(Registrieren)

Saarbrücker Zeitung: Bausparkassen sehen Wohn-Riester grundsätzlich positiv - Kritik an nachgelagerter Besteuerung

Geschrieben am 25-04-2008

Saarbrücken (ots) - Die Bausparlassen bewerten die geplante
Riester-Förderung zum Erwerb einer Immobilie im Grundsatz positiv.
"Das geplante Gesetz ist zwar kein gleichwertiger Ersatz für die alte
Eigenheimförderung, aber es gibt den Menschen wieder eine
verlässliche Grundlage für die Kalkulation einer Baufinzanzierung",
sagte der Vorstandsvorsitzende der Privaten Bausparkassen Andreas
Zehnder der "Saarbrücker Zeitung" (Sonnabend-Ausgabe). Das
persönliche Vorhaben, eine Immobilie zu kaufen, werde damit
zweifellos bestärkt.

Kritisch äußerte sich Zehnder allerdings zur nachgelagerten
Besteuerung des dafür eingesetzten Kapitals. "Die Politik hat den
Menschen gesagt, mietfreies Wohnen sei eine gute Altersvorsorge. Nun
greift der Fiskus auf die eingesetzten Beträge im Alter zu". Bei
einer Riester-Lebensversicherung sei das nicht so tragisch. Denn der
Betroffene bekomme auf jeden Fall Geld ausgezahlt, erläuterte der
Verbandschef. "Bei der Immobilie ist es dagegen so, dass er im Alter
kein Geld bekommt, aber von seinen laufenden Einkünften entsprechend
Steuern abführen muss". Es werde nicht leicht, dies den Wohn-Riester-
Interessenten zu vermitteln, meinte Zehnder.

Originaltext: Saarbrücker Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/57706
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_57706.rss2

Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin

Telefon: 030/226 20 230


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133404

weitere Artikel:
  • Haibach: Gesprächsangebot an Dalai Lama ist begrüßenswert Berlin (ots) - Anlässlich der von der chinesischen Regierung angekündigten Gespräche mit einem Vertreter des Dalai Lamas erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Arbeitsgruppe Menschenrechte und Humanitäre Hilfe der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Holger Haibach MdB: Die von der chinesischen Nachrichtenagentur Xinhua angekündigten Gespräche der chinesischen Regierung mit einem persönlichen Vertreter des Dalai Lamas sind zu begrüßen. Nach Wochen der Konfrontation und der Beleidigung gegenüber dem obersten Vertreter des tibetischen Volkes mehr...

  • Hüppe: Barrierefreies Bauen für Menschen mit Behinderungen voranbringen Berlin (ots) - Anlässlich von Fortschritten bei der Erarbeitung der DIN 18040 "Barrierefreies Bauen" erklärt der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Belange der Menschen mit Behinderungen, Hubert Hüppe MdB: Das Schlichtungsgespräch im Deutschen Institut für Normung zur DIN 18040-1 "barrierefreies Bauen - Planungsgrundlage - Teil 1: öffentlich zugängliche Gebäude" ist nach Angaben des Deutschen Behindertenrates erfolgreich verlaufen. Teilgenommen am Gespräch in der vergangenen Woche hatten Vertreter des Bundes, der Bundesländer, mehr...

  • Schmidt (SPD): Zusätzliches Geld für Pflegeversicherung soll mindestens acht Jahre reichen Bonn (ots) - Im PHOENIX-Interview hat sich Bundesgesundheitsministerin Ulla Schmidt (SPD) über die heute im Bundesrat verabschiedete Erhöhung des Beitrags zur Pflegeversicherung um 0,25 Punkte geäußert. Auf die Frage, ob nicht ein Kapitalstock zur Finanzierung der Pflegeversicherung benötigt werde, sagte Schmidt: "Auch ein Kapitalstock muss aufgebaut werden. Und wenn man die Bankenfinanzkrise sieht, glaube ich, dass das Umlagesystem - dass Menschen für Menschen einstehen und füreinander zahlen - immer noch das sicherste war." Trotzdem mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: Afghanistan und die BND-Aktivitäten Regierung in Kabul schließt weitere umfangreiche Abhörmaßnahmen nicht aus Halle (ots) - Die afghanische Regierung schließt nicht aus, dass neben Handels- und Industrieminister Amin Farhang weitere Kabinettsmitglieder vom Bundesnachrichtendienst (BND) abgehört worden sind. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise in Kabul. In den Regierungskreisen heißt es überdies, es sei nicht nur Farhangs E-Mail-Verkehr mit der "Spiegel"-Reporterin Susanne Koelbl überwacht, es seien auch sämtliche Telefon-Gespräche Farhangs von einem Büro und seinem mehr...

  • Michael Glos bei "Was erlauben Strunz" / Am Montag, den 28.04.08, um 23:30 Uhr, auf N24 Berlin (ots) - Am kommenden Montag, den 28.04.08 ist Bundeswirtschaftsminister Michael Glos (CSU) bei "Was erlauben Strunz". Benzin, Energie, Lebensmittel - alles wird teurer! Wie lange machen Wirtschaft und Verbraucher das noch mit? N24-Moderator und "Bild am Sonntag"-Chefredakteur Claus Strunz fragt nach! Am Montag, um 23:30 Uhr bei "Was erlauben Strunz". "Was erlauben Strunz" - immer montags um 23:30 Uhr auf N24. Die komplette Sendung im Internet auf N24.de: http://mediencenter.N24.de Originaltext: N24 Digitale Pressemappe: mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht