| | | Geschrieben am 02-06-2008 Digitalisierung schafft Wachstum -  Medienbranche sieht mit Optimismus in die Zukunft
 | 
 
 Hamburg (ots) - Die Digitalisierung beschert den Medienunternehmen
 eine Fülle von Wachstumschancen. Darauf wies der Vorstandsvorsitzende
 von Bertelsmann, Hartmut Ostrowski, am Montag auf einem
 internationalen Medienkongress in Hamburg hin. Um diese Chancen zu
 nutzen, konzentriert sich der größte europäische Medienkonzern vor
 allem auf die eigene Wertschöpfungskette, also der Nutzung
 hochwertiger kreativer Inhalte bis hin zur konsequenten Ausrichtung
 an den Bedürfnissen der Kunden: "Content is king (Inhalt ist König),
 aber der Kunde ist Kaiser", sagte Ostrowski vor in- und ausländischen
 Vertretern der Kommunikationsbranche im Hamburger Rathaus.
 
 Zur Eröffnung der eintägigen Konferenz hatte auch Hamburgs Erster
 Bürgermeister Ole von Beust auf das enorme Wachstumspotential der
 Medienbranche hingewiesen. Davon profitiere auch Hamburg als größte
 deutsche Medienstadt mit rund 21.000 Unternehmen aus der Medien- und
 IT-Branche und knapp 110.000 Beschäftigten.
 
 Beim Streitpunkt "Nutzung des Internets durch die
 öffentlich-rechtlichen Rundfunk- und Fernsehanstalten" setzte sich
 von Beust für einen fairen Interessenausgleich zwischen den
 öffentlich-rechtlichen Anstalten und den privaten Verlagshäusern ein.
 Die gebührenfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen könnten für eine
 begrenzte Zeit eigene Programminhalte ins Internet stellen, es dürfe
 aber nicht dazu kommen, dass private Anbieter nicht mehr mithalten
 könnten. Auch Ostrowski warnte vor einer Situation, in der mit Hilfe
 der Gebühren eine unbegrenzte Expansion im Internet vorangetrieben
 wird, die nicht mit dem Grundauftrag des  öffentlichen-rechtlichen
 Systems im Einklang stehe.
 
 NDR-Intendant Lutz Marmor wies dagegen darauf hin, dass die
 Öffentlich-Rechtlichen keineswegs ein "major player" im Internet
 seien. Während die Nutzungsdauer der Verbraucher bei TV im Schnitt
 210 Minuten täglich und beim Rundfunk 118 Minuten betrage, seien es
 im Internet gerade mal 56 Minuten. Bei den Jüngeren liege der
 Nutzungsanteil jedoch bereits bei jeweils einem Drittel. Das zeige,
 "das Internet ist auch unsere Zukunft", die Öffentlich-Rechtlichen
 brauchen einen Platz im Internet.
 
 Die Herausforderung des Internets liegt für Medienhäuser wie auch
 für die Computer- und Telekom-Branche im rasanten Wandel, dessen
 Geschwindigkeit, Entwicklung und Richtung nicht vorhersehbar ist.
 Über die Zukunft des gedruckten Wortes herrschten unter den
 Diskutanten unterschiedliche Ansichten. Am weitesten ging Geoff
 Sutton, Generaldirektor von MSN (Microsoft), der vom Verschwinden von
 Zeitungen, Zeitschriften und Büchern bis 2025 zugunsten
 elektronischer Lesemöglichkeiten überzeugt ist. Dagegen haben die
 Printmedien für das Vorstandsmitglied von Gruner+ Jahr,  Fabrice Boé,
 und für den Chef der Holtzbrinck-Gruppe,  Stefan von Holtzbrinck,
 auch weiterhin eine Zukunft. Wobei für den Verleger Holtzbrinck von
 entscheidener Bedeutung ist, in welche Richtung sich die Gesellschaft
 entwickelt: geht es mehr um Spiele und TV, oder bleibt Deutschland
 weiterhin eine Wissensgesellschaft?
 
 Originaltext:         Internationaler Mediendialog Hamburg
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29010
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29010.rss2
 
 Pressekontakt:
 Internationaler Mediendialog Hamburg
 Harold Bojunga
 Mobil: 0163 / 1703849
 E-Mail: h.bojunga@t-online.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 140465
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Drehstart für "Bis an die Grenze": Psychothriller mit Katharina Böhm entsteht im Bayerischen Wald und in Berlin /    Mainz (ots) - Am Dienstag, 3. Juni 2008, beginnen im Bayerischen  Wald und in Berlin die Dreharbeiten zu einem Psychothriller mit  Katharina Böhm in der Hauptrolle. Regie bei "Bis an die Grenze"  (Arbeitstitel) führt Marcus O. Rosenmüller, der schon mehrere  erfolgreiche Fernsehfilme für das ZDF inszeniert hat (zuletzt  "Augenzeugin", "Schuld und Unschuld", "Kunstfehler").     Der Film erzählt die Geschichte der Lehrerin Eva Stiller  (Katharina Böhm), deren Kinder Nina und Jonas bald eigene Wege gehen  werden und die dem anstehenden Leben zu mehr...
 
ComputerBild testet Online Apotheken    Ludwigshafen (ots) - Laut ComputerBild bestellt der Medizinmann  seine Tropfen für den Häuptling im Internet anstatt in die Stadt zu  reiten - und spart dabei. Wo er wie viel spart und wie die Lieferung  funktioniert testete ComputerBild in Heft 12/2008.     Im Test befanden sich 8 Versandapotheken, die hinsichtlich Preis,  Bestellabwicklung und Beratung geprüft wurden. Aus über 30 Kriterien  setzte sich eine Gesamtnote zusammen, die für die 8 Versender  zwischen "GUT" und "BEFRIEDIGEND" lagen.     Frank Müller von der medpex Versandapotheke: mehr...
 
Verbraucherschützer: Etgeton im ZDF-Mittagsmagazin: / "Verbraucher müssen sich auf höhere Preise einrichten"    Mainz (ots) - Der Agrar- und Ernährungsexperte Stefan Etgeton vom  Bundesverband der Verbraucherzentralen rechnet in den nächsten Tagen  mit einem vorübergehenden Engpass bei Milchprodukten in den  Kühlregalen, wenn es nicht zu einer Einigung zwischen dem  Einzelhandel, der Milchindustrie und den Milchbauern kommt. Eine  Milchknappheit hält der Verbraucherschützer für nicht akzeptabel:  "Denn Milch gehört zu den Grundnahrungsmitteln und muss zu einem  vernünftigen Preis verfügbar sein", so Etgeton im  "ZDF-Mittagsmagazin" am Dienstag, 2. Juni mehr...
 
Das Erste: Sieben Jahre, sieben Wochen: "Das Quiz mit Jörg Pilawa" feiert mit Doppelfolgen Geburtstag    München (ots) - Ab 15. Juli 2008, dienstags bis freitags, um 18.55 Uhr im Ersten     Ab Dienstag, 15. Juli 2008, gibt es für die Fans von "Das Quiz mit Jörg Pilawa" sieben Wochen lang Doppelfolgen im Vorabendprogramm des  Ersten. Der Grund: Am 25. Juli 2008 feiert "Das Quiz mit Jörg Pilawa" seinen siebten Geburtstag. Damit nicht genug: Im Ersten werden in der Nacht vom 25. auf den 26. Juli, ab 1.20 Uhr in einem  dreieinhalbstündigen Special alle 500.000 DM bzw.  300.000-Euro-Gewinner der vergangenen sieben Jahren präsentiert.     Rückblick auf mehr...
 
ots.Audio: "Geheimnis der Sprichwörter" als Geschenkbox / Zum Hören und Sehen: Neue CR2-Sonderedition deutschlandweit im Handel    Stuttgart (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     In allen Bahnhofsbuchläden ist ab sofort das Hörbuch "Geheimnis  der Sprichwörter" erhältlich.     Die Sonderedition enthält im auffälligen DinA4Format auch ein  Booklet mit allen Textmanuskripten.     Die Geschenkbox kostet 9,95 EUR und enthält die Hintergrunde zu  über 40 der beliebtesten Wendungen, wie "auf den Hund gekommen",  "durch die Lappen gehen" oder "abwarten mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Sonstiges Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 Sat1.de mit neuem Online-Spiele-Portal Sat1Spiele.de / SevenOne Intermedia baut Bereich Games weiter aus
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |