| | | Geschrieben am 02-06-2008 Volkskrankheit Migräne: Gezielte Prophylaxe mit neuem Wirkstoffkomple
 | 
 
 München (ots) - Für die fast neun Millionen Migräniker in
 Deutschland ist während der regelmäßig wiederkehrenden Attacken ein
 normales Leben fast unmöglich. Heftiger Kopfschmerz, Übelkeit,
 Erbrechen, Licht- und Geräuschempfindlichkeit erzeugen bei den
 Betroffenen einen immensen Leidensdruck. Viele versuchen in einer
 abgedunkelten, ruhigen Umgebung das Abklingen der Beschwerden
 abzuwarten und die Symptome mit Hilfe entsprechender Medikamente zu
 lindern. Die Migräne ist als chronische Erkrankung nicht heilbar, so
 dass die Betroffenen in der Regel ein Leben lang auf eine
 medikamentöse Therapie angewiesen sind. Gerade vor diesem Hintergrund
 ist eine prophylaktische Behandlung mit natürlichen, neben- und
 wechselwirkungsfreien Mitteln besonders wichtig. Mit Migra 3® ist
 seit dem 01. Juni 2008 ein neuer Wirkstoffkomplex zur Migränetherapie
 rezeptfrei in der Apotheke und im Internet unter www.migra3.de
 erhältlich. Die ergänzende bilanzierte Diät aus Coenzym Q10,
 kombiniert mit Omega-3-Fettsäuren, Anthocyanen, weiteren
 Pflanzenstoffen, Vitaminen und Mineralstoffen, kann bei regelmäßigem
 Verzehr die Häufigkeit und Intensität von Migräneattacken
 reduzieren.(1)
 
 Eingeschränkte Lebensqualität
 
 Wie sehr das Leben von Migränikern unter der Erkrankung zu leiden
 hat, ist für Außenstehende oft nur schwer nachzuvollziehen.
 Zusätzlich zu den fast unerträglichen körperlichen Symptomen
 entstehen oftmals Konflikte im privaten oder beruflichen Bereich.
 Denn wie bei kaum einer anderen Krankheit halten sich in punkto
 Migräne seit jeher hartnäckige Vorurteile. So werden die Betroffenen
 von Familie, Freunden oder Arbeitskollegen oft für übertrieben
 sensibel oder sogar hysterisch gehalten. Die Beschwerden der
 Betroffenen werden vom Umfeld oft nicht ernst genommen. Das ist einer
 der Gründe dafür, warum sich viele Betroffene zu spät oder überhaupt
 nicht an einen Arzt wenden. Vielmehr versuchen sie alleine mit den
 Beschwerden zurechtzukommen. So ist Untersuchungen zufolge nicht
 einmal die Hälfte aller Migräniker in ärztlicher Behandlung.
 
 Volkswirtschaftlicher Schaden
 
 Nicht nur die individuelle Lebensqualität der Migräniker ist in
 starkem Maße beeinträchtigt. Auch volkswirtschaftlich gesehen hat die
 Erkrankung erhebliche Auswirkungen: Untersuchungen der Deutschen
 MigräneLiga zufolge fehlt fast jeder 5. Deutsche infolge von
 Migränebeschwerden einmal pro Jahr am Arbeitsplatz. Dadurch entstehen
 Kosten für Fehltage in Höhe von 1,5 Milliarden Euro und zusätzliche
 1,1 Milliarden Euro durch Produktionsausfälle. Jährlich werden von
 Patienten und Krankenkassen außerdem rund 1 Milliarde Euro für die
 Migränetherapie ausgegeben.(2) Und mit der ständig wachsenden Anzahl
 von Migränikern werden auch diese Kosten weiter zunehmen.
 
 Neuer Wirkstoffkomplex zur Migräneprophylaxe Wie in vielen anderen
 Bereichen der Medizin wird auch bei Migränepatienten viel zu selten
 auf eine prophylaktische Therapie gesetzt. Untersuchungen zufolge
 erhalten nur etwa 5% der in ärztlicher Behandlung befindlichen
 Migräniker auch eine Prophylaxebehandlung.(3) Bisher kommen dabei vor
 allem Beta-Blocker, Flunarizin oder Topiramat zum Einsatz. Diese
 Therapeutika konnten bei einigen Patienten bisweilen jedoch zu
 unerwünschten Nebenwirkungen führen. Im Rahmen der Migräneprophylaxe
 werden auch pflanzliche Arzneimittel wie Mutterkraut oder
 Pestwurzextrakt verwendet, jedoch fehlen für diese pflanzlichen
 Prophylaxemittel umfassende wissenschaftliche Wirkungsnachweise. Seit
 dem 01. Juni 2008 steht Migräne-Patienten mit Migra 3® eine
 ergänzende bilanzierte Diät als neue Therapieoption zur Verfügung. Im
 Rahmen einer ernährungsmedizinischen Studie beurteilte der Großteil
 der Teilnehmer die Wirkungsweise des Produktes positiv. Bei
 regelmäßigem Verzehr wurde neben einer Abnahme der Häufigkeit der
 Migräneattacken auch eine Verringerung der Schmerzintensität um bis
 zu 85% beschrieben. So konnte die Einnahme von Schmerzmitteln in
 vielen Fällen stark reduziert oder sogar ganz abgesetzt werden. In
 der unter anderem am Schmerzzentrum Kiel und der renommierten
 Schmerzklinik Königstein durchgeführten Studie zeigte sich bei
 Verzehr von Migra 3® außerdem eine Verbesserung des
 Allgemeinbefindens der behandelten Migränepatienten.(4)
 
 Natürlich vorbeugen
 
 Die Wirkstoffkombination in Migra 3® ist auf den speziellen Bedarf
 von Migränepatienten abgestimmt. Den Basis-Vitalstoff bildet das
 Coenzym Q10, dessen positive Auswirkungen auf die Häufigkeit und
 Intensität von Migräneattacken in drei international anerkannten
 Studien nachgewiesen wurden.(5)(6)(7) Kombiniert mit
 Omega-3-Fettsäuren, Anthocyanen, weiteren Pflanzenstoffen, Vitaminen
 und Mineralstoffen unterstützt die ergänzende bilanzierte Diät bei
 regelmäßigem Verzehr den Energiestoffwechsel im Gehirn. Zudem werden
 auf natürliche und nebenwirkungsfreie Weise schädliche freie Radikale
 neutralisiert.
 
 Zur Migräneprophylaxe ist 1x täglich eine Kapsel vor dem Frühstück
 zusammen mit dem in Wasser aufgelösten Pulver zu verzehren. Bei einer
 akuten Migräneattacke ist die Menge auf 2 x 2 Tagesdosen im Abstand
 von 2 Stunden zu steigern. Eine Packung Migra 3® (PZN-3949207)
 enthält 15 Doppelkammerbeutel mit je 14 g Pulver zum Auflösen und
 Trinken sowie je eine Kapsel mit 450 mg Omega-3-Fettsäuren. Ab sofort
 ist Migra 3® für 29,95 EUR in Apotheken und im Internet unter
 www.migra3.de erhältlich.
 
 (1) Ernährungsmedizinische Studie zur Wirksamkeit von Migra 3®.
 Daten der COMPLEN Health GmbH. Lohmar, 2008 (2) Haag G. Migräne und
 Lebensqualität: Ergebnisse der MELT-Studie. Nervenheilkunde
 2004;23:297-299 (3) Lipton RB, Stewart WF, Diamond S, et al.
 Prevalence and burden of migraine in the United States: Data from the
 American Migraine Study II. Headache. 2001;41: 638-645 (4)
 Ernährungsmedizinische Studie zur Wirksamkeit von Migra 3®. Daten der
 COMPLEN Health GmbH. Lohmar, 2008 (5) Hershey, Andrew D. et al.
 Coenzyme Q10 Deficiency and Response to Supplementation in Pediatric
 and Adolescent Migraine. Headache. 2007 Jan;47(1):73-80 (6) Sándor,
 P.S. et al. Efficacy of coenzyme Q10 in migraine prophylaxis: A
 randomized controlled trial. Neurology 2005;64:713-15 (7) Rozen TD.
 et al. Open label trial of coenzyme Q10 as a migraine preventive.
 Cephalalgia 2002; 22:137-141
 
 Originaltext:         COMPLEN HEALTH GmbH
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/71456
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_71456.rss2
 
 Pressekontakt:
 
 MW Office PR
 
 Nico Geigant                   Tel.: 089-96086-365
 Steinheilstraße 10             Fax: 089-96086-50
 85737 Ismaning                 E-Mail: nico.geigant@mwoffice.de
 
 Astrid Siedentopf              Tel.: 089-96086-367
 Steinheilstraße 10             Fax: 089-96086-50
 85737 Ismaning                 E-Mail: astrid.siedentopf@mwoffice.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140461
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Digitalisierung schafft Wachstum -  Medienbranche sieht mit Optimismus in die Zukunft    Hamburg (ots) - Die Digitalisierung beschert den Medienunternehmen eine Fülle von Wachstumschancen. Darauf wies der Vorstandsvorsitzende von Bertelsmann, Hartmut Ostrowski, am Montag auf einem  internationalen Medienkongress in Hamburg hin. Um diese Chancen zu  nutzen, konzentriert sich der größte europäische Medienkonzern vor  allem auf die eigene Wertschöpfungskette, also der Nutzung  hochwertiger kreativer Inhalte bis hin zur konsequenten Ausrichtung  an den Bedürfnissen der Kunden: "Content is king (Inhalt ist König),  aber der Kunde ist mehr...
 
Drehstart für "Bis an die Grenze": Psychothriller mit Katharina Böhm entsteht im Bayerischen Wald und in Berlin /    Mainz (ots) - Am Dienstag, 3. Juni 2008, beginnen im Bayerischen  Wald und in Berlin die Dreharbeiten zu einem Psychothriller mit  Katharina Böhm in der Hauptrolle. Regie bei "Bis an die Grenze"  (Arbeitstitel) führt Marcus O. Rosenmüller, der schon mehrere  erfolgreiche Fernsehfilme für das ZDF inszeniert hat (zuletzt  "Augenzeugin", "Schuld und Unschuld", "Kunstfehler").     Der Film erzählt die Geschichte der Lehrerin Eva Stiller  (Katharina Böhm), deren Kinder Nina und Jonas bald eigene Wege gehen  werden und die dem anstehenden Leben zu mehr...
 
ComputerBild testet Online Apotheken    Ludwigshafen (ots) - Laut ComputerBild bestellt der Medizinmann  seine Tropfen für den Häuptling im Internet anstatt in die Stadt zu  reiten - und spart dabei. Wo er wie viel spart und wie die Lieferung  funktioniert testete ComputerBild in Heft 12/2008.     Im Test befanden sich 8 Versandapotheken, die hinsichtlich Preis,  Bestellabwicklung und Beratung geprüft wurden. Aus über 30 Kriterien  setzte sich eine Gesamtnote zusammen, die für die 8 Versender  zwischen "GUT" und "BEFRIEDIGEND" lagen.     Frank Müller von der medpex Versandapotheke: mehr...
 
Verbraucherschützer: Etgeton im ZDF-Mittagsmagazin: / "Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einrichten"    Mainz (ots) - Der Agrar- und Ernährungsexperte Stefan Etgeton vom  Bundesverband der Verbraucherzentralen rechnet in den nächsten Tagen  mit einem vorübergehenden Engpass bei Milchprodukten in den  Kühlregalen, wenn es nicht zu einer Einigung zwischen dem  Einzelhandel, der Milchindustrie und den Milchbauern kommt. Eine  Milchknappheit hält der Verbraucherschützer für nicht akzeptabel:  "Denn Milch gehört zu den Grundnahrungsmitteln und muss zu einem  vernünftigen Preis verfügbar sein", so Etgeton im  "ZDF-Mittagsmagazin" am Dienstag, 2. Juni mehr...
 
Das Erste: Sieben Jahre, sieben Wochen: "Das Quiz mit Jörg Pilawa" feiert mit Doppelfolgen Geburtstag    München (ots) - Ab 15. Juli 2008, dienstags bis freitags, um 18.55 Uhr im Ersten     Ab Dienstag, 15. Juli 2008, gibt es für die Fans von "Das Quiz mit Jörg Pilawa" sieben Wochen lang Doppelfolgen im Vorabendprogramm des  Ersten. Der Grund: Am 25. Juli 2008 feiert "Das Quiz mit Jörg Pilawa" seinen siebten Geburtstag. Damit nicht genug: Im Ersten werden in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli, ab 1.20 Uhr in einem  dreieinhalbstündigen Special alle 500.000 DM bzw.  300.000-Euro-Gewinner der vergangenen sieben Jahren präsentiert.     Rückblick auf mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |