| | | Geschrieben am 05-06-2008 Steigende Lebenserwartung macht Eigenheim immer attraktiver - Immobilie als Altersvorsorge gefragt
 | 
 
 München (ots) - Die Deutschen werden immer älter. Laut
 Statistischem Bundesamt liegt die durchschnittliche Lebenserwatung
 von 2006 geborenen Jungen bei 76,6 Jahren, Mädchen können mit 82,1
 Jahren rechnen. Auch die zu erwartende Lebenszeit von Senioren nimmt
 stetig zu. So können 60-jährige Männer heute mit einer weiteren
 Lebenszeit von 20,6 Jahren rechnen, Frauen mit 24,5 Jahren.
 
 Ein langes Seniorenleben benötigt eine entsprechende finanzielle
 Absicherung. Doch daran hapert es in vielen Familien. Laut dem
 Deutschen Institut für Altersvorsorge (DIA) werden künftig knapp 60
 Prozent aller Haushalte Mühe haben, die wegen sinkender staatlicher
 Rentenleistungen zu erwartende Finanzlücke auszugleichen. Bereits im
 ersten Rentenbezugsjahr, so errechneten die Rentenexperten, dürfte
 Haushalten, in denen Personen über 50 leben, durchschnittlich 150
 Euro im Monat fehlen. Bei den heute 40- bis 49-Jährigen werden es
 sogar über 200 Euro sein. Dabei trifft es Frauen schlimmer als
 Männer, da sie in der Regel deutlich geringere Rentenansprüche
 besitzen.
 
 Um das Leben im Alter unbeschwert genießen zu können, ist private
 Vorsorge unerlässlich. Eine zentrale Rolle dabei spielen die eigenen
 vier Wände. "Wer im Rentenalter im schuldenfreien Eigenheim wohnt,
 der genießt erhebliche finanzielle Vorteile gegenüber Mietern",
 erklärt Robert Anzenberger, Vorstand des bundesweiten
 Immobiliendienstleisters PlanetHome. Die eingesparte Miete entlaste
 die Haushaltskasse spürbar.
 
 So zeigen Berechnungen, dass Eigenheimbesitzer bis zu 30 Prozent
 freie Finanzmittel mehr zur Verfügung haben als zur Miete wohnende
 Senioren. Zwar müssten Rückstellungen für Renovierungen vorgenommen
 werden, doch diese Kosten liegen weit unter den Belastungen von
 Miethaushalten. "Die eigenen vier Wände sind das beste Mittel gegen
 steigende Mieten", ergänzt Anzenberger. Denn während Mieter von Jahr
 zu Jahr immer mehr an ihren Vermieter überweisen müssen, bleibt der
 Aufwand für das Eigenheim praktisch stabil.
 
 Bei einer geschätzten Rentenzeit von 25 Jahren summiert sich der
 Finanzvorteil des Eigenheims zu einem kleinen Vermögen. Beispiel:
 Muss ein Seniorenhaushalt für eine Drei-Zimmer-Wohnung monatlich 800
 Euro Kaltmiete an den Vermieter überweisen, so beträgt der Aufwand
 9.600 Euro im Jahr. Legt dagegen ein Eigenheimbesitzer jeden Monat
 150 Euro als Instandhaltungsrücklage zurück, so addiert sich der
 Aufwand auf 1.800 Euro - fast 8.000 weniger. Im Lauf eines
 Vierteljahrhunderts summiert sich der finanzielle Vorteil des
 Eigentümers auf 195.000 Euro. Dabei sind jährliche Mietsteigerungen,
 die sich zuungunsten des Mieters auswirken würden, noch nicht
 berücksichtigt.
 
 Voraussetzung für den sorgenfreien Ruhestand im eigenen Heim ist
 ein optimaler Finanzierungsplan. Dieser sollte so gestaltet sein,
 dass die Immobilie mit Renteneintritt schuldenfrei ist. Dazu sind bei
 der Kaufentscheidung bereits wesentliche Faktoren zu berücksichtigen.
 Einer ist das eigene Alter beziehungsweise die verbleibende Zeit im
 Erwerbsleben bis zum Renteneintritt. So sollten heute Fünfzigjährige,
 die spätestens mit 65 Jahren aus dem Berufsleben ausscheiden, keine
 Finanzierung über 20 oder mehr Jahre in Angriff nehmen. Das geringere
 Einkommen im Ruhestand kann die Finanzkraft des Seniors schnell
 überfordern.
 
 Aber auch während des Berufslebens sollte man die finanziellen
 Möglichkeiten klug abschätzen. Entscheidende Fragen sind zum
 Beispiel: Welchen Tilgungssatz kann ich mir leisten und wie lange
 läuft entsprechend die Finanzierung? Sind Gelder aus einer
 Lebensversicherung oder Erbschaft zu erwarten und wie lassen sich
 diese optimal in die Finanzierung einbinden? Nicht zuletzt sollte
 auch die Größe des Eigenheims realistisch eingeschätzt werden.
 "Käufer tun sich auf Dauer keinen Gefallen, wenn das Objekt
 überdimensioniert ist", weiß Immobilienexperte Anzenberger aus
 Erfahrung. Sind die Kinder aus dem Haus, stünden oft Zimmer leer, die
 aber dennoch Kosten verursachen. Für viele Senioren sei daher der
 Umzug in eine kleinere, altersgerechte Eigentumswohnung mit Fahrstuhl
 die bequemere und wirtschaftlichere Lösung. Wer den Aufwand scheue
 oder wenig Erfahrung mit dem Verkauf des Eigenheims und der Suche
 nach einem geeigneten Nachfolgeobjekt habe, "der sollte sich an einen
 professionellen Immobilienvermittler wenden", so der PlanetHome-Chef.
 Makler würden sowohl den Markt als auch die Gegebenheiten vor Ort
 bestens kennen und so kompetente Ansprechpartner und Helfer sein.
 
 Über PlanetHome
 Die PlanetHome AG hat sich als einer der führenden
 Immobiliendienstleister mit den Kernbereichen Vermittlung und
 Finanzierung von Wohnimmobilien etabliert. Das Unternehmen
 beschäftigt derzeit 380 Mitarbeiter und gehört zu den 100 besten
 Arbeitgebern im deutschen Mittelstand. In der Immobilienvermittlung
 gehört PlanetHome mit 65 Büros zu den führenden Anbietern
 Deutschlands. Pro Jahr vermittelt der Immobiliendienstleister rund
 2.200 Immobilien. Eine Vielzahl von Großbanken und
 Finanzdienstleistern setzt in der Vermittlung von Immobilien auf
 PlanetHome und bietet ihren Kunden dadurch einen Komplettservice rund
 um die Immobilie. Das Unternehmen steht für die Kombination aus
 kompetenter Beratung und modernster Technologie. Im Bereich
 Immobilienfinanzierung gehört PlanetHome mit einem
 Finanzierungsvolumen von 2,3 Milliarden Euro p.a. zu den drei größten
 Vermittlern von privaten Baufinanzierungen in Deutschland. Neben der
 TÜV-geprüften Finanzierungsplattform bietet PlanetHome seinen
 Partnern professionelles Produktmanagement sowie
 Multichannel-Vertriebsunterstützung. PlanetHome betreut mehr als
 1.500 Filialen und ist Marktführer in der partnerbasierten
 Baufinanzierung.
 
 Weiterführende Informationen unter www.planethome.de
 
 Originaltext:         PlanetHome AG
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32319
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32319.rss2
 
 Pressekontakt:
 PlanetHome AG
 
 Anke-Lisa Zwanzig
 Team-Leitung Marketing und Presse
 Münchner Straße 14
 85774 München / Unterföhring
 Telefon: +49 (0) 89 767 74 321
 Fax: +49 (0) 89 767 74 399
 anke-lisa.zwanzig@planethome.com
 
 Nadin Sturm
 Pressereferentin
 Münchner Straße 14
 85774 München / Unterföhring
 Telefon: +49 (0) 89 767 74 319
 Fax: +49 (0) 89 767 74 399
 nadin.sturm@planethome.com
 
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 141215
 
 weitere Artikel:
 
 | 
IGBCE und BDI zum Klima-Paket: - Keine Wettbewerbsverzerrung bei Zuteilung der Emissionszertifikate - Arbeitsplätze im produzierenden Gewerbe extrem gefährdet - Erneuerbare Energien sinnvoll fördern    Berlin (ots) - Hannover/Berlin. BDI-Präsident Jürgen R. Thumann   und der IG-BCE-Vorsitzende Hubertus Schmoldt erklären zu den Eckpunkten des  Energie- und Klimapaketes der Bundesregierung:     "Die deutsche Wirtschaft wird auch in Zukunft ihrer Verantwortung  und Vorbildfunktion bei einem nachhaltigen Klimaschutz gerecht. Die  Politik darf allerdings keine unüberwindbaren Hürden aufbauen.  Solange es kein internationales Klimaabkommen gibt, welches zumindest an alle Industrieländer vergleichbare Reduzierungsanforderungen  stellt, hat die deutsche mehr...
 
Pooled Fund of Hedge Funds Struggle in First Quarter of 2008 With Lowest Quarterly Return in Five Years    London (ots/PRNewswire) -     - Fund of hedge fund managers outperformed UK and Overseas Equity pooled funds     Statistics released today by BNY Mellon Asset Servicing show that pooled fund of hedge funds failed to achieve positive returns during the first quarter of 2008. Over this period the median return for these funds was -4.0, the lowest return that we have seen for these funds since BNY Mellon Asset Servicing started to measure pooled fund of hedge fund performance in 2003. This is the third consecutive quarter that pooled fund of hedge mehr...
 
Gesucht: Deutschlands Beste Arbeitgeber 2009    Köln (ots) -      - Great Place to Work Institute Deutschland startet neue Runde des      bundesweiten Arbeitgeber-Wettbewerbs    - Sonderwettbewerb für Einrichtungen des Gesundheitswesens     Die Schaffung attraktiver Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter  zahlt sich für Unternehmen unmittelbar aus: Rund dreißig Prozent der  Unterschiede im wirtschaftlichen Erfolg - so zeigt eine kürzlich  veröffentlichte repräsentative Studie der psychonomics AG in  Kooperation mit dem "Great Place to Work Institute" und der  Universität zu Köln im Auftrag mehr...
 
IG Metall: Bessere Ausbildungs-Chancen junger Menschen in Sachsen-Anhalt / Hartmut Meine: "Bewerber werden rar - das verbessert ihre Chancen!"    Magdeburg (ots) -      - Querverweis: Ein Flyer liegt in der digitalen      Pressemappe zum Download vor und ist unter      http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar -     Anlässlich des von der Agentur für Arbeit initiierten 'Tags der  Berufe' am Freitag (6. Juni) in Sachsen-Anhalt macht Hartmut Meine,  IG Metall-Bezirksleiter für Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, darauf  aufmerksam, dass Jugendliche eine Ausbildungsvergütung unter 700 Euro nicht mehr akzeptieren müssen. "Bewerber werden ab 2009 rar - das  verbessert ihre Chancen auf dem mehr...
 
Capgemini CRM Barometer: Kundenbindung ist wichtiger als Vertriebseffizienz / Contact Center dient als zentrales Instrument für eine stärkere Kundenkontaktpflege    Berlin (ots) - Mit ihren Customer Relationship Management  (CRM)-Aktivitäten möchten Firmen aus dem deutschsprachigen Raum vor  allem ihre Kunden an das Unternehmen binden. Mit ansteigender Tendenz über die letzten drei Jahre nennen nun 92 Prozent (Vorjahr 73  Prozent) dies als Top-Priorität. Deutlichen Abstand haben die  Ansatzpunkte der Vertriebseffizienz (61 Prozent, stagnierend  gegenüber dem Vorjahr) sowie der Aufbau von Kundenwissen (55 Prozent, leicht rückläufig). Vor allem für Unternehmen, die in gesättigten  Märkten tätig sind, ist mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |