A B S C H L U S S B E R I C H T IFA 2008 hat die Erwartungen übertroffen  Ein Riesenerfolg für Industrie, Handel und Besucher
Geschrieben am 05-09-2008 |   
 
    Berlin (ots) - Berlin, 3.September 2008 -  Bis zum Vormittag des 3. September besuchten rund 220.000 Teilnehmer aus dem In- und  Ausland die IFA 2008. Mit einem Ordervolumen von über drei Milliarden Euro wurden zudem alle Erwartungen von Handel und Industrie  übertroffen.
     Zuwächse von mehr als zehn Prozent bei Ausstellern, rund zehn  Prozent mehr Ordervolumen und 24 Prozent mehr registrierte  Fachhändler bestätigen den erfolgreichen Abschluss der weltweiten  Leitmesse für Consumer Electronics und Home Appliances.
     Die Internationalität der diesjährigen IFA erreichte mit 1.245  Ausstellern aus 63 Ländern ein neues Rekordniveau. Der Anteil ausländischer Aussteller betrug 66 Prozent. Die Fachbesucher kamen aus 126 (2007: 93) Ländern, jeder dritte  Fachbesucher kam aus dem Ausland. Auch die Medienpräsenz ist  internationaler und repräsentativer als je zuvor. 6.560 Journalisten  aus 67 Ländern (2007: 6.664 Journalisten aus 56 Ländern) besuchten  die IFA 2008 in Berlin.
     Mit 122.000 Quadratmetern vermieteter Ausstellungsfläche, darunter 11.000 Quadratmeter temporäre Hallenfläche, ist die IFA die  flächengrößte in ihrer Geschichte.
     Dr. Rainer Hecker, Aufsichtsratsvorsitzender der gfu erklärt: "Das erfolgreiche Konzept der IFA ist die exzellente Basis für den  nachhaltigen geschäftlichen Erfolg für Industrie und Handel.  Zusätzlich zu der erfolgreichen Präsentation der dynamisch wachsenden Consumer Electronics-Branche haben die neuen Aussteller der  Elektrohausgeräteindustrie durch begeisternde Präsentationen den  Besuchern und dem Fachhandel die Stärke ihrer Marken beeindruckend  präsentiert. Sie bereichern das Portfolio der Leitmesse der Consumer  Electronics mit überwältigenden Auftritten."
     Dr. Christian Göke, Geschäftsführer der Messe Berlin, betont: "Die IFA ist die wichtigste Orderplattform für Handel und Industrie. Mit  der Integration der Elektrohausgeräte wird eine nie da gewesene  Angebotsvielfalt geschaffen, wodurch die Qualität der IFA als  Orderplattform noch weiter an Attraktivität zunimmt. Die Veranstalter und die Aussteller beider Branchen ziehen übereinstimmend eine  positive Bilanz."
     Hans-Joachim Kamp, Vorsitzender des Fachverbandes Consumer  Electronics im ZVEI: "Wir haben in Berlin allen Besuchern ein sehr  breites und hochwertiges Markenspektrum präsentiert. Eine große  Anzahl neuer Technologien und Produkte hat auf der IFA ihre Premiere  erlebt. Unsere Bestrebungen, die Energieeffizienz unserer Produkte  weiter zu steigern, erhalten durch die von der Politik geplante  Energiesparprämie zusätzliche Unterstützung. Dies ist ein wichtiger  Impuls, der von der IFA ausgeht."
     Jens Heithecker, IFA-Direktor: "Das phänomenale Medienecho hat  jeden beeindruckt. Die an uns gestellten hohen Erwartungen wurden  auch hier übertroffen. Die Berichterstattung erstreckt sich über die komplette Angebotsvielfalt der Produktneuheiten und brachte die Vielzahl der  Highlights beider Branchen in die breite Öffentlichkeit."
     Dr. Reinhard Zinkann, Vorsitzender des Fachverbandes Elektro-  Hausgeräte im ZVEI, Geschäftsführender Gesellschafter Miele & Cie. KG und Mitglied im Vorstand des ZVEI: "Die Premiere der  HomeAppliances@IFA ist exzellent gelungen. Die Aussteller in diesem  Bereich zeigten sich mit der Ordertätigkeit des Handels zufrieden.  Auch der Zulauf der Messebesucher war sehr gut, das Interesse bei  Fachbesuchern und Endgebrauchern für die Produkte der  Hausgeräteindustrie war sehr hoch. Darüber hinaus hat uns die  beeindruckende Medidenresonanz sehr positiv gestimmt, da wir die für  uns wichtigen Themen, vor allem die Energieeffizienz prominent  platzieren konnten. Unsere Erwartungen an die Messe wurden voll  erfüllt."
     IFA Spiegelbild der Märkte Vom Flachbild-Giganten bis zum winzigen TV-Handy, vom mobilen  Medienplayer bis zum kompletten Heimkino - die IFA präsentiert  faszinierende Highlights aus allen Bereichen der Unterhaltung. Die  gesteigerte Nachfrage nach Markengeräten und Qualität tragen dieses  Wachstum.
     Komfortabler Lebensstil, gesunde Ernährung und schonende  Zubereitung der Lebensmittel sind die globalen Trends bei den  Hausgeräten.
     Zudem bestimmen politische und gesellschaftliche Diskussionen um  CO2-Emissionen und Klimaschutz die Konsumententrends in beiden  Bereichen.
     Internationales Medieninteresse Neben der Live-Berichterstattung nutzten zahlreiche Radio- und  Fernsehsender die IFA, um mit ihren Zuhörern und Zuschauern direkt in Kontakt zu kommen. Fach- und Privatbesucher wurden durch zahlreiche  Shows und Präsentationen abwechslungsreich und vielfältig  unterhalten. Mit über 20 nationalen und internationalen Radio- und Fernsehsendern, die dieses Jahr auf der Messe vertreten waren, verzeichnet die IFA  ein enormes internationales Medieninteresse. Auch die führenden  deutschen TV-Sender ARD, ZDF und RTL waren in den Messehallen unter  dem Funkturm präsent.
     Informatives Rahmenprogramm gut angenommen Traditionell ist die IFA zudem ein Podium für aktuelle Branchenthemen und Weichenstellungen der Medienpolitik. So erhielten Fachbesucher in diesem Jahr nicht nur auf den Ausstellerständen, sondern auch in über 80 renommierten Fachveranstaltungen und Foren detaillierte  Fachinformationen.
     Die IFA International Keynotes standen auch dieses Jahr im Fokus  des Interesses bei Medien und Fachbesuchern. Top-Manager der Branche  zeigten aktuelle Fragestellungen, Themen und Trends aus den  verschiedensten Bereichen der Consumer Electronics und erstmals der  Elektrohausgeräte-Industrie auf.
     Unter der Überschrift medienwoche@IFA findet noch  bis 5.September die Berliner Medienwoche 2008 erstmalig im direkten Verbund mit der  IFA statt. Dabei bilden die Konferenzen, Podien und Keynotes von  Medienboard, Medienanstalt Berlin-Brandenburg und des  IFA-Veranstalters gfu erstmals ein gemeinsames Kongressprogramm. Die IFA 2008 präsentiert zudem die dritte Staffel des Panelformats  serviceforum@IFA. Ein traditioneller Treffpunkt für Fachhändler,  Fachmärkte, Filialisten aus dem Consumer Electronics- und  Elektrohausgeräte-Bereich, Fachbetrieben des Handels und Handwerks  sowie aus der Industrie und den Medien.
     Unter der Moderation von Sabine Christiansen wurde unter anderem  das CNBC-Format "Global Players" von der IFA 2008 live übertragen.  Diese hochkarätige Sendung steht für den internationalen Dialog mit  Top-Entscheidern aus Wirtschaft und Politik.
     Die exklusiven US-Panels mit Top-Journalisten aus den USA wurden  ebenfalls sehr gut besucht.
     Firmen Statements Werner Eiben, IFA-Beauftragter der ARD: "Das IFA-Konzept "ARD - Ihr  gutes öffentliches Recht" ist aufgegangen. Die in der Messehalle  beispielhaft präsentierten Programme haben gegenüber den Fachbesuchern, Medienvertretern sowie den Besuchern aus aller Welt,  vor allem aber aus Berlin und Brandenburg ihren Mehrwert präsentiert. Der Besucherstrom entsprach unseren Erwartungen"
     Cemal Seref Oguzhan Öztürk, General Manager, Beko: "Für uns ist  die IFA entsprechend unseren Erwartungen sehr erfolgreich. Sie ist  der wichtigste Platz, um unsere Kunden zu treffen."
     Volker Klodwig, Geschäftsführer, Bosch Hausgeräte GmbH: "Es ist  auf der HomeAppliances@IFA gelungen,  den Handel, die Konsumenten und die Medien für die Innovationen zu begeistern. Der Handel hat in  einer Einstimmigkeit, die ich so noch nie erlebt habe, erklärt, dass  er sich auf der IFA gut aufgehoben fühlt. Und er hat das mit der  Ordertätigkeit eindrucksvoll unterstrichen. Die Mischung der  Besucherschaft aus Handel und Endverbrauchern trägt entscheidend zum  Flair der Messe bei."
     Matthias Moschner, Marketing Direktor, De'Longhi Deutschland GmbH: "Wir waren vorsichtig optimistisch, aber optimistisch. Es gab  durchaus Fragezeichen. Wir wussten vor allem nicht, ob der Handel die Messe annimmt. Jetzt können wir sagen, die Händler sind gekommen, die Händler haben auch gekauft. Unsere Vertriebsmitarbeiter werden in den nächsten Wochen das gute und positive Gefühl der Messetage mit zu den Händlern nehmen, die nicht nach Berlin kommen konnten."
     Statement Franz-Josef Hasebrink, Vorstandsvorsitzender der  EK/servicegroup: "Die IFA hat mit der Erweiterung des Angebots zum  richtigen Zeitpunkt gehandelt. Sie sorgt mit ihrer hohen medialen  Präsenz für die Aufmerksamkeit, die das Thema Haushaltstechnik  verdient. Die sehr positive Resonanz sowohl unserer ausstellenden  Industriepartner als auch unserer Einzelhändler zeigt deutlich, dass  mit der Ausweitung des Angebots die richtige Entscheidung getroffen  wurde. Unsere großen Erwartungen an die IFA wurden dabei sogar noch  übertroffen. Mit der "HomeAppliances @ IFA" ist die neue  internationale Leitmesse für Haushaltsgeräte entstanden."
     Statement Klaus Wührl, Geschäftsführer Electrolux Deutschland:  "Wir sind mit unserer IFA Premiere sehr zufrieden. Bereits vom Start  weg wurde deutlich, dass die IFA vor allem von unseren Kunden - den  Handelspartnern - als Ordermesse sehr gut angenommen wird.  Überwältigend ist für uns aber auch das Medienecho: Zahlreiche  Journalisten aus Funk, Fernsehen und Printmedien zeigten sich sehr  interessiert an unseren Innovationen. Vor dem Hintergrund der stark  gestiegenen Energiepreise stand hier eindeutig das Thema  "Energieeffizienz bei Hausgeräten" im Vordergrund. Und schließlich  begeisterte uns die enorme Resonanz seitens der Endverbraucher. Wie  uns von allen Seiten bestätigt wurde, hat die Hausgeräte-Industrie  auf dieser IFA für pralle Abwechslung in der buchstäblich "flachen"  Welt der Flachbildschirme gesorgt. Damit ist uns ein gelungener  Auftakt geglückt!"
     Statement Dr. Sonja Steves, ElectronicPartner GmbH: "Wie jedes  Jahr sind wir gerne Gast und Aussteller auf der IFA. In diesem Jahr  freuen wir uns ganz besonders, dass unsere Anregung umgesetzt wurde,  die weiße Ware in die Ausstellung zu integrieren. Wir haben  festgestellt, dass das Konzept bei den Endkunden gut angekommen ist.  Auch wir ziehen eine positive Bilanz unserer IFA-Präsenz in Halle  7.1.C. Mit unserem Fokus auf dem Thema Energie-Effizienz konnten wir  zusammen mit den Ausstellungen von Greenpeace Energy, dem  Öko-Institut und dem Plus X Award sehr viele Verbraucher für das  Thema "Klimaschutz und Energie-Energie-Effizienz" im Haushalt  begeistern."
     Mechthild Knopp, Manager Marketing Communications, Epson  Deutschland GmbH:"Die Stimmung ist durchweg zufrieden, unsere  Erwartungen wurden getroffen. Die Qualität der Besucher ist wirklich  gut, es sind sehr viel technisch Interessierte dabei."
     Gerald Plischke, Director Technical Services, Eutelsat visAvision  GmbH:"Wir sind zufrieden, unsere Erwartungen haben sich erfüllt".
     Volker Müller, Geschäftsführer expert: "Ich fand die IFA Klasse.  Die Ergänzung und Aufladung mit Weißer Ware ist gelungen. Die Weiße  Ware hatte einen hohen Aufmerksamkeitsgrad in den Medien und bei den  Besuchern. Die IFA hat einen guten Schwung für das Weihnachtsgeschäft gebracht."
     Jörg Hartmann, Senior Director, Consumer Business Germany,  Fujitsu-Siemens:"Für uns ist die IFA eine wichtige Messe, die  Resonanz ist sehr gut, was das Geschäft angeht. Auf Fachbesucherseite ist die IFA sehr international."
     Marc Kast. PR Manager, Garmin Deutschland GmbH: "Der Messeverlauf übertrifft unsere Erwartungen definitiv, wir sind  rundum zufrieden. Was unsere Verkaufsmannschaft abends durchgibt, ist Daumen nach oben. Die Besucherfrequenz am Stand hat sich deutlich  erhöht."
     Dr. Michael Peterseim, Geschäftsführer Grundig: "Die IFA 2008 war  für Grundig eine überaus erfolgreiche Messe. Bei den Besucherzahlen  konnten wir das hohe Niveau des Vorjahres halten, beim Ordervolumen  haben wir das gute Vorjahresergebnis deutlich übertroffen. Das zeigt, dass der Handel im Bereich Unterhaltungselektronik optimistisch in  die Zukunft blickt. Die Entscheidung der Messe, die Weiße Ware mit in das IFA-Angebot aufzunehmen, hat sich als sehr gut erwiesen. Unsere  Kunden haben sehr gerne die Möglichkeit angenommen, unser gesamtes  Angebot aus den Bereichen Unterhaltungselektronik und Elektrogeräte  in Augenschein zu nehmen und zu ordern. Endgültig etabliert hat sich  auch der jährliche Turnus, der den Entwicklungszyklen der Branche sehr viel besser entspricht."
     Mathias Brand, International Marketing Director der Harman Consumer Group International: "Die diesjährige IFA ist für  Harman International wieder als grosser Erfolg zu werten und die  anspruchsvollen Erwartungen wurden erfüllt. IFA gestaltet sich für  Harman International als ideale Plattform, einem breiten Publikum,  Unternehmen, Marken und Neuheiten zu präsentieren. Neben nationalen  Handelspartnern wurde das Fachhandelszentrum von Handelspartern aus  über 30 Ländern besucht, wo sie sich vor Ort vom Leistungsspektrum  und den Neuheiten der Marken Harman Kardon, JBL, Infinity, AKG und  Becker überzeugen konnten."
     Rolf Diehl, Geschäftsführer der JURA Elektrogeräte Vertriebs-GmbH: "Unsere hohen Erwartungen im Vorfeld der IFA wurden deutlich  übertroffen. Der große Zuspruch von Verbrauchern, Fachhändlern und  Medienvertretern für die Marke Jura bestätigt die Entscheidung,  unsere Espresso- und Kaffee-Vollautomaten auf der HomeAppliances @  IFA 2008 zu präsentieren. Es hat sich gezeigt, dass der gemeinsame  Auftritt der drei Premiummarken Miele, Liebherr und JURA in einer  Halle insbesondere vom Fachpublikum positiv bewertet wurde. Das  Highlight für unsere Fachbesucher war die neue Signatur Line mit  ihren fünf Veredelungsvarianten."
     Jürgen Wilkin, General Manager Marketing & Communications, JVC  Deutschland GmbH: "Wir sind mit dem Verlauf der IFA sehr zufrieden.  Das betrifft sowohl die mit dem Handel getätigten Umsätze als auch  die hohe Kundenfrequenz. Ebenso freuen wir uns über die sehr positive Medienresonanz. Die IFA 2008 hat sich für uns überaus gelohnt und wir sehen der nächsten IFA positiv entgegen."
     Lars Grothe, Marketingleiter Kenwood: "Durch die Integration der  weißen Ware hat die IFA deutlich an Attraktivität gewonnen, was sehr  begrüßenswert ist. Der Messeverlauf entsprach weitestgehend unseren  Erwartungen; insbesondere, was das Ordervolumen des Handels  betrifft."
     Luc Graré, Commercial Director bei LG Electronics: "Wir sind mit  dem Verlauf der IFA 2008 hochzufrieden. Wir freuen uns, dass wir in  diesem Jahr auf der IFA erstmals die Möglichkeit hatten, alle  Produktbereiche einem breiten Publikum und den Händlern komprimiert  auf nur einer Messe zeigen zu können. Das neue Konzept der IFA hat  dazu beigetragen, dass die Messe für LG - auch im Hinblick auf das  bevorstehende Weihnachtsgeschäft - ein voller Erfolg ist und unsere  Erwartungen erfüllt wurden."
     Günther Sproll, Marketingleiter, Produktbereich Kühl- und  Gefriergeräte, Liebherr-Hausgeräte GmbH: "Der Messeverlauf war weit  positiver als wir uns das erwartet haben. Hier hat die Messe Berlin  wirklich einen tollen Job gemacht. Wir haben sehr gute Abschlüsse  getätigt, unsere Außendienst-Mitarbeiter sind äußerst zufrieden. Die Teilnahme war für uns ein Experiment - es hat geklappt, wir  freuen uns auf die nächste IFA."
     Frieder C. Löhrer, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG: "Die sehr  positive Resonanz auf unsere Neuheiten in der Öffentlichkeit,  deutlich mehr Besuch vor allem von unseren internationalen  Handelspartnern und mehr Aufträge als im Vorjahr, machen die IFA für  Loewe zu einem großen Erfolg."
     Dr. Norbert Kotzbauer, Geschäftsführer Metz Werke: "Es werden wertige Produkte nachgefragt. Die Produktneuheiten kommen  beim Fachhändler gut an und werden sehr gut nachgefragt. Das  durchschnittliche Bestellvolumen pro Händler ist deutlich höher als  2007, so dass wir im Auftragsvolumen auf der IFA 2008 zulegen  konnten."
     Karin Padinger, Leitung Werbung, Miele &Cie. KG  Vertriebsgesellschaft Deutschland: "Die Messe ist sehr, sehr  erfolgreich verlaufen. Unsere Erwartungen wurden übertroffen, das  gilt sowohl für den Endverbraucher- wie auch für den Händlerbereich.  Wir haben hier eine Welt des Genusses geschaffen, in der der  Fachhandel Miele erleben konnte, bis in den Abend nach Messeschluss  hinein. Die Begeisterung unserer Händler hat sich voll auf uns  übertragen."
     Thomas Hille, CEO Navigon: "Wir sind sehr zufrieden, unsere  Erwartungen waren sehr hoch und haben sich bereits am Dienstag  erfüllt. Wir treffen hier Distributoren und Retailer aus ganz Europa, Endverbraucher kommen aus 200, 300 Kilometern Entfernung, um bei uns  vorbei zu schauen. Wir kommen gerne wieder."
     Holger Feldmann, Geschäftsführer Nespresso Deutschland GmbH: "Die  IFA war für Nespresso ein Erfolg. An unserem innovativem Stand  "Touch, Smell and Taste" konnten Endverbraucher und das Fachpublikum  auf einer Gesamtfläche von über 800 Quadratmetern die Neuheiten der  Nespresso Kaffeewelt erleben."
     Sven Martens, Gesamtvertriebsleiter Consumer Products, Olympus  Deutschland GmbH: "Die IFA ist für uns hervorragend gelaufen. Viele  Händler, Endverbraucher und Journalisten haben die Gelegenheit  wahrgenommen, den Olympus Stand zu besuchen und sich unsere neuen  Produkte anzusehen. Unser Konzept, den Bereich Audio in den Fokus zu  stellen, wurde sehr gut angenommen. Die zeitnahe Verfügbarkeit der  vorgestellten Produkte (auch aus dem Imaging Bereich) bedeutet für  den Handel einen großen Vorsprung und sichert Flexibilität bei der  Nachfrage. Außerdem ist es uns gelungen, über unseren Messeauftritt  neue Kunden, sprich Händler aus dem UE-Bereich, zu gewinnen. Wir  hatten tolles Feedback auf die margenorientierten Voice-Produkte, die Musik-Produkte und die neuen Kameras."
     Ralf Hansen, Leiter Communication, Panasonic: "Hier tobt der Bär,  wir sind mit dem Messeverkauf vollauf zufrieden. Das Ordervolumen  entspricht unseren Vorstellungen, die sehr hoch waren."
     Hendrik Köhler, Leiter der Philips Sparte Consumer Lifestyle: "Wir sind sehr zufrieden mit dem Verlauf der IFA 2008. Das neue Konzept  der IFA, erstmalig Unterhaltungselektronik und Hausgeräte unter dem  Dach einer Messe anzubieten, ist für Philips bestens aufgegangen.  Neben der traditionell hohen Besucherzahl von Fachhändlern und  Einkaufsentscheidern für Unterhaltungselektronik, verzeichneten wir  eine Reihe von Fachbesuchern, die erstmalig auf der IFA waren und  Hausgeräte für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft orderten. Die  rege Ordertätigkeit der Fachhändler und Einkäufern führte auch in  diesem Jahr zu Auftragseingängen in dreistelliger Millionenhöhe."
     Horst Nikolaus, General Manager von Polaroid: "Die IFA war für  Polaroid ein großartiger Erfolg. Wir konnten nicht nur viele  interessierte Konsumenten an unserem Stand begrüßen, sondern auch  zahlreiche Vertreter der Medien. Besonders großes Interesse fand der  Polaroid PoGo, unser mobiler und tintenloser Sofortbild-Drucker."
     Thomas Wildöer, Vertriebsdirektor Saeco GmbH Deutschland: "Wir  sind der Überzeugung, dass die HomeAppliances@IFA eine sehr gelungene Veranstaltung war, für die Weiße Ware und für Saeco. Wir haben den  Endverbrauchern einen Ausblick in das Zusammenwachsen der  verschiedenen Bereiche im Wohnumfeld geben können und einen  hervorragenden Kontakt zum Fachhandel gehabt. Nicht zu vergessen ist  das mediale Interesse, das die IFA und die Weiße Ware gefunden  haben."
     Michael Kurpiers, Senior Manager Corporate Marketing, Samsung  Electronics GmbH: "Die diesjährige IFA war die erfolgreichste von  Samsung. Unsere Halle war von Beginn  an ein Besuchermagnet, wir  hatten das subjektive Gefühl, dass unsere Halle immer voll war. Mit  dem Verlauf sind wir hochzufrieden, der Fachbesucheranteil war um 25  Prozent höher im Vergleich zum Vorjahr. Die IFA ist ja immer auch  eine Ordermesse, der Erfolg dieses Jahres wird das Ergebnis des  vergangenen Jahres übertreffen."
     Frank Bolten CEO Sharp Electronics Deutschland/Österreich: "Die  IFA ist wichtiger Trendsetter der Branche. Trotz eines aktuell  schwierigen Konsumklimas ist der Enthusiasmus für den Digital  Lifestyle ungebrochen. Wir sind mit dem Messeverlauf bislang  hochzufrieden. Die Erweiterung der Messe um den Produktbereich "weiße Ware" sehen wir als belebendes Element. Das Interesse von  Fachbesuchern, Journalisten und Endverbrauchern an diesem neuen  IFA-Segment ist beeindruckend. Konsumenten begeistern sich zudem vor  allem für die neueste Generation der großformatigen, ultraflachen  LCD-TVs. Schon nach der Hälfte der IFA waren unsere Auftragsbücher  gut gefüllt."
     Roland Hagenbucher, Geschäftsführer, Siemens-Electrogeräte GmbH:  "Unsere Erwartungen wurden deutlich übertroffen. Die IFA war für uns  die gewünschte Ordermesse. Unsere Umsatzerwartungen wurden im hohen  Maße erfüllt. Dazu beigetragen hat sicherlich auch die Resonanz aller Medien im Vorfeld und zum Start der IFA. Ein solches Interesse hat  die Weiße Ware in der Vergangenheit nie erfahren. Am meisten bestaunt wurde unser coolMedia, eine Kühlgefrierkombination mit integriertem  LCD-Fernseher. Dieses Gerät symbolisiert die perfekte Kombination von brauner und weißer Ware. Wir werden im nächsten Jahr wieder kommen."
     Jeffry van Ede, Geschäftsführer der Sony Deutschland GmbH: "Wir  sind äußerst zufrieden mit dem Verlauf der IFA 2008 und blicken auf  einen rundum gelungenen Auftritt zurück. Der außergewöhnliche Sony  Stand in Halle 4.2. wurde sowohl von den Konsumenten und Besuchern  als auch von unseren Handelspartnern mit Begeisterung aufgenommen."
     Frank Cordes, Prokurist Telering: "Die Erweiterung der IFA 2008 um die Weiße Ware war für uns das wichtigste, um auch die anderen 50  Prozent unserer Händler am Stand begrüßen können. Diese Erwartungen  wurden erfüllt."
     Hiroshi Nishimura, Vice President Consumer Products Toshiba Europe GmbH: "Auch auf der diesjährigen IFA können wir eine überwältigende  Resonanz verzeichnen. Besonders positiv ist uns die gestiegene Anzahl fachkundiger Besucher auf unserem Stand aufgefallen, was für ein  zunehmendes Interesse an neuen Trends der UE insgesamt spricht.  Darüber hinaus sind wir sowohl mit unserem Umsatz als auch mit  unserer Medienpräsenz und den Besucherzahlen überaus zufrieden -  unsere Innovationen und Produkthighlights wie intelligente  Bildverbesserungstechnologien sind sehr gut angekommen. Somit lässt  sich sagen, dass die IFA 2008 für Toshiba ein voller Erfolg war."
     Stefan Kühn, Vice President Sales Central & Eastern Europe,  TomTom:"Unsere Umsätze liegen im Rahmen der Erwartungen. Die Frequenz der Fachbesucher ist gut.
     Ronald Boele, Product Manager, Vogel's: Wir hatten sehr viele  Kunden und Interessenten hier am Stand, vor allem Händler. Es waren  mehr als im vergangenen Jahr. Sie kamen vorrangig aus Europa, unserem Hauptmarkt, neben Deutschland zum Beispiel aus Frankreich, Italien,  Holland und Belgien. Für uns war es eine gute Messe.
     Thomas Grimm, Marketingchef des ZDF: "Wir sind mit dem  Publikumsecho auf unser Messekonzept 'Wissen schaffen" sehr  zufrieden. Das unterhaltsame Programm um die  ZDF-Wissenschaftsmoderatoren Karsten Schwanke und Prof. Harald Lesch  ist bei den IFA-Besuchern angekommen."
  Originaltext:         Messe Berlin GmbH Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6600 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6600.rss2
  Pressekontakt: Messe Berlin GmbH Nicole Jahn  Pressereferentin Messedamm 22 D-14055 Berlin Tel.: +49 30 3038-2217 Fax: +49 30 3038-2071 jahn@messe-berlin.de
  gfu  Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Roland M. Stehle  Tel.: +49 911 3777900  Fax: +49 911 3777901 stehle@gfu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  157171
  
weitere Artikel: 
- Russische Föderation - Baumarkt-Wachstum: 53 Prozent    Köln (ots) - Von August 2007 bis August 2008 ist die Anzahl der  Baumärkte in der Russischen Föderation auf 340 Outlets (+ 53%)  gestiegen. Diese und weitere Fakten sind Gegenstand des Kongresses  "Kölner Gespräche", veranstaltet durch die Fachzeitschrift  "baumarktmanager" aus dem Siegfried Rohn Verlag am 10. September im  Kölner Hyatt.     Insgesamt sind 46 Baumarktgruppen in der Russischen Föderation  aktiv, neun davon kommen aus dem Ausland. Marktführer nach  Verkaufsfläche und Umsatz dürfte Obi (Tengelmann Gruppe) mit zwölf  Standorten mehr...
 
  
- Day4 Energy kommt mit schlüsselfertiger 2,5-MW-Fotovoltaikanlage in Italien auf den Investorenmarkt    Burnaby, Kanada (ots/PRNewswire) -     - Das Solita Solarstromprojekt bietet Investoren über eine Laufzeit von 20 Jahren 30 Mio. Euro und ergänzt das Auftragsportfolio für 2009     Day4 Energy gab heute den offiziellen Beginn des Geschäfts mit schlüsselfertigen Sonnenenergieprojekten bekannt. Dazu schloss das Unternehmen ein Abkommen über die Lieferung eines 2,5 Megawatt (MW) Stromerzeugungssystems ab, das vom italienischen Partnerunternehmen Ing Gaeta Sistemi Elettrici SrL. geliefert wird. Die aus 14.300 modernen Day4-48MC-Modulen bestehende mehr...
 
  
- bet-at-home.com wird offizieller Sponsor des Bulgarischen Fußballverbandes    Hamburg / Linz (ots) - bet-at-home.com und die Bulgarian Football Union (BFU) haben eine Sponsoringvereinbarung  unterzeichnet, die die Qualifikationsspiele zur FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2010(TM) und die Freundschaftsspiele des bulgarischen Nationalteams umfasst.     Die Zusammenarbeit wurde von der Sportrechteagentur SPORTFIVE vermittelt.     Als offizieller Sponsor stehen bet-at-home.com eine Vielzahl an Werberechten im Rahmen der Heimspiele der bulgarischen A-Nationalmannschaft und der U21-Auswahl im Vasil Levski Nationalstadion in Sofia mehr...
 
  
- Atmel's CAP Customizable Microcontroller Hosts Ultra Wideband Media Access Controller    Rousset, France (ots/PRNewswire) -     - Institute of Embedded Systems, Zurich University of Applied Sciences, Personalizes CAP for UWB Applications     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML) and the Institute of Embedded Systems (InES), Zurich University of Applied Sciences, announced today the availability of an Ultra Wideband (UWB) transceiver that InES has implemented by personalizing Atmel's AT91CAP9S Customizable Microcontroller. The CAP(TM) implements the logic of the UWB Media Access Controller (MAC) in its metal programmable block, driven mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: DGB-Vorstandsmitglied Buntenbach: Arbeitgeber wollen Arbeitslosenbeiträge auf "unverantwortlich niedriges Niveau drücken"    Berlin (ots) - Nach der Klage gegen den Eingliederungsbeitrag hat  der Deutsche Gewerkschaftsbund den Arbeitgebern vorgeworfen, die  Arbeitslosenbeiträge auf ein "unverantwortlich niedriges Niveau"  drücken zu wollen. "Der aktuelle Sturmlauf der Arbeitgeberverbände  hat ausschließlich das Ziel, die Debatte um Beitragssenkungen  anzuheizen", sagte  Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach dem  Tagesspiegel (Samstag-Ausgabe). Der DGB habe von Anfang an den  "Beitragsklau" der Bundesregierung  abgelehnt - zu dem der  Eingliederungsbeitrag gehöre. Doch mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |