Fromme: Tschechische Regierung setzt ein ermutigendes Zeichen der Aussöhnung
Geschrieben am 24-05-2006 |   
 
    Berlin (ots) - Zu der in Prag erfolgten Würdigung sudetendeutscher Widerstandkämpfer gegen den Nationalsozialismus erklärt der  Vorsitzende der Gruppe der Vertriebenen, Flüchtlinge und Aussiedler  der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Jochen-Konrad Fromme MdB:
     Die nunmehr durch Ministerpräsident Paroubek vorgenommene  Würdigung des Schicksals sudetendeutscher Widerstandskämpfer gegen  den Nationalsozialismus, die später trotzdem unter  Verfolgungsmaßnahmen in der Tschechoslowakei leiden mussten, war  nicht nur ein langer überfälliger Schritt, sondern stellt auch ein  ermutigendes, erstes Signal seitens der tschechischen Regierung im  Hinblick auf eine Aussöhnung mit den Sudetendeutschen dar.
     Dass Ministerpräsident Paroubek dieses Zeichen in der heißen Phase des zu Ende gehenden Wahlkampfes in der Tschechischen Republik setzt, ist darüber hinaus ein hoffnungsvolles Signal im Hinblick auf eine  positive Entwicklung der deutsch-tschechischen Beziehungen. Es ist  erfreulich, dass die sudetendeutschen Opfer der Vertreibung, nicht  wie bei den Parlamentswahlen vor vier Jahren, wieder zur  Hauptzielscheibe der tschechischen Wahlkämpfer geworden sind, als man versucht hat, mit antideutschen Äußerungen auf Wählerfang zu gehen.
     Wichtig ist, dass dieses ermutigende Signal aus Prag nunmehr auf  beiden Seiten nicht ungehört bleibt, und die belastenden Fragen der  gemeinsamen Geschichte im nachbarschaftlichen Einvernehmen  zukunftsgerichtet aufgearbeitet werden und damit die dauerhafte  Aussöhnung zwischen Tschechen und Deutschen befördert wird.
  Originaltext:         CDU/CSU - Bundestagsfraktion Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=7846 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_7846.rss2
  CDU/CSU - Bundestagsfraktion Pressestelle Telefon:  (030) 227-52360 Fax:      (030) 227-56660 Internet: http://www.cducsu.de Email: fraktion@cducsu.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  14107
  
weitere Artikel: 
- AGVU begrüßt Ministerbeschluss zur Novellierung der Verpackungsverordnung    Berlin (ots) - Zu dem heutigen Beschluss der Konferenz der Umweltminister des Bundes und der Länder (UMK) zur Novellierung der Verpackungsverordnung erklärt der Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt (AGVU), Prof. Dr. Dr. h. c. Werner Delfmann:     "Für Verbraucher, Handel und Industrie ist eine gute Nachricht, dass die Umweltminister wieder faire Wettbewerbsbedingungen bei der Verpackungsverwertung herstellen wollen. Wer Verpackungen in die haushaltsnahe Wertstofftonne einbringt, muss für die von ihm verursachten Kosten aufkommen mehr...
 
  
- Mitteldeutsche Zeitung: Auflösung der Kommission zur Ermittlung des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen Vaatz: Arbeit der Kommission gescheitert    Halle (ots) - Der stellvertretende Vorsitzende der  CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz, betrachtet die gestern per  Kabinettsbeschluss aufgelöste unabhängige Kommission zur Ermittlung  des Vermögens der Parteien und Massenorganisationen der DDR als  überwiegend gescheitert. "Die SED hatte bei ihrem Vermögensmanagement drei bis vier Runden Vorsprung", sagte Vaatz der in Halle  erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstag-Ausgabe). "Ob die Kommission jemals eine Chance hatte, diesen Nachteil aufzuholen,  bezweifle ich. Sie ist gegründet mehr...
 
  
- Geplante Neuregelungen bei Hartz IV - ein Rückschlag für die finanzielle Unabhängigkeit von Frauen    Köln (ots) - "In der momentanen Debatte werden Missbrauch der Sozialkassen und das Streben nach finanzieller Unabhängigkeit von Frauen auf unzulässige Weise miteinander verquickt", so kommentiert die Kölner Finanzberaterin Heide Härtel-Herrmann, Pressesprecherin der FinanzFachFrauen, die geplante Verschärfung der Hartz-IV-Gesetze.     Das Anfang Mai vom Kabinett verabschiedete "Fortentwicklungsgesetz" zu Hartz IV soll am 1. August in Kraft treten. Eine der geplanten Neuregelungen betrifft das so genannte Schonvermögen. Nach dem derzeitigen Stand mehr...
 
  
- Private Pflegeeinrichtungen in Europa beschließen politisches Eckpunktepapier    Berlin (ots) -     E.C.H.O.-Kongress mit 13 EU-Mitgliedsstaaten in Barcelona      Auf ein gemeinsames Eckpunktepapier haben sich die Verbände privater Pflegeeinrichtungen von 13 EU-Mitgliedsstaaten im Rahmen des jüngsten Kongresses der European Confederation of Care Home Organizations (E.C.H.O.) in Barcelona geeinigt. Der europäische Kongress fand erstmals unter dem Vorsitz des im Februar 2006 neu gewählten E.C.H.O.-Präsidenten Bernd Meurer statt. Mit dem Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) vertritt Bernd Meurer in Deutschland mehr...
 
  
- Rheinische Post: Trittin: Merkel ist mehr Fischer, weniger Schröder    Düsseldorf (ots) - Der Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat  Angela Merkels (CDU) Auftritt in China gelobt. "Sie hat eine  angenehme Art, die Frage der Menschenrechte anzusprechen -   nicht  missionarisch, sondern selbstbewusst. Das ist ein bisschen das, was  wir von Fischer gewohnt waren und bei Gerhard Schröder vermisst  haben", sagte Trittin der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). Die Kanzlerin stehe "in der Kontinuität der deutschen China-Politik". Der Rechtsstaatsdialog, auf den Merkel sich berufe, sei noch von Schröder eingeführt mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |