(Registrieren)

FARO erhöht Messgenauigkeit der FaroArm-Produkte und setzt auf Bluetooth

Geschrieben am 04-09-2008

Stuttgart, Deutschland (ots/PRNewswire) -

FARO, weltweit führender Anbieter von mobilen, Koordinaten
-Messmaschinen und Messsoftware, gab heute die Erweiterung seiner
Produktserien Quantum, Platinum und Fusion FaroArm(R) bekannt, um den
wachsenden Anforderungen der Industrie-Kunden nachzukommen, die auf
spezialisierte Anwendungen in einer Vielzahl von Bereichen angewiesen
sind.

Die FaroArm-Produktreihe Quantum wird ab sofort in den Längen 1,8
m, 2,4 m, 3,0 m und 3,7 m angeboten und erzielt eine um bis zu 30
Prozent höhere Messgenauigkeit als die Platinum Messarme. Die neuen
Längen machen den Quantum FaroArm zu einer idealen Lösung in Sachen
Inspektion und Reverse Engineering bei Präzisionsbauteilen..Durch
seine Messgenauigkeit von bis zu 16 Mikrometern (0,016 mm/0,0006
Zoll) wird der Quantum FaroArm den hohen Ansprüchen gerecht, die
Benutzer an ein mobiles Messgerät stellen.

"Letzten September begannen wir mit der schrittweisen Einführung
der neuen Quantum-Produkte, indem wir zuerst nur das 2,4-m-Modell -
die am häufigsten verkaufte Ausführung des FaroArms -
herausbrachten", so Jay Freeland, Präsident und CEO von FARO. "Mit
diesem neuen Angebot ist die Serie nun vollständig und bietet vor
allem die Präzision, die in unseren Kernmärkten gefordert wird,
insbesondere bei Anwendungen in der Luft- und Raumfahrtindustrie
sowie in der Automobilbranche."

Optisch überarbeitet, ähnelt die Platinum FaroArm-Serie nun den
FaroArm Quantum- und Fusion-Modellen. Zusätzlich sind alle künftigen
FaroArm-Modelle der Serien Platinum und Fusion mit der weit
verbreiteten Bluetooth-Funktechnologie ausgerüstet, die bereits bei
den Quantum-Modellen vorhanden war: Benutzer können Objekte
inspizieren, digitalisieren und die aufgenommenen Daten dann über
Entfernungen von bis zu zehn Meter kabellos übertragen - sogar durch
Wände hindurch.

"Bluetooth ist für den Einsatz in unseren Systemen gegenüber
Wi-Fi vorzuziehen, da die Einrichtung schneller vonstatten geht, die
Akkulaufzeit länger und der Stromverbrauch geringer ist", betont
Orlando Perez, Senior Technical Product Manager bei Faro.

"Eine weitere wichtige Funktion, mit der die gesamte Produktreihe
ausgestattet wurde, ist der -Auto-Sleep Modus. Das Gerät schaltet
sich automatisch ab, um Energie zu sparen und die Lebensdauer zu
verlängern", erklärt Umesh Cooduvalli, Director of Product Management
bei Faro.

Die neuen FaroArm-Modelle werden erstmals am 8. September auf der
International Manufacturing Technology Show (IMTS) in Chicago, USA,
zu sehen sein. In Europa werden die neuen Modelle auf den
Herbstmessen präsentiert.

Über FARO

FARO Technologies Inc. verfügt über eine Basis von weltweit über
17.000 Installationen und 7600 Kunden. Das Unternehmen konzipiert,
entwickelt und vermarktet tragbare computergestützte Messgeräte und
Software, die dafür verwendet werden, digitale Modelle für alles zu
erzeugen, was hochdetaillierte 3-D-Messungen erfordert - oder
Berechnungen anhand eines vorhandenen Modells durchzuführen -,
darunter die Prüfung von Bauteilen und Baugruppen, Fertigungsplanung
und Bestandsdokumentation sowie spezielle Applikationen von der
Untersuchung und Rekonstruktion von Unfallstellen und Tatorten bis
zur digitalen Erhaltung historischer Stätten.

Die Technologie von FARO steigert die Produktivität, indem die
Zeit für Messungen vor Ort drastisch reduziert wird, und die
verschiedenen branchenspezifischen Softwarepakete versetzen die
Benutzer in die Lage, ihre Ergebnisse schnell und effizient zu
verarbeiten und zu präsentieren. Zu den Hauptprodukten von FARO
zählen der weltweit am häufigsten verkaufte tragbare Messarm
FaroArm(R), der FARO Laser ScanArm, die FARO Gage, Gage-PLUS und
PowerGAGE, das weltweit am häufigsten verkaufte
Laser-Vermessungsgerät der FARO Laser Tracker, der FARO Photon Laser
Scanner und die CAM2-Familie aus hochentwickelter CAD-gestützter
Mess- und Berichtssoftware. FARO Technologies ist nach ISO-9001
zertifiziert und nach ISO-17025 für Prüflaboratorien zugelassen. Für
weitere Informationen besuchen Sie bitte www.faro.com.

Web site: http://www.faro.com

Originaltext: FARO Technologies, Inc.
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63405
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63405.rss2

Pressekontakt:
Annick Christina Reckers, FARO Europe, +49 (0)7150-9797-205,
annick.reckers@faroeurope.com, Mona Schmadl, Burson-Marsteller, +49
(0)69-23809-50, mona.schmadl@bm.com


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

157023

weitere Artikel:
  • RWTH Aachen Campus Kernbereich bekommt Profil - Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW, Stadt Aachen und RWTH Aachen stellen gemeinsam das Ergebnis des Städtebaulichen Wettbewerbs vor Aachen (ots) - Zur Entwicklung eines Gesamtkonzepts für den Kernbereich der RWTH Aachen hat der Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW (BLB NRW) in Kooperation mit der Stadt Aachen und der RWTH Aa-chen einen städtebaulichen Wettbewerb mit EU-weitem Auswahlverfahren ausgelobt. Das rund 30 Hektar große Wettbewerbsgebiet in der Innenstadt erstreckt sich von der historischen Altstadt im Südosten bis zum Westbahnhof im Nordwesten. In einem ersten Schritt soll der Realisierungsteil Templergraben mit den anliegenden Freiflächen umgesetzt werden. mehr...

  • WAZ: Atlas Copco baut Arbeitsplätze in Deutschland ab Essen (ots) - Der schwedische Maschinenbaukonzern Atlas Copco baut in Deutschland Arbeitsplätze ab. Am Hauptsitz in Essen werden bei der Atlas Copco Bautechnik 56 der insgesamt 400 Stellen gestrichen. "Uns hat der überraschend schnelle Abschwung in der Baubranche durch die Krise in den USA getroffen", sagte Ulrich Schöne, der Geschäftsführer der Deutschland-Holding, der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ), Freitagausgabe. Bei den Stellenstreichungen handelt es sich um betriebsbedingte Kündigungen. Ein Sozialplan wurde aufgestellt. Atlas mehr...

  • Crosscheck Networks setzt mit der Einführung von SOAPSonar(TM) v4.0 einen neuen Branchenstandard bei SOA-Tests Boston (ots/PRNewswire) - - Neuestes Release ermöglicht QA- und Entwicklungsteams die schnelle Messung der Qualität ihrer WSDLs durch ein automatisiertes Bewertungssystem Crosscheck Networks, Inc., der branchenführende Anbieter von SOA-Testlösungen, gab heute die sofortige Verfügbarkeit von SOAPSonar(TM) v.4.0 bekannt. Dieses Release enthält Module, die es QA- und Entwicklungsteams ermöglicht, die Qualität ihrer unternehmensweiten WSDLs basierend auf einem einfach verständlichen Bewertungssystem zu testen. Das Bewertungssystem bietet mehr...

  • Hamburg Süd - Gruppe: Neue Zuschlag- und Tarifstruktur Hamburg (ots) - Mit der Aufhebung der Ratsverordnung Nr. 4056/86 der Europäischen Union (EU) wird es ab dem 18. Oktober 2008 keine Schifffahrtskonferenzen mehr in Europa geben. Dementsprechend werden ab diesem Zeitpunkt alle Reedereien mit einer eigenen Tarif-, Zuschlag- und Gebührenstruktur aufwarten. Die Hamburg Süd-Gruppe hat sich gründlich auf diese Entwicklung vorbereitet und freut sich, ihren Kunden ab dem 1. Oktober 2008 eine neue Tarifstruktur vorstellen zu dürfen, die für alle Verkehre von und nach Europa Gültigkeit besitzt. mehr...

  • Therapure Biopharma Inc. nimmt mit ersten Kundenverträgen die Geschäftstätigkeit auf Toronto (ots/PRNewswire) - Therapure Biopharma Inc., ein kanadisches Biopharmaunternehmen, gab bekannt, dass das Unternehmen seine Geschäftstätigkeit aufgenommen und mit Kunden erste biopharmazeutische Entwicklungs- und Produktionsverträge abgeschlossen habe. Das in Mississauga (Ontario) nur 30 Minuten vom Pearson International Airport von Toronto entfernt gelegene Unternehmen Therapure Biopharma bietet seinen Kunden massgeschneiderte Lösungen für die Entwicklung und Herstellung komplexer biologischer Produkte. Mithilfe der einzigartigen, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht