Fachkongress: Raus aus der Krise - Krisenkompetenz und Krisenintervention in Jugendhilfe und Kinderschutz
Geschrieben am 08-08-2008 |   
 
    Köln (ots) - Aktuelle Fälle von Kindesvernachlässigung bestimmen  die Auseinandersetzung, wie Kinder wirksamer geschützt werden.  Vielfach werden neue Konzepte der Jugendhilfe gefordert, in denen  nicht mehr die Hilfe von in Not geratenen Kindern und Familien im  Vordergrund steht, sondern ein umfangreiches amtliches Meldewesen,  Kontrollsysteme und die Ausübung von Zwang.
     Diese Forderungen geben keine Antwort auf die Frage, wie Familien  in Krisensituationen erreicht werden können.
     Für die Kinderschutz-Zentren ist das Handeln in Krisensituationen  eine fachlich anspruchsvolle und oft alltägliche Herausforderung.  Dies ist jedoch noch kein Standard in der Jugendhilfe. Viele  Fachmitarbeiter(innen) fühlen sich mit der Aufgabe in  Krisensituationen zu intervenieren  - vor allen Dingen im Kontext von Kindeswohlgefährdung - überfordert.
     Ein fachliches Defizit, das Professionalisierungsbedarf  signalisiert, damit schwerwiegende existentielle Gefährdungen für das Kind in der jeweiligen Familie abgewendet werden können.
     Krisen führen bei den Betroffenen zu starken Emotionen wie Angst,  Verwirrung, Unsicherheit, Wut und Panik, fast immer verbunden mit dem Gefühl des Kontrollverlustes und großer Ausweglosigkeit.
     Schwerpunkte auf dem Kongress sind:
     - Eine nachhaltige Qualifikation der Helfer(innen) ist angesichts       gestiegener Anforderungen erforderlich. Es gilt, Krisen und       Risiken im Zusammenwirken mit Eltern und Kindern angemessen       einzuschätzen und erfolgreich die Annahme von Hilfen zu       unterstützen.    - Die Auseinandersetzung mit der Belastung von Helfern, die mit       schweren Krisensituationen konfrontiert werden.    - Die Frage, wie auf verschiedene Krisensituationen von Seiten der      Hilfe reagiert werden muss, damit das Kindeswohl gesichert       werden kann.
     Der Fachkongress findet vom 11.-12.8.2008 im Erbacher Hof in Mainz statt (Akademie des Bistums Mainz, Grebenstr. 24-26, Mainz).  Gefördert wird der Kongress im Rahmen des Projektes "Qualifizierung  von Kooperations- und Netzwerkstrukturen im Kinderschutz" durch das  Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Weitere  Informationen finden Sie im Internet unter  www.kinderschutz-zentren.org/mainz .
  Originaltext:         Kinderschutz-Zentren Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/19999 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_19999.rss2
  Pressekontakt: Arthur Kröhnert  Die Kinderschutz-Zentren Bonner Str. 145 50968 Köln Tel.: (0221) 569753 E-Mail: die@kinderschutz-zentren.org
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  152157
  
weitere Artikel: 
- Animals Asia Foundation - Zehnjähriges Jubiläum Tierschutzarbeit in China    Chengdu, China/München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Am 8. August 2008 feiert die Animals Asia Foundation ihr  zehnjähriges Bestehen. Die Tierschutzorganisation von Jill Robinson  arbeitet seit der Gründung in China und ist weltweit für ihr Projekt  der Mondbärenrettung in China bekannt. Nach CITES als vom Aussterben  bedrohte Asiatische Schwarz- oder Kragenbären werden in China auf  Bärenfarmen unter qualvollen Bedingungen gefangen gehalten und  zweimal mehr...
 
  
- dpa/video: Vorschau für Freitag, den 08. August 2008    Berlin (ots) - Der «dpa audio und video» service liefert heute  folgende Beiträge:     OLYMPIA / PEKING Exotisches und Bemerkenswertes aus der Olympia-Stadt Peking kurz vor Beginn der Wettkämpfe. - 07.00 Beitrag     SKURILE PROMI-EHEN 08.08.08 - Ein Tag an dem sich wieder viele verliebte Paare das Versprechen geben werden: "Bis dass der Tod uns scheidet." Doch manchmal kommt die Trennung schneller als erwartet - auch Prominente, von Britney bis Bohlen, bleiben davon nicht verschont. - 07.00 Audio Slide Show     HIMMLISCHE HÄPPCHEN: DINNER IN mehr...
 
  
- DEKRA ist auch 2008 Technischer Partner der Formula Student Germany / Jungkonstrukteure starten in Hockenheim    Stuttgart (ots) - DEKRA geht auch in diesem Jahr wieder bei der  Formula Student Germany an den Start. Als einer der Hauptsponsoren  und als Technischer Partner des Konstruktionswettbewerbs unterstützt  die Sachverständigenorganisation die Racingteams von Hochschulen aus  aller Welt.     Die Nachwuchsingenieure treten mit selbst entwickelten  Rennfahrzeugen vom 6. bis 10. August 2008 in Hockenheim an, um die  besten Ingenieurleistungen zu küren und ihre Erfahrungen in  Entwicklung und Konstruktion mit ihren Kommilitonen zu diskutieren.     DEKRA mehr...
 
  
- Jetzt erschienen: Kochbuch "Eine kulinarische Reise mit MS EUROPA"    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     "Genießen auf den Weltmeeren - Eine kulinarische Reise mit MS  EUROPA" heißt das neue Kochbuch, das jetzt im UMSCHAU Buchverlag  erschienen ist. In Kooperation mit Hapag-Lloyd Kreuzfahrten ist ein  außergewöhnliches Buch rund um das Luxusschiff MS EUROPA und dessen  Küchenchef Stefan Wilke entstanden. Das Buch ist eine verlockende  Mischung aus Rezepten und kulinarischer Kreuzfahrt, die mit mehr...
 
  
- Fasten gegen den Jetlag - Verzicht auf Snacks während eines Fluges mildert die Folgen der Zeitverschiebung    Baierbrunn (ots) - Die Verschiebung der Mahlzeiten spielt beim  Jetlag die größte Rolle. Zwar haben Forscher der Harvard-Universität  (USA) dies bei Versuchen mit Mäusen herausgefunden. Die Ergebnisse  seien aber auf den Menschen übertragbar, zitiert die "Apotheken  Umschau" den Studienleiter Clifford Saper. Zur Abmilderung des  Jetlags genüge es möglicherweise, bei Flügen über mehrere Zeitzonen  auf die Snacks an Bord zu verzichten und erst bei der Ankunft etwas  zu essen.     Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Sonstiges
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |