| | | Geschrieben am 20-05-2008 Agile System Environment von Dexton erfüllt Anforderungen der Leiter für Informationstechnologie nach umsetzbaren Echtzeit-Informationen
 | 
 
 CAPELLE A/D IJSSEL, Niederlande, May 20 (ots/PRNewswire) -
 
 - Jüngste Studie zeigt: 90 Prozent aller Leiter von
 Informationstechnologieabteilungen verfügen nicht über notwendige
 Geschäftsinformationen in Echtzeit
 
 Dexton, ein niederländisches Softwareunternehmen mit über
 20-jähriger Erfahrung bei komplexen Integrationsprozessen, gab heute
 bekannt, dass die Agile System Environment-Plattform (ASE) des
 Unternehmens Chief Information Officer (CIO) und Bereichsleiter dazu
 befähige, "Business Intelligence" durch die Bereitstellung
 umsetzbarer Informationen in Echtzeit auf strategischer Ebene
 einzusetzen. Eine jüngste Studie zeigt, dass 90 Prozent aller CIOs
 Unternehmensinformationen in Echtzeit brauchen, um
 Managemententscheidungen treffen zu können, diese jedoch nicht
 anderen Abteilungen zur Verfügung stellen können. Zu viele
 Unternehmen befänden sich laut Gartner immer noch im "Zeitalter des
 Reporting", also des automatisierten Berichtswesens. Die
 ASE-Plattform führt Unternehmen aus diesem "Reporting-Zeitalter"
 heraus, indem es sie in die Lage versetzt, ihren Geschäftsbereichen
 diejenigen Informationen zur Verfügung zu stellen, die diese
 benötigen, um im Rahmen von Geschäftsabläufen sowohl strategische als
 auch alltägliche Entscheidungen zu treffen.
 
 "Im heutigen, von Konkurrenz geprägten Umfeld brauchen
 Führungskräfte und Leiter auf allen Betriebsebenen
 Echtzeit-Informationen, um die richtigen Entscheidungen treffen zu
 können. Bis jetzt stand jedoch keine Plattform zur Verfügung, die
 alle entsprechenden Komponenten so integriert, dass daraus
 strategische Informationen und Erkenntnisse gewonnen werden können.
 Wir sind sehr stolz, das erste Unternehmen zu sein, das dieses Wissen
 mittels einer benutzerfreundlichen Plattform anbieten kann, die
 "Business Intelligence" mit Geschäftsabläufen koppelt", erklärt CEO
 Jos Halkus.
 
 Die Anwendung Agile System Environment von Dexton integriert
 Business Intelligence und Back-Office-Systeme, und schafft somit eine
 "in Aktionen umsetzbare" Datenanalyse von Unternehmensdaten. Dextons
 ASE integriert die wichtigsten Anbieter wie Business Objects und
 Cognos und ist ausserdem die perfekte Ergänzung beispielsweise für
 IBMs "4-in-a-box" zur Einbindung der Ergebnisse in die täglichen
 Geschäftsabläufe.
 
 Anfang des Monats gab Dexton bekannt, dass die ASE-Plattform für
 mehrere Plattformen (Websphere, Apache und TomCat) erweitert worden
 sei. Neben der bereits eingesetzten .Net Framework-Technologie kamen
 zusätzlich auch Java (EE)- und J2EE (JES)-Technologien zum Einsatz,
 wodurch sich ASE zu einer wahrhaft plattformunabhängigen Lösung
 entwickelt hat. ASE funktionierte immer schon browserübergreifend;
 einzelne Komponenten der Anwendung sind für Unix, IBM iSeries,
 Microsoft Server und Linux erhältlich.
 
 Dexton verfügt über marktreife Lösungen zur Integration von
 Cognos 8, Business Objects XI, SAP R3, Microsoft Dynamics NAV und
 mehreren (Back-) Office-Anwendungen.
 
 Informationen zu Dexton
 
 Dexton ist seit über 20 Jahren weltweit erfolgreich als
 Entwickler und Anbieter von Relationship-Management-Lösungen tätig.
 Zahlreiche internationale Kunden verbessern ihre Geschäftsabläufe
 mithilfe der Lösungen von Dexton. Dexton hat Niederlassungen in den
 Niederlanden und im Vereinigten Königreich.
 
 http://www.dexton.nl.
 
 Originaltext:         Dexton
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/69100
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_69100.rss2
 
 Pressekontakt:
 Für weitere Informationen: Jos Halkus, +31(0)10-288-5020,
 info@dexton.nl
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 137838
 
 weitere Artikel:
 
 | 
LaDress strebt weiterhin Perfektion an mit der Kreation zweier einzigartiger Kleider, passend für jede Gelegenheit    Amsterdam (ots/PRNewswire) - LaDress und das perfekte Kleid     Obwohl es LaDress noch nicht sehr lange gibt, haben sich viele Frauen schon in die Vision der Gründerin Simone van Trojen verliebt und in all die Jahre ihres Strebens nach dem perfekten Kleid. Der Name LaDress steht für fabelhafte Kleider, die man jeden Tag und zu jeder Tageszeit anziehen kann, und hat mittlerweile viele treue Fans rund um den Globus. Die Philosophie von LaDress und der Traum eines jeden Modeliebhabers werden mit dem scheinbar einfachen Kittelkleid, das in traumhaften mehr...
 
QVC und Fairtrade vereinbaren Zusammenarbeit / Ab Juni Heimtextilien und Wäsche aus Fairem Handel bei Deutschlands führendem Teleshopping-Unternehmen    Düsseldorf (ots) - QVC wird ab 1. Juni Fairtrade-Produkte  anbieten. Das haben der deutsche Marktführer für Teleshopping und  Fairtrade vereinbart. Dabei nimmt QVC als erstes  Teleshopping-Unternehmen in Deutschland Textilien aus Fairem Handel  unter dem Gütesiegel von TransFair auf. In Deutschland sind Textilien aus Fairtrade-Baumwolle erst seit Herbst 2007 erhältlich. QVC bietet  nun seinen Kunden die Möglichkeit, Heimtextilien sowie Tag- und  Nachtwäsche aus Fairem Handel zu beziehen, die den  Baumwollproduzenten aus Entwicklungsländern einen mehr...
 
Paketeria AG: Start Pilotprojekt Volksbank und Paketeria Celle am 22. Mai / Ein Beispiel für die schnelle Ergänzung von Postdienstleistungen in der Volksbank und die Option auf Mehrwerte für den Bankk    Berlin/Celle (ots) - Die bekanntgegebene Schließung von  Postfilialen ist eine einmalige Chance für Banken  Postdienstleistungen in ihren Bankfilialen zu integrieren und die  Kundenfrequenz in den Geschäftsstellen nachhaltig zu stärken. Damit  können die filialintensiven Banken die Wettbewerbsfähigkeit ihres  dominierenden Vertriebswegs entscheidend verbessern. Insbesondere  lassen sich damit leichter Privat- und Geschäftskunden akquirieren:  Die Deutsche Post schließt Niederlassungen, die Hannoversche  Volksbank "macht den Weg frei" für ein mehr...
 
Nachrichten aus Berlin (1821): Wirtschaftssenator Harald Wolf beendet erfolgreiche Chinareise mit Berlin Partner: CHANCEN IN CHINA FÜR KREATIVWIRTSCHAFT    Berlin (ots) - Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft,  Technologie und Frauen, Harald Wolf, kehrt heute von einer  einwöchigen Reise in die Städte Hong Kong, Shenzhen und Beijing  zurück. Die von der Berliner Wirtschaftsförderung Berlin Partner GmbH organisierte Reise hatte die Schwerpunkte Design und Film. "Die Reise war ein Erfolg. Wir konnten bestehende Beziehungen pflegen, neue  Kontakte knüpfen und Türen für Berliner Unternehmen in China öffnen.  China ist ein wichtiger Markt für einen der attraktivsten  Exportartikel Berlins mehr...
 
Clyvia: Mineralische Kraftstoffe aus Kunststoffabfall sind frei von Schwermetallen    Wegberg (ots) - Wegberg. - Die Clyvia Technology GmbH hat den  Nachweis erbracht, dass die von ihr aus Kunststoffabfällen  hergestellten mineralischen Kraftstoffe frei von Schwermetallen sind  und der Prozess der Depolymerisation aktiv zur Entlastung der Umwelt  beiträgt. Das teilte das Unternehmen an seinem Firmensitz in Wegberg  mit.     Schon während der Beantragung der Betriebsgenehmigung für die  Pilotanlage tauchte die Frage auf, wie sich Schwermetalle bei der  Depolymerisation verhalten. Zwar ist man bei Clyvia immer davon  ausgegangen, mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |