(Registrieren)

Gericht erkennt Forderungen von Win Race zur Produkt-Vermarktung im Grundsatz an / Buchmacher erhalten nur für Übergangszeit Fernsehbilder von Pferderennen

Geschrieben am 24-04-2008

Hamburg (ots) - Der Trabrennsport hat das Recht, die Lieferung von
Bild- und Tonübertragungen seiner Veranstaltungen davon abhängig zu
machen, dass Wetten ausschließlich in die Totalisatoren der
Rennvereine vermittelt werden. Dies ist im Grundsatz das vorläufige
Ergebnis von zwei einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem
Landgericht Hamburg, die von einzelnen Buchmachern sowie einem ihrer
Verbände gegen die Win Race GmbH eingeleitet worden waren. Die
Buchmacher wollten mit ihrem Vorgehen erreichen, von Win Race auf
Dauer mit Livebildern von Pferderennen für ihr eigenes Wettgeschäft
beliefert zu werden, ohne die Konditionen einer ausschließlichen
Vermittlung in den Wettpool der Rennvereine (Totalisator)
anzuerkennen. Das Landgericht Hamburg ist diesem Anliegen nicht
gefolgt; lediglich für eine Übergangsfrist hat es die Win Race GmbH
verpflichtet, den Antragstellern TV-Bilder zur Verfügung zu stellen.
Gegen diese Entscheidung wird Win Race in die Berufung gehen, da den
Trabrennvereinen dadurch weitere finanzielle Verluste drohen.

Der deutsche Pferderennsport (Trab und Galopp) hat in den
vergangenen 15 Jahren mehr als 75 Prozent seines Umsatzes verloren!
Seit der Produktion von Livebildern im Jahr 1993 musste der Sport
dramatische Verluste (1993: 350 Mio. EUR; 2007: 85 Mio. EUR) von mehr
als einer Viertel Milliarde Euro verkraften. Entsprechend ist auch
der Deckungsbeitrag für Rennveranstalter, Züchter, Besitzer, Fahrer
zur Aufrechterhaltung des Rennbetriebs zusammengebrochen. Die
logische Folge: Verlust der wirtschaftlichen Basis, Insolvenzen
zahlreicher Rennvereine sowie nahezu eine Halbierung der Zahl
deutscher Rennpferde.

Eine wesentliche Ursache für diese Negativ-Entwicklung ist nach
Angaben von Win Race-Geschäftsführer Tim Linden, dass Buchmacher
Wetten ihrer Kunden nicht mehr in die Wettpools der Rennvereine
vermitteln sondern zu internationalen Buchmachergesellschaften im
steuerbegünstigten Ausland. Somit schwächen sie das Wettprodukt der
Rennvereine und entziehen sich einer angemessenen Kostenbeteiligung
zur Aufrechterhaltung des Rennbetriebs. "An dieser Stelle müssen wir
ansetzen, um den Pferderennsport in Deutschland zu retten. Wenn wir
nichts unternehmen, um diesen Negativtrend zu stoppen, steht der
traditionsreiche Pferderennsport in sehr kurzer Zeit vor dem
wirtschaftlichen Aus", so Linden.

Nach seiner Auffassung müsse sogar europaweit sichergestellt
werden, dass Veranstalter und Aktive nicht von Buchmachern und deren
Organisationen abhängig würden. Win Race setze sich daher gemeinsam
mit deutschen Trabrennvereinen dafür ein, das Wettvolumen wieder in
den Totalisator fließen zu lassen und damit den Pferderennsport in
diesem Land langfristig zu erhalten.

Die Win Race GmbH ist eine Vermarktungsgesellschaft für
Pferderennen. Ziel des Unternehmens ist Erhalt, Förderung und Ausbau
des deutschen Trabrennsports. Die Gesellschaft berät deutsche
Rennvereine und vermarktet die Rechte der Trabrennvereine in
Berlin-Mariendorf, Dinslaken, Gelsenkirchen, Mönchengladbach,
München-Daglfing und Straubing. Das Unternehmen ist Partner anderer
europäischer Organisationen des Pferderennsports wie beispielsweise
der ATG (AB Trav og Galopp Stockholm) in Schweden.

Originaltext: Win Race Pferderennen Vermarktungs GmbH
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/70905
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_70905.rss2

Pressekontakt:
Win Race GmbH; Pressestelle c/o Rainer Thumann; 2media consult
Telefon: +49 (0)4161 - 800 50; Fax: +49 (0)4161 - 800 520; Mail:
presse@2-media.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

133081

weitere Artikel:
  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Heimspiel gegen KSC unter dem Motto "Familienspieltag" - Spielankündigungsplakat zeigt Familie aus Kleinmachnow - DKB spendiert Dauerkarte für kommende Saison Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Das nächste Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) steht unter dem Motto "Familienspieltag". Aus diesem Grund wurde das aktuelle Spielankündigungsplakat mit Hilfe eines Gewinnspiels, bei dem sich Familien bewerben konnten, gestaltet. Aus der Vielzahl der Einsendungen hat sich mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "HERTHA hautnah live" - HERTHAS Hauptsponsor Deutsche Bahn präsentiert in Partnerstadt Rathenow blau-weißes Ereignis der Extraklasse Berlin (ots) - Vor dem kommenden Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird am 29. April 2008 die nächste Auflage der Veranstaltung "HERTHA hautnah live" für Freunde und Fans des Klubs speziell im Umland stattfinden. "Für die Bahn ist es wichtig, gemeinsam mit uns auch in den Partnerstädten aktiv zu sein", sagt Michael Preetz, Leiter der Lizenzspielerabteilung und Projektleiter von HERTHA hautnah. Bekanntlich gehören dem Partnerstadt-Ring von mehr...

  • Nike und DLV stellen neue Kollektion vor Oberhausen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Im Rahmen einer spektakulären Show präsentierten Nike und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die neue Kollektion, die ab den Olympischen Spielen 2008 in Peking von der deutschen Nationalmannschaft getragen wird. Mehr als 250 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik erlebten in einer Video/Schattentanz Performance die Präsentation der neuen DLV Kollektion. Als der Vorhang fiel, stellten Hochsprung-Hoffnung mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Pinto unterstützt "Chancenstiftung für Bildung" Hannover (ots) - Mittelfeldspieler Sergio Pinto akzeptiert die von Hannover 96 ausgesprochene Strafe und wird zukünftig eine Patenschaft in der "Chancenstiftung für Bildung" übernehmen. 96-Sportdirektor Christian Hochstätter und Cheftrainer Dieter Hecking haben bei einem Gespräch am Nachmittag Sergio Pinto und dessen Spielerberater Peter Jungnitsch die in der vergangenen Woche ausgesprochenen Strafen erläutert. Nach seiner zweiten Roten Karte in der laufenden Saison hatte Hannover 96 eine Geldstrafe festgelegt und den Spieler klubintern mehr...

  • ARD: 146 Trainingskontrollen im deutschen Fußball im Jahr 2007 Köln (ots) - Die Dopingkontrollen im deutschen Fußball sind im vergangenen Jahr nur unerheblich gestiegen. Nach Informationen der ARD Dopingredaktion hat die Nationale Anti-Doping-Agentur (NADA) im Jahr 2007 146 Trainingskontrollen im deutschen Fußball durchgeführt. Zehn Proben wurden auf EPO untersucht. Diese Angaben wurden am vergangenen Montag in der WDR-Sendung "sport inside" veröffentlicht. Im Jahre 2006 waren 87 Trainingskontrollen durchgeführt worden, sechs wurden damals auf EPO getestet. Der DFB hatte gestern auf seiner mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht