| | | Geschrieben am 08-08-2008 euro adhoc: Solar-Fabrik AG / Geschäftszahlen/Bilanz / Solar-Fabrik AG steigert Umsatz im ersten Halbjahr 2008 um mehr als 99 % auf
 EUR 102,1 Mio.; für 2008 Bestätigung des Umsatzziels von EUR 220 Mi
 | 
 
 
 --------------------------------------------------------------------------------
 Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
 europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 6-Monatsbericht
 
 08.08.2008
 
 Ad-hoc-Meldung vom 8. August 2008
 
 Die Solar-Fabrik AG (ISIN: DE0006614712) hat den Konzernumsatz im
 ersten Halbjahr 2008 verglichen mit dem entsprechenden
 Vorjahreszeitraum um rund 99 % auf EUR 102,1 Mio. (Vj. EUR 51,3 Mio.)
 gesteigert. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit (EBIT)
 betrug EUR 1,8 Mio. (Vj. EUR 1,5 Mio.). Dabei sind
 Währungskursverluste im abgelaufenen Geschäftsjahr i.H.v. EUR 2,6
 Mio. verkraftet worden (aufgrund der US-Dollar-Entwicklung sind
 "Reallasten" aus 2007 lediglich im ersten Quartal 2008 noch zu
 verbuchen gewesen. Eine positive US-Dollar-Entwicklung wirkt für das
 Konzernergebnis im laufenden Geschäftsjahr entlastend und
 ergebnisfördernd; ein implementiertes Treasury- Management minimiert
 und optimiert die Währungsrisiken seither). Ohne diese Einflüsse
 betrug das EBIT EUR 4,4 Mio., was einer Marge von rund 4,2 %
 entspricht. Anhaltend steigende Nachfrage sorgt für volle
 Kapazitätsauslastung und steigende Umsatz- und Ertragszahlen im
 zweiten Halbjahr.
 
 In den ersten sechs Monaten des Jahres 2008 erzielte die Solar-Fabrik
 Gruppe eine Exportquote von 64,6 %. Die Internationalisierung der
 Solar-Fabrik schreitet planmäßig und zügig voran. Hohe Zuwächse sind
 vor allem in den asiatischen Ländern (vor allem China), in Spanien,
 Frankreich sowie Belgien zu verzeichnen.
 
 Im Unternehmensbereich "Wafer" hat die Solar-Fabrik im ersten
 Halbjahr 2008 eine Gesamtleistung von rund EUR 37,6 Mio. erzielt,
 davon entfielen auf externe Umsätze rund EUR 26,0 Mio. Das
 Geschäftssegment steigerte damit den Umsatz gegenüber dem
 Vorjahresvergleichszeitraum um EUR 8,2 Mio.; hieraus errechnet sich
 eine Wachstumsrate von rund 28 %. Das Segmentergebnis betrug EUR 4,2
 Mio. (Vj. EUR 3,8 Mio.), die EBIT-Marge lag bei 11,3 %.
 
 Im Segment "Solarstromsysteme" wurde im ersten Halbjahr 2008 ein
 Umsatz von EUR 75,9 Mio. erwirtschaftet - nahezu 100% Außenumsätze.
 Die Umsatzsteigerung betrug gegenüber dem Vorjahrvergleichszeitraum
 EUR 44,7 Mio.; was einer Wachstumsrate von ca. 143 % entspricht.
 Insgesamt wurde im ersten Halbjahr ein, um Netto-Währungskursverluste
 bereinigtes, operatives Ergebnis von EUR -0,2 Mio. (Vj. EUR -2,3
 Mio.) verbucht, das Ergebnis konnte somit um EUR 2,1 Mio. verbessert
 werden. Aufgrund der im 2. Halbjahr 2008 zusätzlichen, verfügbaren
 Fertigungskapazitäten wird mit einer weiter deutlichen
 Ergebnisverbesserung gerechnet. Mit den geschaffenen Kapazitäten hat
 der Bereich "Solarstromsysteme" die kritische Masse überschritten und
 es werden deshalb dauerhaft positive Ergebnisbeiträge erwartet.
 
 Der Geschäftsbereich "Solarzellen" verbuchte im ersten Halbjahr 2008
 mit EUR -0,02 Mio. (Vj. EUR -0,6 Mio.) ein nahezu ausgeglichenes
 Ergebnis. Das Segmentergebnis hat sich damit um rd. EUR 0,6 Mio.
 gegenüber dem Vorjahreszeitraum verbessert. Im 2. Quartal der
 Berichtsperiode wurde ein positives Segmentergebnis i.H.v. EUR 0,1
 Mio. erwirtschaftet. Für das Gesamtjahr wird die Fortsetzung dieses
 positiven Trends erwartet.
 
 Das Segment "Waferaufbereitung" hat ein Segmentergebnis von EUR 0,2
 Mio. (Vj. EUR 0,5 Mio.) erzielt. Der Ausbau dieses Geschäftsbereichs
 wird weiter forciert vorangetrieben. Die Einweihung und
 Inbetriebnahme des zweiten Werks und damit die Verdopplung der
 Fertigungskapazitäten wurde im 2. Quartal 2008 vollzogen. Das Segment
 verfügt damit am Produktionsstandort Indien über eine Jahreskapazität
 von 600 Tonnen. Die Planungen für das 2. Halbjahr sehen eine
 deutliche Ergebnissteigerung vor.
 
 Aufgrund der im ersten Halbjahr weiter ausgeweiteten Kapazitäten kann
 der Solar- Fabrik Konzern der anhaltend hohen Nachfrage in allen
 Geschäftsbereichen gerecht werden. Bei hoher Planungssicherheit wird
 für das Gesamtjahr 2008 das Umsatzziel zwischen EUR 220 Mio. und EUR
 250 Mio. bei einer EBIT-Marge zwischen 4,2 % und 5 % bekräftigt.
 
 
 Ende der Mitteilung                               euro adhoc
 --------------------------------------------------------------------------------
 
 
 ots Originaltext: Solar-Fabrik AG
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Rückfragehinweis:
 
 Martin Schlenk
 
 Tel. +49(0)761 4000 207
 
 E-Mail: m.schlenk@solar-fabrik.de
 
 Branche: Alternativ-Energien
 ISIN:    DE0006614712
 WKN:     661471
 Börsen:  Börse Frankfurt / Regulierter Markt/Prime Standard
 Börse Berlin / Freiverkehr
 Börse Stuttgart / Freiverkehr
 Börse München / Freiverkehr
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 152163
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Energy Micro unterzeichnet signifikanten Kundenvertrag    Oslo (ots/PRNewswire) -     - In Oslo ansässiges, neu gegründetes Halbleiterunternehmen unterzeichnet Liefervereinbarung mit bedeutendem Kunden über die neue EFM(TM)32 Familie von Mikrocontrollern mit äusserst geringem Energieverbrauch     Energy Micro, das in Oslo ansässige, neu gegründete Halbleiterunternehmen , das den energiefreundlichsten Mikrocontroller der Welt herstellt, gab heute die Unterzeichnung einer Entwicklungs- und Liefervereinbarung mit einem weltweit führenden Hersteller von batteriebetriebenen Geräten mit langer Laufzeit bekannt. mehr...
 
ERS: Solar-Fabrik AG / 6-Monatsbericht 2008 Solar-Fabrik AG / 6-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 47 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 6-Monatsbericht deutsch - 6-Monatsbericht englisch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
Schlumberger AG im ersten Quartal 9,2 Prozent Umsatzplus auf EUR 47,7 Mio. Intensivierte Markt- und Kundenorientierung bringt Wachstum -  Übernahme der appelt Anteile   --------------------------------------------------------------------------------   ots.CorporateNews übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer   europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt der Mitteilung ist das Unternehmen   verantwortlich. --------------------------------------------------------------------------------   Unternehmen/Zwischenmitteilung  Wien (euro adhoc) - Schlumberger Aktiengesellschaft /  Zwischenmitteilung  08.08.2008  9,2 Prozent mehr...
 
ERS: Heidelberger Druckmaschinen AG / 3-Monatsbericht 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG / 3-Monatsbericht 2008 / ERS-Dokument übermittelt von news aktuell an das Exchange Reporting System (ERS) der FWB/Deutsche Börse AG gemäß §§ 47 ff Börsenordnung.  Folgende PDF-Dokumente liegen vor: - 3-Monatsbericht deutsch  --------------------------------------------------------------------------------     mehr...
 
Deutsche Bank-Umfrage zum Internationalen Tag der Jugend am 12. August: Jugendliche in Deutschland sparen fleißiger als der Durchschnitt    Frankfurt am Main (ots) -      - Junge Leute zwischen 14 und 25 Jahren haben monatlich       durchschnittlich 486 Euro zur Verfügung - davon legen sie 90       Euro beiseite (18,5 Prozent Sparanteil)    - Über ein Fünftel der Jugendlichen spart gar nicht     Jugendliche in Deutschland legen monatlich durchschnittlich 90  Euro zurück und kommen damit auf einen Sparanteil von 18,5 Prozent.  Das liegt deutlich über der Sparquote der privaten Haushalte in  Deutschland, die im Jahr 2007 bei 10,9 Prozent (Quelle: Deutsche  Bundesbank) lag. Dabei sind mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Finanzen Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Century Casinos wurde in Russell 2000 Index aufgenommen
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |