(Registrieren)

WAZ: Der Sieger heißt Verdi. Kommentar von Angelika Wölk

Geschrieben am 31-03-2008

Essen (ots) - Großes Aufatmen: Die Tarifparteien im öffentlichen
Dienst haben einen Streik in letzter Minute abgewendet. Die
Verhandlungsführer auf beiden Seiten verdienen Lob. Ein
kräftezehrender Streik wäre das letzte gewesen, was das Land
gebraucht hätte.

Ein Sieger im Tarifpoker steht auch fest: die Gewerkschaft Verdi.
Sie hat für die Beschäftigten herausgeholt, was herauszuholen war.
Der Abschluss liegt um einiges höher als der Schlichterspruch. Die
Beschäftigten haben es verdient. Ihre Erwartungen waren hoch - zu
Recht. Denn sie haben etliche Nullrunden hinter sich.

Doch ob sich dieser Abschluss am Ende für alle auszahlt, steht
auf einem anderen Blatt. Denn die Lohnzuwächse - vor allem im
Nahverkehr - scheinen zwar sozial, aber sie bergen ein großes Risiko:
Sie erhöhen den Druck zur Privatisierung. Und sie schmälern die
Chancen gerade für gering Qualifizierte, überhaupt noch einen der
sicheren Arbeitsplätze im öffentlichen Dienst zu ergattern. Das ist
bitter. Ein hoher Preis. Verdi, der Sieger im Poker, zahlt ihn nicht.

Originaltext: Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/55903
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_55903.rss2

Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-2727
zentralredaktion@waz.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

128302

weitere Artikel:
  • Stuttgarter Nachrichten: zu öffentlicher Dienst: Stuttgart (ots) - Öffentliche Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben bewiesen, dass sie sich allem Ärger zum Trotz Argumenten und Nöten der Gegenseite nicht verschließen. Dass sie auch in schwierigen Zeiten willens und fähig sind, Kompromisse zu suchen und zu finden. Auch wenn man die vielen jetzt ausgehandelten facettenreichen Fein- und Besonderheiten nicht bis ins letzte Detail verstehen muss und nachrechnen kann: Das große Krötenschlucken - es lässt beide Tariflager ohne allzu schlimmes Magengrimmen zurück. Originaltext: Stuttgarter mehr...

  • Mitteldeutsche Zeitung: zu Tarifen im öffentlichen Dienst Halle (ots) - Die Tarifautonomie hat erneut eine Belastungsprobe bestanden. Auch wenn die Verhandlungsführer auf der Arbeitgeberseite selbst Politiker sind, ist eine allzu offensichtliche politische Einmischung ausgeblieben. Die fand eher im Vorfeld indirekt statt und spielte in ungewöhnlicher Weise den Gewerkschaften in die Hand. Denn wie anders sollen Diätenerhöhungen für Abgeordnete und Appelle, dass der Aufschwung auch bei den Menschen ankommen müsse, gedeutet werden? Als Aufforderung, es gleichzutun. Doch der Tag wäre zu schön, wenn mehr...

  • Lausitzer Rundschau: Tarifstreit im öffentlichen Dienst beigelegt: Der Preis des Erfolgs Cottbus (ots) - Im öffentlichen Dienst wird es keinen Mega-Streik geben. Das ist die wichtigste Botschaft für alle Bürger nach der zäh errungenen Tarifeinigung zwischen der Gewerkschaft verdi und den Arbeitgebern. Jenseits dieser frohen Kunde bleibt jedoch ein fader Beigeschmack. Sicher, die öffentlich Bediensten können sich erst einmal freuen. Verglichen mit dem Schlichterspruch in der Vorwoche mussten die Arbeitgeber noch einmal ordentlich Geld draufpacken. Die Löhne steigen bis Ende 2009 insgesamt um fast acht Prozent. Mit einer ähnlichen mehr...

  • WAZ: Kompromiss im Streit um Umweltzonen im Ruhrgebiet: FDP will zustimmen, Fahrverbote sollen gelockert werden Essen (ots) - Im Streit um die ab Oktober geplanten Umweltzonen im Ruhrgebiet ist eine Lösung in Sicht. Die FDP in NRW will nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung WAZ (Dienstag-Ausgabe) am heutigen Dienstag einer abgespeckten Version zustimmen. Die Fahrverbote im Ballungsraum sollen an einigen Stellen gelockert werden, heißt es in der Landesregierung. Es sei eine Lösung zur Reduzierung der Feinstaubbelastung gefunden worden, durch die "die Region ein lebens- und liebenswerter Entwicklungsraum bleiben kann", heißt es mehr...

  • Rheinische Post: Kommentar: Tarifeinigung zu teuer erkauft Düsseldorf (ots) - Dass das öffentliche Leben heute wie gewohnt funktioniert, werden die Menschen den Arbeitgebern danken. Der Preis, den Bund und Kommunen für die Einigung im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes gezahlt haben, war jedoch eindeutig zu hoch. Nicht nur als Steuerzahler werden die Bürger selbst für den Milliarden-Abschluss aufkommen. Wenn die zur großzügigen Einheitslösung verdonnerten maroden Städte ihre Haushalte überstrapazieren, wenn gesunde Kommunen durch die Belastung in die Haushaltssicherung rutschen, werden sie mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht