| | | Geschrieben am 07-08-2008 Eco-Training: Sprit sparen will gelernt sein / Kosten senken und die Umwelt entlasten / Spezielle Trainings für besonders für Berufskraftfahrer / Verschleiß und Spritverbrauch reduzieren
 | 
 
 Köln (ots) - Innovative Fahrzeugkonzepte hin, moderne
 Verkehrslenkung her: Das größte Einsparpotenzial beim Spritverbrauch
 von Pkws und Lastwagen liegt im Verhalten des Fahrers. "Durch
 angepasste Fahrweise lassen sich im Schnitt drei bis fünf Prozent
 Diesel bei Lkws sparen", so Wolfgang Klein, Leiter des
 Verkehrs-Sicherheits-Zentrums des TÜV Rheinland. Bei einer
 Laufleistung von rund 120.000 Kilometern im Jahr ist das ein sattes
 Minus von mindestens 3.000 Litern an der Zapfsäule. Und bei Pkws ist
 das Einsparpotenzial noch größer. Doch auch spritsparendes Fahren
 will gelernt sein. Die Experten des TÜV Rheinland bieten deshalb
 spezielle Trainings insbesondere für Berufskraftfahrer an. "Allein
 der sensible Gasfuß schlägt bei einer Flotte von 20 Lastwagen mit
 über 50.000 Euro jährlich zu Buche. In Zeiten eines immer härteren
 Wettbewerbs und ständig steigender Kosten ist das besonders für
 Speditionen ein gewichtiges Argument."
 
 Die Eco-Trainings bietet TÜV Rheinland deshalb vorrangig für
 Speditionen, Transportunternehmen und Kommunen an. Studien belegen,
 dass allein Kraftstoffkosten und Verschleiß über 40 Prozent der
 Lkw-Betriebskosten ausmachen. Neben dem Verbrauch reduzieren sich
 demnach auch die Ausgaben für Reparaturen und Wartungsarbeiten. Beide
 Faktoren kann der Fahrer dank schonender, vorausschauender Fahrweise
 beeinflussen. In den Trainings lernen selbst gestandene Kraftfahrer
 die optimale Fahrweise ihres tonnenschweren Gefährts - Sprit sparend,
 aber ohne Zeitverluste.
 
 Die Fachleute des TÜV Rheinland bieten dabei nicht nur die
 vorgeschriebene siebenstündige Fortbildung nach
 Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrQG) an. Wer das
 Einsparpotenzial unter Anleitung des Trainers voll ausschöpfen will,
 kann zusätzlich einen fahrpraktischen Teil in das Training
 integrieren. Dabei geht es um die optimale Nutzung von Drehmoment und
 Leistung ebenso wie um den richtigen Luftdruck der Reifen oder die
 komplexe Technik moderner Antriebsaggregate und diverser
 elektronischer Helfer im Cockpit. Denn auch das trägt zur Senkung des
 Spritverbrauchs bei. Das Vorher-Nachher-Resultat steht für jeden
 Teilnehmer umgehend fest: Ein mobiles Verbrauchsmessgerät spuckt das
 exakte Vergleichsergebnis sofort aus. Zusätzlich bilden die Experten
 des TÜV Rheinland auch Mitarbeiter von Speditionen oder anderen
 Unternehmen aus, die dann selbst als Trainer ihr Wissen um
 spritsparendes Fahren an Kolleginnen und Kollegen in ihren
 Unternehmen weitergeben können.
 
 Weitere Informationen unter www.tuev-vsz oder www.daftrucks.de im
 Internet.
 
 Originaltext:         TÜV Rheinland Group
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31385
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31385.rss2
 
 Pressekontakt:
 Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
 Jörg Meyer zu Altenschildesche, Presse, Tel.: 0221/8 06-22 55
 Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
 presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 152023
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Neues pneumologisches Institut am Helmholtz Zentrum München / Lungenforschung wird zusammen mit LMU München und Asklepios Kliniken aufgebaut    Neuherberg / München (ots) - Am Helmholtz Zentrum München wird zum 1. November ein pneumologisches Forschungsinstitut unter Leitung des  Mediziners Dr. Oliver Eickelberg (40) etabliert. Es geht aus dem  bisherigen Institut für Inhalationsbiologie hervor. Der  Wissenschaftler wird zusammen mit einem noch zu berufenden klinischen Pneumologen auch die Leitung des Translationszentrums für  Lungenforschung (Comprehensive Pneumology Center - CPC) übernehmen.  Parallel dazu erhält Eickelberg einen Ruf auf den neu eingerichteten  Lehrstuhl für Experimentelle mehr...
 
ZDF-Special zu Mariä Himmelfahrt / Mit Nina Ruge unterwegs in Lourdes    Mainz (ots) - Was feiert die katholische Kirche an Mariä  Himmelfahrt? Diese und andere Fragen zu  Ursprüngen und Bedeutung des Marienkultes greift die Sendung "Wasser Licht und Wunder" auf, mit  der das ZDF am Freitag, 15. August 2008, 17.50 Uhr an die Bedeutung  des kirchlichen Feiertages erinnert.     Nina Ruge reist hierzu in ein Zentrum der Marienverehrung, den  südfranzösischen Wallfahrtsort Lourdes, der in diesem Jahr sein  150-jähriges Bestehen feiert. Hier soll 1858 dem damals 14-jährigen  Hirtenmädchen Bernadette Soubirous die Muttergottes mehr...
 
MEEDIA-Interview mit Adolf Theobald / Ex-Geschäftsführer fordert Ausstieg von G+J beim "Spiegel"    Hamburg (ots) - Der frühere "Spiegel"-Geschäftsführer Adolf  Theobald fordert vom Hamburger Medienkonzern Gruner + Jahr, sich von  der Beteiligung am Spiegel-Verlag zu trennen. In einem Interview mit  dem Medien-Portal MEEDIA sagte Theobald: "Die Frage ist, ob Gruner +  Jahr ein verlässlicher Partner für den 'Spiegel' ist." Und weiter:  "Gruner + Jahr ist an die eigenen Interessen gebunden und das sind  nicht unbedingt die des 'Spiegel'".     Dem scheidenden Geschäftsführer Mario Frank bescheinigt Theobald  eine falsche Strategie: "Er versuchte, mehr...
 
4Players.de präsentiert Video Game Pianisten auf Games Convention    Hamburg (ots) - Deutschlands reichweitenstärkstes  Online-Spielemagazin präsentiert auf Europas wichtigster  Erlebnismesse, der Games Convention in Leipzig, auch in diesem Jahr  Martin Leung, bekannt als der "Video Game Pianist". Bereits am  Vorabend der Messe wird Leung beim offiziellen Games Convention  Konzert "Video Games Live" auftreten. Auf dem 4Players-Messestand  wird er insgesamt 18 Auftritte in vier Tagen absolvieren.     Durchbruch mit Video     Der Sohn von japanischen und chinesischen Eltern lebt seit seinem  dritten Lebensjahr mehr...
 
ADAC Notärzte protokollieren mit digitalen Stiften und Papier    Lund, Schweden (ots) - Ob Kreislaufkollaps oder Verkehrsunfall -  wenn medizinische Hilfe auf dem Landweg zu langsam ist, kommen die  Retter aus der Luft. In Deutschland gibt es dazu ein dichtes Netz von 53 Rettungshubschraubern. 45 davon betreibt die ADAC Luftrettung.     Von besonderer Bedeutung ist bei jedem Einsatz die Dokumentation:  Ort, Zeit und Daten des Patienten einschließlich seiner  Vitalparameter müssen akribisch festgehalten werden. Diese  Informationen dienen als Grundlage für die Weiterbehandlung im  Krankenhaus sowie zur Verwaltung mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |