(Registrieren)

Sehr geehrte Damen und Herren, anbei erhalten Sie die aktuellen FBW-Prädikate. Gerne können Sie unsere Texte ausschnittsweise oder im Ganzen zitieren. Über einen entsprechenden Beleg würden wir uns f

Geschrieben am 20-08-2008

Wiesbaden (ots) - Prädikat besonders wertvoll

The Dark Knight
Actionfilm - USA 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 152 Min. -
FSK: ab 16 Jahren - R: Christopher Nolan - P: Warner Bros. Pictures,
Legendary Pictures, DC Comics, Syncopy - D: Christian Bale, Heath
Ledger, Aaron Eckhart, Michael Caine u.a.
Batmans Leinwandabenteuer in The Dark Knight heben sich ein
beachtliches Stück über gewohntes Comic-Kino ab und werfen neben
allen Action-Szenen auch Fragen nach Schuld und Unschuld, Macht und
Gier, nach dem Herzen der Finsternis und der Verführung durch das
Böse auf. Heath Ledger spielt als Joker mit geradezu teuflischer
Gerissenheit. Aber auch die anderen Charaktere sind bis in die
Nebenrollen hervorragend besetzt. Spannend in jedem Augenblick
überrascht The Dark Knight immer wieder mit überwältigenden Szenen.
Die stilleren Momente, wie die wortgewandten Monologe des Jokers oder
die subtil intelligenten Wortgefechte mit Batman sind von mindestens
ebenso intensiver Spannung wie die atemberaubenden Verfolgungsjagden.
Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 21.08.2008 (Warner Bros. Entertainment GmbH)

Tage des Zorns
(Flammen og Citronen) - Thriller - Dänemark/Deutschland 2008 - FBW:
Prädikat besonders wertvoll - 136 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Ole
Christian Madsen - P: Nimbus Film, Wüste Film Ost, Wüste Film GmbH,
Studio Babelsberg - D: Mads Mikkelsen, Thure Lindhardt, Stine
Stengade, Christian Berkel u.a.
Selten wurde der dänische Widerstand im Film zum Thema gemacht. Hier
gelingt es den Filmemachern auch dank der hervorragenden Verkörperung
der historisch belegten Rebellen Flamme und Citron einen
vielschichtigen und spannenden Thriller zu schaffen. Mit leisen Tönen
beeindruckt die oft abstrakt wirkende Auseinandersetzung über Gut und
Böse, Recht und Unrecht. Tragisch ist die schicksalhafte Verstrickung
der beiden jungen Männer, die Gutes tun wollen und sich ungewollt
immer wieder schuldig machen, indem sie zwangsweise auch Unschuldige
treffen. Die Helden werden zu Zweiflern. Brillant gespielt und
vorzüglich ausgestattet, mit einer bemerkenswerten Kamera, ist Tage
des Zorns von herausragender und eigenwilliger Dramatik. Mehr:
www.fbw-filme.de
Kinostart: 28.08.2008 (NFP marketing & distribution)

Wiedersehen mit Brideshead
(Brideshead Revisited) - Drama - Großbritannien 2008 - FBW: Prädikat
besonders wertvoll - 133 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Julian
Jarrold - P: BBC Films Ltd., London, Dreamachine, Ecosse Films,
HanWay Films, 2Entertain, Screen Yorkshire, UK Film Council - D: Emma
Thompson, Michael Gambon, Ben Whishaw, Matthew Goode u.a.
Mit dieser hinreißenden Verfilmung des vielleicht renommiertesten
Romans der britischen Literatur ist dem Regisseur Julian Jarrold
selbst ein Meisterwerk geglückt. Sensibel und teils auch
melancholisch erzählt der Film vom Verfall einer englischen
Adelsfamilie. Voller Nostalgie über vergangene Zeiten sind die Themen
allerdings zeitlos: Es geht um Freundschaft und Verrat, um Glaubens-
und Konfessionskonflikte, um die Problematik unterschiedlicher
sozialer Zugehörigkeiten, um Homosexualität. Wiedersehen mit
Brideshead ist Gefühlskino vom Feinsten, das grandios ausgestattet
und perfekt besetzt, die filmischen Mittel voll auskostet und mit
einem äußerst klugen Drehbuch eine atmosphärisch dichte Stimmung
schafft. Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 09.10.2008 (Concorde Filmverleih GmbH)

Räuber Kneißl
Historienfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll -
113 Min. - FSK: ab 12 Jahren - R: Marcus H. Rosenmüller - P:
Wiedemann & Berg Filmproduktion GmbH & Co. KG, - D: Maximilian
Brückner, Brigitte Hobmeier, Maria Furtwängler, Thomas Schmauser u.a.
Mathias Kneißl ist einer der vielen Volkshelden Bayerns. Der
lebensfrohe Junge aus armen Verhältnissen taugt eigentlich nicht zum
Verbrecher. Trotzdem gerät er immer tiefer in ein Milieu, das er im
Grunde verabscheut. Dieses wilde, kurze Leben bildet den Stoff für
einen spannenden Abenteuerfilm mit Elementen aus Volkstheater,
Heimatfilm, Märchen und einer reizvollen Portion Western-Anleihe.
Regisseur Marcus H. Rosenmüller erzählt diese Geschichte mit vielen
interessanten Charakteren. Die gute Ausstattung und die schöne
Kameraführung schaffen stimmungsvolle Kinobilder. Ans Herz geht vor
allem auch die Liebesgeschichte von Kneißl und Mathilde, die von
Maximilian Brückner und Brigitte Hobmeier mitreißend verkörpert wird.
Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 21.08.2008 (Movienet)

Die Geschichte vom Brandner Kaspar
Komödie - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 99
Min. - FSK: ab 6 Jahren - R: Joseph Vilsmaier - P: Perathon Film- und
Fernseh- GmbH, Clasart - D: Franz Xaver Kroetz, Michael Bully Herbig,
Lisa Maria Potthoff, Peter Ketnath u.a.
Die Geschichte vom Brandner Kaspar ist die Verfilmung des populären
bayerischen Volksstücks, in dem der Brandner Kaspar den Tod
überlistet und ihm ein Schnippchen schlägt. Herausragend besetzt mit
Franz Xaver Kroetz als Kaspar und einem glänzend spielenden Michael
Bully Herbig als der Tod, enthält der theaterhaft anmutende Film jede
Menge guten Humor und urtümlichen Witz. Dabei schneidet die
Verhandlung mit Gevatter Tod auch durchaus tiefgründigere Aspekte an.
Vilsmaier hat ein pralles Stück geschaffen mit durchweg urbayerischen
teils märchenhaften Bildern, das mit einer gelungenen musikalischen
Begleitung eine Stimmung voller Herzenswärme schafft. Ein uriges
Kinovergnügen. Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 16.10.2008 (Condorde Filmverleih GmbH)

Prädikat wertvoll

Frohe Zukunft
Dokumentarfilm - Deutschland 2007 - FBW: Prädikat wertvoll - 87 Min.
- FSK: ab 6 Jahren - R: Bianca Bodau - P: Tiger TV Film- und
Fernsehproduktion GmbH
Diese Dokumentation geht der Frage nach, wie die politische Wende das
Leben ostdeutscher Bürger beeinflusst hat und welche Art der Wende
sich hierdurch auch für ihr persönliches Leben eingestellt hat. Der
Filmemacherin, deren Familie selber aus dem Osten stammt, ist es
gelungen, interessante und empathische Personen zu finden, die ihre
sehr unterschiedlichen Erfahrungen in großer Offenheit schildern. Man
lernt viel über die Gefühlswelt dieser Menschen, die teilweise
äußerst reflektiert über ihre Situation sprechen. Kein Doku-Drama,
sondern durchweg authentisch zeigt der Film liebenswerte Menschen mit
der Hoffnung auf Besserung. Ein Film, der viele kluge und auch
witzige Bemerkungen enthält und darüber hinaus auch erstaunliche,
überraschend neue Sichtweisen eröffnet. Mehr: www.fbw-filme.de
Kontakt: Tiger TV Film- und Fernsehproduktion

Star Wars: The Clone Wars
Animationsfilm - USA 2008 - FBW: Prädikat wertvoll - 90 Min. - FSK:
ab 12 Jahren - R: Dave Filoni - P: Lucasfilm Ltd.
Star Wars für die nächste Generation. George Lucas erzählt einen
Seitenstrang der Saga um Anakin Skywalker und seine frech-aufmüpfige
Yedi-Schülerin Ashoka. Die Figuren bewegen sich butterweich durch die
fein animierte Szenerie. In Verbindung mit dem gelungenen Soundtrack
- der "neue" Komponist Kevin Kiner greift natürlich die berühmten
Williams-Motive auf, kann aber durch Ethno-Elemente eigene Akzente
setzen - entstehen eindrucksvolle Actionsequenzen. Ein extra Lob
verdient auch die gute Synchronisierung. George Lucas ist ein
eigenständiges Animations-Kunstwerk gelungen, das den märchenhaften
Zauber des Originals bewahrt hat: kurzweiliges, kindgerechtes
Entertainment. Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 14.08.2008 (Warner Bros. Entertainment)

Friedliche Zeiten
Tragikomödie - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat wertvoll - 97 Min. -
FSK: ab 6 Jahren - R: Neele Leana Vollmer - P: Lunaris Film- und
Fernsehproduktion, München, Royal Pony Film, Lunaris Film- u.
Fernsehproduktion, Odeon Pictures, Neue Kinowelt Filmproduktion BR,
arte - D: Katharina Schubert, Oiver Stokowski, Nina Monka, Leonie
Brill u.a.
Neele Leana Vollmar ist mit Friedliche Zeiten ein warmherziger und
liebenswerter Film gelungen. Aus der Perspektive der Kinder werden
die Erinnerungen an eine Kindheit Ende der 60er Jahre beschrieben,
authentisch, detailgetreu und mit hohem Wiedererkennungswert. Die auf
Birgit Vanderbekes gleichnamigem Roman basierende Familienkomödie
schafft mit stimmigen Figuren und einem den Tonfall der Kinder gut
treffenden Drehbuch einen bunt inszenierten Bilderreigen. Neben der
durchweg geglückten schauspielerischen Besetzung ist auch die äußerst
liebevolle Ausstattung bemerkenswert und die fein abgestimmte
Filmmusik, die fortwährend eine gute Dosis Nostalgie verbreitet und
den Film zu etwas ganz Besonderem macht. Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 18.09.2008 (Kinowelt Filmverleih GmbH)

Dokumentarfilm des Monats

Camilo - Der lange Weg zum Ungehorsam
(Camilo - The Long Road to Disobedience) - Dokumentarfilm -
Deutschland/Belgien 2007 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 85 Min.
- FSK: ab 12 Jahren - R: Peter Lilienthal - P: David P. Steel,
Steelecht GmbH, Filmwerkstatt, Münster/ Triangle 7, Brüssel - D:
Camilo Mejia, Fernando Suarez del Solar, Reynaldo Esquivel Urbina,
Aidan Delgado u.a.
Der preisgekrönte Filmemacher Peter Lilienthal widmet sich in dieser
äußerst ergreifenden Dokumentation der US-Militärpolitik und den
Lebensumständen einstiger Widerstandskämpfer in Lateinamerika.
Sorgfältig sammelt der Film jeweils vor Ort die Stimmen von
US-Veteranen, Kriegsdienstverweigerern, irakischen Kriegsopfern und
nicaraguanischen Widerstandskämpfern und offenbart das entsetzliche
Ausmaß der Verwüstung, die der Krieg hinterlässt. Familien werden
zerstört, Persönlichkeiten deformiert. Er öffnet den Blick für die
großen Zusammenhänge und zeigt auf erschütternde Weise, wie die
Rekrutierung der Militärs sich vor allem die Hoffnung
lateinamerikanischer Einwanderer auf ein besseres Leben zu Nutze
macht. Lilienthal hat einen zutiefst berührenden Film geschaffen, der
einen gleich zu Beginn unentrinnbar hineinzieht und bis zum Schluss
nicht loslässt. Mehr: www.fbw-filme.de
Kinostart: 24.04.2008
Kontakt: Filmwerkstatt Münster e. V.

Kurzfilme des Monats

Die Klärung eines Sachverhalts
Kurzfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll - 14
Min. - FSK: ab 6 Jahren - R: Sören Hüper / Christian Prettin - P:
Leitmotiv Film GmbH, Honnom Film, Hamburg - D: Josef Heynert,
Horst-Günter Marx, Joachim Kappl, Julia Brendler
Wie ein Krimi aufgebaut ist dieser packende Kurzfilm. Nur aus Liebe
zu seiner Frau stellt ein unbescholtener DDR-Bürger einen
Ausreiseantrag. Ein Stasi-Offizier versucht ihn mit perfiden Methoden
davon abzubringen. Eine Pattsituation für den jungen Mann, die in der
Inszenierung der klaustrophobischen Verhörsituation eindringlich auf
den Punkt gebracht wird. Glänzend besetzt und mit treffsicheren
Dialogen ausgestattet ist den Filmemachern ein intensiver, dichter
und spannender Film gelungen. Mehr: www.fbw-filme.de
Kontakt: Honnom Film

Chicken Wings
Animationsfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 5 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Pauline Kortmann - P:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Pauline Kortmann
Kürzer geht es kaum, um eine wirklich lustige und stimmige Geschichte
an den Zuschauer zu bringen. Fünf Minuten lang erleben wir die
Abenteuer eines Huhns im Wilden Westen. Wenige Striche genügen. Sehr
liebevoll sind Hühnchen und der Riesenwolf, die kesse Lady in
Cowboystiefeln und die Randfiguren gezeichnet und animiert. Dazu noch
ein bisschen Geräuschkulisse von gackerndem Federvieh, knurrendem
Wolf und flotte Westernmusik - schon ist der entzückende Film über
Hühnchens Abenteuer im Wilden Westen fertig - kurz, knapp, knusprig.
Mehr: www.fbw-filme.de
Kontakt: Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Tsuribashi
Animationsfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 3 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Ulrike Schulz - P:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Ulrike Schulz
Zwei Samurai - der eine in schwarz, der andere in weiß gehalten -
sind auf Reisen. Sie laufen aufeinander zu. Auf einer Tsuribashi
(Hängebrücke) kommt es zum Showdown. Als sie feststellen, dass sie
sich ebenbürtig sind, setzt jeder seinen Weg fort. In einer
vordergründig minimalistischen Animation schafft Filmemacherin Ulrike
Schulz eine dreiminütige Unterhaltung auf höchstem Niveau, die Spaß
und Lust auf mehr macht. Angenehm unaufdringlich und den Plot
unterstützend ist das Sound- Design. Mehr: www.fbw-filme.de
Kontakt: Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Trickster
Animationsfilm - Deutschland 2008 - FBW: Prädikat besonders wertvoll
- 15 Min. - FSK: liegt noch nicht vor - R: Alexander Pohl - P:
Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf", Alexander Pohl
Großes künstlerisches und gestalterisches Können beweist Regisseur
Alexander Pohl mit dieser perfekten handwerklichen Leistung.
Dramaturgisch geschickt und spannungsreich inszeniert, erzählt er von
den Wandlungen des Clowns Trickster zwischen Gut und Böse. Die
atemberaubende Animation der Kulisse, das Ambiente der Kathedrale,
die wirkungsvolle Dramatisierung durch Farbe und Licht und eine
vorzügliche, nuancenreiche Vertonung versetzen den Zuschauer ins
Staunen: Also Kino im Film im besten Sinne! Mehr: www.fbw-filme.de
Kontakt: Hochschule für Film und Fernsehen "Konrad Wolf"

Die Filmbewertungsstelle (FBW) ist im Auftrag aller Länder tätig.
Ihre Prädikate wertvoll und besonders wertvoll haben bundesweite
Gültigkeit. Über die Auszeichnung mit den Prädikaten entscheiden
unabhängige Juries mit ausgewiesenen Filmexperten aus ganz
Deutschland. Mit dem Prädikat wertvoll wird ein Film ausgezeichnet,
"dem künstlerische, dokumentarische und filmhistorische Bedeutung
zukommt." Mit dem Prädikat besonders wertvoll wird ein Film
ausgezeichnet, "dem überragende künstlerische, dokumentarische und
filmhistorische Bedeutung zukommt."

Originaltext: Filmbewertungsstelle Wiesbaden
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/9113
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_9113.rss2

Pressekontakt:
Filmbewertungsstelle (FBW)
Redaktion: Bettina Buchler
Rheingaustraße 140, 65203 Wiesbaden
Telefon: 0611-966004-18
Telefax: 0611-966004-11
e-mail: film@fbw-filme.de
http://www.fbw-filme.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

154058

weitere Artikel:
  • Westfälische Rundschau: TV-Produzent Hermann Joha träumt vom großen deutschen Action-Film Dortmund (ots) - Fernsehproduzent Hermann Joha träumt vom ersten großen deutschen Action-Film. Das erklärte der ehemalige Stunt-Man in einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe). Auf die Frage, ob er als vielfacher Gewinner des Stunt-Oscars noch Träume habe, erklärte der Chef der Produktionsfirma action concept in Hürth bei Köln: "Wir träumen davon, den ersten großen deutschen Actionfilm zu machen. Noch fehlt uns der Finanzier. Wenn jemand 20 Mio. (Euro; Red.) übrig hat, machen wir mehr...

  • Westfälische Rundschau: TV-Produzent Hermann Joha träumt vom großen deutschen Action-Film (Korrektur) Dortmund (ots) - Fernsehproduzent Hermann Joha träumt vom ersten großen deutschen Action-Film. Das erklärte der ehemalige Stunt-Man in einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe). Auf die Frage, ob er als vielfacher Gewinner des Stunt-Oscars noch Träume habe, erklärte der Chef der Produktionsfirma action concept in Hürth bei Köln: "Wir träumen davon, den ersten großen deutschen Actionfilm zu machen. Noch fehlt uns der Finanzier. Wenn jemand 20 Mio. (Euro; Red.) übrig hat, machen wir mehr...

  • Popmusiker Rufus Wainwright besucht Wagner-Festspiele Hamburg (ots) - Der amerikanische Popmusiker Rufus Wainwright ist für die ZEIT als Berichterstatter nach Bayreuth gefahren, auf den Spuren des von ihm verehrten Komponisten Richard Wagner. "Ich habe Wagner zum ersten Mal verstanden, als ich aus der Drogenklinik kam", schreibt Wainwright "und die Oper, die mich damals am meisten faszinierte, war Tannhäuser. Ich mochte die Geschichte des umherirrenden Ritters, der die verbotenen Versuchungen des Venusbergs gekostet hatte - wie er kämpfte ich verzweifelt darum, ein gutes, sauberes Leben mehr...

  • Westfälische Rundschau: TV-Produzent Hermann Joha träumt vom großen deutschen Action-Film (Korrektur: Filmtitel) Dortmund (ots) - TV-Produzent Hermann Joha träumt vom großen deutschen Action-Film Fernsehproduzent Hermann Joha träumt vom ersten großen deutschen Action-Film. Das erklärte der ehemalige Stunt-Man in einem Gespräch mit der in Dortmund erscheinenden Westfälischen Rundschau (Donnerstagsausgabe). Auf die Frage, ob er als vielfacher Gewinner des Stunt-Oscars noch Träume habe, erklärte der Chef der Produktionsfirma action concept in Hürth bei Köln: "Wir träumen davon, den ersten großen deutschen Actionfilm zu machen. Noch fehlt uns mehr...

  • WAZ: Games Convention in Leipzig - Der digitale Spieltrieb. Leitartikel von Thomas Mader Essen (ots) - Die Games haben die Spiele abgelöst, da muss man sich nichts vormachen. Games, das ist nicht nur das englische Wort für etwas Althergebrachtes. Räuber und Gendarm mit dem Nachbarn war vorgestern, heute beschießt sich Kevin online mit einem Mitspieler in Kalifornien oder Kenia. Jedes Kind spielt heute international. Das bringt eine neue Qualität mit sich: die Digitalisierung des Spieltriebs. Härteren Bildern folgen härtere Gefühle, starke Scheinwelten fordern starke Teilnahme, höhere Verfügbarkeit bewirkt mehr Konsum. Und mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht