| | | Geschrieben am 19-04-2008 Rheinische Post: Verkehrsminister Tiefensee rüffelt Bahnchef Mehdorn
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee (SPD)
 kritisiert in einem Brief an Bahnchef Hartmut Mehdorn dessen
 Weigerung, den Aufenthalt des "Zuges der Erinnerung" in der
 Hauptstadt Berlin zu unterstützen.  Dies berichtet die in Düsseldorf
 erscheinende "Rheinische Post" (Samstagausgabe). "Die Bahn hat sich
 mit ihrer bisherigen Haltung weitgehend isoliert, und das Ansehen des
 Unternehmens droht ernsthaft Schaden zu nehmen", schreibt Tiefensee.
 Er forderte Mehdorn auf, seine bisherige Haltung zu revidieren.
 Mehdorn solle den "Zug der Erinnerung" konstruktiv begleiten und die
 100 000 Euro teuren Trassen- und Stationsgebühren durch eine gleich
 hohe Spende erstatten.
 Mit der Aktion will eine Initiative auf die Verwicklung der
 Reichsbahn in die Transporte von Juden in die Vernichtungslager der
 Nazis aufmerksam machen. Bahnchef Mehdorn hatte den Aufenthalt des
 Zuges im Berliner Hauptbahnhof aus organisatorischen Gründen
 abgelehnt. Kritiker werfen ihm vor, er wolle die neue Vorzeigestation
 nicht mit der Erinnerung an Nazi-Gräuel in Verbindung bringen.
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 132007
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Rheinische Post: Bayer-Chef Wenning gegen Olympia-Boykott    Düsseldorf (ots) - Bayer-Chef Werner Wenning, dessen Konzern sich  im Fußball, aber auch im Breiten- und Behindertensport engagiert,  hält nichts von einem Boykott der Olympischen Spiele in Peking. "Die  Olympischen Spiele bringen die Menschen zusammen. Sie fördern den  Dialog und bringen neue Ideen und Wertvorstellungen nach China",  sagte der Konzernchef der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).  Originaltext:         Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2 mehr...
 
Der Tagesspiegel: Wowereit hält SPD-Beschluss zur Teilprivatisierung der Bahn für falsch    Berlin (ots) - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit  hat seine ablehnende Haltung zum Beschluss der Bundes-SPD in Sachen  Bahn-Reform noch einmal bekräftigt. "Ich halte diese Entscheidung für falsch", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag" in  Berlin mit Blick auf das Vorhaben, die Bereiche Personen- und  Güterverkehr zu 24,9 Prozent an die Börse zu bringen. Der öffentliche Personenverkehr sei "ein hohes Gut und ein wesentliches Kernelement  der Daseinsvorsorge, zu der der Staat gegenüber den Bürgern  verpflichtet mehr...
 
Der Tagesspiegel: Wowereit: Volksentscheid zu Tempelhof "rein rechtlich nur eine Empfehlung" - Merkel "sollte besser schweigen"    Berlin (ots) - Eine Woche vor dem Volksentscheid zu Tempelhof hat  Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) seine Absicht  bekräftigt, unabhängig vom Referendumsergebnis an der Schließung des  Flughafens festhalten zu wollen. "Die Zukunft liegt im neuen  Großflughafen BBI, dessen Bau nicht gefährdet werden darf", sagte der SPD-Politiker dem "Tagesspiegel am Sonntag" in Berlin. Das  innerstädtische Gelände in Tempelhof sei "für den sowieso stark  rückläufigen Flugbetrieb viel zu schade". Und wie auch immer die  Abstimmung am kommenden mehr...
 
Der Tagesspiegel: Künast: Die Grünen sind nicht die Kinder der SPD    Berlin (ots) - "Absolut absurd"  nannte die  Grünen-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Renate Künast, Äußerungen  von SPD-Parteichef Kurt Beck, die Grünen seien der SPD in den Rücken  gefallen. "Der Mann sollte mal bis zehn zählen und eine Tasse Tee  trinken. Beck hat wohl nicht verkraftet, dass die Grünen eigenständig sind und nicht die Kinder der SPD. Dass die SPD es in Hamburg nicht  geschafft hat, ist nicht das Verschulden der Grünen", sagte sie am  Rande des Parteitags der Berliner Grünen dem Tagesspiegel am Sonntag.  Originaltext:     mehr...
 
Bayerischer Ärztetag sagt nein zu Gesundheitsfonds und monistischer Krankenhausfinanzierung    München (ots) -      Bayerischer Ärztetag sagt nein zu Gesundheitsfonds und     monistischer Krankenhausfinanzierung     Mit der Verabschiedung von drei Leitanträgen des Präsidiums ging  der 65. Bayerische Ärztetag der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)  in München zu Ende.      Der 65. Bayerische Ärztetag stellte fest, dass mit Einführung des  Gesundheitsfonds im Jahr 2009 deutlich weniger Beitragsgelder der  Versicherten in Bayern für die Patientenbehandlung zur Verfügung  stehen. Für das bayerische Ärzteparlament gilt der geplante  Gesundheitsfonds mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |