(Registrieren)

Dr. Michael Lüer, Finanz- und Personalvorstand der Jungheinrich AG, scheidet aus dem Unternehmen aus / Wechsel im Vorstand der Jungheinrich AG

Geschrieben am 02-07-2008

Hamburg (ots) - Dr. Michael Lüer (51) verlässt die Jungheinrich AG
zum 31. Juli 2008, um sich neuen beruflichen Herausforderungen zu
stellen. Der Aufsichtsrat hat bis zur endgültigen Neubesetzung der
Position den Vorsitzenden des Vorstandes, Herrn Hans-Georg Frey,
beauftragt, die kommissarische Leitung des Finanz- und
Personalbereiches mit zu übernehmen. Das Unternehmen dankt Dr.
Michael Lüer für seine langjährige, engagierte Arbeit.

Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in
den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als
produzierender Logistikdienstleister bietet das Unternehmen seinen
Kunden ein umfassendes Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen und
Dienstleistungen für die komplette Intralogistik. Die
Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.

Originaltext: Jungheinrich AG
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33063
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33063.rss2
ISIN: DE0006219934

Presse-Rückfragen bitte an:
Jungheinrich AG,
Markus Piazza,
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 040 6948-1550,
Fax: 040 6948-1599,
markus.piazza@jungheinrich.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

146169

weitere Artikel:
  • HORIZONT-Markentrend: Die Deutschen gehen am liebsten zu Aldi Frankfurt am Main (ots) - Die Discounter sind aus dem Einkaufsverhalten der Deutschen nicht mehr wegzudenken. Verglichen mit 2006 decken sich die Bundesbürger sogar wieder etwas häufiger bei Aldi, Lidl und Co. ein: 63 Prozent shoppen mindestens einmal pro Woche beim Discounter. Vor zwei Jahren lag der Wert noch bei 60 Prozent. Nimmt man die zweiwöchentlichen Käufer hinzu, so sind es insgesamt 82 Prozent, die mindestens ein Mal alle 14 Tage einem Billigsupermarkt einen Besuch abstatten (2006: 78 Prozent). Das geht aus dem aktuellen mehr...

  • WAZ: FDP fordert Personalabbau bei der Bundesagentur Essen (ots) - Die sinkende Arbeitslosigkeit müsste einen Personalabbau bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) nach sich ziehen - das fordert die FDP. "Jedes Unternehmen, das in dieser Weise Kunden verliert, baut Stellen ab. Das darf bei der BA nicht anders sein", sagte FDP-Arbeitsmarktexperte Heinrich Kolb der in Essen erscheinenden Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ/Donnerstagausgabe). Die Arbeitslosenzahl ist seit 2005 um zwei Millionen auf unter 3,2 Millionen gesunken, die Zahl der BA-Mitarbeiter dagegen weiter gestiegen - auf mehr...

  • Einweihung der grössten Moschee Kanadas in Calgary; ein atemberaubendes, architektonisches Symbol des Friedens Calgary, Kanada (ots/PRNewswire) - Die muslimische Ahmadiyya-Gemeinde wird am Samstag, den 5. Juli 2008 in Calgary Kanadas grössten Moscheen-Komplex, eine atemberaubende architektonische Sehenswürdigkeit, einweihen. Mit einer Gesamtfläche von ca. 48.000 Quadratfuss stellt die neuen Moschee ein Symbol des Friedens und der sozialen Harmonie dar. Das religiöse Oberhaupt der weltweiten muslimischen Ahmadiyya-Gemeinde, seine Heiligkeit Hadhrat Mirza Masroor Ahmad wird die neue Moschee einweihen. Premierminister Stephen Harper, der Führer der mehr...

  • WAZ: Rückkehr aus China. Kommentar von Thomas Wels Essen (ots) - Die Karawane zieht weiter, zuweilen aber kehrt sie einfach um und auf dem selben Weg zurück, den sie gekommen ist. Künftig also schneidern wieder Steiff-Mitarbeiter in Giengen an der Brenz Teddys und anderes qualitätsvolles Kuschelgetier. Wie Steiff hat schon eine große Zahl anderer Unternehmen den Rückzug angetreten, weil sie China und das alleinige Starren auf die Lohnkosten als Irrweg erkannt haben. Ob Reinraumfertigung, Feinmechanik oder andere Präzisionsarbeiten - der Standort D ist für viele Unternehmen unter dem Strich mehr...

  • Börsen-Zeitung: Bankgeheimnis im Fegefeuer Kommentar zum Schweizer Bankgeheimnis, von Karin Böhmert. Frankfurt (ots) - Zur diskreten Verwaltung des Vermögens werden Schweizer Bankkonten gerne genutzt. Wer überdurchschnittlich viel Geld besitzt, möchte es nicht nur vor den Augen der Nachbarn bewahren. Vor Einsichten in das Privatvermögen schützt das Schweizer Bankgeheimnis, und nicht von ungefähr ist deshalb die Schweizer Großbank UBS der weltweit größte Vermögensverwalter. Das Schweizer Bankgeheimnis gerät jedoch ins Wanken und damit auch die UBS. Nach dem Urteil eines US-amerikanischen Gerichts muss die UBS Daten mutmaßlicher Steuersünder mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht