(Registrieren)

Vivacon AG mit neuem Großprojekt in Bestlage Hamburgs / 63 High-Class-Wohnungen mit einem Volumen von knapp 75 Millionen Euro / Deutliche Preissteigerungen bei "yoo Hamburg"-Projekt

Geschrieben am 25-09-2008

Köln/Hamburg (ots) - Mit einem neuen Projekt in einer Top-Lage
Hamburgs baut die Vivacon AG, Köln, ihre bundesweite Position als
exklusiver Anbieter von Luxuswohnungen aus. Das Unternehmen hat dazu
ein knapp 10.000 Quadratmeter großes parkähnliches Grundstück in
Harvestehude, direkt an der Außenalster, erworben.

Das Konzept der Vivacon AG sieht hier den Neubau von fünf Gebäuden
mit je vier Etagen vor. Die Architektur wird die Anmutung der "Weißen
Moderne" aufnehmen. Auf einer Wohnfläche von insgesamt rund 8.000
Quadratmetern sollen so bis zu 63 High-Class-Wohnungen mit einer
Größe von 60 bis 250 Quadratmetern entstehen. Zudem werden zwei
anspruchsvolle Wellnessbereiche ebenso geschaffen wie die Integration
einer Tiefgarage geleistet. "Die Vivacon AG ist nicht nur Bauherr,
sondern auch zuständig für Konzeption und den Vertrieb", erklärt
Michael Ries, Vorstand der Vivacon AG. "Das Projekt mit einem Volumen
von fast 75 Millionen Euro besticht dabei durch die einmalige
parkähnliche Grünlage direkt am Harvestehuder Weg, verbunden mit
einem unverbaubaren Alsterblick." Der Baubeginn erfolgt
voraussichtlich im vierten Quartal 2008, die Fertigstellung ist für
das vierte Quartal 2010 vorgesehen.

"Nicht zuletzt durch den großartigen Verkaufserfolg unserer
Philippe-Starck-Designerwohnungen in Hamburg sind wir von der
Hansestadt als Top-Standort für das Vivacon-Angebot hochwertigster
Wohnungen voll überzeugt", so Ries. Bereits 2007 hat die Vivacon AG
über ihre Tochtergesellschaft "yoo Deutschland" das erste
Philippe-Starck-Designerhaus Deutschlands mit einem Projektvolumen
von rund 40 Millionen Euro in der neuen Hamburger Hafen-City
realisiert. Direkt am derzeit geplanten Yachthafen sind auf 7.500
Quadratmetern Wohnfläche 59 Designerapartments mit einer Größe von
100 bis 270 Quadratmetern entstanden. Das Gebäude ist inzwischen
fertiggestellt und vollständig bezogen.

Wie gefragt die Designer-Apartments sind, zeigt sich an ihrer
deutlichen Wertsteigerung. So konnten alle Wohnungen, die weit vor
Fertigstellung und in kurzer Zeit komplett verkauft waren, ihren Wert
bereits in der Bauphase bis zu 25 % steigern. Auch die Mietpreise
entwickelten sich ähnlich: "Nachdem wir etwa 14 Euro pro Quadratmeter
prospektiert hatten, sind wir faktisch inzwischen bereits bei bis zu
24 Euro pro Quadratmeter", informiert Ries, "eine sehr interessante
Perspektive also auch für Kapitalanleger." Ebenfalls deutlich
gestiegen sind auch in München die Kaufpreise der yoo-Wohnungen, die
derzeit dort im Glockenbachviertel entstehen.

Das dritte Philippe Starck-Haus entsteht jetzt in spektakulärer
Lage von Berlin-Mitte: Am Spreeufer vis-a-vis der Friedrichstraße
werden auf einer Wohnfläche von 13.200 Quadratmetern etwa 100
Designer-Apartments mit einem Volumen von rund 77 Millionen Euro
geschaffen. In Planung befindet sich derzeit zudem ein viertes
Starck-Projekt in Düsseldorf.

Die SDAX notierte Vivacon AG ist bundesweit führend bei
Revitalisierung und Verkauf denkmalgeschützter Immobilien. Auch
vertreibt sie bundesweit exklusiv unter der Marke "yoo Deutschland"
von Designer Philippe Starck konzeptionierte Eigentumswohnungen und
bietet darüber hinaus Neubau-Eigentumswohnungen in absoluten
Top-Lagen deutscher Metropolen an. Zudem ergänzen jetzt auch
hochrentable Full-Service-Apartments unter dem Label "LivingDomicil"
für Manager und "MyStudio" für Studenten das Produktangebot. Daneben
ist die Vivacon AG in marktführender Position als Investment- und
Asset Manager für Wohnimmobilienbestände sowie in der Entwicklung und
Anwendung innovativer Erbbaurechtskonzepte in wohnwirtschaftlichem,
gewerblichem und kommunalem Sektor. Die Curanis Gruppe - eine 80%ige
Tochtergesellschaft der Vivacon AG - betreut an über 250 Standorten
in Deutschland mehr als 58.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten mit einem
Marktvolumen von 4,5 Milliarden Euro.

Originaltext: Vivacon AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42483
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42483.rss2
ISIN: DE0006048911

Pressekontakt:
presse@vivacon.de,
Tel.: 0221-1305621-783,
Fax: 0221-1305621-952,
www.vivacon.de

kathrin.ulshoefer@hermesmedien.de,
Tel.: 0221-130808-555,
Fax: 0221-130808-640.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

160748

weitere Artikel:
  • Gesundheitsexperten fordern neue Strategien, um den alarmierenden Anstieg von Diabetes zu bekämpfen Paris (ots/PRNewswire) - - Das Johnson & Johnson Diabetes Institute wurde gegründet, da neue Forschungsergebnisse darauf hindeuten, dass eine besser Patientenaufklärung möglicherweise eine wichtige Rolle bei der Eindämmung der Krankheit in der EMEA-Region spielt PARIS, September 25 /PRNewswire/ -- Experten haben für das Jahr 2025 eine Zunahme der Diabetes-Erkrankten von 20 Prozent in Europa, von 80 Prozent in the Mittelmeerländern und im Nahen Osten sowie von 80 Prozent in Afrika vorhergesagt(1). Diabetes-Experten und Patienten stimmen mehr...

  • Prof. Hans-Peter Keitel schlägt Herbert Bodner als neuen Bauindustriepräsidenten vor Berlin (ots) - Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, hat im Einvernehmen mit den Vizepräsidenten dem Präsidium des Hauptverbandes den Vorsitzenden des Vorstands der Bilfinger Berger AG, Dipl.-Ing. Herbert Bodner, als seinen Nachfolger vorgeschlagen. "Seine beeindruckende Unternehmerkarriere ist eine ideale Basis für das Präsidentenamt. Ich bin fest davon überzeugt, dass durch diese Wahl die Interessen unseres Wirtschaftszweiges in bester Weise gegenüber Politik und Öffentlichkeit vertreten mehr...

  • Namhafte internationale Automotive-Partner unterstützen Scuderi Group in der Entwicklung des Druckluft-Hybrid-Motors West Springfield, Massachusetts, USA (ots) - Die Scuderi Group arbeitet mit namhaften internationalen Unternehmen aus der Automobilindustrie zusammen, um den Scuderi Druckluft-Hybrid-Motor zu entwickeln, der voraussichtlich verbrauchseffizienteste interne Verbrennungsmotor der Welt. Der Bau eines Prototypen des Scuderi-Motors auf Basis eines Ottomotors soll bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. Zu den wichtigsten Forschungs- und Entwicklungs-Partnern zählen: - Bosch Engineering, Abstatt bei Heilbronn: Entwickelt zusammen mehr...

  • Schleichende Ernüchterung: Internet-Telefonie verliert Anhänger Hamburg (ots) - Während in deutschen Privathaushalten Voice over IP (VoIP), analoge und ISDN-Anschlüsse weiter auf dem Vormarsch sind, gerät der Boom bei Unternehmen ins Stocken. 40 Prozent der Betriebe planen in diesem Jahr keine Einführung von Internet-Telefonie mehr. Die Zahl der VoIP-Skeptiker ist damit seit 2006 schleichend um rund 18 Prozent gestiegen. Der Anteil der Firmen, die bereits über das Internet telefonieren, stieg dagegen im selben Zeitraum gerade einmal um 0,6 Prozent auf 33,5 Prozent. Vor allem die mit dem Umstieg verbundenen mehr...

  • Gerard Corcoran und Paul Morrell verstärken den Vorstand von DEGW / Die Expansionstrategie wird unter dem neuen Vorstand konsequent fortgeführt München (ots) - DEGW, das internationale Architektur- und Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Schaffung von modernen und wegweisenden Büroraumkonzepten, gibt die Verstärkung seines gruppenweiten Executive Boards bekannt. Der Strategie- und Business Development Experte Gerard Corcoran ist nun Chief Executive Officer des Unternehmens. Paul Morrell, ein Fachmann auf dem Gebiet der gewerblichen Immobilien agiert zukünftig als Non-Executive-Director in beratender Funktion. Die Erweiterung des Vorstandes in dieser Kombination demonstriert mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht