(Registrieren)

Neuer Standard für die Runderneuerung / Goodyear führt die TreadMax Runderneuerung ein

Geschrieben am 24-09-2008

Hanau/Hannover (ots) -

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist
abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -

Mit der Einführung der neuen TreadMax Runderneuerung setzt
Goodyear einen neuen Industriestandard für die Qualität der
Runderneuerung von Lkw-Reifen. TreadMax kann als neu hergestellter
Reifen beschrieben werden, der hinsichtlich Lebensdauer von
Lkw-Reifen eine neue Dimension eröffnet. Diese neuen Produkte
vereinen die Goodyear Max Technology in einem runderneuerten Reifen,
der so nahezu die identischen Eigenschaften wie ein Neureifen
besitzt. Auf Grund der gestiegenen Energiekosten macht der Kraftstoff
mittlerweile den größten Anteil der Betriebskosten eines Lkw aus.
Diese Tatsache erhöht die Bedeutung von TreadMax, da TreadMax Reifen
die gleiche Kraftstoffersparnis bieten wie ein Neureifen.

"TreadMax ergänzt das breite Angebot des Goodyear Flottenprogramms
hervorragend. Zusammen mit Dienstleistungen wie FleetOnlineSolutions
und Goodyears Flottenmanagementsystem für Lkw und Busse zeigt
TreadMax, dass wir Flottenkunden helfen, Kosten zu sparen. Dank der
ausgezeichneten Qualität und Zuverlässigkeit wird TreadMax einen
neuen Standard im Bereich Runderneuerung bei Flotten setzen", sagt
Danny Van Essche, Goodyear Retread Manager Europa,

Die TreadMax Runderneuerung nutzt nur Karkassen der Goodyear Max
Technology Produkte, also vom Regional RHD II und RHS II sowie vom
Marathon LHD II und LHS II. Die Karkassen werden intensiv auf Schäden
untersucht und mit der neuesten Shearografie-Technik, ein modernes
Prüfverfahren, getestet, bevor sie weiterverarbeitet werden.
Anschließend werden der Laufflächen- und Seitenwandgummi exakt
aufgebracht und der Rohling in der Heizform vulkanisiert. Die
Goodyear Technologien, die bei der Runderneuerung eingesetzt werden,
garantieren, dass die neue Geometrie und das neue Profil des Reifens
exakt hergestellt werden.

Das Profildesign der TreadMax Produkte entspricht denen des RHD II
und LHD II. Damit verfügen sie auch über die gleichen Eigenschaften
und Vorteile wie die Neureifen. Nach der Fertigstellung wird jeder
runderneuerter Reifen einer umfassenden Qualitätsprüfung unterzogen,
bevor er an den Kunden ausgeliefert wird. Goodyear bietet mit
TreadMax runderneuerte Reifen an, die hinsichtlich
Leistungseigenschaften und Zuverlässigkeit einem neuen Reifen in
nichts nachstehen.

Die TreadMax Reifen sind mit der Goodyear Max Technology
ausgestattet, zu der neuartige Gummimischungen, innovative
Profildesigns und eine einzigartige Karkasskonstruktion gehören.
Daher besitzen der Regional RHD II und der Fernverkehrsreifen
Marathon LHD II einzigartige Eigenschaften, die im Hinblick auf
Laufleistung und Bremseigenschaften bei Nässe neue Maßstäbe in der
Industrie setzen. Die spezielle Gummimischung und der Einsatz
neuester Technologien im Aufbau und der Karkasse ermöglichen einen
niedrigen Rollwiderstand sowie hohe Laufleistung und Lebensdauer. Das
bedeutet für Flottenbetreiber niedrigere Kosten pro Kilometer und
höherer Wirtschaftlichkeit des Fuhrparks. Kurz gesagt: TreadMax
bietet einen deutlicht geringeren Kraftstoffverbrauch im Vergleich zu
anderen runderneuerten Reifen und senkt so die Betriebskosten.

Die Runderneuerung von Reifen wird von Goodyear als wesentlicher
Teil eines Reifenlebens angesehen. Goodyear Lkw-Reifen können neu und
runderneuert nachgeschnitten werden und bietet somit insgesamt vier
"Reifen-Leben". Max Technology Karkassen wurden so entwickelt, dass
sie extrem robust und verletzungsresistent sind, und damit ideal für
eine hochwertige Runderneuerung sind.

Die hohe Qualität der neuen TreadMax Reifen macht es für Kunden
deutlich attraktiver, einen Reifen runderneuern und ein weiteres Mal
nachschneiden zu lassen. TreadMax Reifen werden in den Goodyear
Runderneuerungswerken in Riom, Frankreich, und Wolverhampton,
Großbritannien, produziert. In Wolverhampton wurden erst kürzlich im
Rahmen eines großen Investitionsprogramms neue High-tech-Anlagen
installiert.

TreadMax ergänzt das Goodyear Runderneuerungsprogramm NextTread
für Lkw-Reifen, das sowohl die Heißerneuerung als auch die
Kalterneuerung umfasst.

Verfügbare Größen:

Goodyear Regional RHD II

315/80 R 22.5
315/70 R 22.5
295/80 R 22.5

Goodyear Marathon LHD II

315/80 R 22.5
315/70 R 22.5
295/80 R 22.5

Originaltext: Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/56237
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_56237.rss2

Pressekontakt:
Mirko Kraus
Telefon +49 6181 68 1521
E-Mail mirko.kraus@dunlop.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

160536

weitere Artikel:
  • Gesetzentwurf zur Umsatzsteuer im Postmarkt: TNT Post fordert Nachbesserungen Amsterdam/Ratingen (ots) - TNT Post begrüßt grundsätzlich, dass sich die Bundesregierung mit der Neuregelung der Umsatzsteuer im Postmarkt befasst. Dies ist eine notwendige Maßnahme, da die derzeitige Umsatzsteuerbefreiung der Deutschen Post AG gegen europäisches Recht verstößt und Wettbewerb verhindert. Der vorliegende Gesetzentwurf ist jedoch nicht geeignet, den Wettbewerb im Postmarkt zu beleben. Unkonkrete und auslegbare Formulierungen ermöglichen es der Deutschen Post AG, weiterhin keine Umsatzsteuer zahlen zu müssen. Der Bund mehr...

  • Innovative Lösungen für die Transportbranche / Goodyear bringt einzigartige Reifengrößen auf den Markt Hanau / Hannover (ots) - Goodyear stellt auf der IAA Nutzfahrzeuge in Hannover auf seinem Stand B05 in Halle 12 fünf neue Reifengrößen vor. Die neuen Dimensionen bieten Fuhrparkbetreibern innovative Transportlösungen und setzten Maßstäbe für die Branche. Darunter befinden sich zwei Niederquerschnittsreifen für die Antriebsachse und drei Anhängerreifen für Trailer mit großen Ladevolumen sowie für andere, spezielle Transportanforderungen. Jeder neue Goodyear-Reifen besitzt einzigartige Eigenschaften. Die neuen Reifen: 295/55 R 22.5 mehr...

  • Sparkassen Broker mit preisgekröntem Online-Brokerage Wiesbaden (ots) - Der Sparkassen Broker wurde gestern in Frankfurt am Main im Rahmen des PASS Online-Banking Awards 2008 für sein hervorragendes Online-Brokerage ausgezeichnet. In der gleichnamigen Kategorie erreichte der zentrale Online-Broker der Sparkassen vor mehr als vierzig getesteten Banken den ersten Platz. Dabei überzeugten sowohl die vielfältigen Leistungen und Services des Online-Brokerage-Angebotes als auch die guten Konditionen des Sparkassen Brokers. Thomas Gesing, der Vorsitzende des Vorstandes beim Sparkassen Broker, nahm mehr...

  • HESSENMETAL zu den Verlautbarungen von Armin Schild / Fasbender: "Wer Umverteilung wie in den 70er-Jahren fordert, provoziert den Niedergang!" Frankfurt am Main (ots) - "Wer wie der Bezirksleiter Armin Schild 'echte Umverteilung wie in den 70er-Jahren' fordert, zeigt, wie wenig er verstanden hat, worauf es ankommt", sagte Volker Fasbender, Hauptgeschäftsführer von HESSENMETALL heute in Frankfurt. Solche Umverteilungspolitik habe immer wirtschaftlichen Niedergang eingeleitet. Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie habe sich in den letzten 10 Jahren durch eine riesige Kraftanstrengung, durch Restrukturierung, Engagement überall in der Welt, Innovationen und eine vernünftige mehr...

  • Teamgeist in der Vorarlberger Tourismusbranche Erfolgreiches Zusammenspiel von Vorarlberg Tourismus, Land, Destinationen und Unternehmern Wien (ots) - Der Tourismus lebt von einem starken Netzwerk: 12.000 Arbeitskräfte, 1.700 Betriebe, Gastronomen und viele mehr - am Dienstag trafen sich Vertreter der Branche im Bregenzer Festspielhaus. Die Vorarlberger Touristiker dürfen auf erfreuliche Ergebnisse der letzten Saisonen blicken. Nach einem Gästerekord 2007 mit der Weltgymnaestrada folgte ein Winter mit über einer Million Gästeankünften. Der laufende Sommer begann mit Werbe-Coups durch mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht