Premiere Stiftung: Großes Finale von "Fit wie ein Profi" am 21. Juni in München
Geschrieben am 19-06-2008 |   
 
    München (ots) - Kinder trainieren mit Matthias Sammer, Carlo  Thränhardt, Erich Kühnhackl, Christian Schenk und Marco Sturm /  Grußwort von Eberhard Sinner / 	Attraktives Rahmenprogramm für alle  auf dem Münchner Marienhof / Start: 10:30 Uhr
     "Fit wie ein Profi", das erste bundesweite Projekt der im Januar  2008 gegründeten Premiere Stiftung, steuert mit großen Schritten auf  das Finale am 21. Juni zu. Von über 500 Teilnehmern, die von März bis Mai in fünf deutschen Städten bei einem speziellen Fitnessparcours  mitgemacht haben, können sich 35 Gewinnerkinder auf ein ganz  besonderes Erlebnis freuen: Die 6-12-Jährigen erhalten beim großen  "Fit wie ein Profi"-Finale auf dem Münchner Marienhof Profi-Tipps von Spitzensportlern und trainieren gemeinsam mit ihnen.  Stiftungsschirmherr und DFB-Sportdirektor Matthias Sammer,  Hochsprung-Weltrekordler Carlo Thränhardt, Eishockey-Legende Erich  Kühnhackl, Zehnkampf-Olympiasieger Christian Schenk und der NHL-Profi Marco Sturm, derzeit bei den Boston Bruins unter Vertrag, werden die  Stars zum Anfassen vor Ort sein.
     Die Vorstände der Premiere Stiftung Michael Börnicke (Premiere  Vorstandsvorsitzender) und Carsten Schmidt (Premiere Vorstand Sports  & New Business) eröffnen die Veranstaltung auf dem Münchner Marienhof um 10:30 Uhr. Das Grußwort spricht Eberhard Sinner, Leiter der  Bayerischen Staatskanzlei. Durch das "Fit wie ein Profi"-Finale führt die Premiere Moderatorin Jessica Kastrop. Die Premiere Moderatoren  Alexandra Polzin und Patrick Wasserziehr sowie die Nick-Moderatorin  Nela Panghy-Lee sind ebenfalls vor Ort.
     Wo: Marienhof, direkt hinter dem Münchner Rathaus (U-Bahn: Marienplatz)
     Wann: 10:30 Uhr - Begrüßung Michael Börnicke/Carsten Schmidt; Grußwort  Eberhard Sinner 11:00 Uhr - "Fit wie ein Profi"-Training mit prominenten Sportlern 12:00 Uhr - "Fit wie ein Profi"-Socca5-Turnier mit acht  Kindermannschaften 12:45 Uhr - Siegerehrung, Buffet, Autogrammstunde mit  Profis/Prominenten 13:00 Uhr - Verschiedene Kinder-Aktionen für die allgemeine  Öffentlichkeit bis 15 Uhr
     Ab 11 Uhr wird es "ernst" für die Kleinen. Denn dann beginnt das  Training unter der Leitung von Andreas Kornmayer, Athletiktrainer der Jugend beim FC Bayern München. Jede der acht Kindergruppen wird von  einem prominenten Paten unterstützt. Ab 12:00 Uhr können die  Mannschaften im Socca5-Turnier zeigen, was sie drauf haben.
     Nach der Siegerehrung, ab ca. 13:00 Uhr, starten auf dem Marienhof verschiedene Kinder-Aktionen für die allgemeine Öffentlichkeit,  inklusive Autogrammstunde mit den Profi-Sportlern, Kick-Maschine -  der schnellste Schuss gewinnt zwei Tickets für ein Bundesligaspiel  nach Wahl - Socca5-Spielen mit Moderation, "Fit wie ein  Profi"-Parcours und musikalischer Begleitung.
     Über die Premiere Stiftung
     Die im Januar 2008 gegründete Premiere Stiftung hat sich zum Ziel  gesetzt, Kinder und Jugendliche für mehr Bewegung und eine gesunde  Lebensweise zu begeistern. Die Premiere Stiftung fördert Projekte,  die Jungen und Mädchen motivieren, sportlich aktiv zu werden und  ihnen gleichzeitig Werte wie Fairness und Teamgeist nahebringen. Die  Initiative "Fit wie ein Profi" hat die Premiere Stiftung zusammen mit den Partnern Karstadt sports und dem Kindergeräte-Hersteller eibe ins Leben gerufen. Als Schirmherren der Premiere Stiftung engagieren sich neben Franziska van Almsick und Matthias Sammer die  Sportwissenschaftler Prof. Dr. Klaus Bös und Prof. Dr. Alexander  Woll. Weitere Informationen zur Premiere Stiftung sind unter  www.premiere-stiftung.de zu finden.
  Originaltext:         Premiere Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33221 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33221.rss2 ISIN:                 DE000PREM111
  Pressekontakt: Julia Buchmaier 	 Unternehmenskommunikation Tel.: +49 89/99 58-63 47	  julia.buchmaier@premiere.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  143817
  
weitere Artikel: 
- Interessen von Domaininhabern werden auf EU-Ebene künftig vertreten von der ICA Europe    Köln (ots) - Die weltweit größte Domainhandelsplattform Sedo  begrüßt die Einrichtung einer Interessenvertretung von Domaininhabern auf europäischer Ebene. Am heutigen Tag gibt die Internet Commerce  Association (ICA), deren aktives Mitglied Sedo ist, ihre Pläne zur  Schaffung einer EU-Repräsentanz bekannt. Die ICA mit Hauptsitz in  Washington wird demnach künftig als ICA Europe (ICA-EU) auch in  Luxemburg vertreten sein.     Die ICA ist eine gemeinnützige internationale Organisation, deren  Aufgabe es ist, die Rechte von Domaininhabern gegenüber mehr...
 
  
- Umfassender Überblick zum Stand der Technik aus neuer Patentfamilien-Datenbank INPAFAMDB    Karlsruhe (ots) -      Neue Patentfamiliendatenbank von FIZ Karlsruhe auf STN     International / 36 Millionen Patentfamilien mit 65 Millionen     Publikationen     FIZ Karlsruhe bietet die neue Patentfamiliendatenbank INPAFAMDB  (International Patent Family Database) auf seinem Online-Service STN  International weltweit an. INPAFAMDB bündelt die Patentanmeldungen zu einer Erfindung, die weltweit bei einem nationalen oder  internationalen Patentamt eingereicht werden. Die Datenbank liefert  schnellen und umfassenden Überblick über den Stand mehr...
 
  
- Röchling erwirbt Chipkarten-Hersteller CircleSmartCard    Mannheim (ots) - Die Röchling-Gruppe, Mannheim, hat mit der  CircleSmartCard (CSC) einen Weltmarktführer in der  Chipkarten-Produktion übernommen. Rückwirkend zum 1. Januar 2008 wird der Hersteller von Chipkartenkörpern in die Röchling Technische  Teile-Gruppe (RTT) integriert.     RTT stellt an den Standorten Eppingen, Mainburg und bei der  Röchling SGT in Weidenberg Spritzgussteile für den Hightech-Bereich  her. Gefertigt wird auf höchstem technischem Niveau mit einem  ausgeprägten Automatisierungsgrad. Die Unternehmen der RTT-Gruppe  ergänzen mehr...
 
  
- Banken ignorieren das Web 2.0 -  Nur 13 Prozent der Bankmanager sehen in Web 2.0 Potenzial für Unternehmenserfolg    Hamburg (ots) - Der aktuelle Wirbel um die interaktiven  Internettechnologien geht an der deutschen Bankwirtschaft vorbei. Nur jede achte Fach- und Führungskraft sieht im Mitmachnetz einen Treiber für seinen Unternehmenserfolg. Die größte Gruppe (43 Prozent)  schreibt dem Web 2.0 keine oder nur eine geringe Bedeutung zu. Auch  in Zukunft rechnet nur eine Minderheit der befragten Bankmanager (22  Prozent) mit einem starken Einfluss von Blogs, Chats und Wikis auf  die Umsatzentwicklung. Damit wird dem Web 2.0 unter allen IT-Vorhaben die geringste mehr...
 
  
- Neue Produktlösungen der ARBOinteractive    München (ots) -      ARBOmedia setzt Fokus verstärkt auf Internetaktivitäten     ARBOinteractive, Tochter der ARBOmedia AG, ist der  Onlinewerbevermarkter Nummer 1 auf dem polnischen Markt. Mit neuen  Produkten und Services baut ARBOinteractive weiter ihre  Marktführerschaft aus. Dadurch vergrößert sich der Tätigkeitsbereich  von ARBOinteractive um die Felder Contextual Advertising,  Suchmaschinenmarketing und Interactive Surround.     SmartContext - Contextual Advertising     Gemeinsam mit Interia.pl entwickelte die ARBOmedia Polska das  Produkt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |