| | | Geschrieben am 08-08-2008 Addax Petroleum gibt Rekordergebnis für zweites Quartal 2008 bekannt
 | 
 
 Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) -
 
 
 - Steigerung des Kapitalzuflusses aus operativem Geschäft um 83 Prozent
 auf 524 Millionen USD
 - Steigerung des Nettoertrags um 190 Prozent auf 293 Millionen USD
 - 8 Prozent Produktionssteigerung auf 132,9 Mbbl/d
 
 
 Addax Petroleum Corporation ("Addax Petroleum" bzw. das
 "Unternehmen") gibt sein Betriebsergebnis für das Quartal per 30.
 Juni 2008 bekannt. Das Finanzergebnis wird nach Massgabe der
 kanadischen GAAP erstellt und in US-Dollar ausgewiesen.
 
 Diese Pressemitteilung geschieht zeitgleich mit der Bekanntgabe
 der nicht geprüften Konzernbilanz von Addax Petroleum bei den
 kanadischen und britischen Börsenaufsichtsbehörden ("Addax
 Petroleum's Unaudited Consolidated Financial Statements") für das
 Quartal per 30. Juni 2008 sowie mit der zugehörigen Erörterung und
 Analyse durch die Geschäftsführung. Exemplare dieser Dokumente stehen
 unter HTTP://www.sedar.com, HTTP://www.londonstockexchange.com und
 auf der Website des Unternehmens unter www.addaxpetroleum.com zur
 Verfügung.
 
 Für Analysten und Investoren findet am heutigen Mittwoch, dem 6.
 August 2008 um 11.00 Uhr Eastern Time (Ortszeit US-Ostküste) / 16.00
 Uhr Ortszeit London eine Telefonkonferenz statt. Die kompletten
 Informationen hierzu sind am Ende dieser Ankündigung zu finden.
 
 Stellungnahme des CEO
 
 Jean Claude Gandur, Präsident und Chief Executive Officer von
 Addax Petroleum, sagte heute dazu: "Ich bin sehr erfreut berichten zu
 können, dass die robuste Produktionsleistung in einer Situation, in
 der die Ölpreise auf Rekordniveau sind, Addax Petroleum ein weiteres
 Quartal mit einem Rekordfinanzergebnis beschert hat. Das
 Aktivitätsniveau in all unseren Businessfronten war im gesamten
 zweiten Quartal hoch und unsere Bilanz ist bzgl. der operativen
 Performance als gut zu bezeichnen. Unsere Produktionsmengen blieben
 leicht hinter den Erwartungen zurück. Das kann auch in der Bilanz des
 Gesamtgeschäftsjahres noch so bleiben, sie werden aber angesichts der
 kontinuierlichen Lieferengpässe in der Branche weiterhin auf hohem
 Niveau sein. Zudem haben wir während des zweiten Quartals das
 Lizenzportfolio von Addax Petroleum um vier weitere
 Lizenzgebietsbeteiligungen erweitert. Diese neue Geschäftstätigkeit
 ist eng auf unser dynamisches Explorationsprogramm abgestimmt, das im
 zweiten Quartal gemischte Resultate erbrachte, aber spannend für die
 Bilanz des Gesamtgeschäftsjahres bleibt. Besonders erfreut und
 ermutigt bin ich, da unsere Initiativen zur kommerziellen Nutzung
 unserer Reserven in Kurdistan und der Gasressourcen in Nigeria
 zunehmend ins Gewicht fallen und unseren Aktionären exzellenten
 Mehrwert bieten können."
 
 Ausgewählte Finanzeckdaten
 
 
 - Der Erdölumsatz vor Lizenzgebühren wurde im zweiten Quartal 2008 mit
 1,493 Millionen USD ausgewiesen, was einer Steigerung von 98 Prozent
 gegenüber dem Erdölumsatz vor Lizenzgebühren von 753 Mio. USD im
 zweiten Quartal 2007 entspricht. Die Steigerung des Erdölumsatzes vor
 Lizenzgebühren ist primär auf den Anstieg des durchschnittlichen
 Rohölpreises im zweiten Quartal 2008 um 81 Prozent auf 123,17 USD pro
 Barrel (/bbl) zurückzuführen. Im zweiten Quartal 2007 wurde ein
 Rohölpreis von 68,21/bbl und eine Steigerung des Umsatzvolumens um
 11 Prozent zwischen den beiden Abrechnungszeiträumen erzielt. Im
 Vergleich zum ersten Quartal 2008 sank der Lagerbestand
 leicht um 0,069 MMbbl (Millionen Barrel), allerdings besitzt das
 Unternehmen noch immer einen grossen Vorrat an Rohöl, der aber im
 dritten Quartal 2008 weiter schrumpfen wird.
 - Im zweiten Quartal 2008 stieg der Kapitalzufluss aus operativem
 Geschäft um 83 Prozent auf 524 Mio. USD (3,37 USD je Aktie,
 unverwässert), verglichen mit 287 Mio. USD (1,85 USD je Aktie,
 unverwässert) im zweiten Quartal 2007.
 - Der Nettogewinn stieg im zweiten Quartal 2008 um 190 Prozent auf
 293 Mio. USD (1,88 USD je Aktie, unverwässert), verglichen mit
 101 Mio. USD (0,65 USD je Aktie, unverwässert) im entsprechenden
 Abrechnungszeitraum 2007.
 - Im zweiten Quartal 2008 stieg der Kapitalaufwand ohne
 Akquisitionskosten von 261 Mio. USD im zweiten Quartal 2007 um
 34 Prozent auf 350 Mio. USD. Der Erschliessungskapitalaufwand wurde im
 zweiten Quartal mit insgesamt 297 Mio. USD ausgegeben, ein Anstieg um
 71 Prozent gegenüber dem Erschliessungskapitalaufwand von 174 Mio. USD
 im zweiten Quartal 2007. Der Kapitalaufwand für Exploration und
 Erkundung wurde im Quartal mit 53 Mio. USD ausgewiesen; er verringerte
 sich damit um 39 Prozent gegenüber dem Kapitalaufwand für Exploration
 und Erkundung von 87 Mio. USD im zweiten Quartal 2007.
 - Die Akquisitionskosten in Verbindung mit neuen Geschäftsfeldern stiegen
 von null USD im zweiten Quartal 2007 auf 19 Mio. USD im zweiten
 Quartal 2008. Zu den neuen Geschäftsfeldern zählen der Erwerb zweier
 neuer Explorationslizenzgebiete für das Lizenzgebietsportfolio des
 Unternehmens, die Erhöhung des Betriebsmittelanteils an zwei weiteren
 Explorationslizenzgebieten und der Start eines integrierten
 Gasnutzungsprojektes in Nigeria.
 - Zum Ende des zweiten Quartals 2008 wurden Bankverbindlichkeiten von
 insgesamt 910 Mio. USD ausgewiesen, ein Rückgang von 40 Mio. USD
 gegenüber dem Vorjahresvergleichsquartal 2007. Die
 Bankverbindlichkeiten laufen derzeit unter einer fünfjährigen,
 vorrangig besicherten Laufzeitkreditfazilität i. H. v. 1,6 Mrd. USD,
 von der noch 4 Jahre verbleiben. Darüber hinaus wurde im zweiten
 Quartal eine neue, zwei Jahre laufende Kreditfazilität über einen
 Betrag von 450 Mio. USD abgeschlossen und unterzeichnet, der sich nach
 Syndizierung auf 500 Mio. USD erhöhen kann. Bis zum 30. Juni 2008
 wurden keinerlei Beträge aus dieser Kreditfazilität in Anspruch
 genommen.
 
 
 Die folgende Tabelle fasst die ausgesuchten Finanzeckdaten
 zusammen:
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte Finanzeckdaten für das                   Quartal per
 30. Juni
 Beträge in Mio. USD, wenn nicht                      2008   2007 Änderung
 anderweitig ausgewiesen
 -------------------------------------------------------------------------
 Erdölumsatz vor Lizenzgebühren                      1.493    753    98 %
 Durchschnittl. erzielter
 Rohölverkaufspreis, USD/bbl                       123,17  68,21    81 %
 Umsatzvolumen, MMbbl                                 12,2   11,0    11 %
 Kapitalzufluss aus operativem Geschäft                524    287    83 %
 Nettogewinn                                           293    101   190 %
 Durchschnittliche Anzahl im
 Umlauf befindlicher Aktien
 (nicht verwässert, in Millionen)                    156    155     1 %
 Kapitalzufluss aus operativem
 Geschäft je Aktie
 (USD / unverwässert)                               3,37   1,85    82 %
 Gewinn je Aktie (USD / unverwässert)                 1,88   0,65   189 %
 Durchschnittliche Anzahl im Umlauf
 befindlicher Aktien
 (verwässert, in Millionen)                          162    157     3 %
 Kapitalzufluss aus operativem
 Geschäft je Aktie
 (USD / verwässert)                                 3,24   1,82    78 %
 Gewinn je Aktie (USD / verwässert)                   1,83   0,65   182 %
 Summe                                               4.502  3.282    37 %
 Langfristige Verbindlichkeiten,
 ohne wandelbare Wandelobligationen                   910    950    -4 %
 Kapitalaufwand - nach Region
 Nigeria (ohne Tiefsee) & Kamerun                      235    177    33 %
 Gabun                                                 106     43   147 %
 Region Kurdistan im Irak                                9     35   -74 %
 Tiefsee Nigeria & JDZ                                   3      2    50 %
 Konzern, Akquisitionen, Farm-in und
 Lizenz-Unterzeichnungsgebühren                        16      4   300 %
 Summe                                                 369    261    41 %
 Kapitalaufwand - nach Art
 Entwicklung                                           297    174    71 %
 Exploration & Erkundung                                53     87   -39 %
 Zwischensumme                                         350    261    34 %
 Konzern, Farm-in und Lizenz-
 Unterzeichnungsgebühren                               19      0      kA
 Summe                                                 369    261    41 %
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte Finanzeckdaten für das                         Halbjahr per
 30. Juni
 Beträge in Mio. USD, wenn nicht                 2008    2007   Änderung
 anderweitig ausgewiesen
 -------------------------------------------------------------------------
 Erdölumsatz vor Lizenzgebühren                 2.647   1.380      92 %
 Durchschnittl. erzielter
 Rohölverkaufspreis, USD/bbl                  109,58   63,09      74 %
 Umsatzvolumen, MMbbl                            24,2    21,8      11 %
 Kapitalzufluss aus operativem Geschäft           993     550      81 %
 Nettogewinn                                     533     180     196 %
 Durchschnittliche Anzahl im Umlauf
 befindlicher Aktien
 (unverwässert, in Millionen)                   156     155       1 %
 Kapitalzufluss aus operativem
 Geschäft je Aktie
 (USD / unverwässert)                          6,38    3,55      80 %
 Gewinn je Aktie (USD / unverwässert)            3,42    1,16     195 %
 Durchschnittliche Anzahl im Umlauf
 befindlicher Aktien
 (verwässert, in Millionen)                     162     156       4 %
 Kapitalzufluss aus operativem
 Geschäft je Aktie
 (USD / verwässert)                            6,14    3,51      75 %
 Gewinn je Aktie (USD / verwässert)              3,35    1,16     189 %
 Summe                                          4.502   3.282      37 %
 Langfristige Verbindlichkeiten,
 ohne Wandelobligationen                         910     950      -4 %
 Kapitalaufwand - nach Region
 Nigeria (ohne Tiefsee) & Kamerun                 496     342      45 %
 Gabun                                            172      74     132 %
 Region Kurdistan im Irak                          16      50     -68 %
 Tiefsee Nigeria & JDZ                              6       5      20 %
 Konzern, Akquisitionen, Farm-in und Lizenz-
 Unterzeichnungsgebühren                          19       6     217 %
 Summe                                            709     477      49 %
 Kapitalaufwand - nach Art
 Entwicklung                                      543     319      70 %
 Exploration & Erkundung                          147     158      -7 %
 Zwischensumme                                    690     477      45 %
 Konzern, Farm-in und Lizenz-
 Unterzeichnungsgebühren                          19       0        kA
 Summe                                            709     477      49 %
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 Ausgewählte Eckpunkte neuer Geschäftsfelder
 
 
 - Im zweiten Quartal 2008 wurde durch die Aufnahme zweier neuer
 Explorationslizenzgebiete in das Lizenzgebietsportfolio des
 Unternehmens sowie die Steigerung des Betriebsmittelanteils an zwei
 weiteren Explorationslizenzgebieten ein neues, aktives
 Geschäftsprogramm für Addax fortgesetzt. Darüber hinaus erhielt eine
 integrierte Gasnutzungsinitiative von Addax Petroleum die
 Genehmigung der Bundesregierung des Staates Nigeria. Diese
 Initiative könnte zur Entwicklung und Monetisierung der beträchtlichen
 Gasressourcen des Unternehmens in Nigeria führen.
 - Zu den neuen Businesshighlights im zweiten Quartal 2008 zählen die
 folgenden:
 Golf von Guinea Flachwasser (Nigeria und Kamerun)
 - Das integrierte Gasnutzungsprojekt in Nigeria wurde von Addax
 Petroleum zusammen mit seinen Partnern (das "Konsortium" ) - Chrome
 Oil Services Limited, ein führendes nigerianisches Öl- und
 Gasunternehmen, sowie Korea Gas Corporation, dem staatlichen
 Gasunternehmen Südkoreas und grössten LNG-Importeur
 (LNG, Liquid Natural Gas, Flüssigerdgas) der Welt - vorgeschlagen.
 Das vom Federal Government of Nigeria bewilligte Projekt soll unter
 anderem die Exploration und Entwicklung von Gasfeldern in Nigeria,
 einschliesslich des Gasfeldes OML137 des Unternehmens, voranbringen,
 und die, zur kommerziellen Verwertung einer LNG-Produktionsanlage
 erforderlichen Gasreserven sicherstellen. Die neue LNG-Anlage auf
 Brass Island im Bundesstaat Bayelsa soll bis zu 10 Millionen Tonnen
 per annum produzieren und damit für die nationale Energieerzeugung
 bis zu 1.000 Megawatt sowie den Ausgangspunkt für den Aufbau
 petrochemischer Anlagen liefern. Im Rahmen der amtlichen Genehmigung
 durch die Bundesregierung wurde das Konsortium angewiesen, mit dem
 nigerianischen Ministerium für Energie (Gas), dem Department of
 Petroleum Resources sowie der Nigerian National Petroleum
 Corporation zusammenzuarbeiten, um die fiskalischen und
 wirtschaftlichen Bedingungen für die vor- und nachgeordneten
 Aktivitäten zu erarbeiten, damit die erforderlichen
 Investitionsvoraussetzungen für alle am Projekt Beteiligten erfüllt
 werden. Das Unternehmen glaubt, dass diese Verhandlungen schnell
 vorankommen werden und rechtzeitig abgeschlossen werden, um eine
 finale Investitionsentscheidung bis Ende 2009 treffen zu können.
 - Dem Unternehmen wurde ein Anteil von 40 Prozent an OPL 227 (Oil
 Prospecting License, Recht, nach Öl zu bohren) vor der Küste
 Nigerias zugestanden. Addax Petroleum hat die Farm-in-Gebühr an
 seine Lizenzgebietspartner entrichtet und einen Signaturbonus an die
 Bundesregierung des Staates Nigeria gezahlt und ist zur Finanzierung
 von 80 Prozent des Arbeitsprogramms inklusive des Kaufs von
 mindestens 500 km(2) an 3D-Seismikdaten während der
 Explorationsperiode verpflichtet. Addax Petroleum übernimmt auch die
 anfängliche Finanzierung von 80 Prozent des Kapital- und
 Betriebsaufwandes für OPL227. Dafür erhält das Unternehmen einen
 überproportionalen Anteil an der Nettoproduktion aus OPL227, bis der
 gesamte Kapitalaufwand gedeckt ist. Danach erhalten alle Parteien
 einen proportionalen Anteil an der Produktion.
 - Schliesslich unterzeichnete Addax Petroleum einen "Production Sharing
 Contract" (PSC, Vereinbarung über die gemeinsame Produktion) mit der
 Republik Kamerun im Zusammenhang mit dem Explorationslizenzgebiet
 Iroko. Nach der PSC erwirbt Addax Petroleum einen Anteil von
 100 Prozent am Lizenzgebiet von Iroko und ist der Betreiber. Die
 Société Nationale des Hydrocarbures ("SNH"), das nationale
 Ölunternehmen in Kamerun, erhält das Recht zum Back-in für 30 % im
 Falle einer Entwicklung. Als Gegenleistung für seinen Anteil an
 Iroko zahlte Addax Petroleum einen Signaturbonus vom 3 Mio. USD.
 Zudem verpflichtet sich das Unternehmen, ein Arbeitsprogramm im Wert
 von mindestens 17,5 Mio. USD durchzuführen, wobei der Erwerb von 3D-
 Seismikdaten und das Bohren einer Bohrung enthalten sind.
 Gabun
 - Addax Petroleum hat seinen Betriebsmittelanteil am Lizenzgebiet Iris
 Marin vor der Küste Gabuns durch die Übernahme eines
 Tochterunternehmens der Sterling Energy plc um weitere 18 Prozent
 erhöht. Damit hält Addax Petroleum bis zu 51,33 Prozent an den
 Betriebsmitteln des Lizenzgebiets von Iris Marin. Dazu beabsichtigt
 das Unternehmen, vorbehaltlich der amtlichen Genehmigung, als
 Betreiber aufzutreten.
 Gemeinsame Entwicklungszone (Joint Development Zone - "JDZ")
 - Addax Petroleum wurde eine Beteiligung (Participating Interest) in
 Höhe von 7,2 Prozent an Block 4 der JDZ Nigeria/Sao Tome und
 Principe durch ein unabhängiges Schiedsgericht zugesprochen. Damit
 vergrössert sich Addax Petroleums Anteil am Lizenzgebiet von
 38,3 Prozent auf 45,5 Prozent. Zudem ist Addax Petroleum der
 Betreiber von Block 4. Addax Petroleum hat die Bohrarbeiten in JDZ
 Block 4 für das vierte Quartal 2008 in Auftrag gegeben, glaubt aber,
 dass der Bohrturm nicht vor Mitte 2009 geliefert werden wird. In der
 Zwischenzeit versucht das Unternehmen weiter, eine Möglichkeit zum
 Bohren für das Kina Projekt in JDZ Block 4 so früh wie möglich im
 vierten Quartal 2008 zu finden.
 Ausgewählte Eckpunkte im Bereich Exploration und Erkundung
 - Während des zweiten Quartals 2008 machte Addax Petroleum weitere
 Fortschritte mit seinem Explorationsprogramm im Lizenzgebietsportfolio
 durch vier weitere Explorations- und Erkundungsbohrungen vor der Küste
 Kameruns und begann eine seismische Datenerfassung auf dem Festland
 Gabuns sowie zusätzliche Erkundungsarbeiten in der Region Kurdistan im
 Irak.
 - Zu den neuen Erkundungshighlights im zweiten Quartal 2008 zählen die
 folgenden:
 Golf von Guinea Flachwasser (Nigeria und Kamerun)
 - In Kamerun konnte das Unternehmen die Bohrarbeiten seiner ersten
 Explorationsbohrungen in den Lizenzgebieten Ngosso und Iroko
 abschliessen. Im Rahmen der Initiative führte Addax Petroleum zwei
 Bohrungen sowie eine Nebenbohrung in Ngosso und eine Bohrung in
 Iroko durch. Im Rahmen der Bohrinitiative von Ngosso wurde in der
 Nebenbohrung eine Brutto-Kohlenwasserstoffsäule von 79 Fuss erbohrt.
 Die beiden Explorationsbohrungen in Ngosso wurden abgedichtet und
 zurückgelassen. Das Unternehmen glaubt, dass die Nebenbohrungsfunde
 später mit den bestehenden Ölfunden zusammen für eine
 Ölfeldentwicklung genutzt werden können. Die Bohrung in Iroko stiess
 auf Kohlenwasserstoffe im Hauptzielintervall, und das Unternehmen
 prüft derzeit die während der Bohrarbeiten erhaltenen Kern-, Druck-
 und Wireline-Daten. Das Unternehmen plant den Eintritt in die
 nächste Explorationsperiode, unter anderen mit einer Verpflichtung
 zur Durchführung einer Explorationsbohrung und den Erwerb
 zusätzlicher 3D-Seismikdaten für den interessanten Nordteil des
 Lizenzgebiets.
 Gabun
 - Das Unternehmen konnte kürzlich während des zweiten Quartals 2008
 eine seismische 2D-Untersuchung im Lizenzgebiet von Remboue
 abschliessen. Zudem hat das Unternehmen eine grosse seismische
 Datenerfassung in seinen Onshore-Lizenzgebieten begonnen, in deren
 Rahmen etwa 700 bis 1000 km an 2D-Seismik in den Lizenzgebieten
 Maghena und Epaemeno bis Mitte 2009 erfasst werden.
 Golf von Guinea Tiefwasserprojekte (Nigeria und JDZ)
 - Das Unternehmen setzte die Auswertung von Bohrstandorten in den JDZ-
 Lizenzgebieten fort. Ausserdem bemühte sich das Unternehmen darum,
 eine Möglichkeit zum Beginn der Bohrarbeiten im vierten Quartal 2008
 zu finden. Im zweiten Halbjahr plant das Unternehmen zudem die
 Erfassung von 3D-Seismikdaten für OPL291.
 Region Kurdistan im Irak
 - Addax Petroleum hat einen zweiten, grösseren Bohrturm (Kurdistan-1)
 importiert und erwartet den Beginn der Bohrarbeiten an TT-10 im
 August 2008, nach Abschluss der Explorationsbohrung in Kewa
 Chirmila.
 - Während des zweiten Quartals konnte zudem eine
 Säurestimulationsmassnahme an zwei Bohrungen vorgenommen werden. Die
 Stimulationsmassnahme konzentrierte sich auf Reservoirintervalle,
 die zuvor Flusspotenzial gezeigt hatten. In allen Fällen konnte das
 Fliesspotenzial deutlich verbessert werden. In der Shiranish-
 Formation an Bohrung TT-04 konnte die Flussrate von 3.940 bbl/d vor
 der Säuerung auf 11.080 bbl/d nach der Säuerung gesteigert werden.
 Im Falle von TT-06 wurden zwei Intervalle gesäuert mit dem Resultat,
 dass die Flussraten von 2.020 bbl/d vor der Säuerung auf 18.580
 bbl/d nach der Säuerung in der Kometan-Formation sowie von 1.500
 bbl/d vor der Säuerung auf 3.080 bbl/d nach der Säuerung in der
 Qamchuqa-Formation verbessert werden konnten.
 Ausgewählte operative Highlights
 - Im zweiten Quartal 2008 wurde die durchschnittliche Ölproduktion aus
 Betriebsmittelanteilen von 132.880 Barrels pro Tag (bbl/d) ausgewiesen,
 was eine Steigerung von 8 Prozent gegenüber der durchschnittlichen
 Ölproduktion aus Betriebsmittelanteilen 2007 von 123.000 bbl/d
 bedeutet. In der durchschnittlichen Ölproduktion im zweiten
 Quartal 2008 sind auch 105.500 bbl/d aus Nigeria und 27.390 bbl/d aus
 Gabun enthalten, verglichen mit einer durchschnittlichen Ölproduktion
 im zweiten Quartal 2007 von 104.100 bbl/d aus Nigeria und 18.900 bbl/d
 aus Gabun.
 - Zu den Highlights der Entwicklungsprojekte im zweiten Quartal 2008
 gehören die folgenden:
 Nigeria
 - Es wurden 8 neue Entwicklungsbohrungen durchgeführt, darunter 4
 Ölproduktionsbohrungen und 2 Wasserinjektionsbohrungen in OML123, 1
 Ölproduktionsbohrung in OML126 und 1 Ölproduktionsbohrung in OML124.
 - Insgesamt wurden 2 neue Ölproduktionsbohrungen in dem Quartal in
 Betrieb genommen, womit 2 der 6 gebohrten Produktionsbohrungen ihren
 Betrieb aufnahmen.
 - Die Verzögerungen erfahrener Vertragsunternehmen beim Aufbau und der
 Einrichtung von Pipelines und den zugehörigen Anlagen haben dazu
 geführt, dass rund 6 Mbbl/d Shut-in in Oron West South in OML123
 dazu kommen. Die Teilproduktion aus Oron West South soll im dritten
 Quartal 2008 beginnen, wobei die volle Produktionskapazität im
 vierten Quartal 2008 nach Abschluss der Bauarbeiten der zugehörigen
 Infrastruktur erwartet wird. Das Unternehmen musste zudem einige
 Logistikprobleme in seinen Lizenzgebieten in Nigeria in Verbindung
 mit Sicherheitsmassnahmen, die in dem Quartal eingeführt wurden,
 lösen.
 - Das Unternehmen setzte die Vorbereitung der Entwicklung der Felder
 von Kita Marine und Antan fort.
 Gabun
 - Es wurden 5 neue Entwicklungsbohrungen an der Küste gebohrt, wovon 3
 im von Addax Petroleum betriebenen Feld von Tsiengui im Lizenzgebiet
 von Maghena und 2 in dem von Shell betriebenen Feld Koula im
 Lizenzgebiet von Awoun liegen.
 - Insgesamt nahmen 3 neue Ölproduktionsbohrungen im Feld von Tsiengui
 die Produktion auf, wovon eine in diesem Quartal und 2 im
 zurückliegenden Quartal gebohrt wurden.
 - Es kam zu Verzögerungen aufgrund der Nachbesserung beim Abschluss
 einer Bohrung. Dadurch konnte die Produktion aufgrund der höher als
 erwarteten Abnahmeraten einiger Produktionsbohrungen nicht plangemäss
 erhöht werden. Die Produktion im Lizenzgebiet von Awoun wurde
 begonnen und es wird erwartet, dass durch den Bau der Pipeline zur
 Anlage Rabi von Shell die Produktionskapazität erhöht werden kann.
 - Der Bau der Übertage-Entwicklungseinrichtungen an den von Addax
 Petroleum betriebenen Feldern von Tsiengui und Obangue und dem von
 Shell betriebenen Feld von Koula wird fortgesetzt, darunter auch die
 Erweiterung des Ölexport-Pipelinesystems des Unternehmens sowie das
 nicht betriebene Offshorefeld von Ebouri.
 Region Kurdistan im Irak
 - Der Bau der ersten Phase eines vorläufigen Produktionssystems konnte
 abgeschlossen werden und wird rund 10.000 bbl/d Produktionskapazität
 liefern. Es wird erwartet, dass der Fortschritt beim Bau des
 vorläufigen Produktionssystems eine weitere Erhöhung der
 Produktionskapazität zur Folge hat.
 - Auch die vorläufige Produktion aus dem Feld Taq Taq wird mit
 reduzierter Kapazität und zeitweiligen Umsätzen vor Ort fortgesetzt.
 Das Unternehmen beabsichtigt die Aufnahme der kommerziellen
 Ölproduktion entsprechend seinen Betriebsmittelanteilen für das
 zweite Halbjahr 2008.
 - Im laufenden Quartal führte das Unternehmen Untersuchungen zur
 Unterstützung seiner Technik vor Ort und zur Konstruktion der
 Exportpipeline durch.
 - Die Operating Netbacks (Öl- und Gasumsätze ohne Lizenz-, Transport- und
 Produktionsaufwand) wurden im zweiten Quartal 2008 um 78 Prozent auf
 91,14 USD/bbl gesteigert, verglichen mit 51,17 USD/bbl im zweiten
 Quartal 2007. Der Betriebsaufwand je Einheit stieg im zweiten
 Quartal 2008 auf 9,55 USD/bbl, ein Anstieg von 66 Prozent
 gegenüber 2007, als der Wert mit 5,75 USD/bbl ausgewiesen wurde. Dies
 ist dadurch zu erklären, dass das Unternehmen sich weiterhin
 Kosteninflationsdruck beim Einkauf von Dienstleistungen ausgesetzt
 sieht.
 
 
 Die folgende Tabelle fasst ausgewählte betriebliche Informationen
 zusammen:
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte operative Highlights für das                 Quartal per
 30. Juni
 2008     2007      Änderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Quartalsdurchschnitt Betriebsmittelanteil
 Ölproduktion (Mbbl/d)
 Nigeria (Offshore)                           98,5    96,6           2 %
 Nigeria (Onshore)                             7,0     7,5           7 %
 Zwischensumme Nigeria                       105,5   104,1           1 %
 Gabun (Offshore)                              7,0     6,4           9 %
 Gabun (Onshore)                              20,4    12,5          63 %
 Zwischensumme Gabun                          27,4    18,9          45 %
 Summe                                       132,9   123,0           8 %
 Preise, Ausgaben und Netbacks (USD/bbl)
 Durchschnittl. erzielter
 Verkaufspreis, USD/bbl                  123,17   68,21          81 %
 Betriebsaufwand                              9,55    5,75          66 %
 Operating Netback                           91,14   51,17          78 %
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 
 -------------------------------------------------------------------------
 Ausgewählte operative Highlights für das                 Halbjahr per
 30. Juni
 2008    2007        Änderung
 -------------------------------------------------------------------------
 Quartalsdurchschnitt Betriebsmittelanteil
 Ölproduktion (Mbbl/d)
 Nigeria (Offshore)                         100,4    94,4          6 %
 Nigeria (Onshore)                            7,2     6,6          9 %
 Zwischensumme Nigeria                      107,6   101,0          7 %
 Gabun (Offshore)                             7,0     6,4          9 %
 Gabun (Onshore)                             21,4    12,2         75 %
 Zwischensumme Gabun                         28,4    18,6         53 %
 Summe                                      136,0   119,6         14 %
 Preise, Ausgaben und Netbacks (USD/bbl)
 Durchschnittl. erzielter
 Verkaufspreis, USD/bbl                  109,58   63,09         74 %
 Betriebsaufwand                             8,81    6,72         31 %
 Operating Netback                          81,78   46,75         75 %
 -------------------------------------------------------------------------
 -------------------------------------------------------------------------
 
 
 Dividende
 
 Im zweiten Quartal 2008 zahlte das Unternehmen eine Dividende von
 0,10 CAD/USD je Aktie. Der Unternehmensvorstand (Board of Directors)
 legte am 5. August 2008 die am 11. September 2008 an bis zum 28.
 August 2008 registrierte Aktionäre zu zahlende Dividende von 0,10
 CAD/USD je Aktie fest. Nach Massgabe der Canada Revenue Agency
 Guidelines sind durch das Unternehmen gezahlte Dividenden
 anrechenbare Dividenden.
 
 Jüngste Entwicklungen
 
 Nach dem Ende des zweiten Quartals 2008 gab das Unternehmen
 Folgendes bekannt:
 
 
 - Am 4. Juli 2008 gab das Unternehmen die Ergebnisse von 3
 Explorationsbohrungen plus einer Nebenbohrung in den Lizenzgebieten von
 Ngosso und Iroko bekannt.
 - Am 7. Juli 2008 gab das Unternehmen bekannt, dass man den historischen
 Meilenstein von 200 Millionen Barrel an Ölproduktion aus dem von Addax
 Petroleum betriebenen OML123 vor der Küste Nigerias erreicht habe.
 - Am 16. Juli 2008 gab das Unternehmen bekannt, dass ihm eine Beteiligung
 (Participating Interest) von weiteren 7,2 Prozent an Block 4 der JDZ in
 Nigeria/Sao Tome und Principe durch ein unabhängiges Schiedsgericht
 zugestanden wurden, wodurch sich die Beteiligung von Addax Petroleum am
 Lizenzgebiete auf 45,5 Prozent erhöht.
 
 
 Weitere Informationen erhalten Sie von: Michael Ebsary, Chief
 Financial Officer, Tel. +41(0)22-702-94-03, E-Mail
 michael.ebsary@addaxpetroleum.com; Marie-Gabrielle Cajoly, Press
 Relations, Tel. +41(0)22-702-94-44, E-Mail
 marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Patrick Spollen, Investor
 Relations, Tel. +41(0)22-702-95-47, E-Mail
 patrick.spollen@addaxpetroleum.com; Craig Kelly, Investor Relations,
 Tel. +41(0)22-702-95-68, E-Mail craig.kelly@addaxpetroleum.com; Nick
 Cowling, Press Relations, Tel. +1-416-934-8011, E-Mail
 nick.cowling@cossette.com; James Henderson, Press Relations, Tel.
 +44(0)20-7743-6673, E-Mail james.henderson@pelhampr.com; Alisdair
 Haythornthwaite, Press Relations, Tel. +44(0)20-7743-6676, E-Mail
 alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
 
 Originaltext:         Addax Petroleum Corporation
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/63085
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_63085.rss2
 
 Pressekontakt:
 Weitere Informationen erhalten Sie von: Michael Ebsary, Chief
 Financial Officer, Tel. +41(0)22-702-94-03, E-Mail
 michael.ebsary@addaxpetroleum.com; Marie-Gabrielle Cajoly, Press
 Relations, Tel. +41(0)22-702-94-44, E-Mail
 marie-gabrielle.cajoly@addaxpetroleum.com; Patrick Spollen, Investor
 Relations, Tel. +41(0)22-702-95-47, E-Mail
 Patrick.spollen@addaxpetroleum.com; Craig Kelly, Investor Relations,
 Tel. +41(0)22-702-95-68, E-Mail craig.kelly@addaxpetroleum.com; Nick
 Cowling, Press Relations, Tel. +1-416-934-8011, E-Mail
 nick.cowling@cossette.com; James Henderson, Press Relations, Tel.
 +44(0)20-7743-6673, E-Mail james.henderson@pelhampr.com; Alisdair
 Haythornthwaite, Press Relations, Tel. +44(0)20-7743-6676, E-Mail
 alisdair.haythornthwaite@pelhampr.com
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 152309
 
 weitere Artikel:
 
 | 
euro adhoc: PrimaCom AG / Sonstiges / PrimaCom AG trennt sich von Aktivitäten in Aachen und Wiesbaden
 Keine Abstimmung über den Beherrschungsvertrag auf der Hauptversammlung am 28./29.8.2008  --------------------------------------------------------------------------------   Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   10.08.2008  Die PrimaCom AG, Mainz ("PrimaCom"), hat heute den Verkauf ihrer  regionalen Kabelnetzaktivitäten in Aachen und Wiesbaden an die  Unitymedia Hessen GmbH & Co KG, Köln, vereinbart. Der Verkaufspreis  beträgt voraussichtlich 49,43 mehr...
 
Halbjahresergebnis der Plambeck Neue Energien AG deutlich verbessert    Cuxhaven (ots) - Der Windpark-Projektierer Plambeck Neue Energien  AG verspürt weiter kräftigen Rückenwind. Das erste Halbjahr konnte,  so der heute veröffentlichte Halbjahresfinanzbericht, mit deutlichem  Zuwachs gegenüber den Vorjahren abgeschlossen werden.     Der Konzern steigerte das Betriebsergebnis (EBIT) im ersten  Halbjahr auf 25,9 Mio. Euro (im Vorjahr 0,3 Mio. Euro) und das  Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBT) auf 24,4 Mio. Euro (im Vorjahr minus 1,3 Mio. Euro). Diese Ergebnisse wurden durch den  Verkauf der Anteile mehr...
 
Feedback AG: Strategische Beteiligung an Vertriebsunternehmen  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Beteiligungen  Hamburg (euro adhoc) - Die Feedback AG, Hamburg, beteiligt sich gemäß Aufsichtsratsbeschluss mit 12,5 % an der Vertriebsorganisation BSC  Neutrale Allfinanz-Vermittlungs-GmbH mit Sitz in Kronach. Die  Kooperation mehr...
 
Leonardo Venture increases interest in ISIS sentronics  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews transmitted by euro adhoc. The issuer is responsible for   the content of this announcement. --------------------------------------------------------------------------------   merger, acquisition and takeover  Mannheim (euro adhoc) - Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA increased  its shareholding in its portfolio company ISIS sentronics GmbH. By  doing so, Leonardo Venture now holds 46 percent of the Mannheim-based company. In addition, a silent participation mehr...
 
Leonardo Venture erhöht Beteiligung an ISIS sentronics  --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Akquisitionen  Mannheim (euro adhoc) - Die Leonardo Venture GmbH & Co. KGaA hat den  Anteil an ihrem Beteiligungsunternehmen ISIS sentronics GmbH  aufgestockt. Damit gehören Leonardo Venture nun 46 Prozent der  Anteile an mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |