Parex Bank wächst und eröffnet in München die dritte deutsche Filiale
Geschrieben am 13-06-2008 |   
 
    Berlin/München (ots) - Die Parex Bank baut ihre Präsenz auf dem  deutschen Markt sukzessive aus und hat gestern in München ihre dritte Filiale in Deutschland eröffnet. 2005 nahm die Bank ihre  Geschäftstätigkeit mit einer Zweigniederlassung in Berlin auf, im  vergangenen Jahr folgte eine Filiale in Hamburg. Mittlerweile  betreuen deutschlandweit über dreißig Berater rund 8.000 Kunden;  allein am Standort München wurden sieben neue Mitarbeiter  eingestellt.
     "Als wir vor drei Jahren auf dem deutschen Markt aktiv geworden  sind, war es unser Ziel, als moderner Finanzberater maßgeschneiderte  Spar- und Investmentprodukte für anspruchsvolle Kunden anzubieten. In dieser kurzen Zeit ist es uns gelungen, 8.000 Kunden zu gewinnen und  an den drei wichtigsten deutschen Wirtschaftsstandorten - Berlin,  Hamburg und München - vertreten zu sein", so Signe Kalnina, Leiterin  des Deutschlandgeschäfts der Parex Bank. Dass das Unternehmen damit  auf dem richtigen Weg ist, belegt die aktuelle Geschäftsentwicklung.  Seit die Parex Bank im Januar 2008 als erstes Finanzinstitut der  neuen EU-Länder Mitglied im deutschen Einlagensicherungsfond wurde,  konnte die Kundenzahl verdoppelt werden.
     Auch in der internationalen Perspektive der Bank wird die  Eröffnung in München als entscheidender Schritt gewertet. Für den  Mitbegründer und Präsidenten der Parex Bank, Valerijs Kargins, ist  das Deutschlandgeschäft wichtig für die gesamte Konzernstruktur:  "Seit wir die Geschäftstätigkeit in Deutschland aufgenommen haben,  hat unser Beraterteam nicht nur enge Beziehungen zu Unternehmern,  sondern auch zu anderen Finanzinstituten aufgebaut. Rund 20 deutsche  Banken haben in die Anleihen der Parex Bank investiert. Dank unserer  Expertise und unserer Kontakte in das Baltikum und die GUS-Märkte  können wir Leasing- und Handelsfinanzierung für bayerische  Geschäftskunden anbieten. Wir möchten zusätzlich auf dem deutschen  Markt eine Anzahl von Produkten unserer Investment-Abteilung Parex  Asset Management etablieren, die jedes Jahr in Osteuropa hohe Profite erzielen."
     Zur Unterstützung dieser Ausrichtung wird die Parex Bank noch in  diesem Jahr ihre Produktpalette ergänzen. Ein besonderer Fokus liegt  dabei auf den in Deutschland über das Parex Asset Management  (PAM)vertriebenen Fonds. Neben dem "Caspian Sea Equity Fonds" und dem "Eastern European Balanced Fonds" bietet PAM pünktlich zur Eröffnung  in München erstmals für den deutschen Markt auch den "Parex Russian  Equity Fund" an. Darüber hinaus ist die Erschließung zusätzlicher  Standorte in den nächsten zwölf Monaten geplant.
  Originaltext:         Parex Bank Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/67624 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_67624.rss2
  Pressekontakt: F&H Porter Novelli Pitt Marx Fürstenwall 99 D-40217 Düsseldorf
  Tel.    +49-211-311630-20 Fax     +49-211-311630-24 E-Mail  marx@fundh-d.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  142819
  
weitere Artikel: 
- Xantrex stärkt seine Marktposition in Deutschland    Vancouver, B.C. (ots) - Xantrex Technology Inc. (TSX:XTX) freut  sich, die Gründung seiner deutschen Tochter, der Xantrex Technology  GmbH in Berlin Adlershof, bekannt zu geben. Die Eröffnung der  deutschen Niederlassung wird Xantrex Position auf dem wichtigen  deutschen Solarmarkt weiter stärken. Xantrex hat sich bewusst für den Standort Adlershof in Berlin entschieden, da dort bereits eine große  Zahl an Unternehmen und Forschungsinstituten im Bereich der  erneuerbaren Energien angesiedelt sind.     Bernd Kohlstruck, derzeit Xantrex Vice President mehr...
 
  
- CeBIT 2009 (Dienstag, 3. März bis Sonntag 8. März 2009): CeBIT und Niedersachsens Städte- und Gemeindebund vereinbaren Zusammenarbeit    Hannover (ots) - Die weltgrößte Messe für die digitale Industrie  und der Niedersächsische Städte- und Gemeindebund haben eine  intensive Zusammenarbeit vereinbart. Gemeinsam werden die Partner ein Programm entwickeln, das besonders die Anforderungen und Interessen  von Anwendern aus Behörden von Städten und Gemeinden sowie anderen  öffentlichen Einrichtungen berücksichtigt.     Bereits bei der CeBIT 2008 hatten allein aus Niedersachsen mehr  als 500 Bürgermeister an einem speziellen Kommunaltag teilgenommen.  Niedersachsens Wirtschaftsminister mehr...
 
  
- Hauptgeschäftsführer Dr. Axel Schack wird 50 Jahre    Wiesbaden (ots) - Dr. Axel Schack, Hauptgeschäftsführer des  Arbeitgeberverbandes Chemie und verwandte Industrien für das Land  Hessen e.V. (HessenChemie) vollendet am 19. Juni 2008 das 50.  Lebensjahr. Schack ist seit dem 1. Januar 2005 Hauptgeschäftsführer  bei HessenChemie.     Axel Schack wurde in Delmenhorst geboren. Nach dem Studium der  Rechtswissenschaft an der Universität zu Bayreuth absolvierte er sein Referendariat in Bamberg, Nürnberg und Bayreuth. Dort legte Schack  auch sein zweites juristisches Staatsexamen ab. Im Anschluss folgte mehr...
 
  
- HSH Nordbank und KfW IPEX-Bank unterzeichnen "Railpool" Joint Venture  / Neuer Rail-Assetmanager zur Deckung des steigenden Bedarfs an Schienenfahrzeugen    Frankfurt am Main (ots) - Die HSH Nordbank AG und die KfW  IPEX-Bank GmbH haben mit Unterzeichnung eines Joint-Venture-Vertrages den Weg für die im Juli geplante Gründung der "Railpool GmbH", einem  neuen Asset Manager im Schienenverkehr, bereitet. Beide Banken sind  je zur Hälfte am JV beteiligt. Der Sitz des Unternehmens wird München sein. Hintergrund für die Unternehmensgründung ist die Überzeugung  beider Finanzinstitute, dass die Privatisierung des europäischen  Schienenverkehrs weiter voranschreiten wird. Damit einher geht ein  nachhaltig mehr...
 
  
- Technical Approach Drives Growth as Currency Overlay Managers See Mixed Results in First Quarter Of 2008    London (ots/PRNewswire) -     Statistics released today by BNY Mellon Asset Servicing show that Currency Overlay funds had mixed results in the first quarter of 2008. During the quarter, excess returns ranged from 4.48% to -2.38%, and the overall median return was -0.01%.     However, BNY Mellon Asset Servicing's latest Currency Overlay Manager Profile Analysis for the quarter ending 31 March 2008 reveals that these managers did add value over one and three year periods, and funds achieved median excess returns of 0.40% and 0.07% p.a. respectively. mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |