(Registrieren)

stern-Umfrage: Linke steigt erneut auf Jahreshoch - Jeder Zweite findet Schwarz-Grün in Hamburg gut

Geschrieben am 16-04-2008

Hamburg (ots) - Die Union liegt in der Wählergunst weiter
unangefochten vorn. In der wöchentlichen Umfrage des Hamburger
Magazins stern sowie des Fernsehsenders RTL erzielt sie wie in der
Vorwoche 38 Prozent und liegt damit 14 Punkte vor der SPD, die bei 24
Prozent verharrt. Die Linkspartei klettert um 1 Punkt und erreicht
zum siebten Mal in diesem Jahr ihren Bestwert von 14 Prozent. Die
Grünen müssen 1 Punkt abgeben und kommen auf 9 Prozent. Der FDP
würden wie in der Vorwoche 11 Prozent der Wähler ihre Stimme geben.
Für "Sonstige Parteien" würden sich 4 Prozent entscheiden.

Mit gemeinsam 49 Prozent liegen Union und FDP weiter knapp vor
SPD, Grünen und Linkspartei, die wie in der Vorwoche zusammen auf 47
Prozent kommen.

Die sich in Hamburg abzeichnende Koalition zwischen CDU und der
Grün-Alternativen Liste findet in der Bevölkerung große Zustimmung.
Knapp jeder zweite Deutsche (49 Prozent) findet dieses Bündnis gut,
ergab eine Umfrage für den stern. 28 Prozent sind gegen dieses
Bündnis, 23 Prozent ist dies egal.

Am größten ist die Zustimmung mit 72 Prozent bei den Anhängern der
Grünen, aber auch 64 Prozent der Unionsanhänger freuen sich über die
neue Bündnis-Option. Besonders hoch ist die Zustimmung auch bei den
Beamten: 67 Prozent begrüßen Schwarz-Grün in Hamburg.

CDU und Grüne wollen an diesem Donnerstag die endgültigen
Ergebnisse ihrer wochenlangen Koalitionsgespräche vorstellen.

Datenbasis für Parteipräferenz: 2501 repräsentativ ausgesuchte
Bundesbürger vom 7. bis 11. April 2008. Statistische Fehlertoleranz:
+/- 2,5 Prozentpunkte, Auftraggeber: stern und RTL. Datenbasis für
Schwarz-Grün in Hamburg: 1002 Befragte am 10. und 11. April.
Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte, Auftraggeber:
stern, Quelle jeweils: Forsa-Institut, Berlin.

Originaltext: Gruner+Jahr, stern
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6329
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6329.rss2

Pressekontakt:
Diese Vorabmeldung ist mit Quellenangaben zur Veröffentlichung frei.
Für Rückfragen: stern-Nachrichtenredaktion, Tel.: 040/3703-3555.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

131231

weitere Artikel:
  • stern-Umfrage: Ein Viertel der Verbraucher boykottiert chinesische Produkte - BASF-Chef Hambrecht für "konstruktiven Dialog mit China" Hamburg (ots) - Fast jeder vierte Deutsche (23 Prozent) kauft wegen der blutigen Niederschlagung des Aufstandes in Tibet nach eigenen Angaben weniger oder gar keine Produkte aus China mehr. Das ergab eine Forsa-Umfrage für das Hamburger Magazin stern. Vor allem Anhänger der Linkspartei (32 Prozent), der FDP (29 Prozent) und der Grünen (27 Prozent) wollen so Druck auf Peking ausüben, die Unterdrückung in Tibet zu beenden. Für die große Mehrheit der Bürger ist dies jedoch kein Thema: 75 Prozent erklärten, sie würden weiter wie bisher Waren mehr...

  • stern-Umfrage: Mehr als 70 Prozent der Bayern ist CSU-Mehrheit egal Hamburg (ots) -   Laut einer Umfrage der Hamburger Zeitschrift stern stehen die meisten Menschen in Bayern einer Neuauflage der CSU-Alleinregierung nach der kommenden Landtagswahl  gleichgültig bis ablehnend gegenüber. Insgesamt 39 Prozent der Befragten wäre es egal, wenn die CSU ihre absolute Mehrheit verlöre, 32 Prozent würden sich sogar freuen. Nur 29 Prozent würden sich ärgern, wenn die Christsozialen nach 46 Jahren keine absolute Mehrheit im Landtag mehr hätten.   Außerdem glauben nach der von dem Meinungsforschungsinstitut Forsa durchgeführten mehr...

  • Beckstein lobt Merkel-Kleid - "Wir Bayern leben ja den Barock" / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Dienstag, 15.04.2008, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein hat den Auftritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) im Kleid mit Dekolleté gewürdigt. "Gerade wir Bayern leben ja den Barock und wir leben Lebensfreude und von da aus habe ich überhaupt keine Einwände", betonte Beckstein am Dienstagabend in der N24-Sendung "Links-Rechts". Die Kanzlerin habe ihm bei der Eröffnung der neuen Oper in Oslo gefallen, weil sie oftmals den Ruf des "kopfgesteuerten Politikers" ohne "große Emotionen" habe. "Wenn da ein bisschen mehr Emotionen rankommen, mehr...

  • Beckstein bezeichnet SPD als "Bremser" / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Dienstag, 15.04.2008, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Nach dem Kompromiss zu Online-Durchsuchungen hat Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein (CSU) der SPD vorgeworfen, "der Bremser" in der Koalition zu sein. "Wir haben nicht mehr einen Otto Schily, der wirklich Fachmann im Bereich der Inneren Sicherheit ist", sagte Beckstein in der N24-Sendung "Links-Rechts" am Dienstagabend. Demgegenüber würden "Frau Zypries und die Linken in der SPD" nun "stärker bremsen". Zugleich betonte der CSU-Politiker, er erwarte, dass "Videoüberwachungen, geheime Wanzen oder Telefonüberwachungen" mehr...

  • Beckstein: Pension für Pauli ab 62 / Zitate aus "Links-Rechts" / N24-Talk am Dienstag, 15.04.2008, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Bayerns Ministerpräsident Günther Beckstein sieht die Diskussion um die künftigen Pensionsansprüche der aus dem Amt ausscheidenden Landrätin Gabriele Pauli gelassen. "Ich ermögliche Frau Pauli, dass sie ihre eigenen Vorsätze einhält", sagte der CSU-Politiker am Dienstagabend in der N24-Sendung "Links-Rechts" und fügte hinzu: "Es kriegt niemand eine Rente mit 50 und wir sehen das auch bei uns nicht vor". Wenn jemand nicht wieder gewählt werde und dann keine andere Erwerbstätigkeit finde, "dann kann er die Rente haben". mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht