Commerzbank finanziert weiteren Windenergiepark in der Türkei - Türkischer Energieminister weiht Windanlage "Sebenova" ein - Commerzbank ist Marktführer bei der Finanzierung von Windenergie in der Tür
Geschrieben am 08-04-2008 |   
 
    Frankfurt (ots) - Im Rahmen ihres Geschäftsschwerpunktes  Erneuerbare Energien finanziert die Commerzbank den neuen Windpark  "Sebenova" in der Türkei. Die Windenergieanlagen haben eine  Gesamtleistung von 30 Megawatt. Nach der bereits ans Netz gegangenen  Anlage "Karakurt" sowie zwei weiterer im Bau befindlicher  Windkraftwerke ist die Commerzbank Marktführer bei der Finanzierung  von erneuerbaren Energien im Wachstumsmarkt Türkei. Die Commerzbank  finanziert dort nun insgesamt 167 Megawatt an Windenergie mit einem  Kreditvolumen von rund 190 Millionen Euro. Die türkischen Windparks  produzieren dann genug Energie, um mehr als 200.000 Haushalte zu  versorgen.
     Der Windpark "Sebenova" wurde am vergangenen Samstag vom  türkischen Energieminister Dr. Mehmet Hilmi Güler in einem Festakt  eingeweiht. Der Investor ist die türkische Kazanci-Gruppe, während  der Bau der Anlage in den Händen des dänischen Turbinenbauers Vestas  lag. Die Finanzierung wird durch die nationale dänische  Exportkreditversicherung "EKF" abgesichert.
     "Ich freue mich, dass wir mit dem Windpark Sebenova einen weiteren wichtigen Schritt zum Ausbau der Nutzung Erneuerbarer Energien in der Türkei machen. Wir setzen auf diese Zukunftstechnologie", sagte der  türkische Energieminister Dr. Mehmet Hilmi Güler bei der Einweihung  des Parks.
     "Die Türkei ist einer der wichtigsten Wachstums- und  Zukunftsmärkte weltweit für Erneuerbare Energien. Die Commerzbank ist mit Finanzierungen für Windparks dort Marktführer. Dies zeigt, dass  wir diesen Markt genau kennen und eine hohe Expertise bei der  Finanzierung von Erneuerbaren Energien haben", sagte Torsten Hinsche, Leiter des Center of Competence für Erneuerbare Energien (CoC) der  Commerzbank.
     Mit dem CoC gehört die Commerzbank zu den weltweit größten  Finanzierern von erneuerbaren Energien mit einem Portfoliovolumen von 3,5 Milliarden Euro. In Deutschland hat die Bank einen Marktanteil  von rund 20 Prozent. Die Commerzbank ist eines der Pionierunternehmen in der Finanzierung von Windenergie mit dem ersten Projekt im Jahre  1986.
     Die Türkei ist für die Commerzbank ein wichtiger Markt: Die Bank  ist seit über 20 Jahren mit einer Repräsentanz in Istanbul vertreten  und unterhält dort Kontoverbindungen zu mehr als 30 Kreditinstituten. Ein Fünftel des deutsch-türkischen Außenhandels wird von der  Commerzbank finanziell abgewickelt. Seit mehr als drei Jahrzehnten  finanziert die Bank Investitionsgüterexporte in die Türkei.
  Originaltext:         Commerzbank AG Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6676 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6676.rss2 ISIN:                 DE0008032004
  Pressekontakt: Kontakt Commerzbank: Maximilian Bicker Commerzbank AG Tel: +49 (0)69-136-28696 Fax: +49 (0)69-136-22008 EMail: maximilian.bicker@commerzbank.com 	 URL: www.commerzbank.de
  Kontaktinformationen: 
   
  Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor. 
  Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
  
  
  Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden 
  Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik. 
   
  Sie suche nach weiteren Pressenachrichten? 
  Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres. 
   
  http://www.bankkaufmann.com/topics.html 
   
  Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com. 
   
  @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt) 
  Schulstr. 18 
  D-91245 Simmelsdorf 
   
  E-Mail: media(at)at-symbol.de
  
  
  129715
  
weitere Artikel: 
- Ein Jahr X-TERN GmbH events & more / Koblenzer Event-Unternehmen weltweit erfolgreich    Koblenz (ots) - Erste erfolgreiche Bilanz für die Koblenzer X-TERN GmbH events & more. Das zur X-TERN group gehörige Unternehmen wurde  vor einem Jahr gegründet und hat sich innerhalb dieser kurzen Zeit  als international aktiver Full-Service-Dienstleister im Sport- und  Eventmanagement etabliert.     Einige Highlights: Beim A1 Grand Prix übernahmen die Koblenzer  Organisationsprofis den weltweiten Hospitality Service für das  Schweizer Rennteam. Für den Auf- und Abbau der Teamlounge und die  VIP-Betreuung reisten events & more-Mitarbeiter rund mehr...
 
  
- Equens startet bilateralen Zahlungsaustausch mit Iberpay und Seceti    Utrecht, Die Niederlande (ots/PRNewswire) -     - Einfacher und effizienter Austausch von SEPA-Zahlungen zwischen CSMs     Zahlungsverkehrsdienstleister und Clearinghaus Equens hat heute mit  Iberpay und Seceti erfolgreich die ersten SEPA-Transaktionen direkt  ausgetauscht, basierend auf dem Interoperability Framework der EACHA*. Bei  den drei Unternehmen handelt es sich um die ersten einer Gruppe von CSMs**,  die im Oktober 2007 ankündigten, Interoperabilität zwischen ihren Systemen  herzustellen. Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen mehr...
 
  
- Umsatz im Verarbeitenden Gewerbe im Februar 2008: Real + 6,2% zum Vorjahr    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, verzeichnete das Verarbeitende Gewerbe nach vorläufigen  Angaben arbeitstäglich bereinigt im Februar 2008 einen realen  Umsatzzuwachs von 6,2% gegenüber dem Februar 2007 (nach revidiert +  7,0% im Januar 2008). Der Inlandsumsatz stieg im Vergleichszeitraum  um 5,3%, die Erlöse im Geschäft mit ausländischen Abnehmern nahmen um 7,2% zu. Dabei lag der Umsatz mit den Ländern der Eurozone um 6,5%  über dem Vorjahresniveau, während beim Absatz in das übrige Ausland  ein Plus von mehr...
 
  
- Zahl der Woche - Spargelimporte erreichen im Frühjahr Höchstwerte    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zur  beginnenden Spargelsaison mitteilt, entfielen gut 84% der gesamten  Spargelimporte des Jahres 2007 in Höhe von 23 600 Tonnen auf die  Monate März bis Juni. Die einfuhrstärksten Monate in diesem Zeitraum  waren der April mit fast 7 000 Tonnen und der Mai mit über 6 000  Tonnen.     Die Hälfte der Spargelimporte stammte aus Griechenland (11 900  Tonnen). Spanien lieferte 4 400 Tonnen (18,5%) und die Niederlande 2  200 Tonnen (9,2%).     Die Spargelimporte des Jahres 2007 lagen mengenmäßig mehr...
 
  
- VW Caddy, Mercedes-Benz Vito und Mercedes-Benz Sprinter zu KEP-Transportern des Jahres 2008 gekürt    Stuttgart (ots) - 30 Profis aus der Kurier-, Express- und  Postbranche (KEP) haben im großen Praxistest die KEP-Transporter des  Jahres 2008 ermittelt. Zwei Tage lang testeten die KEP-Experten auf  Einladung der Fachzeitschriften KEP aktuell und trans aktuell sowie  des Transporter Magazin die teilnehmenden Modelle auf Herz und  Nieren. Sie legten insgesamt mehr als 400 Testfahrten und mehr als  7.000 Kilometer rund um Leipzig zurück. Nach jeder Testfahrt wurden  auf dem Bewertungsbogen neben Fahrverhalten und Komfort auch die  Funktionalität mehr...
 
  
  |   
 |   
 | 
Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews
 Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
  
DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 
durchschnittliche Punktzahl: 0 Stimmen: 0
 
  
 |