(Registrieren)

Westdeutsche Zeitung: Bundestrainer entscheidet sich gegen die Jugend = von Norbert Krings

Geschrieben am 28-05-2008

Düsseldorf (ots) - Joachim Löw ist bei seiner Personalplanung
immer für eine Überraschung gut. Zuerst berief der
Fußball-Bundestrainer Marko Marin in den vorläufigen Kader. Nun hat
er den jungen Gladbacher wieder gestrichen. Das Signal ist ebenso
eindeutig wie falsch. Sicherheit geht vor, Unbekümmertheit ist aus
deutscher Sicht in der Nationalmannschaft bei dieser EM leider nicht
gefragt. Löw steht genauso unter Erfolgsdruck wie seine Vorgänger.
Also muss auch er gute Ergebnisse erzielen. Der letzte Sieg bei einer
Europameisterschaft ist schließlich bereits zwölf Jahre her. Also
berief er lieber erfahrene Spieler.
Der Bundestrainer hat seine Entscheidung verteidigen müssen. Nur ein
Sandkorn hätte auf der Waage den Ausschlag gegeben. Das überzeugt
nicht, denn alle drei Nachwuchskräfte wurden aussortiert, dreimal
wurde gegen die Jugend entschieden. Warum erklärt er das nicht so?
Obwohl der Bundestrainer sein Ziel erreicht hat und der
Konkurrenzkampf die ersten Tage des EM-Trainingslagers belebte:
Menschlich ist es für die gestrichenen Spieler eine bittere
Erfahrung. Denn Löw lobte fast mit jedem Satz die Art des
Hoffnungsträgers der Gladbacher Borussia. Es schien klar, dass dieser
für eine besondere Jokerrolle vorgesehen sei. Dass sich Marin und
auch Helmes und Jones mit ihren beherzten Auftritten in
Kaiserslautern zudem in die Herzen der Fans gespielt haben, macht
alles noch unverständlicher.
Der Trost, dass sie für die Zukunft in der Nationalmannschaft fest
eingeplant seien, hilft den Spielern aktuell absolut nicht weiter. Im
Gegenteil, die Erfahrungen, die ein junger Profi bei solchen
Turnieren macht, wären ungeheuer wertvoll gewesen. Und wenn Löw mit
diesen Spielern ohnehin erst nach der Euro plant, hätte er sie gar
nicht in den vorläufigen Kader holen sollen. Der Vertrauensbasis
zwischen Trainern und Spielern ist dies nicht dienlich. Dennoch
scheint es nicht so zu sein, dass mit der Nominierung des 26er-Kaders
alles bereits ausgemachte Sache gewesen war. Aber mit seiner
Casting-Show hat sich Jogi Löw insgesamt keinen Gefallen getan.
Vor vier Jahren wurde Lukas Podolski von Rudi Völler in den EM-Kader
für Portugal berufen. Obwohl er damals kaum zum Einsatz kam -
geschadet hat ihm diese Erfahrung nicht.

Originaltext: Westdeutsche Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/62556
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_62556.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Zeitung
Nachrichtenredaktion
Telefon: 0211/ 8382-2358
redaktion.nachrichten@westdeutsche-zeitung.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139548

weitere Artikel:
  • Werder Bremen-Presseservice: Starke Bremer führen U 21 des DFB zum Sieg Bremen (ots) - Starker Auftritt der Werderaner bei der deutschen U 21-Nationalmannschaft. Aaron Hunt, Max Kruse und Kevin Schindler gewannen mit der Mannschaft von DFB-Trainer Dieter Eilts am Mittwochabend das Länderspiel gegen Dänemark mit 4:0. Vor allem Max Kruse lieferte eine beeindruckende Leistung in Lübeck ab. Zur Halbzeit gekommen, gab er dem deutschen Team immer wieder auffällige Impulse im Spiel nach Vorne und krönte seine Premiere im Trikot der deutschen U 21-Nationalmannschaft mit dem Tor zum 4:0, das von seinem Bremer Teamkollegen mehr...

  • Bundesliga Spitzenreiter in Europa Düsseldorf/München (ots) - Die europäischen Fußballclubs der "Big Five"-Ligen in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien setzten in der Saison 2006/07 ihre positive Entwicklung fort. Erstmals erwirtschafteten sie Gesamteinnahmen von über sieben Mrd. Euro, was eine Steigerung von 402 Mio. Euro im Vergleich zur Vorsaison bedeutet. Mit Gesamteinnahmen von 1,4 Mrd. Euro und dem höchsten prozentualen Umsatzwachstum nimmt die Bundesliga Platz zwei nach der Premier League ein. Beim Betriebsergebnis sind die 18 deutschen Clubs mehr...

  • 3. Lauf IDM 2008 - 30. Mai bis 1. Juni - Nürburgring erlebt ersten Motorrad- Höhepunkt des Jahres - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit Rekord-Starterfeld und interessanten Gästen (VORSC Nürburg (ots) - Der Nürburgring erlebt an diesem Wochenende (30. Mai - 1. Juni 2008) Motorrad-Rennsport der Spitzenklasse. Mit der IDM gastiert Europas Top-Motorradserie auf dem Ring und bietet den Zuschauern einen spannenden Mix aus heißer Rennaction und vielen Attraktionen im Rahmenprogramm. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen erarbeitet. Traditionell nutzen viele talentierte Motorradrennsportler aus ganz Europa die IDM als Sprungbrett in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Frühbucherrabatt auf Dauerkarten endet am 31. Mai Hamburg (ots) - Am kommenden Wochenende läuft der Frühbucherrabatt auf die Dauerkarte 08/09 aus. Noch bis Sonnabend, 31. Mai 2008 kann das Saisonticket für alle Heimspiele der Hamburg Freezers mit einem Preisvorteil von bis 240 Euro gegenüber Einzelkarten gebucht werden, ab Sonntag, 1. Juni 2008 gilt dann der Normalpreis. Auch der Treuerabatt und die Reservierungsfrist für bestehende Dauerkarten enden mit dem 1. Juni 2008. Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS mehr...

  • 1860-Presseservice: Uwe Wolf wird Co-Trainer bei den Löwen - Dieter Märkle neuer Trainer der U 23 München (ots) - Uwe Wolf (40), seit 1. Juli 2007 Cheftrainer der U 23 des TSV 1860 München, wird zur neuen Saison Co-Trainer bei den Löwen-Profis. Der in Neustadt an der Weinstraße geborene Wolf vervollständigt damit das Team um Cheftrainer Marco Kurz, Co-Trainer Günter Gorenzel-Simonitsch und Torwart-Trainer Jürgen Wittmann. Dieter Märkle (45) stößt neu zum TSV 1860 und übernimmt die U 23. "Es war mein Wunsch, Uwe Wolf ab der kommenden Saison bei uns im Team zu haben", sagt Marco Kurz. "Er hat mit der U 23 und schon zuvor mit der A-Jugend mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht