(Registrieren)

Rheinische Post: Sommermärchen - zweiter Teil

Geschrieben am 20-06-2008

Düsseldorf (ots) - Von Robert Peters

Das hat gerade noch gefehlt. Kaum hat sich das Fußball-Land
zähneknirschend damit abgefunden, dass die Nationalelf in den
Rumpelfußball der jüngeren Steinzeit zurückfällt, da weckt ein
bezauberndes Viertelfinal-Spiel gegen angemessen verblüffte
Portugiesen ganz Deutschland. Feiernde Fans verstopfen die
Innenstädte mitten in der Nacht, Zuversicht wohnt in den
Augenblicken, keiner redet von Energiepreisen. Es schmeckt nach
Aufbruchstimmung. Selbst die große Politik sieht Vorbilder in ein
paar fröhlichen Jungs in kurzen Hosen.
Das hatten wir doch schon mal. Und es ging vor zwei Jahren als
Sommermärchen in die Geschichte ein. Fortgewirkt hat es als
sportlicher Anspruch. Es reicht den Deutschen nicht mehr, nur zu
gewinnen. Sie wollen guten Fußball sehen und guten Fußball spielen.
Fortgewirkt hat es auch in einem erfreulich unverkrampften Umgang mit
nationalen Symbolen. Niemand hält es mehr für verdächtig, inbrünstig
das Deutschland-Lied zu schmettern. Die schwarz-rot-goldene Fahne
reitet auch wegen der WM 2006 in diesem Jahr auf (mindestens) jedem
zweiten Auto durchs Land. Und die Lust auf eine große Party speist
sich aus der Erinnerung an das gute Gefühl vom Sommer 2006. Seit
Donnerstagabend gibt es wieder einen Grund zum Feiern. Schön.

Originaltext: Rheinische Post
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

144145

weitere Artikel:
  • Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Thema Videospiele Bielefeld (ots) - Spielekonsolen wie Playstation und Xbox haben zur Zeit einen schlechten Ruf. Angeblich fördern sie Vereinsamung, Aggressionen bei gewaltbereiten Jugendlichen und verleiten unsere Kinder zum Schuleschwänzen. Um sie nicht vom Unterricht abzuhalten, dürften die Daddelkisten in Elektronikmärkten erst nachmittags eingeschaltet werden, forderte eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern jüngst beim Treffen der Innenminister in Bad Saarow. Unbestritten ist, dass so mancher Schüler daheim lieber mit der Playstation spielt als mehr...

  • Lübecker Nachrichten: Meteorologen sagen Super-Sommer voraus Lübeck (ots) - Nach der verregneten Saison 2007 steht Schleswig-Holstein in diesem Jahr ein Traumsommer bevor. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Sonntagsausgabe). Sowohl der Deutsche Wetterdienst (DWD) als auch die Meteogroup in Berlin gehen in Langzeitprognosen davon aus, dass Juli, August und September deutlich wärmer als normal werden. "Dieser Sommer könnte einer der heißesten in den vergangenen 50 Jahren werden", sagte DWD-Sprecher Gerhard Lux dem Blatt. Im vergangenen Sommer kletterten die Temperaturen nur an zehn Tagen über mehr...

  • Erste Hilfe für bedrohtes Kulturgut / Das Kunstmagazin art berichtet über das Rote Kreuz für Kultur Hamburg (ots) - Als im April 2003 nach dem Sturz von Saddam Hussein plündernde Banden durch Bagdad zogen, mussten die Museumsmitarbeiter ohnmächtig zusehen, wie das Nationalmuseum ausgeraubt und zerstört wurde. Aus den Niederlanden kam eine direkte Antwort auf diese Kulturbarbarei: Die Gründung der "Cultural Emergency Response", kurz CER. Fünf Jahre nach seiner Gründung zieht die CER Bilanz. Droht der Verlust von wertvollem Kulturerbe durch Kriege oder Naturkatastrophen, wird die CER aktiv und schaltet ein weltweites Experten-Netzwerk mehr...

  • Der Tagesspiegel: Bombardier lehnt Einstieg der Russen ab Berlin (ots) - Der kanadische Verkehrskonzern Bombardier will in absehbarer Zeit keine Firmenanteile an den russischen Bahnhersteller Transhmash verkaufen. "Das ist in absehbarer Zeit nicht unser Plan", sagte André Navarri, Vorstandschef der Bahnsparte Bombardier Transportation, dem "Tagesspiegel" (Montagausgabe). "Aber wir können nie nie sagen, das Leben ist immer offen", erklärte er weiter. Bislang hatte es Spekulationen gegeben, die Russen könnten einen Anteil von Bombardier erhalten und im Gegenzug umfangreiche Aufträge an das Unternehmen mehr...

  • Rheinische Post: Sichere Heine-Wahl Kommentar VON LOTHAR SCHRÖDER Düsseldorf (ots) - Das Debakel um Peter Handke hat die neue Jury des hochdotierten Düsseldorfer Heine-Preises vorsichtig werden lassen. Das heißt, sie ist mit dem israelischen Schriftsteller Amos Oz auf Nummer sicher gegangen. Ein großer Autor und unerschrockener Denker, der mittlerweile auch in Deutschland mit viel Lorbeer geehrt wurde. Auch für den Heine-Preis soll er immer mal wieder in die engere Wahl gekommen sein. Oz ist ein Mahner gegen Hass und Fanatismus, gegen Chauvinismus und jede Art von Schubladendenken. Für die Ehrung im mehr...

Mehr zu dem Thema Alles rund um die Kultur

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

Pinocchio erreicht Gold in Deutschland mit Top-3-Hit "Klick Klack" - "Mein Album!" erscheint am heutigen Tag - Neue Single "Pinocchio in Moskau (Kalinka)" folgt am 17. März

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht