Real-Time ARM9 MCU Supports Migration From ARM7
Geschrieben am 05-06-2006 |   
 
    San Jose, California (ots/PRNewswire) -
     - Integrates Ethernet MAC, 7 USARTs, USB 2.0 Host and Device, Camera Interface
     Atmel(R) Corporation (Nasdaq: ATML), announced today the AT91SAM9260, the first member of a pin-compatible ARM9(TM)-based microcontroller family that shares the same programming model as ARM7(TM) based controllers, allowing direct migration between controllers based on different ARM(R) cores. The AT91SAM9260 also supports deterministic, real-time operation, offers supervisory functions, and has third-party RTOS support comparable to those of 8-bit controllers.
     Developed for highly-connected image processing applications, such as point-of-sale terminals, Ethernet-based IP cameras, and bar code readers, the AT91SAM9260 integrates a 200 MIPS ARM926EJ-S(R) core with a camera interface, seven USARTs, 10/100 Ethernet MAC, 12 Mbps USB device and host controller with on-chip transceivers, external bus interface supporting SDRAM, Flash, NAND Flash with built-in ECC, SD, SDIO, and Multimedia Card interface (MMC), three synchronous serial controllers (SSC), two master/slave Serial Peripheral Interfaces (SPI), a three-channel 16-bit timer/counter, two-wire interface (TWI) and IEEE(R) 1149.1 JTAG Boundary Scan on all digital pins.
     The internal bus bandwidth of the AT91SAM9260 is maximized by 24 DMA channels and a five-layer high-speed bus matrix. It connects all masters and slaves in the system in a parallel fashion and enables data transfers between peripherals and on- and off-chip memories without any CPU intervention. A programmable arbiter manages the priorities between the bus masters. Highly critical interrupt routines can be locked in the 16 kByte instruction cache guaranteeing a deterministic response time to interrupts. A system controller provides a full complement of supervisory functions that includes an 8-level priority interrupt controller, RC-oscillator, PLLs, real-time periodic interval and watchdog timers, reset and shutdown controllers, and backup registers. The shutdown controller puts the processor in an ultra low power mode, typically less than 10 uA.
     Third-party RTOS Support -- The AT91SAM9260 has third-party RTOS support from Green Hills(R) Software, Mentor Graphics(R) and Micrium. Compiler/debuggers are available from Green Hills Software, ARM, Keil(TM), IAR Systems and any compliant ARM926EJ-S compiler. Windows CE(R) and Linux(R) operating system support is also provided.
     Packaging and Availability -- The AT91SAM9260 is available now in a 217-ball LFBGA RoHS-compliant package and in a 208-pin Green QFP package and is priced at or near US$6 in quantities of 100,000. Additional members of the SAM9 family will be available in late 2006 and 2007.
     About Atmel
     Atmel is a worldwide leader in the design and manufacture of microcontrollers, advanced logic, mixed-signal, nonvolatile memory and radio frequency (RF) components. Leveraging one of the industry's broadest intellectual property (IP) technology portfolios, Atmel is able to provide the electronics industry with complete system solutions. Focused on consumer, industrial, security, communications, computing and automotive markets, Atmel ICs can be found Everywhere You Are(R).
     NOTE: Atmel(R), logo and combinations thereof, Everywhere You Are(R), and others, are the registered trademarks, and others are trademarks of Atmel Corporation or its subsidiaries. ARM(R) and others are registered trademarks or trademarks of ARM Ltd. Windows(R) is a registered trademark of Microsoft Corporation in the US and or other countries. Mentor Graphics(R) is a registered trademark of Mentor Graphics Corporation. Other terms and product names may be trademarks of others.
     Information:
     Information on the AT91SAM9260 and the SAM9 family of deterministic ARM9-based MCUS may be found at: http://www.atmel.com/products/AT91/.
      Press Contacts:     Peter Bishop, Communications Manager, Atmel Rousset,     Phone: +33-0-4-42-53-61-50, Email: peter.bishop@rfo.atmel.com     Helen Perlegos, Public Relations - USA and Asia Pacific Rim     Phone: +1-408-487-2963, Email: hperlegos@atmel.com     Veronique Sablereau, Corporate Communications Manager - Europe     Phone: +33-1-30-60-70-68, Fax: +-49-71-31-67-24-23,     Email: veronique.sablereau@atmel.com     Web site: http://www.atmel.com
  ots Originaltext: Atmel Corporation Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
  Contact: Peter Bishop, Communications Manager of Atmel Rousset,  +33-0-4-42-53-61-50, or peter.bishop@rfo.atmel.com, or Helen  Perlegos, Public Relations - USA and Asia Pacific Rim,  +1-408-487-2963, or hperlegos@atmel.com, or Veronique Sablereau,  Corporate Communications Manager - Europe, +33-1-30-60-70-68, or fax, +49-71-31-67-24-23, or veronique.sablereau@atmel.com, all of Atmel  Corporation
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  15667
  
weitere Artikel: 
- Wissenschaftliche Mitarbeiter von Oncolytics Biotech präsentieren auf ASCO Konferenz positive klinische Versuchsergebnisse mit REOLYSIN(R)    Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Oncolytics Biotech Inc. (im Weiteren "Oncolytics") (TSX:ONC, NASDAQ:ONCY)  gab heute bekannt, dass zwei wissenschaftliche Mitarbeiter des Unternehmens  am 4. Juni 2006 auf den Postersitzungen anlässlich der ASCO-Jahreskonferenz (American Society of Clinical Oncology) in Atlanta, Georgia, positive Zwischen- und Endergebnisse zweier klinischer Phase I Studien präsentierten . Die Daten umfassen Zwischenergebnisse der in Grossbritannien  durchgeführten Phase I Studie von Oncolytics zur systemischen Verabreichung mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Sparkassenverband warnt vor Verkauf der Berliner Sparkasse an Privatinvestor    Berlin (ots) - Sparkassenpräsident Heinrich Hassis hat sich mit  Nachdruck dagegen gewandt, privaten Investoren den Kauf einer  Sparkasse zu erlauben. "Man kann nicht gleichzeitig  gemeinwohlorientiert sein und einen privaten Investor erfreuen",  sagte Haasis dem Tagesspiegel (Dienstag-Ausgabe). Auf Berlin eingehend, wo im kommenden Jahr die Bankgesellschaft und  damit auch die Sparkasse möglicherweise auch an einen privaten  Investor verkauft werden könnte, sagte der Präsident des Deutschen  Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV): "Wenn ein privater mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: VNG: Verbraucher können Gasanbieter erst 2007 frei wählen / Gas soll erneut teurer werden    Berlin (ots) - Der Wettbewerb auf dem Gasmarkt kommt nur  schleppend voran. Das hat erstmals auch ein etablierter  Energiekonzern zugegeben. "Es wird noch einige Zeit Übergangslösungen geben müssen", sagte der Vorstandsvorsitzende des ostdeutschen  Großversorgers VNG, Klaus-Ewald Holst, dem Tagesspiegel  (Dienstag-Ausgabe). Er gehe davon aus, dass die Verbraucher ihren  Gasanbieter erst ab Mitte 2007 frei wählen können. Offiziell hatten  sich die Gasbranche und die Bundesnetzagentur den 1. Oktober 2006 als Ziel gesetzt. Derzeit sind die Verbraucher mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Wirtschaftssenator erwartet noch 2006 sinkende Strompreise in Berlin    Berlin (ots) - Für Berlin erwartet die Wirtschaftsverwaltung noch  in diesem Jahr sinkende Strompreise. In der geltenden  Strompreisgenehmigung, die der Wirtschaftssenator im März  unterzeichnet hat, sei eine Klausel enthalten, wonach die Versorger  die Strompreise  senken müssten, sobald die Netznutzungsentgelte  sinken. "Die Neufestsetzung der Netzentgelte wird voraussichtlich  noch in diesem Jahr zu einer Senkung der Strompreise in Berlin  führen", sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf (PDS/Linkspartei) dem  Tagesspiegel. Er appellierte zudem mehr...
 
  
- entfernter Textleerer Inhalt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |