(Registrieren)

ZDF-Politbarometer: CDU/CSU verliert, FDP und Linke legen zu / Mehrheit hält Rentenerhöhung für zu niedrig

Geschrieben am 04-04-2008

Mainz (ots) - In der aktuellen politischen Stimmung kommt die
CDU/CSU auf 38 Prozent und verliert damit im Vergleich zum März zwei
Prozentpunkte. Die SPD bleibt konstant bei 29 Prozent, die FDP
verbessert sich auf 10 Prozent (plus 2), die Linke legt mit 12
Prozent klar zu (plus 4) und die Grünen haben nach ihrem Plus im
Vormonat mit 10 Prozent jetzt leichte Einbußen (minus 1).

Wenn schon am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, würden
längerfristige Überzeugungen und Bindungen an die Parteien sowie
koalitionstaktische Überlegungen eine etwas größere Rolle spielen.
Dies berücksichtigt die Politbarometer-Projektion: Die CDU/CSU käme
auf 39 Prozent (minus 1). Die SPD erreichte 28 Prozent (minus 1), die
FDP erhielte 9 Prozent (plus 1), die Linke 11 Prozent (plus 1), die
Grünen lägen unverändert bei 9 Prozent und die sonstigen Parteien
zusammen bei 4 Prozent (unverändert).

Die Liste der zehn wichtigsten Politikerinnen und Politiker wurde
von den Befragten im März neu bestimmt: Nicht mehr dazu gehören
danach Franz Müntefering und Roland Koch, neu dabei sind Andrea
Ypsilanti und nach mehr als zwei Jahren wieder Gregor Gysi.

Insgesamt fallen die Bewertungen der meisten Politiker jetzt
schlechter aus als im Vormonat: Außenminister Frank-Walter Steinmeier
löst Angela Merkel auf Platz eins ab, er erhält auf der +5/-5-Skala
einen etwas verschlechterten Durchschnittswert von 1,7 (März: 1,8).
Die Kanzlerin kommt mit deutlichen Verlusten auf 1,6 (März: 2,2).
Danach folgen Peer Steinbrück mit 1,1 (März: 1,3) und Ursula von der
Leyen mit 0,9 (März: 1,1), beide ebenfalls etwas schlechter bewertet.
Die Plätze fünf, sechs und sieben besetzen Wolfgang Schäuble mit 0,3
(unverändert), Günther Beckstein mit 0,1 (März: 0,4) und Guido
Westerwelle ebenfalls mit 0,1 (März: 0,3). Erneut gelitten hat das
Image von Kurt Beck, er liegt mit minus 0,5 klar im Negativbereich
(März: minus 0,2), ebenso wie die beiden Neueinsteiger: Auch Gregor
Gysi liegt bei minus 0,5 und Andrea Ypsilanti kommt nur auf minus
1,1.

Der Anteil der Befragten, die sich für Kurt Beck als
Kanzlerkandidaten der SPD aussprechen, ist noch einmal gesunken: 19
Prozent (März: 26 Prozent) sind dafür, aber 68 Prozent (März: 62
Prozent) dagegen. Auch bei den SPD-Anhängern überwiegt die Ablehnung
(61 Prozent), lediglich ein Drittel (33 Prozent) ist hier der
Meinung, Beck solle für die SPD antreten.

Die SPD erscheint den Befragten in wichtigen politischen Fragen
wesentlich stärker zerstritten als die anderen Parteien. 75 Prozent
halten die SPD für inhaltlich uneins (einig: 16 Prozent, weiß nicht:
9 Prozent); mit großem Abstand folgen die Grünen, die 45 Prozent als
eher zerstritten wahrnehmen (einig: 40 Prozent, weiß nicht: 14
Prozent). Die CSU (einig: 39 Prozent, weiß nicht: 19 Prozent)
präsentiert sich für 42 Prozent und die CDU (einig: 53 Prozent, weiß
nicht: 10 Prozent) für 37 Prozent jeweils als eine Partei mit großen
internen Differenzen. Von der Linken sagen dies 33 Prozent (einig: 42
Prozent, weiß nicht: 25 Prozent) und von der FDP lediglich 24 Prozent
(einig: 55 Prozent, weiß nicht: 21 Prozent).

Nur 22 Prozent meinen, dass der Bayerische Ministerpräsident
Günther Beckstein und der CSU-Vorsitzende Erwin Huber erfolgreich
zusammenarbeiten. 38 Prozent zweifeln am Team Beckstein und Huber, 39
Prozent können dies nicht beurteilen.

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Renten, deutlicher als
ursprünglich vorgesehen, um 1,1 Prozent zu erhöhen. Diesen Anstieg
halten 7 Prozent für zu hoch, 38 Prozent für gerade richtig und 52
Prozent für zu niedrig. Während von den über 60-Jährigen 68 Prozent
die Rentenerhöhung als zu gering erachten (zu hoch: 3 Prozent, gerade
richtig: 28 Prozent), fällt sie für die unter 30-Jährigen
mehrheitlich gerade richtig aus (61 Prozent), 8 Prozent bezeichnen
sie als zu hoch und 28 Prozent als zu niedrig.

Die Konflikte zwischen Jung und Alt in unserer Gesellschaft sind
für 38 Prozent der Befragten sehr stark oder stark ausgeprägt, eine
Mehrheit von 61 Prozent aber erkennt nicht so große oder gar keine
Gegensätze zwischen den Generationen. Ein enormes Konfliktpotenzial
wird dagegen zwischen Arm und Reich gesehen: Für 81 Prozent gibt es
hier sehr große oder große Konflikte, nur für 18 Prozent birgt das
soziale Gefälle in der Gesellschaft keine oder nur geringe
Spannungen.

Die Umfragen zum Politbarometer wurden wie immer von der
Mannheimer Forschungsgruppe Wahlen durchgeführt. Die Interviews
wurden in der Zeit vom 1. bis 3. April 2008 bei 1.230 zufällig
ausgewählten Wahlberechtigten telefonisch erhoben. Die Befragung ist
repräsentativ für die wahlberechtigte Bevölkerung in ganz
Deutschland. Die Fehlertoleranz bei den großen Parteien beträgt 2,7
Prozentpunkte, bei den kleineren 1,4 Prozentpunkte. Das nächste
Politbarometer gibt es am Freitag, 18. April 2008, nach dem
"heute-journal".

Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon
06131-706100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/politbarometer

Originaltext: ZDF
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/7840
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_7840.rss2

Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle

Telefon: 06131 / 70 - 2120
Telefon: 06131 / 70 - 2121


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

129154

weitere Artikel:
  • Münchner Kreis übergibt Studie zur Regulierung elektronischer Medien an die Ministerpräsidenten der Bundesländer München (ots) - Der Münchner Kreis, eine gemeinnützige Vereinigung für Kommunikationsforschung an der Nahtstelle von Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Medien, hat heute seine jüngste Studie mit dem Titel "Elektronische Medien - Entwicklung und Regulierungsbedarf" an die Ministerpräsidenten der Bundesländer übergeben. Die Studie liefert eine bisher nicht verfügbare, umfassende Bestandsaufnahme der deutschen Märkte für elektronische Medien. Mit Blick auf die künftige Entwicklung der Medienlandschaft in Zeiten der Digitalisierung und mehr...

  • Uwe Schünemann und Sebastian Edathy am Montag bei "Was erlauben Strunz" / N24-Talk mit Claus Strunz am Montag, 07.04.08, 23:30 Uhr Berlin (ots) - Warum wird die NPD nicht verboten? Obwohl keiner abstreitet, dass die NPD verfassungsfeindlich ist, zögert die Union bei einem zweiten Anlauf zum NPD-Verbot. "Skandal" donnert die SPD - doch hätte ein zweiter Verbotsversuch Aussicht auf Erfolg? N24-Moderator und "Bild am Sonntag" - Chefredakteur Claus Strunz fragt nach! Bei Niedersachsens Innenminister Uwe Schünemann, CDU und dem Vorsitzenden des Innenausschusses, Sebastian Edathy, SPD. Am Montag, den 07.04.08 um 23:30 Uhr bei "Was erlauben Strunz". "Was erlauben Strunz" mehr...

  • Pofalla: Gabriels Management hat zur maximalen Verunsicherung geführt Berlin (ots) - Berlin, 4. April 2008 041/08 Zum Stopp der Biosprit-Verordnung durch Bundesumweltminister Sigmar Gabriel erklärt CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla: Das Management von Umweltminister Gabriel bei der Biosprit-Verordnung hat zur maximalen Verunsicherung von Millionen von Verbrauchern geführt. Wer als Bundesminister eine Verordnung auf den Weg bringt, sollte sich über deren umfassende Wirkung im Klaren sein. Der neue Flop aus dem Hause Gabriel ist das Ergebnis aus einer unzureichenden Vorbereitung und dem Ignorieren mehr...

  • Wiefelspütz: Hätte mich nicht gegen Zusammenarbeit mit Linkspartei ausgesprochen Bonn (ots) - Berlin / Bonn, 04. April 2008 - Der innenpolitische Sprecher der SPD-Fraktion im Bundestag, Dieter Wiefelspütz, kritisierte in der gestrigen PHOENIX-Runde den Kurs der hessischen SPD in Bezug auf die DIE LINKE. Wörtlich sagte er: "Ich hätte nicht unbedingt diese kategorische Ablehnung einer, wie auch immer gearteten, Zusammenarbeit mit der Linkspartei vor der Wahl so ausgesprochen. Denn das Glaubwürdigkeitsproblem ist nur dadurch entstanden, dass man danach glaubte, sich neu orientieren zu müssen." Im Gegensatz zur hessischen mehr...

  • Deutsche Umwelthilfe fordert Neuausrichtung der Klimaschutzpolitik im Verkehrsbereich als Folge der gescheiterten Biokraftstoff-Novelle Berlin (ots) - Die deutsche Klimaschutzpolitik steht vor dem Scheitern, wenn nicht anstelle der Biokraftstoff-Beimischung ehrgeizige und kurzfristig wirksame Maßnahmen im Verkehrsbereich ergriffen werden - Umweltminister Gabriel bestätigt, bei der Biokraftstoff-Beimischung ging es nicht um ein umweltpolitisches Ziel, sondern darum, der Autoindustrie zu helfen, ihr Klimaschutzziel kostengünstiger zu erreichen - DUH-Bundesgeschäftsführer Resch fordert Strafsteuer für Spritschlucker, Werbeverbot für Pkw mit hohen CO2-Emissionen und ein generelles mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht