(Registrieren)

Einmalbeitrag-Police der Skandia mit neuer Rentenformel-S / Rentenhöhe jetzt unter den TOP 3 im Markt / Ideale Alternative zur Direktanlage

Geschrieben am 19-09-2008

Berlin (ots) - Die Skandia Lebensversicherung AG in Berlin hat
jetzt auch ihre Einmalbeitrag-Produkte Skandia Vermögenspolice und
Skandia Vermögenspolice Basisversorgung (Rürup) in allen
Tarifvarianten mit ihrem neuen Verrentungsmodell für die
Auszahlungsphase, der Rentenformel-S, ausgestattet.

Die Rentenformel-S hebt die Einstiegsrente auf ein
überdurchschnittliches Niveau und eröffnet gleichzeitig die Chance
auf zusätzliche Rentensteigerungen. Möglich wird dies durch eine von
der Skandia entwickelte Anlagestrategie für die Auszahlungsphase. Das
angesparte Vermögen des Versicherten wird primär in Staatsanleihen
erster Bonität und in Garantiefonds investiert. Diese Kombination
gewährleistet, dass das zur Verfügung stehende Kapital sicher und
zugleich renditeorientiert angelegt ist. Die Rentenhöhe kann dabei
unter einen einmal erreichten Wert nicht wieder sinken.

Sven Enger, Vorstand Vertrieb & Marketing der Skandia: "Für den
Kunden ist das ein echter Mehrwert, weil es ihm spürbar hilft, seine
persönliche Rentenlücke zu schließen. Ein Beispiel: Für einen heute
30-jährigen Mann bei einer Ablaufleistung von 100.000 Euro und einem
Rentenbeginn mit 65 Jahren liegt unsere Anfangsrente anhand der uns
vorliegenden Marktdaten von Morgen & Morgen in Relation zu den
vergleichbaren teildynamischen Überschuss-Renten der Wettbewerber
derzeit unter den TOP 3."

Die Skandia sieht damit ihre Einmalbeitrag-Policen als ideales
Angebot für alle Kunden, die ihr Vermögen vornehmlich zum Zwecke der
Altersvorsorge anlegen wollen. "Gerade vor dem Hintergrund der
Abgeltungssteuer und der sehr volatilen Märkte ist die
Einmalbeitrag-Police vor allem auch für Kunden interessant, die
bislang Direktanlagen in Investmentfonds bevorzugt haben", sagt Sven
Enger. "In der Skandia Vermögenspolice können Kunden aus weit mehr
als 100 der vielversprechendsten Investmentfonds aller Kategorien
auswählen. Damit lässt sich für jeden Kunden und für jede
Börsensituation die passende Anlagestrategie darstellen." Der Tausch
und das Neugewichten dieser Fonds während der Anlagephase sind
beliebig oft möglich - im Gegensatz zur Direktanlage aber ohne
Ausgabeaufschläge und zusätzliche Gebühren. Die laufenden Erträge
bleiben in der Ansparphase außerdem abgeltungssteuerfrei.

Weitergehende Informationen:

Detaillierte Informationen zur Rentenformel-S erhalten Sie auch
auf der Skandia Website:
http://www.skandia.de/home/portal?topic=presse&subtopic=produktinfo

Über die Skandia

Die Skandia ist einer der weltweit führenden Anbieter von
Investment- und Vorsorgelösungen. Sie wurde 1855 in Schweden
gegründet und unterhält heute Tochtergesellschaften in mehr als 20
Ländern auf vier Kontinenten. Als Teil der in Großbritannien
ansässigen Old-Mutual-Gruppe gehört die Skandia zu den zehn größten
Lebensversicherern Europas.

In Deutschland ist die Skandia seit 1991 auf dem Markt für
fondsgebundene Vorsorgeprodukte aktiv und beschäftigt 380
Mitarbeiter. Das Unternehmen mit Sitz in Berlin betreut etwa 400.000
Kunden und verwaltet eine Versicherungssumme von 12 Milliarden Euro.
Die Skandia Deutschland differenziert sich vom Wettbewerb durch ihre
in der Skandia Investment Group (SIG) gebündelte internationale
Investment-Expertise. Kennzeichen dieser Expertise ist der Umfang und
die Qualität ihrer konzernunabhängigen und von verschiedenen Seiten
ausgezeichneten Fondsauswahl sowie das auf wissenschaftlich
fundierten Methoden institutioneller Anleger basierende Management
dieser Investmentfonds.

Originaltext: Skandia Versicherung Management & Services GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/64414
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_64414.rss2

Pressekontakt:
Skandia Lebensversicherung AG
Martin Gosen
Leiter Unternehmenskommunikation
Kaiserin-Augusta-Allee 108
10553 Berlin

Telefon: +49 30 31007-2266
Fax: +49 30 31007-2700
E-Mail: mgosen@skandia.de
Homepage: www.skandia.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

159708

weitere Artikel:
  • BDI: Lkw-Maut vollständig und zusätzlich in Verkehrswege investieren - Infrastrukturfinanzierung auf solide Basis stellen - Grundlagen der Mautberechnung überprüfen Berlin (ots) - Schnappauf forderte zugleich, die Grundlagen der Mautberechnung zu überprüfen. "Die Wirtschaft ist grundsätzlich bereit, mit der Lkw-Maut ihren Beitrag zur Deckung der Wegekosten zu leisten. Das ist aber kein Blankoscheck. Die berechtigte Kritik an der Berechnung der Wegekosten und der Lkw-Maut muss ausgeräumt werden", so Schnappauf. Die Maut darf nicht zum Spielball kurzsichtiger Überlegungen werden, sondern muss neben stabilen Investitionen aus Haushaltsmitteln die zweite Säule einer soliden Infrastrukturfinanzierung mehr...

  • Die Zusammenarbeit von Unisys und NEC bei der Entwicklung produziert Highend-Server Blue Bell, Pennsylvania und Tokio (ots/PRNewswire) - NEC und Unisys (NYSE: UIS) gaben heute bekannt, dass die Entwicklung der ersten Generation einer gemeinsamen Plattform für die Unternehmensserver beider Firmen abgeschlossen ist. NEC hat bereits mit der Produktion von auf dieser gemeinsamen Plattform basierten Systemen begonnen, und die beiden Unternehmen werden die Systeme als Teil ihrer jeweiligen markengeschützten Serverfamilie vermarkten. Die gemeinsame Plattform ist das Ergebnis einer Allianzvereinbarung, die 2006 von den beiden Unternehmen mehr...

  • Soziales Netzwerk bringt "Sofort-Übersetzung" für Entwickler auf den Markt Gent, Belgien (ots/PRNewswire) - - Netlog führt einzigartiges Währungssystem und Lokalisations-Tools für OpenSocial-Entwickler ein Netlog, das europäische soziale Netzwerk mit mehr als 35 Millionen Mitgliedern, stellt nun externen Entwicklern seine Übersetzungs- und Lokalisationskapazitäten zur Verfügung. Das bekannte Übersetzungssystem des Netzwerks ermöglicht nahezu sofortige Übersetzungen in 23 Sprachen. Netlog kündigte zudem an, dass Entwickler Zugang zu seinem "Credit-System" erhalten werden, wodurch den Entwicklern eine Alternative mehr...

  • Die Kunst des Dienstes am Kunden - BEA Kundentag mit hochkarätiger Podiumsdiskussion und exklusivem Rahmenprogramm - BILD Der BEA Unternehmensverbund stellte auf dem Kundentag am Wiener Firmengelände zahlreichen Kunden seine Produkte und Dienstleistungen vor. Wien (ots) - "Der BEA Kundentag am 18.09.2008 war eine besondere Leistungsschau unseres Unternehmens, zu der wir unsere internationalen Kunden begrüßen durften", freut sich Claudia Bulla, Marketingleiterin bei BEA Electrics über die größte Veranstaltung in der Unternehmensgeschichte. Im Rahmen des Festtages wurden die Dienstleistungen des BEA Unternehmensverbundes sowie die österreichische Schaltschrankfertigung mehr...

  • Nachrichten aus Berlin (1866): Senat, Bezirk und Berlin Partner ziehen an einem Strang: Erfolgreiches Wirtschaftstreffen zur Flughafenregion BBI Berlin (ots) - Auf dem am 18.09.2008 von Berlin Partner organisierten Wirtschaftstreffen zur Zukunft des BBI und der Nachnutzung des Flughafens Tegel haben die Vertreter der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen, der Flughafengesellschaft Berlin, des Bezirks Reinickendorf, der IHK Berlin und Berlin Partner ihre enge Zusammenarbeit bekräftigt. Die Diskussionsveranstaltung war mit mehr als 170 Teilnehmern sehr gut besucht. Auf dem Podium diskutierten der Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen Harald Wolf, die mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht