(Registrieren)

Rekordstarterfeld + Markenvielfalt + Prominente Piloten - Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft eröffnet die neue Saison auf dem EuroSpeedway Lausitz, 1. Lauf, 25.-27. April 2008 (VORSCHAU)

Geschrieben am 24-04-2008

Klettwitz (ots) - Nur noch wenige Stunden, dann startet die
Internationale Deutsche Motorradmeisterschaft (IDM) mit ihrem 1. Lauf
(25.-27. April) auf dem EuroSpeedway Lausitz in die Saison 2008.
Bereits vor der Saison glänzte das Aushängeschild des deutschen
Motorradrennsports mit Superlativen.

REKORDSTARTERFELD
In den vier IDM-Klassen sind insgesamt 180 Piloten aus 18 Nationen
permanent eingeschrieben - das ist neuer Starterrekord. Dazu kommen
Gastpiloten in den IDM-Klassen sowie zwei volle Starterfelder in den
Cupserien ADAC Junior Cup und Yamaha R6-Dunlop Cup. Weit über 250
Motorsportler kämpfen damit am Wochenende um Punkte und Podestplätze.

PROMINENTE PILOTEN
Im Starterfeld der Saison 2008 stehen erneut prominente Namen, wie
der Supersport-Weltmeister 2000, Jörg Teuchert, die drei
Ex-Europameister Kai-Borre Andersen (Norwegen, 2002), Tatu Lauslehtu
(Finnland, 2004) und Helge Spjeldnes (Norwegen, 2007), der WM-Vierte
2000, Christian Kellner, ehemalige WM-Piloten, wie Andreas Meklau
(Österreich) und Werner Daemen (Belgien) sowie viele mehrfache
nationale Meister wie die Deutschen Michael Schulten und Herbert
Kaufmann.

MARKENVIELFALT
Die IDM zieht neben den bekannten Namen auch immer mehr Hersteller
an. In der Top-Klasse IDM SUPERBIKE kämpfen mit Ducati, Honda,
Kawasaki, MV Agusta, Suzuki und Yamaha gleich 6 Marken um den Titel,
in der IDM Supersport stellt sich außerdem die Traditionsmarke
Triumph den Konkurrenten.

TITELKAMPF
Der Kampf um die Titel "Internationaler Deutscher Meister" wird in
den Klassen IDM SUPERBIKE, IDM Supersport, IDM 125 und IDM Sidecar
ausgetragen. Das Rennprogramm wird ergänzt durch die beiden
Nachwuchsrennserien ADAC Junior Cup und Yamaha-R6 Dunlop Cup.

Traditionell nutzen viele talentierte Motorradrennsportler aus
ganz Europa die IDM als Sprungbrett in die verschiedenen
Weltmeisterschafts-Serien. So hat die IDM in den letzten Jahren mit
dem Deutschen Jörg Teuchert (2000, Supersport-WM), dem Schweizer Tom
Lüthi (2005, GP 125), dem Ungarn Gabor Talmácsi (2007, GP 125) und
dem Türken Kenan Sofuoglu (2007, Supersport-WM) gleich vier
Weltmeister hervorgebracht.

In der Königsklasse der Serie - der IDM SUPERBIKE - ist der
Österreicher Martin Bauer vom Holzhauer Racing Promotion Team der
Gejagte. Der 32-jährige Honda-Pilot gewann im vergangenen Jahr
insgesamt 7 der 16 Rennen und holte erstmals den IDM-Titel. Seine
härtesten Konkurrenten 2008 dürften die Routiniers Jörg Teuchert
(Yamaha Motor Deutschland), Andreas Meklau (Österreich/Suzuki
International Europe) und der Norweger Kai-Borre Andersen (Inghart MV
Agusta) sein. Auch den Aufsteiger der vergangenen Saison, Dominic
Lammert (Suzuki International Europe) haben viele auf der Rechnung.
Doch der 20-Jährige musste sich kurz vor der Saison einer
Meniskus-Operation unterziehen und wird gehandicapt an den Start
gehen. Wieder in der Power-Klasse dabei ist Rennlady Nina Prinz
(Yamaha). Mit 57 permanent eingeschriebenen Piloten verspricht die
Klasse rassigen Rennsport.

Das Reglement der Klasse IDM Supersport wurde im vergangenen Jahr
modifiziert und zeigt sich wesentlich seriennäher. Auch im zweiten
Jahr der neuen Klasse steht ein großes Fahrerfeld am Start. Zur
langen Liste der Kandidaten auf Podestplätze gehören u.a.
Titelverteidiger Sebastien Diss (Frankreich/Kawasaki), der mehrfache
Deutsche Meister Herbert Kaufmann (Suzuki), die Triumph-Piloten Arne
Tode, Philipp Hafeneger und Jesco Günther, die Yamaha Piloten
Vladimir Ivanov (Russland), Damian Cudlin (Australien) und Rico
Penzkofer sowie Sascha Hommel und Rigo Richter (beide Honda). Mit
Marketa Janáková und Sarah Heide sind auch in dieser Klasse zwei
junge Damen am Start.

In der Achtelliterklasse (IDM 125) erwarten viele Experten ein
Titelduell der beiden Deutschen Marvin Fritz und Marcel Schrötter.
Während der vor wenigen 15 Jahre alt gewordene Marvin Fritz (Kiefer
BOS Sotin Racing Team) in der vergangenen Saison mit
Meisterschaftsrang 3 den größten Leistungssprung aller Piloten
verzeichnen konnte, machte der nur 8 Monate ältere Marcel Schrötter
am vergangenen Wochenende mit einem Paukenschlag auf sich aufmerksam
- er gewann den hochkarätig besetzten 1. Lauf der Spanischen
Meisterschaft in Valencia.
In den Kampf um Podestplätze sollten auch der Niederländer Joey
Litjens (Abbink BOS Racing) und der Sachse Eric Hübsch (Team
Sachsenring) eingreifen können. Spannend wird auch, wie sich die
Aufsteiger aus dem ADAC Junior Cup in ihrer ersten Saison bei den
"Großen" schlagen können - in diesem Jahr sind das u.a. Luca
Grünwald, Toni Finsterbusch, Jan Bühn und die "Hexe" Katrin Meyer.
Wer sich am Ende mit dem Meistertitel schmücken darf, wird auch davon
abhängen, wie stark sich die vielen ausländischen Starter
präsentieren. Hier gab es in der Vergangenheit immer wieder
interessante Überraschungen durch Piloten, die Jahre später zu
WM-Kandidaten aufstiegen (z.B. Lüthi, Talmacsi, Kallio, Pesek).

Bei den IDM Sidecars wird der zweifache Titelgewinner Markus
Schlosser (2006 mit Beifahrer Bernhard Wagner, 2007 mit Adolf Hänni)
nur zu einigen Gaststarts antreten, der er sich auf die WM
konzentrieren will. Damit werden die IDM-Zweiten 2007, Harald
Hainbucher und Peter Adelsberger, automatisch zum Titelkandidaten Nr.
1 - härtester Gegner sollte das Team von Mike Roscher (mit Michael
Hildebrand) sein, der in den vergangenen Jahren immer zu den
Podestkandidaten gehörte. Auch das neu zusammengestellte Team von
Adrian Kornas und dem ehemaligen Steinhausen-Beifahrer Axel Kölsch
gehört zu den Kandidaten auf Podestplätze.

Undenkbar wäre die IDM ohne Ihre zuverlässigen Partner aus
Industrie und Medien. Neben den sieben
Motorradherstellern/Importeuren Ducati, Honda, Kawasaki, MV Agusta,
Suzuki, Triumph und Yamaha gehören viele andere Firmen rund um das
Motorrad zu den Sponsoren der Serie. Mit der Firma HITACHI POWERTOOLS
konnte ein neuer Serien-Presenter gewonnen werden.

Neben packendem Rennsport bietet die IDM auch ein interessantes
Rahmenprogramm für die ganze Familie.
Am Samstagabend (26. April) steigt ab 19:30 Uhr die IDM Race-Party im
Fahrerlager des EuroSpeedway Lausitz. Ab 20 Uhr stellen sich die
Trainingsschnellsten des Tages und der Sieger des ersten
Saisonrennens der Klasse IDM Supersport (Start: Samstag, 17:05 Uhr)
den Fans. Anschließend gibt die Top40-Cover-Band BACKFIRE das nun
schon traditionelle Open-Air-Konzert im Fahrerlager.
Auch am Sonntag brauchen sich die Fans nicht aufs bloße Zusehen
beschränken. Beim Pitwalk am Mittag (mit Autogrammstunde) erhalten
alle Interessierten in der Boxengasse einen hautnahen Einblick in die
spannende Welt der IDM. Weiter stehen das Suzuki-Quad-Fahren für
Kinder, eine Stuntshow mit Bastian Buchan und die begehrten IDM
"Renntaxi"-Fahrten auf dem Programm.

Bereits am Freitag meldet sich das MDR Fernsehen mit einer
Live-Schaltung um 17:25 Uhr vom EuroSpeedway. Weitere Berichte am
Wochenende sind vorgesehen.
Während des gesamten Wochenendes produziert der Internet-Anbieter
RacingTV ein IDM-Magazin mit einer Länge von ca. 30 Minuten. Das
Magazin wird einige Tage später als Video-On-Demand Service unter der
Adresse www.racingtv.de abrufbar sein.

Während das Zeittraining am Samstag um 8:30 Uhr startet, beginnt
der Sonntag um 9:00 Uhr mit dem Warm up. Ab 10:30 Uhr stehen dann am
Sonntag weitere 7 Rennen sowie eine Präsentation der VFV-Gespanne auf
dem Programm. Die IDM SUPERBIKES sind dabei gleich zweimal am Start.

Wochenendtickets kosten 30 Euro und erlauben nicht nur Zutritt zu
allen geöffneten Tribünen, sondern auch zum Fahrerlager und allen
Rahmenveranstaltungen. Sonntag kostet der Eintritt 25 Euro, Samstag
14 Euro. Kinder bis einschließlich 12 Jahre haben in Begleitung
Erwachsener freien Eintritt.

Weitere Informationen und Pressefotos der vergangenen Saison
finden Sie auf der IDM-Homepage unter www.idm.de.

Originaltext: IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/43748
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_43748.rss2

Pressekontakt:
IDM Int. Deutsche Motorradmeisterschaft
Wolfgang Mihan
Email: presse@idm.de
Telefon: 0172-3505086


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

132963

weitere Artikel:
  • Gericht erkennt Forderungen von Win Race zur Produkt-Vermarktung im Grundsatz an / Buchmacher erhalten nur für Übergangszeit Fernsehbilder von Pferderennen Hamburg (ots) - Der Trabrennsport hat das Recht, die Lieferung von Bild- und Tonübertragungen seiner Veranstaltungen davon abhängig zu machen, dass Wetten ausschließlich in die Totalisatoren der Rennvereine vermittelt werden. Dies ist im Grundsatz das vorläufige Ergebnis von zwei einstweiligen Verfügungsverfahren vor dem Landgericht Hamburg, die von einzelnen Buchmachern sowie einem ihrer Verbände gegen die Win Race GmbH eingeleitet worden waren. Die Buchmacher wollten mit ihrem Vorgehen erreichen, von Win Race auf Dauer mit Livebildern mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: HERTHA-Heimspiel gegen KSC unter dem Motto "Familienspieltag" - Spielankündigungsplakat zeigt Familie aus Kleinmachnow - DKB spendiert Dauerkarte für kommende Saison Berlin (ots) - - Querverweis: Ein Dokument liegt in der digitalen Pressemappe zum Download vor und ist unter http://www.presseportal.de/dokumente abrufbar - Das nächste Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) steht unter dem Motto "Familienspieltag". Aus diesem Grund wurde das aktuelle Spielankündigungsplakat mit Hilfe eines Gewinnspiels, bei dem sich Familien bewerben konnten, gestaltet. Aus der Vielzahl der Einsendungen hat sich mehr...

  • Hertha BSC-Presseservice: "HERTHA hautnah live" - HERTHAS Hauptsponsor Deutsche Bahn präsentiert in Partnerstadt Rathenow blau-weißes Ereignis der Extraklasse Berlin (ots) - Vor dem kommenden Heimspiel von Fußball-Bundesligist HERTHA BSC gegen den Karlsruher SC (Samstag, 03. Mai 2008, 15.30 Uhr, Olympiastadion Berlin) wird am 29. April 2008 die nächste Auflage der Veranstaltung "HERTHA hautnah live" für Freunde und Fans des Klubs speziell im Umland stattfinden. "Für die Bahn ist es wichtig, gemeinsam mit uns auch in den Partnerstädten aktiv zu sein", sagt Michael Preetz, Leiter der Lizenzspielerabteilung und Projektleiter von HERTHA hautnah. Bekanntlich gehören dem Partnerstadt-Ring von mehr...

  • Nike und DLV stellen neue Kollektion vor Oberhausen (ots) - - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs - Im Rahmen einer spektakulären Show präsentierten Nike und der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) die neue Kollektion, die ab den Olympischen Spielen 2008 in Peking von der deutschen Nationalmannschaft getragen wird. Mehr als 250 Gäste aus Sport, Wirtschaft und Politik erlebten in einer Video/Schattentanz Performance die Präsentation der neuen DLV Kollektion. Als der Vorhang fiel, stellten Hochsprung-Hoffnung mehr...

  • Hannover 96-Presseservice: Pinto unterstützt "Chancenstiftung für Bildung" Hannover (ots) - Mittelfeldspieler Sergio Pinto akzeptiert die von Hannover 96 ausgesprochene Strafe und wird zukünftig eine Patenschaft in der "Chancenstiftung für Bildung" übernehmen. 96-Sportdirektor Christian Hochstätter und Cheftrainer Dieter Hecking haben bei einem Gespräch am Nachmittag Sergio Pinto und dessen Spielerberater Peter Jungnitsch die in der vergangenen Woche ausgesprochenen Strafen erläutert. Nach seiner zweiten Roten Karte in der laufenden Saison hatte Hannover 96 eine Geldstrafe festgelegt und den Spieler klubintern mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht