prof. Franz Josef Radermacher (Wirtschaftswissenschaftler,  Universität Ulm) und Prof. Harald Welzer (Autor "Klimakriege")
     	THEMA. Katastrophengefahr
     18.00	Verbrannte Erde in Griechenland Die Katastrophe und die Folgen Film von Peter Sydow, ZDF-Studio Rom, PHOENIX/2008 Vor einem Jahr brannte es in Griechenland, und die Dimension dieser  Katastrophe sprengte alles, was die Hellenen seit Menschengedenken  erlebt haben. 77 Menschen verloren ihr Leben, 73.000 Tiere  verendeten, 10.000 Feuer gab es insgesamt, 4,5 Millionen Olivenbäume  wurden Raub der Flammen. Ministerpräsident Kostas Karamanlis sagte  unlängst, "wir haben alles unternommen, um das Land wiederzubeleben." Doch stimmt das wirklich? mein ausland
     18.45	Feuerspringer in Sibirien Film von Jürgen Hansen, Simone Stripp, SWR/2007 In Krasnojarsk befindet sich das Hauptquartier der sibirischen  Waldbrandbekämpfer. 500 Feuerspringer sind von hier aus den ganzen  Sommer im Einsatz, in einem Gebiet doppelt so groß wie die  Bundesrepublik, das sich von der arktischen Tundra im Norden bis zur  mongolischen Grenze im Süden erstreckt. Jeden Sommer kommt es in  diesen unendlichen Waldgebieten zu 20- bis 35.000 Bränden, die die  Männer teilweise mit einfachsten Mitteln bekämpfen.
     Ende THEMA. Katastrophengefahr
     19.15	Heimat Gondo Ein Dorf nach der Katastrophe Film von Hilde Bechert, BR/2007 Gondo und das Zwischbergental liegen auf der Alpensüdseite des  Schweizerischen Wallis, zu Füßen des Simplonpasses an der Grenze zu  Italien. Am 14. Oktober 2000 wurde das Bergdorf von einer Lawine aus  Stein, Schlamm und Wasser getroffen: 13 Menschen starben, 10 Häuser  wurden zerstört. Nach der Katastrophe mussten die Leute von Gondo  entscheiden, ob sie überhaupt in ihr Heimatdorf zurückkehren wollten.
     20.00	Tagesschau (ARD) mit Gebärdensprache
     20.15	Herz der Erde Das Kernkraftwerk der Natur Film von Martin Williams, ZDF/2006 Menschen haben den Mond erkundet, sie erforschen den Mars und horchen mit Mikrofonen die Geräusche auf dem Neptunmond Titan ab. Riesige  Teleskope empfangen Daten aus den Weiten des Universums. Doch über  das Innenleben unseres Planeten ist bisher wenig bekannt. In  außergewöhnlichen Bildern präsentiert der Film von Martin Williams  die Erkenntnisse der Wissenschaft und lädt ein zu einer Reise zum  Mittelpunkt der Erde. Geheimnisse unserer Welt
     21.00	Time Machine Reise in die Urzeit Film von David Helton, ZDF/2003 Wie kann man die Entwicklung des Lebens auf der Erde nachvollziehbar  machen? Zeiträume von vielen Millionen Jahren scheinen einfach zu  lang, zu phantastisch. In dieser faszinierenden Dokumentation reisen  wir deshalb in einer Zeitmaschine und stoppen immer dann, wenn  interessante neue Arten entstanden sind. Mit einer Mischung aus  Trick- und Realbildern spannt BBC-Autor Peter Brown einen  prähistorischen Bilderbogen vom Beginn des Lebens bis in die Neuzeit: eine phantastische Reise durch die Jahrmillionen. Geheimnisse unserer Welt
     21.45	Unterwegs zu den Inseln Südamerikas Film von Carsten Thurau, ZDF-Studio Rio de Janeiro, PHOENIX/2008 Die Spanier nannten sie einst die "verzauberten Inseln". Gerade fünf  Millionen Jahre alt sind die Galapagos und damit erdgeschichtlich  noch nicht mal in der Pubertät. Die Natur und der Artenreichtum  jedoch sind weltweit einzigartig. Das ZDF-Team des Studios Rio de Janeiro bereist die Inseln  Südamerikas. mein ausland
     22.30	WissenschaftsFORUM Petersberg Notbremse Auszeit -  Neustart ins Leben? Moderation: Ranga Yogeshwar Beate Wedekind (ehem. Chefredakteurin "BUNTE", "Elle" und  Publizistin), Pater Pirmin Holzschuh (Gastmeister, Zisterzienserabtei Stift Heiligenkreuz),  Prof. Helmut Spitzley (Soziologe, Universität  Bremen) und Dr. Hilmar Schneider (Direktor Arbeitsmarktpolitik,  Institut zur Zukunft der Arbeit) Die Diskussion
     	THEMA Das Rätsel Amok
     23.30	Amokläufer im Visier Film von Marita Neher, ZDF/2008 Es begann 1999 in Littleton an der Columbine Highschool. Zwei  Amokläufer ermordeten zwölf Schüler und verletzten einen Lehrer und  24 weitere Menschen. Am Ende töteten sie sich selbst. In Europa hielt man diese Tat für ein amerikanisches Phänomen, bis 2002 in Erfurt 17  Menschen erschossen wurden: 13 Lehrer, eine Sekretärin, zwei  Schülerinnen und ein Polizist. Auch hier beging der 19jährige  Amokläufer Selbstmord. Diese Taten erschüttern die Gesellschaft  zutiefst. Kann man einen potenziellen Amokläufer erkennen?
     00.15	Amok Film von Georg Stefan Troller, SWR/2001 Mehr als 40 Amokläufe an amerikanischen Universitäten und Schulen  seit Ende der 60er Jahre. Dutzende von Toten und Hunderte von  Verletzten. Warum gerade so viele Morde auf dem Campus, der als Ort  der "schönsten Jahre des Lebens" gilt?
     Ende THEMA Das Rätsel Amok
     	THEMA. Der Vatikan
     01.00	Petrus und die Päpste Film von Klaus Schmidt, Piotr Dziubak, BR/2005
     01.45	Schätze der Welt - Erbe der Menschheit Die Ewige Stadt - Die Altstadt von Rom und der Vatikan SWR/2006
     02.15	Der Papst privat Wie man ihn noch niemals sah Film von Michael Mandlik, BR/2007
     02.30	Bischof Renato Boccardo - Der Organisator des Vatikans Film von Jiri Skarvan, Piotr Dziubak, BR/2007
     03.15	Für den Vatikan nur die Besten ... Die Päpstliche Akademie der Wissenschaften Film von Beatrice Sonhüter, BR/2008
     04.00	Castelgandolfo Die Sommerfrische des Papstes Film von Claus Singer, BR/2008
     Ende THEMA. Der Vatikan
     04.45	Auf blauer Reise Ein Gulet-Kapitän an der türkischen Riviera Film von Stephan Hallmann, ZDF/2008
     05.00	Verborgene Welten Hüter des heiligen Feuers - Die letzten Nomaden Namibias Film von Jürgen Schneider, ZDF/1999
     05.45	Verborgene Welten Rauchzeichen am Rio Xingu - Bei den Waldindianern Brasiliens Film von Uta von Borries, ZDF/1999
     06.30	Verborgene Welten Im Reich des schwarzen Mondes - Eine Reise zu den Voodoo-Göttern  Afrikas Film von Jaenette Riesch, ZDF/1999
     07.15	Meine Geschichte - Die 68er-Generation Rainer Langhans Moderation: Jürgen Engert, PHOENIX / WDR/2008
     07.30	Herz der Erde Das Kernkraftwerk der Natur Film von Martin Williams, ZDF/2006
  Originaltext:         PHOENIX Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2
  Pressekontakt: PHOENIX PHOENIX-Kommunikation Regina Breetzke-Maxeiner Telefon: 0228 / 9584 193 Fax: 0228 / 9584 198 regina.breetzke@phoenix.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  162128
  
weitere Artikel: 
- PHOENIX-Sendeplan für Samstag, 04.10.2008    Bonn (ots) - 08.40	9. Teil. Wendejahre     10.20	10. Teil. Welt im Wandel     	THEMA. Katastrophengefahr     11.40	Verbrannte Erde in Griechenland Die Katastrophe und die Folgen Film von Peter Sydow, ZDF-Studio Rom, PHOENIX/2008 Vor einem Jahr brannte es in Griechenland, und die Dimension dieser  Katastrophe sprengte alles, was die Hellenen seit Menschengedenken  erlebt haben. 77 Menschen verloren ihr Leben, 73.000 Tiere  verendeten, 10.000 Feuer gab es insgesamt, 4,5 Millionen Olivenbäume  wurden Raub der Flammen. Ministerpräsident Kostas Karamanlis mehr...
 
  
- PHOENIX-Sendeplan für Freitag, 03.10.2008    Bonn (ots) - 08.15	THEMA. Die PHOENIX-Deutschlandtour 2008 Zusammenfassung     	PHOENIX-Deutschlandtour. Rheinland u.a. (VPS 08.15)     	PHOENIX-Deutschlandtour. Berlin u.a.: (VPS 08.15)     10.30	US-Wahl: TV-Debatte der Vizepräsidentschafts-Kandidaten,  Sarah Palin (Republikaner) und Joseph Biden (Demokraten); Moderation: Gwen Ifill (PBS) St. Louis/Missouri.     12.00	Zentraler Festakt zum Tag der Deutschen Einheit 	Hamburg.     13.00	Fortsetzung THEMA. Die PHOENIX-Deutschlandtour 2008 Zusammenfassung     	PHOENIX-Deutschlandtour. Hamburg u.a.: mehr...
 
  
- GelbeSeiten ist RTL-Partner für "Das Supertalent"    Hamburg (ots) - GelbeSeiten ist Partner des TV-Formats "Das  Supertalent" und begleitet die zweite Staffel der erfolgreichen  Castingshow mit hochkarätig besetzter Jury auf RTL.     Ob Handwerker, Arzt oder Frisör: Wenn es darum geht, Supertalente  aller Branchen zu finden, liegt man mit einer Suche bei Deutschlands  bekanntestem Branchenverzeichnis GelbeSeiten ganz weit vorn.  Pünktlich zum Relaunch des Online-Branchenbuchs GelbeSeiten.de  unterstützt der Pionier unter den Branchenverzeichnissen nun eine  Talentsuche der besonderen Art: Poptitan mehr...
 
  
- Tourism Australia vergibt PR-Etat an FAKTOR 3    Hamburg (ots) - "Welcome to Australia" - heißt es zukünftig bei  FAKTOR 3. Tourism Australia beauftragt die Hamburger  Kommunikationsagentur mit der PR-Arbeit für Deutschland, Österreich  und der Schweiz. FAKTOR 3 hatte sich zuvor in einem Pitch  durchgesetzt. "Die Agentur hat uns mit einem maßgeschneiderten,  zukunftsorientierten PR-Konzept überzeugt", erklärt Katherine Droga,  Regional Manager Continental Europe. "Neben der klassischen  Destinations-PR spielt das Internet eine immer stärkere Rolle in der  Tourismus-Kommunikation. Die langjährigen mehr...
 
  
- Im JOLIE- Interview sagt Xavier Naidoo: "Ich glaube an die Liebe, ehrlich!"    München (ots) - Xavier Naidoo (37) hat keine Angst vor großen  Gefühlen. Auch in den Songs seines neuen Albums "Wettsingen in  Schwetzingen" macht er sie zum Thema: "Gefühle spielen in meinem  Leben eine große Rolle und ich beschäftige mich ernsthaft mit ihnen." Was die Liebe betrifft ist der Sänger eher abgeklärt: "Ich brauche  meine Freiräume. Musik ist meine größte Leidenschaft - oft toure ich  wochenlang. Für die meisten Frauen bin ich eher der Horror. Ein  Wunder, dass es überhaupt eine mit mir aushält..." An die Ehe glaubt der Sänger nicht, mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |