| | | Geschrieben am 03-07-2008 Das SCHÖNER WOHNEN-Generationenhaus öffnet in Bad Wurzach seine Türen
 | 
 
 Hamburg (ots) - Am heutigen Donnerstag hat das SCHÖNER
 WOHNEN-Generationenhaus in Bad Wurzach seine Türen geöffnet. Ab jetzt
 haben alle Interessierten die Möglichkeit, das Gemeinschaftsprojekt
 der deutschen Zement- und Betonindustrie und der Zeitschrift SCHÖNER
 WOHNEN täglich von 12 bis 17 Uhr zu besichtigen.
 
 Das vom Architekturbüro Lohmann entwickelte Haus bietet Platz für
 drei Generationen und zeigt eine Lösung für Wohn- und
 Lebenssituationen mit Blick auf den demografischen Wandel in der
 Gesellschaft. Die Anforderungen und Wünsche an das Generationenhaus
 der Zukunft wurden durch eine Umfrage der Zeitschrift SCHÖNER WOHNEN
 ermittelt, an der sich 22.000 Leser beteiligten. Als wichtigste
 Kriterien für das Haus der Zukunft nannten sie eigenständige
 Wohneinheiten, Barrierefreiheit, Modularität und Flexibilität, einen
 hellen und modernen Wohnungsstil sowie ein zukunftsweisendes
 Energiekonzept.
 
 "Mit dem demografischen Wandel werden wieder flexible Wohnformen
 gefordert, die zudem Lösungen für die steigenden Energiekosten
 bieten", erklärte Dr. Erwin Kern, Präsident des Bundesverband der
 Deutschen Transportbetonindustrie in der Eröffnungsrede. "Wir zeigen
 mit dem Musterhaus ein interessantes Angebot, das individuellen
 Wünschen gerecht wird."
 
 Zukunftsfähige Häuser für neue Anforderungen
 
 Das Generationenhaus ist bereits die zweite gemeinsame Initiative
 der beiden Partner zur Entwicklung zukunftsfähiger Häuser. 2005
 entwarf das Architekturbüro Lohmann das "SCHÖNER WOHNEN-Haus fürs
 Leben", das sich mittlerweile vielfach verkauft hat. Das SCHÖNER
 WOHNEN-Generationenhaus ist eine Weiterentwicklung seines Vorgängers:
 Zwei locker miteinander verbundene Gebäudekörper mit viel Glas und
 klarer Architektur bieten eine Gesamtwohnfläche von gut 235
 Quadratmetern. Die Hausteile haben getrennte Eingänge, einen
 gemeinsamen Innenhof und zwei separate Terrassen. Der Bauherr muss
 sich bei diesem Entwurf nicht festlegen, denn beide Wohneinheiten
 basieren auf einem Modulkonzept, das beliebig nach außen oder oben
 wachsen und sich so geänderten Lebensbedingungen anpassen kann.
 
 "Mit dem SCHÖNER WOHNEN-Generationenhaus wollen wir Kindern und
 Eltern ein Haus anbieten, in dem sie ein Leben lang wohnen bleiben
 können", erläuterte Angelika Jahr, Chefredakteurin a. D. SCHÖNER
 WOHNEN, heute bei der Eröffnung des Hauses.
 
 Auch das Energiekonzept des Generationenhauses ist zeitgemäß:
 Durch die Verwendung der massiven Betonwände als Wärmespeicher wird
 das Generationenhaus einen Energiebedarf von weniger als 40 kWh/m²
 aufweisen und damit im Bereich des sogenannten finanziell geförderten
 KfW40-Standards liegen.
 "In einem anderen Haus aus dieser Serie ist bereits der
 Passivhaus-Standard erreicht", unterstreicht Architekt Jürgen
 Lohmann. "Die Nutzung von Erdwärme führt im Generationenhaus dazu,
 dass vor Ort weder Öltank noch Gasanschluss nötig sind und die
 laufenden Kosten klein gehalten werden." Techniken wie Regenwasser-
 und Solarnutzung sind auf Wunsch problemlos in das Konzept
 integrierbar.
 
 Das Musterhaus steht im Gewerbepark West, Zeppelinstraße 9, 88410
 Bad Wurzach und kann dort täglich von 12 bis 17 Uhr besichtigt
 werden. Alle Partner, Sponsoren sowie weitere Informationen gibt es
 im Internet unter:
 www.schoener-wohnen-generationenhaus.de
 
 Bildmaterial steht zum Download unter folgendem Link bereit:
 www.beton.org/presse.
 
 Originaltext:         Gruner+Jahr, SCHÖNER WOHNEN
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41298
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41298.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für Fragen zu BETON:
 Holger Kotzan und Michael Buchmann
 BetonMarketing Deutschland GmbH, Steinhof 39, 40699 Erkrath
 Tel. 02 11/280 48-306, E-Mail: holger.kotzan@betonmarketing.de
 www.beton.org
 
 Für Fragen zur Umfrage und zu SCHÖNER WOHNEN:
 Michaela Schneider-Mestrom und Verena Steinkamp
 G+J LIVING, Gruner+Jahr AG & Co KG, Am Baumwall 11, 20459 Hamburg
 Tel. 0 40/37 03-24 77, E-Mail: steinkamp.verena@guj.de
 www.schoener-wohnen.de
 
 Kontakt für Interessenten am SCHÖNER WOHNEN-Haus:
 Jürgen Lohmann, Lohmann Architekten BDA
 In der Ahe 1, 27356 Rotenburg
 Tel. 0 42 61/919 10, E-Mail: info@schoener-wohnen-haus.de
 www.schoener-wohnen-haus.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 146404
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Sparangebote unter 200 Euro: Augen auf beim Kauf von Super-Billig-PCs    München (ots) -      - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Billig-PCs können sich lohnen, doch neben dem Preis gilt es, auf  Leistung, Ausstattung und Erweiterbarkeit zu achten / Hersteller  sparen vor allem bei Software und Peripherie / Fünf Schnäppchen-PCs  zwischen 160 und 200 Euro im PC-WELT-Test     München, 3. Juli 2008 - Die Preise für PCs befinden sich im freien Fall. Seit Kurzem sind sogar Modelle für weniger als 200 mehr...
 
Ab 5. Juli 2008, 9.00 bis 11.00 Uhr / Sat.1 Frühstücksfernsehen am Samstag mit dem Moderationsduo Aline von Drateln und Jan Hahn    Berlin (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Ab 5. Juli 2008 bekommt das "Sat.1 Frühstücksfernsehen" einen  Samstagableger: Zwei Stunden (9.00 Uhr bis 11.00 Uhr) Unterhaltung,  Service, bunte Geschichten, Klatsch & Tratsch, spannende Studiogäste  und interessante Talks und Hintergrundberichte. Präsentiert wird das  Rund-um-Sorglos-Paket aus Berlin von Aline von Drateln und Jan Hahn, die sich auf die Zusammenarbeit  sehr freuen: "Wir mochten mehr...
 
Zurück auf die Bretter: Vom Leinwandhelden zum Theaterstar Tele 5-Exklusiv-Interview mit Gianni Garko Deutsche Erstausstrahlung: Todeskommando Panthersprung, So., 06. Juli' 23.55 Uhr auf Tele 5    München (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Gianni Garko (72) war als Sartana der Gentleman des Wilden  Westens: Mit Anzug und Krawatte, einem Faible für Kartentricks und  schöne Frauen, und immer einem kessen Spruch auf der Lippe, glich er  mehr James Bond als den dreckigen Helden der Spaghetti-Western.  Inzwischen steht der smarte Altstar, der im Kriegsabenteuer  'Todeskommando Panthersprung' (So., 06. Juli' 23.55 Uhr auf Tele 5)  mehr...
 
VDZ Medien-Disput: Chefredakteure attackieren Kommerzialisierung des Persönlichkeitsschutzes    Berlin (ots) -      Bundesverfassungsrichter a.D. Professor Hoffmann-Riem kritisiert     Straßburger Caroline-Entscheidung und hält die nachfolgende     BGH-Rechtsprechung für noch nicht abschließend     Vor zahlreichen Medienjuristen und Journalisten diskutierten  gestern Abend in der Hauptstadtrepräsentanz von Bertelsmann die  Chefredakteure von Bild am Sonntag, Park Avenue, OK! und Neue Post  (Moderation von Dr. Hajo Schumacher) die Folgen der jüngsten Caroline Urteile des Bundesgerichtshofs und des Bundesverfassungsgerichts.     Claus Strunz mehr...
 
DSL-Alternative: VPN-Router bündelt bis zu 6 UMTS-Zugänge    Bingen am Rhein (ots) - Mit dem Multichannel VPN Router bietet  Viprinet eine Lösung zur kombinierten Nutzung mehrerer  Internet-Zugangsleitungen an. Durch Bündelung von bis zu 6 Leitungen  lässt sich das Ausfallrisiko minimieren und Bandbreiten  vervielfachen. Ab Juli liefert der Hersteller für seinen Router nun  auch UMTS-Module aus. Damit lassen sich nun auch  Unternehmensstandorte vernetzen, an denen kein DSL verfügbar ist.     Für Unternehmen ist eine zuverlässige und schnelle  Internetanbindung heute meist unverzichtbar. Die Anforderungen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |