(Registrieren)

Handwerk: Raumausstatter starten Qualitätsoffensive / Zentralverband ZVR präsentiert neues qih-Gütesiegel

Geschrieben am 19-09-2008

Dortmund (ots) - Unter großem Interesse des Fachpublikums hat der
Zentralverband Raum und Ausstattung ZVR sein neues Qualitätssiegel
vorgestellt. Es wurde zusammen mit der unabhängigen
Fördergesellschaft Qualität im Handwerk -qih- entwickelt, die bereits
seit fast zwei Jahren mit dem Malerhandwerk kooperiert. Den
symbolischen "Startschuss" für das Raumausstatter-Qualitätssiegel
gaben ZVR-Geschäftsführer Ulrich Marx und sein qih-Kollege Volker
Kreft am Freitag (19.09.2008) auf der Fachmesse 'Ordertage
Inneneinrichtung' in der Dortmunder Westfalenhalle.

"Das Prinzip des Gütesiegels ist einfach und effektiv", so Marx.
Denn ausschließlich die Kundenzufriedenheit entscheide darüber,
welche der bundesweit rund 3.600 ZVR-Mitgliedsbetriebe das Siegel
führen dürfen. Bewertet würden in den Tätigkeitsbereichen der
Raumausstatter (Dekoration, Sonnenschutz, Bodenbeläge, Polstermöbel
sowie Wand- und Deckenbekleidung) Kriterien wie Kompetenz,
Termintreue und Kundenorientierung. Wer die hochgesteckten Standards
nicht erfülle, bekomme das Siegel wieder entzogen, erläuterte Marx.

Abgestimmt wird übrigens mittels einer der Handwerkerrechnung
beigefügten Antwort-Postkarte oder direkt über das Internet. Dort
kann sich der am qih- Siegelverfahren teilnehmende Betrieb über einen
passwortgeschützten Zugang auch direkt einen Überblick über die
Kunden-Bewertungen verschaffen.

Die 2007 gegründete Qualität im Handwerk Fördergesellschaft kann
bereits auf eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit dem
Malerhandwerk verweisen. Schon hunderte Malermeister aus dem ganzen
Bundesgebiet dürfen damit werben, dass ihr Unternehmen von den Kunden
die Note "sehr gut" erhalten hat. "Diese Innungsfachbetriebe freuen
sich über die höhere Motivation ihrer Mitarbeiter und zum Teil
beträchtliche Umsatzzuwächse", berichtete qih-Geschäftsführer Kreft.
Für potenzielle Kunden sei das qih-Siegel mittlerweile eine wichtige
Entscheidungshilfe geworden. Sie können im Internet unter www.qih.de
gezielt nach ausgezeichneten Betrieben in ihrer Nähe suchen.

Noch in diesem Jahr wollen weitere Gewerke am qih-Siegelverfahren
teilnehmen. Die Verhandlungen mit mehreren Verbänden und
Innungsorganisationen stehen nach Krefts Angaben kurz vor dem
Abschluss.

Originaltext: qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67165
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67165.rss2

Pressekontakt:
Christian Walz
qih Qualität im Handwerk Fördergesellschaft mbH
Zum Hohlen Stein 40
57223 Kreuztal
Telefon: 02732/58900-32 - Telefax: 02732/58900-39
E-Mail: presse@qih.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

159683

weitere Artikel:
  • Tabakbranche in 2007 mit weiter rückläufiger Tendenz / Klassischer Feinschnitt erreicht steuerliche Belastungsgrenze / Urteil des Bundesverfassungsgerichts wird begrüßt Dortmund/Bonn (ots) - - Querverweis: Charts liegen in der digitalen Pressemappe zum Download vor und sind unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Tabakbranche sieht auch in 2008 weitere Umsatzeinbußen Bedingt durch die Tabaksteuererhöhungen der vergangenen Jahre, die Mehrwertsteueranhebung in 2007 sowie die Zunahme von legalen und illegalen Tabakprodukten in Deutschland konnte der nationale Markt für Tabakerzeugnisse auch in 2007 keine Trendwende verzeichnen. Klassischer Feinschnitt an der steuerlichen mehr...

  • Stiftung der Deutschen Wirtschaft fördert Hauptschüler auch in der Berufsausbildung / Neues Projekt startet mit 116 Teilnehmern aus Berlin, Bremen, Düsseldorf und München Berlin (ots) - 116 Hauptschülerinnen und Hauptschüler wurden heute in Berlin in das neue Programm "ZEIG, WAS DU KANNST! Erfolgreich ins Berufsleben starten" aufgenommen. Sie kommen aus den Regionen Berlin, Bremen, Düsseldorf und München. Auf die Teilnehmer wartet eine dreijährige individuelle Förderung: Sie beginnt im vorletzten Schuljahr und setzt sich auch im ersten Berufsausbildungsjahr fort. Bundesweit ist es das erste Projekt, das Jugendliche in dieser Form beim Übergang von der Schule in den Beruf unterstützt. "ZEIG, WAS DU KANNST!" mehr...

  • Einmalbeitrag-Police der Skandia mit neuer Rentenformel-S / Rentenhöhe jetzt unter den TOP 3 im Markt / Ideale Alternative zur Direktanlage Berlin (ots) - Die Skandia Lebensversicherung AG in Berlin hat jetzt auch ihre Einmalbeitrag-Produkte Skandia Vermögenspolice und Skandia Vermögenspolice Basisversorgung (Rürup) in allen Tarifvarianten mit ihrem neuen Verrentungsmodell für die Auszahlungsphase, der Rentenformel-S, ausgestattet. Die Rentenformel-S hebt die Einstiegsrente auf ein überdurchschnittliches Niveau und eröffnet gleichzeitig die Chance auf zusätzliche Rentensteigerungen. Möglich wird dies durch eine von der Skandia entwickelte Anlagestrategie für die Auszahlungsphase. mehr...

  • BDI: Lkw-Maut vollständig und zusätzlich in Verkehrswege investieren - Infrastrukturfinanzierung auf solide Basis stellen - Grundlagen der Mautberechnung überprüfen Berlin (ots) - Schnappauf forderte zugleich, die Grundlagen der Mautberechnung zu überprüfen. "Die Wirtschaft ist grundsätzlich bereit, mit der Lkw-Maut ihren Beitrag zur Deckung der Wegekosten zu leisten. Das ist aber kein Blankoscheck. Die berechtigte Kritik an der Berechnung der Wegekosten und der Lkw-Maut muss ausgeräumt werden", so Schnappauf. Die Maut darf nicht zum Spielball kurzsichtiger Überlegungen werden, sondern muss neben stabilen Investitionen aus Haushaltsmitteln die zweite Säule einer soliden Infrastrukturfinanzierung mehr...

  • Die Zusammenarbeit von Unisys und NEC bei der Entwicklung produziert Highend-Server Blue Bell, Pennsylvania und Tokio (ots/PRNewswire) - NEC und Unisys (NYSE: UIS) gaben heute bekannt, dass die Entwicklung der ersten Generation einer gemeinsamen Plattform für die Unternehmensserver beider Firmen abgeschlossen ist. NEC hat bereits mit der Produktion von auf dieser gemeinsamen Plattform basierten Systemen begonnen, und die beiden Unternehmen werden die Systeme als Teil ihrer jeweiligen markengeschützten Serverfamilie vermarkten. Die gemeinsame Plattform ist das Ergebnis einer Allianzvereinbarung, die 2006 von den beiden Unternehmen mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht