(Registrieren)

Bundesliga Spitzenreiter in Europa

Geschrieben am 29-05-2008

Düsseldorf/München (ots) - Die europäischen Fußballclubs der "Big
Five"-Ligen in Deutschland, England, Frankreich, Italien und Spanien
setzten in der Saison 2006/07 ihre positive Entwicklung fort.
Erstmals erwirtschafteten sie Gesamteinnahmen von über sieben Mrd.
Euro, was eine Steigerung von 402 Mio. Euro im Vergleich zur
Vorsaison bedeutet. Mit Gesamteinnahmen von 1,4 Mrd. Euro und dem
höchsten prozentualen Umsatzwachstum nimmt die Bundesliga Platz zwei
nach der Premier League ein. Beim Betriebsergebnis sind die 18
deutschen Clubs mit 250 Mio. Euro sogar zum ersten Mal Spitzenreiter
in Europa. Die Gesamteinnahmen aller europäischen Profiligen und
Fußballverbände stiegen somit laut "Annual Review of Football
Finance"-Studie von Deloitte um eine Mrd. Euro auf 13,6 Mrd. Euro.

Mit einem Umsatz von 2,3 Mrd. Euro übertrifft die Premier League
als erste Liga die magische Grenze von zwei Mrd. Euro und vergrößert
den Abstand zum Verfolger Bundesliga auf 900 Mio. Euro. Mit einem
Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 1,33 Mrd. Euro verdrängt die
spanische Liga die italienische Serie A aus den Top 3. Aufgrund des
Zwangsabstiegs von Juventus Turin verzeichnete die italienische Liga
in der Saison 2006/07 einen Umsatzrückgang auf 1,16 Mrd. Euro.
Schlusslicht bleibt die französische Ligue 1 mit einem Umsatz von
0,97 Mrd. Euro. Nach Schätzung von Deloitte wird der Vorsprung der
Premier League gegenüber den anderen Ligen bereits in der gerade
abgelaufenen Saison sogar auf über eine Mrd. Euro ansteigen.

"Die Premier League ist in den nächsten Jahren nicht mehr
einzuholen. Spannend bleibt jedoch das Rennen um Platz zwei, hierfür
ist die Bundesliga mit sicherer Einnahmensteigerung im TV-Bereich und
boomenden Zuschauerzahlen bestens gerüstet", so Stefan Ludwig, Senior
Manager der Sportbusiness Gruppe von Deloitte in Deutschland.

18 Prozent Umsatzrendite im deutschen Profifußball

Die deutschen Fußballbundesliga-Clubs erzielten in der Saison
2006/07 mit einem Umsatzanstieg von 15 Prozent nicht nur die höchste
Wachstumsrate, sondern auch das beste Betriebsergebnis aller
europäischen Profiligen seit Beginn der Deloitte-Analyse. Mit 250
Mio. Euro Gewinn und einer Umsatzrendite von 18 Prozent verdrängen
sie zum ersten Mal die Premier League (141 Mio./sechs Prozent) vom
ersten Platz. Ausschlaggebend für diese positive Entwicklung ist die
erfolgreiche Kostenkontrolle innerhalb der Liga. In vier der
europäischen "Big Five"-Ligen bewegte sich 2006/07 das Verhältnis von
Gehaltskosten zu Umsatz in der relativ engen Spanne zwischen 62
Prozent und 64 Prozent. Nur die Bundesligaclubs weisen aufgrund eines
geringen Anstiegs der Lohn- und Gehaltskosten von lediglich zwölf
Mio. Euro weiterhin ein weitaus niedrigeres Verhältnis von 45 Prozent
auf.

"Entgegen dem allgemeinen Trend, Einnahmensteigerungen in gleichem
Maße in Spielertransfers und -gehälter zu investieren, setzen die
Bundesligaclubs ihre konservative Ausgabenpolitik der letzten Jahre
fort", erläutert Stefan Ludwig. "Somit wird sie auch attraktiver für
potenzielle Investoren, die in der Vergangenheit nur wenig Interesse
an der Bundesliga zeigten."

Weitere Daten und Graphiken zur Studie finden Sie unter: http://ww
w.deloitte.com/dtt/article/0%2C1002%2Ccid%25253D207873%2C00.html

Details zum Annual Review of Football Finance Die Analyse der
Finanzergebnisse und -positionen verschiedener europäischer Ligen
basieren auf Einzel- oder Konzernabschlüssen sowie Informationen, die
Deloitte von den nationalen Verbänden/Ligen zur Verfügung gestellt
wurden. Sofern nicht ausdrücklich erwähnt, handelt es sich um Angaben
ohne Steuern und Einnahmen aus Spielertransfers. In einigen wenigen
Fällen wurden, um die Finanzdaten der Fußballclubs besser zu
vergleichen, Anpassungen bei der Zuordnung der veröffentlichten
Zahlen vorgenommen. Für den Zweck einer grenzüberschreitenden Analyse
wurden alle Finanzdaten mit dem Wechselkurs vom 30. Juni 2007 (£ 1 =
EUR 1,4856) in Euro umgerechnet.

Deloitte Sport Business Gruppe

Die Sport Business Gruppe von Deloitte fokussiert sich auf den
nationalen und internationalen Sport. Das Team bietet einen
multidisziplinären Ansatz, der auf die professionellen Bedürfnisse im
kommerziellen Sportgeschäft ausgerichtet ist. In den vergangenen
fünfzehn Jahren hat Deloitte mit mehr Vereinen, Ligen, Verbänden,
Sportstättenentwicklern, Veranstaltern und deren Partnern aus der
Wirtschaft zusammengearbeitet als jedes andere Beratungsunternehmen.
Dabei decken die Dienstleistungen das komplette Spektrum des
Beratungsfeldes ab: Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Lizenzierung,
Transaktionsberatung, Due Diligence, Benchmarking, strategische
Business Reviews, Reorganisation, Umsatzanalysen, Stadionplanung und
-entwicklung, Unternehmensplanung, Markt- und Bedarfsanalysen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
http://www.deloitte.com/de/leisure

Deloitte Deutschland

Deloitte ist eine der führenden Prüfungs- und
Beratungsgesellschaften in Deutschland. Das breite Leistungsspektrum
umfasst Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate
Finance-Beratung. Mit 4.000 Mitarbeitern in 18 Niederlassungen
betreut Deloitte seit mehr als 100 Jahren Unternehmen und
Institutionen jeder Rechtsform und Größe aus allen
Wirtschaftszweigen. Über den Verbund Deloitte Touche Tohmatsu ist
Deloitte mit rund 150.000 Mitarbeitern in nahezu 140 Ländern auf der
ganzen Welt vertreten.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu, einen Verein
schweizerischen Rechts, dessen Mitgliedsunternehmen einschließlich
der mit diesen verbundenen Gesellschaften. Als Verein schweizerischen
Rechts haften weder Deloitte Touche Tohmatsu als Verein noch dessen
Mitgliedsunternehmen für das Handeln oder Unterlassen des/der jeweils
anderen. Jedes Mitgliedsunternehmen ist rechtlich selbstständig und
unabhängig, auch wenn es unter dem Namen "Deloitte", "Deloitte &
Touche", "Deloitte Touche Tohmatsu" oder einem damit verbundenen
Namen auftritt. Leistungen werden jeweils durch die einzelnen
Mitgliedsunternehmen, nicht jedoch durch den Verein Deloitte Touche
Tohmatsu erbracht. Copyright © 2008 Deloitte & Touche GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Alle Rechte vorbehalten.

Originaltext: Deloitte
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/60247
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_60247.rss2

Pressekontakt:
Isabel Milojevic
PR Manager
Tel +49 89 29036-8825
imilojevic@deloitte.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

139651

weitere Artikel:
  • 3. Lauf IDM 2008 - 30. Mai bis 1. Juni - Nürburgring erlebt ersten Motorrad- Höhepunkt des Jahres - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft mit Rekord-Starterfeld und interessanten Gästen (VORSC Nürburg (ots) - Der Nürburgring erlebt an diesem Wochenende (30. Mai - 1. Juni 2008) Motorrad-Rennsport der Spitzenklasse. Mit der IDM gastiert Europas Top-Motorradserie auf dem Ring und bietet den Zuschauern einen spannenden Mix aus heißer Rennaction und vielen Attraktionen im Rahmenprogramm. Die Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Namen erarbeitet. Traditionell nutzen viele talentierte Motorradrennsportler aus ganz Europa die IDM als Sprungbrett in die verschiedenen Weltmeisterschafts-Serien. mehr...

  • Hamburg Freezers Presseservice: Frühbucherrabatt auf Dauerkarten endet am 31. Mai Hamburg (ots) - Am kommenden Wochenende läuft der Frühbucherrabatt auf die Dauerkarte 08/09 aus. Noch bis Sonnabend, 31. Mai 2008 kann das Saisonticket für alle Heimspiele der Hamburg Freezers mit einem Preisvorteil von bis 240 Euro gegenüber Einzelkarten gebucht werden, ab Sonntag, 1. Juni 2008 gilt dann der Normalpreis. Auch der Treuerabatt und die Reservierungsfrist für bestehende Dauerkarten enden mit dem 1. Juni 2008. Originaltext: HamburgFreezers Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53443 Pressemappe via RSS mehr...

  • 1860-Presseservice: Uwe Wolf wird Co-Trainer bei den Löwen - Dieter Märkle neuer Trainer der U 23 München (ots) - Uwe Wolf (40), seit 1. Juli 2007 Cheftrainer der U 23 des TSV 1860 München, wird zur neuen Saison Co-Trainer bei den Löwen-Profis. Der in Neustadt an der Weinstraße geborene Wolf vervollständigt damit das Team um Cheftrainer Marco Kurz, Co-Trainer Günter Gorenzel-Simonitsch und Torwart-Trainer Jürgen Wittmann. Dieter Märkle (45) stößt neu zum TSV 1860 und übernimmt die U 23. "Es war mein Wunsch, Uwe Wolf ab der kommenden Saison bei uns im Team zu haben", sagt Marco Kurz. "Er hat mit der U 23 und schon zuvor mit der A-Jugend mehr...

  • Marko Marin und "Revolverheld" zu Gast im "aktuellen sportstudio" des ZDF Mainz (ots) - Das "aktuelle sportstudio" steht bereits am Samstag, 31. Mai 2008, ab 23.00 Uhr ganz im Zeichen der Fußball-Europameisterschaft: Als Gäste begrüßt ZDF-Moderatorin Katrin Müller-Hohenstein live im Studio den 19-jährigen Fußball-Profi Marko Marin, der für viele überraschend von Bundestrainer Jogi Löw wieder aus dem EM-Kader gestrichen wurde, und die Hamburger Band "Revolverheld", die mit "Helden 2008" den offiziellen DFB-Fan-Song für die EM 2008 präsentieren wird. Darüber hinaus stehen neben einer Nachbetrachtung der Begegnung mehr...

  • HSV-Presseservice: 20. Westkurven-Meisterschaft der HSV-Fans und große Jubiläumsfeier auf dem HSV-Gelände in Norderstedt Hamburg (ots) - Am kommenden Samstag, den 31. Mai 2008, veranstaltet das HSV-Fanprojekt zusammen mit dem HSV Supporters Club und dem HSV Ochsenzoll e.V. die Fußball-Fanmeisterschaft der HSV-Fans, die so genannte "Westkurven-Meisterschaft" (WKM). Außerdem feiern wir mit unseren Gästen an diesem Tag zwei weitere Jubiläen: · 25 Jahre HSV-Fanprojekt · 15 Jahre HSV Supporters Club An der WKM werden 64 Fanclubs bzw. Fanteams teilnehmen, ein interessantes Bühnenprogramm (von 14-15/18-20 Uhr) und viele Gäste werden für Abwechslung und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht