Saarbrücker Zeitung: SPD-Generalsekretär Heil: Keine große Nettoentlastung bei Unternehmenssteuerreform geplant
Geschrieben am 26-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil hat angekündigt,  dass die geplante Unternehmenssteuerreform "weitgehend"  aufkommensneutral sein soll. "Es geht nicht um eine große  Nettoentlastung für Kapitalgesellschaften", sagte Heil der  "Saarbrücker Zeitung" (Samstagsausgabe). Die Höhe einer möglichen  Entlastung, die von den Parteilinken kritisiert wird, nannte Heil  nicht. Die Reform solle dafür sorgen, dass Gewinne, die in den  Unternehmen verbleiben, steuerlich besser gestellt werden, als  Gewinne, die abgezogen werden, betonte der SPD-Generalsekretär. "Das  ist wirtschaftlich vernünftig, sichert Arbeitsplätze und ist auch  gerecht". Zum Thema Kombilohn sprach sich Heil dafür aus, solche  Modelle "gezielt auf bestimmte Gruppen am Arbeitsmarkt" zu  konzentrieren. Als Beispiel nannte er ältere Arbeitslose. "Bei den  Kombilöhnen kann es aus Sicht der SPD kein flächendeckendes Modell  geben. Das wäre weder finanzierbar, noch marktwirtschaftlich", sagte  Heil.
  Originaltext:         Saarbrücker Zeitung Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=57706 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_57706.rss2
  Rückfragen bitte an: Saarbrücker Zeitung Büro Berlin   Telefon: 030/226 20 230
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14316
  
weitere Artikel: 
- Mitteldeutsche Zeitung: Fall Reinhard Göhner / Unregelmäßigkeiten bei Astimmungen gab es schon früher    Halle (ots) - Die jüngsten Unregelmäßigkeiten bei der Abstimmung  über die Steuergesetze der Großen Koalition sind nicht die ersten  ihrer Art im Bundestag. Dies berichtet die in Halle erscheinende  "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe). Im Februar 1996 waren im  Bundestag drei Stimmkarten der CSU-Bundestagsabgeordneten Renate  Blank abgegeben worden, obwohl diese zum Zeitpunkt der Abstimmung  längst auf dem Weg zu einem öffentlichen Auftritt in Nürnberg war.  Der Ältestenrat des Parlaments konnte die Affäre damals nicht  aufklären und mehr...
 
  
- Oskar Lafontaine: Bundesregierung muss den 5. Altenbericht sofort dem Parlament vorlegen    Berlin (ots) - Zu Medienberichten, nach denen die Bundesregierung  den 5. Altenbericht, der ihr bereits im August 2005 übergeben worden  ist, erst nach der Sommerpause dem Parlament vorlegen will, erklärt  der Vorsitzende der Fraktion DIE INKE., Oskar Lafontaine:     Der 5. Altenbericht gehört sofort auf den Tisch des Parlaments.  Die Bundesregierung hat mit den Kabinettsbeschlüssen über die Rente  mit 67 oder die Einführung des so genannten Nachholfaktors bereits  weitreichende Eingriffe in das Rentensystem in Arbeit, ohne die  Abgeordneten mehr...
 
  
- Leistungsbezogene und gerechte Lehrlingsvergütung    Berlin (ots) - "Die Klein- und Mittelbetriebe müssen bei den  Kosten für die betriebliche Ausbildung stärker entlastet werden", so  der Präsident des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW),  Mario Ohoven. "Nur so können die Unternehmen ihr Angebot an Ausbildungsplätzen  kurzfristig erhöhen."     Das durchschnittliche Lehrlingsgehalt betrage derzeit rund 600  Euro pro Monat, so der Mittelstandspräsident. Hinzu kämen Kosten für  Sozialversicherung, Bildungsmaßnahmen und der innerbetriebliche  Aufwand. "Dadurch schlägt ein Azubi unter mehr...
 
  
- Der Tagesspiegel: Islam-Konferenz: Deutsche Moslemverbände erfreut über Schäubles Angebot    Berlin (ots) - Berlin. Die muslimischen Organisationen in  Deutschland haben den Vorschlag von Bundesinnenminister Wolfgang  Schäuble (CDU) begrüßt, der im Herbst eine "Islamische Konferenz" ins Leben rufen will. Der Generalsekretär des Zentralrats der Muslime,  Aiman A. Mazyek, begrüßte es, dass die Bundesregierung "langsam  abrückt von der Ankündigungspolitik und zur Sachpolitik kommt." Es  habe in den letzten Monaten schon "vielversprechende Signale"  gegeben, sagte Mazyek, "aber wir haben immer gesagt: Wir würden gerne - auch durch Aktionen mehr...
 
  
- Wolfgang Neskovic: Weitere Aufklärung notwendig    Berlin (ots) - Zum veröffentlichten Bericht des Sonderermittlers  Gerhard Schäfer und zur Stellungnahme der Bundesregierung erklärt  Wolfgang Neskovic, Mitglied für die Fraktion DIE LINKE. im  Parlamentarischen Kontrollgremium:     Nach der Veröffentlichung des Schäfer-Berichts wird der  Klärungsbedarf bei der Frage der politischen Verantwortlichkeit noch  drängender. Dazu brauchen wir weitere Aufklärung, die der  Schäfer-Bericht schon wegen der Art und Weise seines Zustandekommens  gar nicht leisten konnte. Wir sind von einer wirksamen Kontrolle mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |