Jungheinrich plant weiteres Werk in Deutschland / Der Produktionsstandort Moosburg/Bayern wird um ein neues Werk erweitert
Geschrieben am 13-06-2008 |   
 
    Hamburg (ots) - 
     - Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist      abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -
     Jungheinrich, einer der weltweit führenden Anbieter von  Flurförderzeugen und Logistiklösungen, baut seine  Produktionskapazitäten aus: Die Jungheinrich Moosburg GmbH plant, im  Gewerbe- und Industriegebiet Degernpoint in unmittelbarer Nähe des  bisherigen Produktionsstandorts Moosburg ein neues Werk für Lager-  und Systemfahrzeuge zu errichten. Baubeginn soll noch in diesem Jahr  sein, die Inbetriebnahme ist für Ende 2009 vorgesehen.
     Jungheinrich rechnet mit weiterem Marktwachstum in den kommenden  Jahren und stellt seine Produktionskapazitäten rechtzeitig darauf  ein. Im Gewerbe- und Industriegebiet Degernpoint bei Moosburg soll  ein eigenständiges "Centre of Excellence" für Lager- und  Systemfahrzeuge entstehen. Diese Geräte werden bisher im Moosburger  Stammwerk produziert, wo die Fertigungskapazitäten nicht mehr  erweitert werden können. Das Projektvolumen für das neue Werk liegt  bei rund 40 Millionen Euro, der überwiegende Teil davon wird im Jahr  2009 anfallen.
     In einem ersten Schritt wird Jungheinrich von der Stadt Moosburg  ein gut 60.000 Quadratmeter großes Grundstück im Gewerbegebiet  Degernpoint erwerben. Die Planung für das neue Werk, die einen  deutlichen Ausbau der Fertigungskapazitäten und eine weitere  Steigerung der Produktivität vorsieht, ist so weit fortgeschritten,  dass die Bauaktivitäten voraussichtlich im 3. Quartal dieses Jahres  beginnen werden.
     Am Standort Moosburg sind derzeit insgesamt rund 1.000  Jungheinrich-Mitarbeiter beschäftigt, 300 davon im Bereich Lager- und Systemfahrzeuge. Sie werden mit dem Beginn der Produktion an den  knapp vier Kilometer entfernten neuen Standort Degernpoint umziehen.  Die Jungheinrich-Gegengewichtsstapler werden weiter wie bisher im  Stammwerk Moosburg gefertigt.
     Jungheinrich gehört zu den international führenden Unternehmen in  den Bereichen Flurförderzeug-, Lager- und Materialflusstechnik. Als  produzierender Logistikdienstleister bietet das Unternehmen seinen  Kunden ein umfassendes Produktprogramm an Staplern, Regalsystemen und Dienstleistungen für die komplette Intralogistik. Die  Jungheinrich-Aktie wird an allen deutschen Börsen gehandelt.
  Originaltext:         Jungheinrich AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/33063 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_33063.rss2 ISIN:                 DE0006219934
  Presse-Rückfragen bitte an:
  Jungheinrich AG; Markus Piazza, Leiter Unternehmenskommunikation Tel.: 040 6948-1550, Fax: 040 6948-1599,  markus.piazza@jungheinrich.de
  Jungheinrich Moosburg GmbH, Thomas Schmidtke, Sprecher der  Geschäftsführung, Tel. 08761 80-380
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142812
  
weitere Artikel: 
- Bundesverband Direktvertrieb begrüßt UWG-Novelle - Brancheninterne Verhaltensstandards werden immer wichtiger - Direktvertrieb setzt seit 1980 auf eigenen Kodex    Berlin (ots) - Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbandes  Direktvertrieb haben sich bereits im Jahr 1980 auf eigene  Verhaltensstandards verpflichtet, nun will die Bundesregierung  brancheninterne Verhaltenskodizes auch im neuen Wettbewerbsrecht  verankern - so sieht es der am 21. Mai beschlossene Kabinettsentwurf  zur Novellierung des "Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb" (UWG) vor.     Wie es in § 5 Abs. 6 des Entwurfs heißt, muss ein Unternehmer, der sich auf die Einhaltung eines Verhaltenskodexes verpflichtet hat und  seine Kunden mehr...
 
  
- Parex Bank wächst und eröffnet in München die dritte deutsche Filiale    Berlin/München (ots) - Die Parex Bank baut ihre Präsenz auf dem  deutschen Markt sukzessive aus und hat gestern in München ihre dritte Filiale in Deutschland eröffnet. 2005 nahm die Bank ihre  Geschäftstätigkeit mit einer Zweigniederlassung in Berlin auf, im  vergangenen Jahr folgte eine Filiale in Hamburg. Mittlerweile  betreuen deutschlandweit über dreißig Berater rund 8.000 Kunden;  allein am Standort München wurden sieben neue Mitarbeiter  eingestellt.     "Als wir vor drei Jahren auf dem deutschen Markt aktiv geworden  sind, war es unser mehr...
 
  
- Xantrex stärkt seine Marktposition in Deutschland    Vancouver, B.C. (ots) - Xantrex Technology Inc. (TSX:XTX) freut  sich, die Gründung seiner deutschen Tochter, der Xantrex Technology  GmbH in Berlin Adlershof, bekannt zu geben. Die Eröffnung der  deutschen Niederlassung wird Xantrex Position auf dem wichtigen  deutschen Solarmarkt weiter stärken. Xantrex hat sich bewusst für den Standort Adlershof in Berlin entschieden, da dort bereits eine große  Zahl an Unternehmen und Forschungsinstituten im Bereich der  erneuerbaren Energien angesiedelt sind.     Bernd Kohlstruck, derzeit Xantrex Vice President mehr...
 
  
- CeBIT 2009 (Dienstag, 3. März bis Sonntag 8. März 2009): CeBIT und Niedersachsens Städte- und Gemeindebund vereinbaren Zusammenarbeit    Hannover (ots) - Die weltgrößte Messe für die digitale Industrie  und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund haben eine  intensive Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam werden die Partner ein Programm entwickeln, das besonders die Anforderungen und Interessen  von Anwendern aus Behörden von Städten und Gemeinden sowie anderen  öffentlichen Einrichtungen berücksichtigt.     Bereits bei der CeBIT 2008 hatten allein aus Niedersachsen mehr  als 500 Bürgermeister an einem speziellen Kommunaltag teilgenommen.  Niedersachsens Wirtschaftsminister mehr...
 
  
- Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Schack wird 50 Jahre    Wiesbaden (ots) - Dr. Axel Schack, Hauptgeschäftsführer des  Arbeitgeberverbandes Chemie und verwandte Industrien für das Land  Hessen e.V. (HessenChemie) vollendet am 19. Juni 2008 das 50.  Lebensjahr. Schack ist seit dem 1. Januar 2005 Hauptgeschäftsführer  bei HessenChemie.     Axel Schack wurde in Delmenhorst geboren. Nach dem Studium der  Rechtswissenschaft an der Universität zu Bayreuth absolvierte er sein Referendariat in Bamberg, Nürnberg und Bayreuth. Dort legte Schack  auch sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Im Anschluss folgte mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |