Atmel's CAP Customizable Microcontroller Hosts Ultra Wideband Media Access Controller
Geschrieben am 05-09-2008 |   
 
    Rousset, France (ots/PRNewswire) -
     - Institute of Embedded Systems, Zurich University of Applied Sciences, Personalizes CAP for UWB Applications
     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) and the Institute of Embedded Systems (InES), Zurich University of Applied Sciences, announced today the availability of an Ultra Wideband (UWB) transceiver that InES has implemented by personalizing Atmel's AT91CAP9S Customizable Microcontroller. The CAP(TM) implements the logic of the UWB Media Access Controller (MAC) in its metal programmable block, driven by software running on the embedded ARM926EJ-S(TM) processor.
     Hans-Joachim Gelke, InES Microelectronics Project Leader, commented, "The porting of an UWB MAC onto Atmel's CAP is an excellent example of the collaboration between our Institute and industrial partners in order to bring advanced applications of embedded systems to the marketplace. We are working with a lead partner in order to industrialize this system, and are now able to offer the IP to others who wish to use the CAP as a platform for an UWB application."
     Michel Le Lan, Atmel's ASIC Marketing Director, added, "The CAP UWB implementation shows how our customizable microcontroller can be rapidly adapted to complex tasks like Ultra Wideband media access control. UWB is an emerging technology that is ideal for many applications, in particular in the medical field, where its resistance to interference and ability to penetrate obstacles, together with its high bandwidth, make it the medium of choice for the next generation of wireless medical imaging and similar equipment. The medium volumes of projects like these make CAP the best choice in terms of price/performance. CAP costs much less per unit and consumes far less energy than an equivalent MCU-plus-FPGA solution, but costs far less to develop than an equivalent ASIC."
     The IP that personalizes the CAP metal programmable block for the UWB Media Access Controller, together with the software drivers for the ARM926EJ-S(TM) processor, are available from InES. The UWB MAC logic does not occupy the entire CAP MP Block, leaving ample space for complementary application-specific logic, for example to implement a graphical user interface.
     About Atmel
     Atmel is a worldwide leader in the design and manufacture of microcontrollers, advanced logic, mixed-signal, nonvolatile memory and radio frequency (RF) components. Leveraging one of the industry's broadest intellectual property (IP) technology portfolios, Atmel is able to provide the electronics industry with complete system solutions focused on consumer, industrial, security, communications, computing and automotive markets.
     About Institute of Embedded Systems (InES)
     As a member of Zurich University of Applied Sciences (ZHAW), the Institute of Embedded Systems is a recognised expert in the field of industrial communications, specifically Real-Time-Ethernet communications, with a staff of around 40, including 4 Professors and lecturers directly involved in international research projects in the field.
     (C) 2008 Atmel Corporation. All Rights Reserved. Atmel(R), Atmel logo and combinations thereof and others, are registered trademarks, CAP(TM) and others are trademarks of Atmel Corporation or its subsidiaries. ARM(R) and others are registered trademarks or trademarks of ARM Ltd. Other terms and product names may be trademarks of others.
 
      Information:     Atmel's AT91CAP product information may be retrieved at:     http://www.atmel.com/products/at91cap/default.asp     For UWB EMAC product information, go to: http://www.ines.zhaw.ch/uwbmac     Atmel Press Contacts:     Peter Bishop, Communications Manager, Atmel Rousset     Tel: +33(0)4-42-53-61-50, Email: peter.bishop@atmel.com     Helen Perlegos, Public Relations     Tel: +1-408-487-2963, Email: hperlegos@atmel.com     InES Press Contacts:     Hans-Joachim Gelke, Microelectronics Project Leader     InES Institute of Embedded Systems, Winterthur, Switzerland,     Email: hans.gelke@zhaw.ch     Web site: http://www.atmel.com               http://www.ines.zhaw.ch/uwbmac
 
  ots Originaltext: Atmel Corporation Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Contact: Peter Bishop, Communications Manager of Atmel Rousset,  +33(0)4-42-53-61-50, peter.bishop@atmel.com, or Helen Perlegos,  Public Relations of Atmel Corporation, +1-408-487-2963,  hperlegos@atmel.com; or Hans-Joachim Gelke, Microelectronics Project  Leader of InES Institute of Embedded Systems, Winterthur,  Switzerland, hans.gelke@zhaw.ch
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  157199
  
weitere Artikel: 
- Der Tagesspiegel: DGB-Vorstandsmitglied Buntenbach: Arbeitgeber wollen Arbeitslosenbeiträge auf "unverantwortlich niedriges Niveau drücken"    Berlin (ots) - Nach der Klage gegen den Eingliederungsbeitrag hat  der Deutsche Gewerkschaftsbund den Arbeitgebern vorgeworfen, die  Arbeitslosenbeiträge auf ein "unverantwortlich niedriges Niveau"  drücken zu wollen. "Der aktuelle Sturmlauf der Arbeitgeberverbände  hat ausschließlich das Ziel, die Debatte um Beitragssenkungen  anzuheizen", sagte  Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem  Tagesspiegel (Samstag-Ausgabe). Der DGB habe von Anfang an den  "Beitragsklau" der Bundesregierung  abgelehnt - zu dem der  Eingliederungsbeitrag gehöre. Doch mehr...
 
  
- Fannie Mae Einlösung    Washington (ots/PRNewswire) -     Fannie Mae (NYSE: FNM) wird den Kapitalbetrag der folgenden Wertpapieremission am unten angegebenen Einlösungstermin zu einem Einlösungspreis einlösen, der 100 Prozent der eingelösten Kapitalsumme zzgl. von darauf bis zum Tag der Einlösung aufgelaufenen Zinsen entspricht:          Kapital-   Wertpapier-  Zins-   Fälligkeits-    CUSIP      Einlösungs-         summe         art      satz       termin                    termin      50.000.000 USD   MTN    5,400%   15. September  3136F7Z83  15. September        mehr...
 
  
- WAZ: Immer mehr Jäger in Deutschland    Essen (ots) - Die Zahl der Jäger hat in Deutschland im vergangenen Jahr einen neuen Höchststand erreicht. Wie die Westdeutsche  Allgemeine Zeitung (WAZ), Samstagausgabe, mit Verweis auf Angaben des Deutschen Jagschutzverbandes berichtet, gab es im vergangenen Jahr in Deutschland über 349 500 Jäger. Das sind gut 10 000 Jäger mehr als  1997 und sogar rund 85 000 mehr als 1987. Die meisten  Jagdscheininhaber gibt es in Nordrhein-Westfalen (83 900), vor  Niedersachsen (rund 60 000) und Bayern (rund 48 000). Im europäischen Vergleich liegt Deutschland mehr...
 
  
- Das aktuelle Makler-Ranking von immobilienmanager    Köln (ots) - MAKLER IM HÖHENRAUSCH     -   Handel mit Gewerbeimmobilien treibt Umsätze nach oben    -   Atisreal verteidigt Spitzenposition     -   Nicht alle Makler konnten ihre Umsätze steigern     Eine Reihe von Gewerbemaklern feiern das Geschäftsjahr 2007 als  das beste ihrer bisherigen Unternehmensgeschichte. Der rege Handel  in- und ausländischer Investoren mit deutschen Gewerbeimmobilien  trieb die Provisionsumsätze in ungeahnte Höhen. Vorjahressieger  Atisreal steigerte den Nettoprovisionsumsatz um satte 40 Prozent und  verteidigte damit mehr...
 
  
- TNT führt erneut den Dow Jones Sustainability Index an    Amsterdam/Troisdorf (ots) - TNT hat seine Führungsposition im  weltweit wichtigsten Ranking für nachhaltig wirtschaftende  Unternehmen verteidigt: Wie im Vorjahr erreichte der Post- und  Expresskonzern im renommierten Dow Jones Sustainability Index (DJSI)  die höchste Punktzahl aller erfassten Unternehmen. Zudem wurde TNT  zum dritten Mal in Folge bestplatziertes Transportunternehmen und  erhielt die Zusatzauszeichnung als "Super Sector Leader".     Den aktuellen DJSI und die Punktewertungen in den einzelnen  Kategorien gab das Schweizer Marktforschungs- mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |