(Registrieren)

Norman Paech: Union schwenkt auf militaristischen Kurs ein

Geschrieben am 05-05-2008

Berlin (ots) - Einen "Durchbruch militaristischen Denkens" sieht
der außenpolitische Sprecher der Fraktion DIE LINKE, Norman Paech, in
den Vorschlägen der Union zur inneren und äußeren Sicherheit. Paech:

"Nationaler Sicherheitsrat, Raketenschild und die Aushöhlung des
Parlamentsvorbehalts nach US-amerikanischem Vorbild machen nur dann
Sinn, wenn die Bundesregierung der US-Armee in alle Winkel der Erde
folgen will. Wer aber den Verteidigungsauftrag im Grundgesetz ernst
nimmt, hat die Finger von solchen Abenteuern zu lassen. Die weitere
Militarisierung der Außenpolitik und der Einsatz der Bundeswehr im
Inneren sind das letzte, was wir brauchen."

Originaltext: DIE LINKE
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/41150
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_41150.rss2

Pressekontakt:
DIE LINKE.
Fraktion im
Bundestag
Hendrik Thalheim
Tel.: 030/22752800
Mobil: 0172/3914261
Mail: pressesprecher@linksfraktion.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

134789

weitere Artikel:
  • Hohe Kosten und zu viel Bürokratie / VENRO plädiert für nationales statt EU-Lastschriftverfahren Bonn (ots) - Der Verband Entwicklungspolitik deutscher Nichtregierungsorganisationen (VENRO) hat sich einer Initiative von deutschen Wirtschafts- und Sozialverbänden angeschlossen, die das nationale Lastschriftverfahren nicht durch ein einheitliches europäisches Verfahren ersetzen lassen will. Die geplante Umstellung sei für Organisationen und Verbraucher mit höheren Kosten und einem größeren bürokratischen Aufwand verbunden, so der Verband. "Wir sind nicht gegen die Einführung eines einheitlichen europäischen Zahlungsverkehrsraums mehr...

  • Kretschmer: Bundesprogramm Spitzenforschung Ost für neuen Schub beim Aufbau Ost Berlin (ots) - Anlässlich der heutigen Vorstellung des neuen Förderprogramms "Spitzenforschung und Innovation in den Neuen Ländern" durch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Frau Dr. Annette Schavan, erklärt der Obmann der Arbeitsgruppe Bildung und Forschung der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Michael Kretschmer MdB: Das Programm soll die Stärken des Ostens gezielt fördern und zu Exzellenz weiterentwickeln. Die zunächst sechs Pilotprojekte zeigen die Potentiale. Der Bund stellt vorerst 45 Millionen Euro bereit. Anders als mehr...

  • Erneuerbares-Energien-Gesetz: Chemie fordert Verbesserungen bei Werksnetzen / Sachverständigen-Anhörung im Umweltausschuss des Bundestages Frankfurt/Main (ots) - Die Förderung erneuerbarer Energien belastet die chemische Industrie in Deutschland jährlich mit rund 170 Millionen Euro infolge erhöhter Strompreise. Weitere Preissteigerungen werden mittelfristig zu Verlagerungen stromintensiver Produktionen führen. Der Verband der Chemischen Industrie (VCI) begrüßt daher, dass die Bundesregierung den Änderungsbedarf erkannt und einen Entwurf für eine Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) vorgelegt hat. Bei der heutigen Anhörung im Bundestag zur EEG-Novelle bekräftigte mehr...

  • Schmidt stärkt Studierenden und Apothekerschaft den Rücken / Klares Votum für eine unabhängige Pharmazie Berlin (ots) - 5. Mai 2008 - Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker freuen sich über die Unterstützung durch Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt. Bei der Jahrestagung des Bundesverbandes der Pharmaziestudierenden (BPhD) in Berlin hatte Schmidt vor Pharmaziestudierenden aus ganz Deutschland die besondere Verantwortung der unabhängigen Apotheker gegenüber Kapitalgesellschaften betont. Sie sehe derzeit keinen politischen Willen, das bestehende Apothekensystem in Frage zu stellen. "Ministerin Schmidt hat damit nicht nur den Pharmaziestudierenden, mehr...

  • DStGB-Modell: "Zentrum für Arbeit (ZfA)" Berlin (ots) - Das "Zentrum für Arbeit (ZfA)" - Effektive Hilfe für Arbeitssuchende unter einem Dach - Dauerhafte Kooperation zwischen Kommunen und Bundesagentur - Klare Verantwortungsstrukturen Deutscher Städte- und Gemeindebund legt umfassendes wissenschaftliches Gutachten zur neuen Form der Arbeitsverwaltung nach dem Sozialgesetzbuch II vor. Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat heute in Berlin ein umfassendes rechts- und verwaltungswissenschaftliches Gutachten vorgelegt, wie die Arbeitsverwaltung zwischen Kommunen und mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht