(Registrieren)

Isabell Werth gewinnt 46. Deutsches Dressur-Derby

Geschrieben am 28-05-2006

Hamburg (ots) - Hamburg - Sie hat das blaue Band der
Dressur-Derby-Siegerin schon häufiger getragen - "ich glaube bisher
dreimal, aber erst einmal davon im Pferdewechsel" - und freute sich
über den erneuten Sieg im von der LGT präsentierten Deutschen
Dressur-Derby. Die 38 Jahre alte Weltcup-Zweite konnte auf den
Wallach le Touquet vom Hof Kasselmann zurückgreifen. "Ein wunderbar
zu reitendes Pferd," so die neue Derbysiegerin, die indes auch
betonte, dass alle Pferde unterschiedlich waren, was indes "den Reiz
des Pferdewechsels ausmacht". Hinter Werth wurde die Australierein
Kristy Oatley Zweite vor Jochen Vetters aus Neubeeren. Oatley hatte
den derbyerfahrenen Insterburg vom Hof Kasselmann ausgewählt, Vetters
ging mit seinem eigenen Pferd Fanano ins Finale. Der 12 Jahre alte
Wallach gewann die inoffizielle Wertung des besten Pferdes im
Deutschen Dressur-Derby.
Die LGT - die Vermögensexperten des Fürstenhauses von Liechtenstein -
sind zum zweiten Mal Sponsor des Deutschen Dressur-Derbys gewesen und
wollen das Engagement im Dressursport weiter fortsetzen. Das
Dressur-Viereck war während der außergewöhnlichen Prüfung dicht
gesäumt, denn keiner wollte verpassen wie die Finalisten mit den
fremden Pferden zurecht kommen. Jeder Reiter hat gerade mal fünf
Minuten Zeit, um sich auf den neuen Sportpartner einzustellen, dann
beginnt schon die Spezialaufgabe, deren Lektionsfolge auf 4,5 Minuten
verkürzt wurde. "Es ist eine einzigartige Prüfung nicht nur in
Deutschland," unterstrich Isabell Werth und durfte sich der
Zustimmung ihrer Mitbewerber sicher sein.

Ergebnis LGT präsentiert 46. Deutsches Dressur-Derby:
1. Isabell Werth (Rheinberg), 68,74 Prozent Gesamt
2. Kristy Oatley (Australien), 63,59
3. Jochen Vetters (Neubeeren), 63,57

Pferdewertung
1. Fanano (Jochen Vetters), 65,81 Prozent Gesamt
2. Le Touquet (Isabell Werth), 65,38
3. Insterburg (Kristy Oatley), 64,70

Sie erhalten diese Pressemitteilung im Auftrag der Firma EN GARDE
Marketing GmbH. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die
Comtainment GmbH, Andreas Kerstan, unter der Rufnummer 04307-827970
oder der E-Mail-Adresse info@comtainment.de.

Hamburg, 28. Mai 2006, Pressemitteilung Nr. 11

Originaltext: Comtainment
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=58517
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_58517.rss2

Rückfragen bitte an:
Comtainment
Andreas Kerstan
Telefon: +49(0)4307 827970


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

14449

weitere Artikel:
  • Michael Schumacher im RTL-Interview: Bin mit meinem Gewissen im Reinen Köln (ots) - Michael Schumacher, der nach dem Abstellen seines Ferrari beim gestrigen Qualifying in der Rascasse-Kurve von der Konkurrenz heftig kritisiert und von den Rennstewards auf den letzten Startplatz zurückgestuft worden war, hat nach dem Grand Prix von Monte Carlo in einem RTL-Interview noch einmal seine Unschuld beteuert. Er sei mit seinem Gewisen im Reinen, so der Fünftplatzierte von Monte Carlo. Wenn jemand denke, er habe sich fahrerisch absichtlich so verhalten, "um Alonsos Runde kaputt zu machen, den muss ich enttäuschen. mehr...

  • 2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Andreas Meklau (Suzuki) und Michael Schulten (Honda) teilen sich die IDM SUPERBIKE Siege Oschersleben (ots) - Der Österreicher Andreas Meklau (Suzuki) und der Bottroper Michael Schulten holten sich bei der zweiten Saisonveranstaltung der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft 2006 vor 10.500 Zuschauern in der Motorsport Arena Oschersleben (27.-28. Mai 2006) die Siege in der IDM SUPERBIKE. Andreas Meklau hatte bereits beim Zeittraining am Samstag das Gespür, was bei den schwierigen Witterungsbedingungen zu tun ist, als er kurz vor Ende des ersten Zeittrainings noch einmal die Reifen wechselte und danach die schnellste mehr...

  • 2. IDM-Lauf 2006 in der Motorsport Arena Oschersleben (27./28. Mai): Klarer Start-Ziel Sieg für Arne Tode in der Klasse IDM Supersport Oschersleben (ots) - Der alpha Technik van Zon Honda Pilot Arne Tode sicherte sich wie schon zum Saisonauftakt die maximale Punktzahl in der Klasse IDM Supersport. In der Motorsport Arena Oschersleben fuhr der Neustädter vor 11.500 Zuschauern einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg nach Hause. Der Sachse Rigo Richter und Jesco Günther (Halver) stiegen hinter Tode mit aufs Treppchen. Wie bei allen Klassen waren auch Training und Rennen der IDM Supersport von Wetterkapriolen geprägt. Nur das erste Zeittraining war unter trockenen Bedingungen mehr...

  • Glanzvoller RIDERS TOUR Auftakt - Toni Haßmann erster Spitzenreiter des Rankings Hamburg (ots) - Die RIDERS TOUR 2006 hat ihren ersten Spitzenreiter und der heißt erneut Toni Haßmann. Mit dem dritten Derbysieg in Folge hat der 30 Jahre alte Springreiter aus Lienen die Spitze der TOUR, die erneut in Hamburg gestartet ist, erklommen und kann sich sieben Tage später in Wiesbaden erneut Zuwachs für das Punktekonto holen. Für den ersten Champion der RIDERS TOUR und seinen Holsteiner Wallach Collin standen 26.500 begeisterte Zuschauer auf und skandierten wenig später laut den Namen des Siegers. Toni Haßmann hatte "nicht mehr...

  • Derby-Hattrick gelingt - Toni Hassmann macht`s noch Mal Hamburg (ots) - Der 30 Jahre alte Springreiter Toni Haßmann aus Lienen hat zum dritten Mal in Folge das von Tchibo präsentierte Deutsche Spring-Derby gewonnen und das auch zum dritten Mal mit dem Holsteiner Wallach Collin. Fröhlich lachend saß der Champion, der bereits das Volkswagen Championat von Hamburg am Donnerstag gewinnen konnte, auf seinem Wallach, der dem Sieger den 134. Null-Fehlerritt der Derby-Geschichte und 35.000 Euro Siegprämie bescherte. Hassmann blieb erneut als einziger im 1230 Meter langen mit 17 Hindernissen gespickten mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht