(Registrieren)

Kanadische Garnele als zweites Clearwater Seafoods-Produkt vom MSC als umweltverträglich eingestuft

Geschrieben am 24-09-2008

Bedford, Kanada (ots/PRNewswire) -

- Mit Foto

Nach argentinischen Jakobsmuscheln sind kanadische
Kaltwassergarnelen mittlerweile das zweite vom MSC mit einem
Gütesiegel ausgezeichnete Produkt des Unternehmens

Der Marine Stewardship Council hat das Fischereigebiet, in dem
die kanadische Tiefseegarnele gefangen wird, als nachhaltigen und
vorbildlichen geführten Fischbestand zertifiziert.

"Dies ist eine ganz besondere und wichtige Auszeichnung, nicht
nur für Clearwater, sondern auch für Kanada", erklärte der CEO von
Clearwater, Colin MacDonald. Er wies darauf hin, dass das
Fischereigebiet als erste kanadische Fischerei mit einem Gütesiegel
des MSC ausgezeichnet worden sei.

Clearwater vertreibt Garnelen sowohl unter der Markenbezeichnung
"Clearwater Pride of St. Anthony" als auch über zahlreiche
Eigenmarken von Einzelhandelsfirmen und Gastronomiebetrieben, die auf
der ganzen Welt verkauft werden.

Jedoch gälten bei Clearwater Nachhaltigkeitsprinzipien nicht nur
für den Fang von Garnelen und argentinischen Jakobsmuscheln, die seit
2006 das MSC-Siegel tragen, betonte MacDonald. "Wir sind stolz auf
unsere ökologische Bilanz und unsere Bemühungen um den Umweltschutz.
Schon seit über 30 Jahren haben wir uns zu ökologischer Verantwortung
verpflichtet und dies auch in unserer betrieblichen Praxis
umgesetzt."

"Das Verfahren zur Erlangung eines Gütesiegels ist hart und
langwierig. Wir sehen die Zertifizierung durch den MSC daher als
Auszeichnung für das Engagement und den leidenschaftlichen Einsatz
unserer Mitarbeiter", so MacDonald weiter. "Zwar setzen wir schon
seit langem neue Techniken ein, um unsere Fangmethoden nachhaltiger
und umweltverträglicher zu machen, und haben in diesem Bereich auch
etliche Investitionen getätigt. Mit dem weltweit anerkannten blauen
Umweltsiegel des MSC auf unseren Produkten wird es nun jedoch auch
für Verbraucher und Chefköche einfacher, bei der Auswahl ihrer
Meeresfrüchte eine verantwortungsvolle Entscheidung zu treffen."

Clearwater besitzt zwei weitere Fischereigebiete, für kanadische
Tiefseemuscheln und für küstennah gefangene Hummer, die kürzlich die
Vorauswertung bestanden haben und nun das vollständige Verfahren zur
Erlangung eines Gütesiegels durchlaufen werden.

"Wir wollen, dass die Menschen sich für die nachhaltige Sicherung
von Fischbeständen interessieren und dafür einsetzen", erklärte
MacDonald. "Denn auch auf diesem Weg müssen wir versuchen, den Kampf
gegen IUU-Fischerei (illegaler, nicht gemeldeter und unregulierter
Fischfang) zu gewinnen, die rund um die Welt immer noch stattfindet.
Wir müssen gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen und insbesondere
gewährleisten, dass die Schätze unserer Weltmeere auch noch für
unsere Kinder und Kindeskinder erhalten bleiben."

Dennis Coates, Leiter für Geschäftsentwicklung im Bereich
Garnelen und in Neufundland geboren, versteht die Wichtigkeit der
Zertifizierung sowohl für den kritischen Verbraucher als auch für die
Menschen im Norden Neufundlands, die ihren Lebensunterhalt durch den
Fischfang bestreiten. "Unser Motto ist: 'Geniessen Sie den Geschmack
und das Gefühl, sich für das richtige Produkt entschieden zu haben'",
erläutert Coates. "Das Gütesiegel ist wahrlich nur das Sahnehäubchen.
Das Produkt selbst ist einfach nur köstlich und hervorragend zu
verarbeiten, wie eine 'Süssigkeit aus dem Meer'."

Im Gegensatz zu Warmwassergarnelen sind Kaltwassergarnelen
bekannt für ihre unglaublich süsse und zarte Beschaffenheit. Sie
werden gekocht und geschält, einzeln tiefgekühlt und sind danach
sofort verzehrfertig.

"Was die weitere Verarbeitung betrifft, so gibt es endlos viele
Möglichkeiten. Wir haben Rezepte und Menüvorschläge für Verbraucher
oder professionelle Köche, von der Vorspeise bis hin zur
internationalen Küche, so beispielsweise Rezeptideen für Salate oder
Pizzabeläge und Garnelenquesadillas," so Coates.

"Die Leute haben oft Angst davor, Meeresfrüchte zuzubereiten. Bei
gekochten und geschälten Garnelen ist die Zubereitung jedoch ganz
unkompliziert. Man kann sie kalt oder ganz zum Schluss zu einem
gekochten Gericht hinzugeben; sie müssen nur so lange mitgekocht
werden, bis sie durcherhitzt sind", so Coates weiter.

Clearwater bietet Einzelhändlern Werbe- und Begleitmaterialien
für Filialen und Läden, Programme bezüglich Eigenmarken usw.

Der Fang kommt aus ganz Neufundland und Labrador und wird dann in
der hochmodernen Weiterverarbeitungsanlage in St. Anthony gekocht,
geschält und eingefroren.

Informationen zu Clearwater Seafoods Ltd.

Clearwater Seafoods ist führend in der weltweiten
Meeresfrüchteindustrie. Das Unternehmen ist bekannt für seinen
Qualitätsanspruch, für die grosse Vielfalt und Zuverlässigkeit bei
der Lieferung von erstklassigen Meeresfrüchten, unter anderem
Jakobsmuscheln, Hummer, Muscheln, Kaltwassergarnelen, Krabben und
Grundfische. Seit der Gründung der Firma im Jahre 1976 hat Clearwater
in Wissenschaft, Menschen, Technologie, Ressourcenbesitz und
Ressourcenmanagement investiert, um seinen Bestand an Meeresfrüchten
zu erhalten und weiter auszubauen. Dank dieser Bemühungen ist das
Unternehmen auch weiterhin führendes Fangunternehmen für
Meeresfrüchte in Nordamerika.

Um die Broschüre von Clearwater, "A Sustainable Future" ("Eine
nachhaltige Zukunft") zu lesen sowie um weitere Informationen zu
erhalten, besuchen Sie die Website http://www.clearwater.ca

Informationen zum Marine Stewardship Council (MSC)

Der MSC ist eine internationale gemeinnützige Organisation, die
1997 gegründet wurde, um eine Lösung für das Problem der Überfischung
zu bieten. Der MSC führt eine weltweit anerkannte
Umweltzertifizierung und ein Umweltsiegelprogramm für
Wildfang-Fischereien durch. Als einziges Umweltsiegel für
Meeresfrüchte erfüllt es die Anforderungen des ISEAL Code of Good
Practice for Setting Social and Environmental Standards und der
Richtlinien der Welternährungsorganisation (FAO) der Vereinten
Nationen (UN) für Fischereizertifizierungen, einschliesslich:


- Objektive Bewertung der Fischereien durch Dritte unter Verwendung
wissenschaftlicher Nachweise;
- Transparente Abläufe, die auch eine Rücksprache mit
Interessensvertretern sowie Einspruchsverfahren vorsehen;
- Massstäbe, die die Nachhaltigkeit der Zielspezies,
Ökosysteme und des Bestandsmanagements garantieren.


Weltweit tragen mehr als 1.600 Meeresfrüchte-Produkte, die aus
zertifizierten Fischereien kommen, das blaue MSC-Umweltsiegel. Mehr
Informationen erhalten Sie unter http://www.msc.org

Redaktioneller Hinweis:

Ein Foto zu dieser Veröffentlichung ist über die European
Pressphot Agency (EPA) unter http://www.epa-photos.com erhältlich
sowie über den PA Photowire abrufbar. Es kann von
http://www.pa-mediapoint.press.net heruntergeladen oder auf
http://www.mediapoint.press.net oder http://www.prnewswire.co.uk
eingesehen werden.

Das Foto ist auch über das CNW Photo Network erhältlich und unter
http://photos.newswire.ca archiviert. Weitere archivierte Bilder sind
auch auf der Website des CNW Photo Network Archive unter
http://photos.newswire.ca verfügbar. Die Bilder sind für
akkreditierte Mitglieder der Presse kostenlos.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Holly
Reardon, Marketingleiterin von Clearwater Seafoods, Tel.:
+1-902-457-8154, hreardon@clearwater.ca

Originaltext: Clearwater Seafoods Income Fund
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64662
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64662.rss2

Pressekontakt:
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Holly Reardon,
Marketingleiterin von Clearwater Seafoods, Tel.: +1-902-457-8154,
hreardon@clearwater.ca


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

160530

weitere Artikel:
  • Finanzierung der eGK-Einführung bei Zahnärzten geklärt Berlin (ots) - Basis-Rollout dennoch vor zahlreichen Hindernissen Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) und der Spitzenverband Bund der Krankenkassen haben sich gestern im Rahmen eines Schiedsamtsgespräches in Berlin auf eine Finanzierungsvereinbarung zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) in Zahnarztpraxen verständigt. "Die Vereinbarung entspricht unseren Forderungen und stellt sicher, dass die Kosten der Karteneinführung nicht an den Praxen hängen bleiben. Aber Grund zur Euphorie gibt es nicht, mehr...

  • stern.de: US-Ökonom Rogoff erwartet weitere Zusammenbrüche am Finanzmarkt Hamburg (ots) - Der renommierte US-Ökonom Kenneth Rogoff erwartet weitere Zusammenbrüche im internationalen Finanzsystem. Die derzeitige Krise sei noch nicht überstanden, sagte Rogoff, früher Chefvolkswirt des Internationalen Währungsfonds (IWF) gegenüber stern.de, der Online-Ausgabe des Hamburger Magazins stern. "In den kommenden Monaten werden wir noch mehrere Wellen mit dramatischen Zusammenbrüchen erleben", sagte Rogoff. Es handele sich "schlicht um einen Kollaps des Finanzsystems". Das Rettungspaket der US-Regierung werde nicht mehr...

  • Neuer Standard für die Runderneuerung / Goodyear führt die TreadMax Runderneuerung ein Hanau/Hannover (ots) - - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Mit der Einführung der neuen TreadMax Runderneuerung setzt Goodyear einen neuen Industriestandard für die Qualität der Runderneuerung von Lkw-Reifen. TreadMax kann als neu hergestellter Reifen beschrieben werden, der hinsichtlich Lebensdauer von Lkw-Reifen eine neue Dimension eröffnet. Diese neuen Produkte vereinen die Goodyear Max Technology in einem runderneuerten Reifen, der mehr...

  • Gesetzentwurf zur Umsatzsteuer im Postmarkt: TNT Post fordert Nachbesserungen Amsterdam/Ratingen (ots) - TNT Post begrüßt grundsätzlich, dass sich die Bundesregierung mit der Neuregelung der Umsatzsteuer im Postmarkt befasst. Dies ist eine notwendige Maßnahme, da die derzeitige Umsatzsteuerbefreiung der Deutschen Post AG gegen europäisches Recht verstößt und Wettbewerb verhindert. Der vorliegende Gesetzentwurf ist jedoch nicht geeignet, den Wettbewerb im Postmarkt zu beleben. Unkonkrete und auslegbare Formulierungen ermöglichen es der Deutschen Post AG, weiterhin keine Umsatzsteuer zahlen zu müssen. Der Bund mehr...

  • Innovative Lösungen für die Transportbranche / Goodyear bringt einzigartige Reifengrößen auf den Markt Hanau / Hannover (ots) - Goodyear stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover auf seinem Stand B05 in Halle 12 fünf neue Reifengrößen vor. Die neuen Dimensionen bieten Fuhrparkbetreibern innovative Transportlösungen und setzten Maßstäbe für die Branche. Darunter befinden sich zwei Niederquerschnittsreifen für die Antriebsachse und drei Anhängerreifen für Trailer mit großen Ladevolumen sowie für andere, spezielle Transportanforderungen. Jeder neue Goodyear-Reifen besitzt einzigartige Eigenschaften. Die neuen Reifen: 295/55 R 22.5 mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht