(Registrieren)

Prof. Hans-Peter Keitel schlägt Herbert Bodner als neuen Bauindustriepräsidenten vor

Geschrieben am 25-09-2008

Berlin (ots) - Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen
Bauindustrie, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, hat im Einvernehmen mit
den Vizepräsidenten dem Präsidium des Hauptverbandes den Vorsitzenden
des Vorstands der Bilfinger Berger AG, Dipl.-Ing. Herbert Bodner, als
seinen Nachfolger vorgeschlagen. "Seine beeindruckende
Unternehmerkarriere ist eine ideale Basis für das Präsidentenamt. Ich
bin fest davon überzeugt, dass durch diese Wahl die Interessen
unseres Wirtschaftszweiges in bester Weise gegenüber Politik und
Öffentlichkeit vertreten und alle Bauunternehmen in unserer
bauindustriellen Struktur davon profitieren werden", heißt es in
einem Brief von Präsident Keitel an die Mitglieder des Präsidiums.
Das Präsidium des Hauptverbandes wird am 29. Oktober 2008 über den
Vorschlag beschließen; die Wahl wird am 27. November 2008 im Rahmen
einer außerordentlichen Mitgliederversammlung erfolgen.

Bodner, 1948 im österreichschen Graz geboren, studierte von 1966
bis 1971 Bauingenieurwesen an der Universität Stuttgart. Nach dem
Studium sammelte Bodner erste berufliche Erfahrungen bei der Ed.
Züblin AG, Stuttgart. Im Jahre 1991 wechselte er zur Bilfinger +
Berger Unternehmensgruppe, für die er bis 1996 verschiedene
Geschäftsführungsfunktionen bei ausländischen Beteiligungen der
Bilfinger Berger AG wahrnahm. Seit 1997 gehört Bodner dem Vorstand
der Bilfinger Berger AG an, dessen Vorsitz er 1999 übernahm. Im
Hauptverband engagiert sich Bodner als Vorsitzender des
Arbeitskreises "Private Finanzierung" für öffentlich-private
Partnerschaften im öffentlichen Hochbau und im Verkehrswegebau.

Auch im Internet abrufbar: www.bauindustrie.de

Originaltext: Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/24058
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_24058.rss2

Pressekontakt:
Dr. Heiko Stiepelmann
Funktion: Stellv. Hauptgeschäftsführer und Leiter der Hauptabteilung
Volkswirtschaft, Information und Kommunikation
Tel: 030 - 21286 140, Fax: 030 - 21286 189
E-Mail: Heiko.Stiepelmann@bauindustrie.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

160758

weitere Artikel:
  • Namhafte internationale Automotive-Partner unterstützen Scuderi Group in der Entwicklung des Druckluft-Hybrid-Motors West Springfield, Massachusetts, USA (ots) - Die Scuderi Group arbeitet mit namhaften internationalen Unternehmen aus der Automobilindustrie zusammen, um den Scuderi Druckluft-Hybrid-Motor zu entwickeln, der voraussichtlich verbrauchseffizienteste interne Verbrennungsmotor der Welt. Der Bau eines Prototypen des Scuderi-Motors auf Basis eines Ottomotors soll bis Ende des Jahres fertig gestellt sein. Zu den wichtigsten Forschungs- und Entwicklungs-Partnern zählen: - Bosch Engineering, Abstatt bei Heilbronn: Entwickelt zusammen mehr...

  • Schleichende Ernüchterung: Internet-Telefonie verliert Anhänger Hamburg (ots) - Während in deutschen Privathaushalten Voice over IP (VoIP), analoge und ISDN-Anschlüsse weiter auf dem Vormarsch sind, gerät der Boom bei Unternehmen ins Stocken. 40 Prozent der Betriebe planen in diesem Jahr keine Einführung von Internet-Telefonie mehr. Die Zahl der VoIP-Skeptiker ist damit seit 2006 schleichend um rund 18 Prozent gestiegen. Der Anteil der Firmen, die bereits über das Internet telefonieren, stieg dagegen im selben Zeitraum gerade einmal um 0,6 Prozent auf 33,5 Prozent. Vor allem die mit dem Umstieg verbundenen mehr...

  • Gerard Corcoran und Paul Morrell verstärken den Vorstand von DEGW / Die Expansionstrategie wird unter dem neuen Vorstand konsequent fortgeführt München (ots) - DEGW, das internationale Architektur- und Beratungsunternehmen, spezialisiert auf die Schaffung von modernen und wegweisenden Büroraumkonzepten, gibt die Verstärkung seines gruppenweiten Executive Boards bekannt. Der Strategie- und Business Development Experte Gerard Corcoran ist nun Chief Executive Officer des Unternehmens. Paul Morrell, ein Fachmann auf dem Gebiet der gewerblichen Immobilien agiert zukünftig als Non-Executive-Director in beratender Funktion. Die Erweiterung des Vorstandes in dieser Kombination demonstriert mehr...

  • (Berichtigung: Prof. Hans-Peter Keitel schlägt Herbert Bodner als neuen Bauindustriepräsidenten vor) Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrekturen von Herbert Bodner im Zusammenhang mit der Bilfinger + Berger Unternehmensgruppe bzw. Bilfinger Berger AG im letzten Absatz. Es folgt die korrigierte Version. Der Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Prof. Dr. Hans-Peter Keitel, hat im Einvernehmen mit den Vizepräsidenten dem Präsidium des Hauptverbandes den Vorsitzenden des Vorstands der Bilfinger Berger AG, Dipl.-Ing. Herbert Bodner, als seinen Nachfolger vorgeschlagen. "Seine beeindruckende Unternehmerkarriere mehr...

  • JOM verstärkt sich mit Udo Freialdenhofen Hamburg (ots) - Die JOM Jäschke Operational Media GmbH verstärkt zum 1. Oktober 2008 ihr Agenturmanagement. Als Mitglied der Geschäftsleitung übernimmt Udo Freialdenhofen (49) die Verantwortung für den gesamten PR-Bereich der Hamburger Agentur. Freialdenhofen blickt auf eine rund 30-jährige, erfolgreiche Karriere in der Kommunikationsbranche zurück und sammelte Erfahrungen sowohl als Journalist auf der Medienseite wie auch als Kommunikationsmanager bei deutschen und internationalen Konzernen sowie bei einem internationalen Agenturnetzwerk. mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht