| | | Geschrieben am 14-04-2008 Sekretärinnen verdienen in der Schweiz und in Deutschland am meisten
 | 
 
 Frankfurt (ots) -
 
 - In Ungarn und Bulgarien werden Sekretärinnen am schlechtesten
 bezahlt
 - Gehälter und Anteil der variablen Vergütungselemente steigen mit
 zunehmender Berufserfahrung
 
 In der Schweiz und in Deutschland werden die höchsten Löhne für
 Sekretariats- und Bürokräfte gezahlt. Die Schlusslichter im
 europäischen Vergütungsvergleich bilden Ungarn und Bulgarien. Zu
 diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie von Mercer, in deren
 Rahmen die Vergütung von Sekretariats- und Bürokräften in 15
 europäischen Ländern untersucht wurde.
 
 Während Sekretariats- und Bürokräfte mit etwa ein bis zwei Jahren
 Berufserfahrung in der Schweiz durchschnittlich 50.432 Euro
 (Bruttojahresgehalt inklusive Bonus) verdienen, erhalten sie in
 Bulgarien im Durchschnitt nur 5.342 Euro. "Eine Sekretärin in
 Bulgarien verdient also nur etwa 11 Prozent von dem, was eine
 Sekretärin in der Schweiz bekommt. Dabei darf man aber nicht
 vergessen, dass der Anteil der variablen Vergütung in Bulgarien und
 Ungarn deutlich höher ist als in Deutschland und der Schweiz",
 erklärt Dirk Ewert, Leiter des Geschäftsbereichs Information Product
 Solutions bei Mercer in Deutschland.
 
 In Deutschland liegt der durchschnittliche Jahresverdienst von
 Sekretariats- und Bürokräften mit etwa ein bis zwei Jahren
 Berufserfahrung bei 38.563 Euro. Der durchschnittliche Bonus fällt im
 europäischen Vergleich mit einem Prozent in Deutschland am
 niedrigsten aus.
 
 Vergleicht man die Gehälter von Geschäftsleitungssekretärinnen, so
 ergibt sich ein ähnliches Bild: Auch für diese Position werden in der
 Schweiz die höchsten, in Ungarn und Bulgarien durchschnittlich die
 niedrigsten Gehälter gezahlt. Deutschland reiht sich mit einem
 Durchschnittsgehalt von 49.050 Euro hinter Belgien auf Rang drei ein.
 
 Weiterhin zeigt sich, dass neben der Gehaltshöhe auch der Anteil
 der variablen Vergütungselemente mit zunehmender Berufserfahrung
 steigt. Sekretärinnen mit etwa ein bis zwei Jahren Berufserfahrung
 erhalten im Median einen Bonus von 5,7 Prozent,
 Geschäftsleitungssekretärinnen bekommen im Durchschnitt einen Bonus
 von 6,6 Prozent.
 
 "Die Studienergebnisse bestätigen einen Trend, den wir über die
 letzten Jahre schon beobachten konnten: In der Schweiz, in Belgien
 und Deutschland werden auch für viele andere Funktionen die höchsten
 Gehälter gezahlt, während in Ungarn und Tschechien oftmals am
 schlechtesten bezahlt wird", so Dirk Ewert weiter.
 
 Gehälter von Sekretärinnen mit ca. 1-2 Jahren Berufserfahrung im
 europäischen Vergleich
 
 Rang	Land	  Bruttojahresgehalt              Bonus in %
 inkl. Bonus in Euro (Median)	   (Median)
 1         Schweiz        50.432                          3,1
 2         Deutschland    38.563                          1,0
 3         Belgien        33.966                          2,7
 4         Irland         31.942                          7,8
 5         Niederlande    31.449                          -
 6         Schweden       31.128                          -
 7         Spanien        27.860                          5,1
 8         Italien        25.373                          2,5
 9         Frankreich     24.323                          3,6
 10        Großbritannien 21.859                          5,7
 11        Portugal       21.333                          6,6
 12        Tschechien     13.558                         11,1
 13        Polen          11.826                          8,5
 14        Ungarn          9.482                         14,2
 15        Bulgarien       5.342                          8,3
 
 Gehälter von Geschäftsleitungssekretärinnen im europäischen Vergleich
 
 Rang      Land           Bruttojahresgehalt inkl.      Bonus in %
 Bonus in Euro (Median)        (Median)
 1         Schweiz        69.584                        5,0
 2         Belgien        54.258                        6,6
 3         Deutschland    49.050                        6,0
 4         Irland         45.405                        8,8
 5         Niederlande    44.230                        5,0
 6         Spanien        44.106                        6,8
 7         Schweden       41.004                       10,9
 8         Frankreich     39.599                        3,8
 9         Italien        38.000                        4,3
 10        Großbritannien 36.190                        1,5
 11        Portugal       32.131                       14,9
 12        Polen          24.027                        6,4
 13        Tschechien     18.531                        6,6
 14        Ungarn         17.052                        9,6
 15        Bulgarien      10.006                       16,7
 
 Über Mercer ( www.mercer.com ) Mercer zählt zu den führenden
 globalen Anbietern von Dienstleistungen in den Bereichen Consulting,
 Outsourcing und Investments mit über 25.000 Kunden weltweit. Die
 Berater von Mercer unterstützen Unternehmen bei der Gestaltung und
 dem Management von betrieblichen Nebenleistungen, insbesondere im
 Bereich betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsleistungen sowie
 bei der Optimierung des Human Capital Managements. Das Unternehmen
 ist überdies einer der führenden Anbieter von Verwaltungs- und
 Outsourcing-Lösungen für betriebliche Nebenleistungen. Die
 Mercer-Dienstleistungen im Bereich Investment beinhalten das
 Investment Consulting sowie Multi-Manager Investment-Produkte. Mercer
 ist mit 17.000 Mitarbeitern in über 40 Ländern tätig. Das Unternehmen
 ist Teil der Marsh & McLennan Companies, Inc. ( www.mmc.com ). Die
 Aktie der Muttergesellschaft ist mit dem Ticker-Symbol MMC an den
 Börsen New York, Chicago, Pacific und London notiert.
 
 Mercer Deutschland GmbH, www.mercer.de
 
 Auch in Deutschland gehört Mercer zu den führenden Anbietern von
 Dienstleistungen in den Bereichen Consulting, Outsourcing und
 Investments. Zum 1. Januar 2008 hat Mercer die Höfer
 Vorsorge-Management GmbH & Co. KG, ein führendes deutsches
 Beratungsunternehmen für betriebliche Altersversorgung, übernommen.
 Seitdem ist das Unternehmen  mit über 500 Mitarbeitern an den
 Standorten Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Mülheim, München und
 Stuttgart vertreten.
 
 Originaltext:         Mercer Deutschland
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/53129
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_53129.rss2
 
 Weitere Informationen:
 Bettina Paus
 Tel.: +49 (0) 69 689778 660
 E-Mail: bettina.paus@mercer.com
 
 Corinna Rygalski
 E-Mail: corinna.rygalski@mercer.com
 Tel.:+49 (0) 69 689778 663
 
 Mercer Deutschland GmbH
 Lyoner Straße 36
 60528 Frankfurt am Main
 
 www.mercer.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 130785
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Commerzbank bietet vier Prozent Zinsen auf Festgeld Topzins-Anlage als Reaktion auf steigende Nachfrage nach sicheren Anlageprodukten    Frankfurt (ots) - Hohe Zinsen bei voller Sicherheit bietet die  Commerzbank mit ihrem aktuellen Angebot "Topzins". Damit reagiert die Commerzbank auf die wachsende Kundennachfrage nach sicheren  Anlageprodukten.     Das Festgeld mit sechsmonatiger Laufzeit bietet hundertprozentigen Kapitalschutz und eine garantierte Verzinsung von vier Prozent p.a. - ohne versteckte Kosten. Die Topzins-Anlage ist ein spezielles Angebot für Anlagesummen ab 5000 Euro. Einzige Voraussetzung: Das investierte Geld darf zuvor nicht auf Konten der Commerzbank oder mehr...
 
Bauer Media KG veröffentlicht PKW-Käufer-Typologie 2007    Hamburg (ots) - Die geringste Zulassungsrate für Neuwagen in  Deutschland seit der Wiedervereinigung sorgt derzeit für schwierige  Wettbewerbsbedingungen in der Automobilbranche. Die Anforderungen an  Kommunikation und Werbung sind hoch. Verlässliche Kenntnisse über  Zielgruppen und deren Kaufmotive sind dabei zentrale  Erfolgskriterien.     Die Bauer Media KG veröffentlicht bereits zum fünften Mal die  PKW-Käufer-Typologie. Das Planungs- und Forschungstool basiert auf  der VerbraucherAnalyse 2007. Durch eine Clusteranalyse konnten neun  PKW-Käufertypen mehr...
 
Branchen- und Exportforum Erneuerbare Energien / dena gewährt Einblicke in internationale Markttrends auf der Hannover Messe    Berlin (ots) - Das diesjährige Branchen- und Exportforum  Erneuerbare Energien informiert über internationale Markttrends in  Ostasien, Nordamerika, Osteuropa und Deutschland. Das fünftägige  Forum findet - nunmehr bereits zum siebten Mal - vom 21. bis 25.  April auf der Hannover Messe 2008 als messebegleitendes Programm im  Rahmen der Fachmesse ENERGY in Halle 13 statt. Veranstalter ist die  Deutsche Energie-Agentur GmbH (dena) in Kooperation mit der Deutschen Messe AG und der eclareon GmbH.     Namhafte Experten aus allen Bereichen der Erneuerbaren mehr...
 
Aprimo® bekommt Unterstützung für Marketing und PR / Michaela Harder zeichnet künftig als Manager Marketing Communications für die Central European Region verantwortlich    München (ots) - Aprimo Inc., weltweit einer der führenden Anbieter von Software für Enterprise Marketing Management (EMM), stellt neuen  Manager Marketing Communications für CER ein. Michaela Harder (43)  übernimmt ab sofort die Verantwortung für die Bereiche Marketing und  PR. Die Positionierung von Aprimo in der Central European Region und  die Steigerung der Wahrnehmung des Unternehmens sowie seiner Marken  gehören zu den Hauptaufgaben von Frau Harder. "Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen, die mich bei Aprimo erwarten. Mein Ziel mehr...
 
DDV wird Deutscher Dialogmarketing Verband / Präsidium im Amt bestätigt / Neuer Vizepräsident Finanzen ist Ulf Uebel    Wiesbaden (ots) -      - Querverweis: Bildmaterial ist abrufbar unter      http://www.presseportal.de/galerie.htx?type=obs -     Der Deutsche Direktmarketing Verband DDV heißt ab sofort Deutscher Dialogmarketing Verband DDV. Diese Umbenennung wurde am 10. April mit großer Mehrheit auf der Mitgliederversammlung des  Wirtschaftsverbandes in Berlin beschlossen. "Die Kommunikationswelt  unterliegt einer rasanten Entwicklung, die sich auf die Kanäle des  Dialogmarketings auswirkt. Mit der Umbenennung trägt der DDV diesem  Trend Rechnung", macht der mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |