| | | Geschrieben am 07-06-2006 Nicht nur der Ball ist rund: Anpfiff für die Eisbergsalat-Saison / Fußball-Weltmeister Sepp Maier mag es frisch und knackig
 | 
 
 Buchholz (ots) -
 
 
 - Querverweis: Bild wird über obs versandt und ist unter
 http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs abrufbar -
 
 "Manchmal muss das Runde eben nicht in das Eckige - sondern
 auf den Teller", so Sepp Maier, Deutschlands Torhüter des
 Jahrhunderts, bei der Besichtigung der Eisbergsalaternte, bei der
 tausende der runden, grünen Salatköpfe frisch von den Feldern geholt
 werden. "Salat ist für mich - früher als Profi und auch heute noch -
 wichtiger Bestandteil einer gesunden und abwechslungsreichen
 Ernährung", so der Fußballprofi, für den ein Leben ohne Grün
 undenkbar wäre, weiter. Kein Wunder, dass der inzwischen 62-jährige
 immer noch so fit ist. Doch nicht nur Fußballprofis schwören auf
 Salat. Knackig-frische Salate erfreuen sich gerade in der warmen
 Jahreszeit besonderer Beliebtheit und finden sich als Mittags- oder
 Abendessen auf dem Teller wieder oder präsentieren sich
 variantenreich in Schüsseln beim Grillabend und auf dem Party-Buffet.
 
 
 Eisbergsalat: Besonders beliebt bei den Deutschen
 
 Mit einem Verbrauch von gut 3 kg pro Jahr und Haushalt ist
 Eisbergsalat der deutsche Top-Favorit unter den Salaten, gefolgt von
 Kopfsalat und Chicoree. Beliebt machen den Eissalat vor allem sein
 angenehm knackiger Biss, kombiniert mit wasserreichem Gewebe, das den
 Eindruck von Kühle und Frische vermittelt, und sein herzhafter
 Geschmack. Damit die runden, grünen Köpfe frisch und voller Vitamine
 beim Verbraucher landen, werden sie direkt auf dem Feld geschnitten,
 geputzt und verpackt und anschließend auf dem kürzesten Weg in die
 Kühlhäuser transportiert. Weil früher mangels anderer
 Kühlmöglichkeiten die Salatladungen zum Transport mit großen
 Eisstücken überhäuft wurden, erhielt der Eisbergsalat seinen Namen.
 
 QS-Prüfzeichen: Darauf können Sie sich verlassen
 
 Große Eisblöcke sind heutzutage nicht mehr vonnöten, um heimisches
 Gemüse von höchster Frische und Qualität zu liefern. Moderne
 Produktionsbedingungen machen es Bauern, Vermarktern und Handel
 leichter. Auch der Verbraucher kann schnell und einfach erkennen,
 dass er geprüfte Lebensmittel erhält: Das QS-Prüfsystem schreibt
 jeder an der Lebensmittelproduktion beteiligten Prozessstufe
 Kriterien vor, die für den Verbraucher dokumentiert und kontrolliert
 werden. Dieser stufenübergreifende Ansatz schafft mehr Transparenz
 und Sicherheit beim Prozess der Lebensmittelerzeugung - zum Wohle der
 Verbraucher. Somit steht das QS-Prüfzeichen für Verlässlichkeit - so
 wie auf Deutschlands ehemaligen Nationaltorwart und WM-Sieger 1974
 Sepp Maier immer Verlass war.
 
 
 Originaltext:         CMA
 Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7595
 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7595.rss2
 
 
 Pressekontakt:
 
 Abdruck honorarfrei. Belegexemplar erbeten.
 CMA-Informationsbüro Obst & Gemüse, Katrin Fischer,Christine v. Welck
 Eugen-Langen-Str. 25, 50968 Köln, Tel.: 0221/3099-0,
 Fax: 0221/3099-200,
 eMail: deutsches.obst-gemuese@cma.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 16008
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Nachrichten aus Berlin (1565) - Berlinizer unter internationaler Patenschaft  Botschafter der WM-Länder übernehmen Schirmherrschaft    Berlin (ots) - Die Berlinizer-Idee schlägt internationale Wellen:  Die Botschaften der an der WM teilnehmenden Länder übernehmen für  sechs Wochen die Schirmherrschaft für 32 Berlinizer MINI, die ab  nächster Woche durch Berlin fahren werden.     Im Rahmen der Berlinizer-Kampagne übergeben die Berlin Partner  GmbH und MINI heute die Berlinizer MINI an die Botschaften bzw. an  deren Vertreter. Die Autos sind mit den Berlinizer-Buttons gestaltet  und tragen auf ihren Dächern jeweils die Flagge des jeweiligen  Landes, an das sie übergeben werden. mehr...
 
stern-Ausgabe 24 "Der Anpfiff", widmet sich komplett der Fußballweltmeisterschaft 2006    Hamburg (ots) - Praktischer stern Fußball-WM-Planer zum  Herausnehmen bietet umfangreiche Informationen über die Aktivitäten  rund um die WM im Taschenformat     Hamburg, 7. Juni 2006 - Zum Start der Fußballweltmeisterschaft  widmet der stern seine Ausgabe 24 (EVT: 7. Juni 2006) komplett dem  sportlichen Großereignis. So zeigt das Sport-Ressort beeindruckende  Porträts internationaler Fußballstars, aufgenommen unmittelbar nach  dem Abpfiff in der Kabine. Der Journalist George Koomson aus Ghana  bereiste für den stern 14 Tage lang Deutschland mehr...
 
Gefahr aus Fernost - Internet-Offerte: Schlankheitspillen mit kritischem Inhaltsstoff    Baierbrunn (ots) - Vor chinesischen Schlankheitspillen, die im  Internet angeboten werden, warnt das Gesundheitsmagazin "Apotheken  Umschau" unter Berufung auf das Zentrallaboratorium Deutscher  Apotheker. In dem als "rein pflanzlich" beworbenen Präparat fanden  die Tester hohe Dosen des Wirkstoffs Sibutramin. Dabei handelt es  sich um einen starken Appetitzügler, der in Deutschland wegen seiner  vielen Anwendungsverbote und Nebenwirkungen nur gegen ein ärztliches  Rezept ausgehändigt werden darf.     Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 11. Juni 2006, 17.30 Uhr /  Euro-Blick    München (ots) - Themen:     SIZILIEN: Leben mit dem Vulkan     POLEN: Kein Ersatz für Butterfahrten     BOSNIEN: Pyramidenfieber     SPANIEN: Die Karawane der Heiratswilligen  Originaltext:         BR Bayerischer Rundfunk Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7560 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7560.rss2  Kontakt: BR Bayerischer Rundfunk Pressestelle Telefon: 089 / 5900 2176 mehr...
 
Bayerisches Fernsehen / Sonntag, 11. Juni 2006, 22.00 Uhr / Reportage am Sonntag / Angst vor Hooligans / Mit der Polizei bei der WM    München (ots) - Reportage von Ralph Gladitz und Thomas Kießling     Seit Monaten üben bayerische Polizisten für den Ernstfall bei der  Fußball-Weltmeisterschaft. Szenebeamte, Sonderkommandos und  Polizeistrategen spielen verschiedene Szenarien durch. Nicht nur die  WM-Stadien und ihre Umgebung in München und Nürnberg müssen gesichert werden: Die große Unbekannte sind die so genannten "public  viewing"-Bereiche mit ihren Großleinwänden. Allein am Übertragungsort im Münchner Olympiazentrum werden bis zu 50.000 zusätzliche Fans  erwartet. Wie sich mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |