| | | Geschrieben am 05-06-2008 Verband der Systemgastronomie e.V. informiert: Mitgliederversammlung in Leipzig vom 03. Juni 2008 / BdS begrüßt namhafte neue Mitglieder
 | 
 
 München (ots) - Am 3. Juni 2008 fand in Leipzig die ordentliche
 Mitgliederversammlung 2008 des Bundesverbandes der Systemgastronomie
 e.V. (BdS) statt.
 
 Dies war die erste ordentliche Mitgliederversammlung des BdS nach
 dessen Neuausrichtung Mitte des Jahres 2007. Wolfgang Goebel, erster
 Vorsitzender des BdS und Personalvorstand von McDonald's Deutschland
 Inc., zog in seiner Grundsatzrede eine positive Bilanz der letzten 12
 Monate, in denen der Verband sich inhaltlich und personell neu
 aufgestellt hat. Mit der Neuausrichtung waren auch der Umzug des BdS
 nach München und die Neubesetzung der Hauptgeschäftsführung mit
 Valerie Naumann verbunden.
 
 Goebel begrüßte nochmals alle neuen Mitglieder, insbesondere die
 drei neu aufgenommenen Marken VAPIANO, MAXI-Autohöfe und San
 Francisco Coffee Company (SFCC), und hieß diese herzlich willkommen.
 Goebel betonte, dass die rund 700 Mitglieder Dank der Neuausrichtung
 heute mit dem BdS über ein übergeordnetes Kompetenzcenter und einen
 zuverlässigen Partner in rechtlichen und sozialpolitischen
 Angelegenheiten verfügten. Die Systemgastronomie habe mit dem BdS
 nunmehr ein engagiertes Sprachrohr gegenüber Politik, Medien,
 Sozialpartner und sonstigen Vereinigungen. Die Branche habe
 schließlich viel zu bieten: Die Systemgastronomie sei als wachsende
 Branche ein Job- und Ausbildungsmotor. Alleine im Jahr 2007 wurden
 rd. 2.000 neue Ausbildungsplätze im Berufsbild "Fachmann/-frau für
 Systemgastronomie" von BdS-Mitgliedern geschaffen.
 
 Gastredner Dr. Reinhard Göhner, Hauptgeschäftsführer und Mitglied
 des Präsidiums der Bundesvereinigung der Deutschen
 Arbeitgeberverbände (BDA) sprach zu dem Thema "Zwischen
 Tarifautonomie und Mindestlohn". Er begrüßte hierbei ausdrücklich den
 Tarifabschluss des BdS mit der Gewerkschaft NGG, der im November 2007
 für bundesweit rd. 90.000 Beschäftigte erzielt wurde. Dies zeige
 einmal mehr, dass die Tarifautonomie funktioniere. Solche
 Tarifabschlüsse - verbunden mit einer breiten Tarifbindung - seien
 notwendig um die Tarifautonomie vor gesetzlichen Eingriffen zu
 schützen. Die Festlegung von Mindestarbeitsbedingungen müsse den
 Sozialpartnern überlassen bleiben, da nur diese interessengerechte
 Ergebnisse erzielen könnten. Tarifautonomie und Tarifpartnerschaft
 seien Ausdruck der Privatautonomie und müssten unbedingt erhalten
 werden.
 
 Der BdS ist seit Dezember 2007 Mitglied in der BDA. Wolfgang
 Goebel vertritt als erster Vorsitzender des BdS die Systemgastronomie
 im Vorstand der BDA.
 
 Abdruck honorarfrei - Belegexemplar erbeten
 
 Der Geschäftsbericht des BdS kann unter
 werner@bundesverband-systemgastronomie.de angefordert werden.
 
 Originaltext:         Bundesverband der Systemgastronomie e.V.
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29522
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29522.rss2
 
 Pressekontakt:
 Valerie Naumann
 Hauptgeschäftsführerin
 Bundesverband der Systemgastronomie e.V. (BdS)
 Wilhelm-Wagenfeld-Straße 18, 80807 München
 info@bundesverband-systemgastronomie.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 141213
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Steigende Lebenserwartung macht Eigenheim immer attraktiver - Immobilie als Altersvorsorge gefragt    München (ots) - Die Deutschen werden immer älter. Laut  Statistischem Bundesamt liegt die durchschnittliche Lebenserwatung  von 2006 geborenen Jungen bei 76,6 Jahren, Mädchen können mit 82,1  Jahren rechnen. Auch die zu erwartende Lebenszeit von Senioren nimmt  stetig zu. So können 60-jährige Männer heute mit einer weiteren  Lebenszeit von 20,6 Jahren rechnen, Frauen mit 24,5 Jahren.     Ein langes Seniorenleben benötigt eine entsprechende finanzielle  Absicherung. Doch daran hapert es in vielen Familien. Laut dem  Deutschen Institut für Altersvorsorge mehr...
 
IGBCE und BDI zum Klima-Paket: - Keine Wettbewerbsverzerrung bei Zuteilung der Emissionszertifikate - Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe extrem gefährdet - Erneuerbare Energien sinnvoll fördern    Berlin (ots) - Hannover/Berlin. BDI-Präsident Jürgen R. Thumann   und der IG-BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt erklären zu den Eckpunkten des  Energie- und Klimapaketes der Bundesregierung:     "Die deutsche Wirtschaft wird auch in Zukunft ihrer Verantwortung  und Vorbildfunktion bei einem nachhaltigen Klimaschutz gerecht. Die  Politik darf allerdings keine unüberwindbaren Hürden aufbauen.  Solange es kein internationales Klimaabkommen gibt, welches zumindest an alle Industrieländer vergleichbare Reduzierungsanforderungen  stellt, hat die deutsche mehr...
 
Pooled Fund of Hedge Funds Struggle in First Quarter of 2008 With Lowest Quarterly Return in Five Years    London (ots/PRNewswire) -     - Fund of hedge fund managers outperformed UK and Overseas Equity pooled funds     Statistics released today by BNY Mellon Asset Servicing show that pooled fund of hedge funds failed to achieve positive returns during the first quarter of 2008. Over this period the median return for these funds was -4.0, the lowest return that we have seen for these funds since BNY Mellon Asset Servicing started to measure pooled fund of hedge fund performance in 2003. This is the third consecutive quarter that pooled fund of hedge mehr...
 
Gesucht: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009    Köln (ots) -      - Great Place to Work Institute Deutschland startet neue Runde des      bundesweiten Arbeitgeber-Wettbewerbs    - Sonderwettbewerb für Einrichtungen des Gesundheitswesens     Die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter  zahlt sich für Unternehmen unmittelbar aus: Rund dreißig Prozent der  Unterschiede im wirtschaftlichen Erfolg - so zeigt eine kürzlich  veröffentlichte repräsentative Studie der psychonomics AG in  Kooperation mit dem "Great Place to Work Institute" und der  Universität zu Köln im Auftrag mehr...
 
IG Metall: Bessere Ausbildungs-Chancen junger Menschen in Sachsen-Anhalt / Hartmut Meine: "Bewerber werden rar - das verbessert ihre Chancen!"    Magdeburg (ots) -      - Querverweis: Ein Flyer liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Anlässlich des von der Agentur für Arbeit initiierten 'Tags der  Berufe' am Freitag (6. Juni) in Sachsen-Anhalt macht Hartmut Meine,  IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, darauf  aufmerksam, dass Jugendliche eine Ausbildungsvergütung unter 700 Euro nicht mehr akzeptieren müssen. "Bewerber werden ab 2009 rar - das  verbessert ihre Chancen auf dem mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |