(Registrieren)

Nationaltorwart Lehmann sieht sich nicht als großer Motivator

Geschrieben am 17-05-2006

Hamburg (ots) - Drei Wochen vor Beginn der
Fußballweltmeisterschaft sieht Nationaltorwart Jens Lehmann keine
Notwendigkeit, sein Auftreten innerhalb der deutschen Elf seiner
hervorgehobenen Position anzupassen. Nur, weil er vom Torwart Nummer
2 zur Nummer 1 aufgestiegen sei, werde er nicht absichtlich die Rolle
des großen Motivators einüben. "Ich werde mich innerhalb der
Mannschaft genauso verhalten wie bisher ... Jürgen Klinsmann hätte
sich doch nicht für mich entschieden, wenn ich da eklatante Defizite
hätte. Und wenn ich jetzt extra mehr tun wollte - das wäre nur
Quatsch, da ginge der Schuss nach hinten los", sagt Lehmann der ZEIT.
Vielmehr fordert er: "Wir müssen jetzt mal langsam wieder davon
runterkommen, dass die Deutschen sich auf ihren Torwart fokussieren."
Das Duell zwischen ihm und Oliver Kahn habe zuletzt auch die Kollegen
belastet: "Einige meiner Mitspieler haben ja am Ende schon gesagt:
,Das geht uns auf die Nerven mit euch beiden.'"

Lehmann kann sich nicht vorstellen, dass er mit dem Ende der WM
nicht mehr deutscher Nationaltorwart sein wird. Anstelle eines
definierten Endes seiner Karriere in der Nationalelf gebe es gerade
"einen zweiten Anfang".

Privat beschäftigt Lehmann derzeit, wie er seinem jüngsten, fünf
Jahre alten Sohn andeuten soll, was in diesem Sommer bevorsteht: "Er
weiß ja noch gar nicht, was eine WM ist. Er weiß nur, dass er diesen
Sommer wohl schon vor den Ferien aus der Schule genommen wird, um mit
seiner Mutter und seinen Geschwistern Urlaub bei den Großeltern in
Deutschland zu machen. Wir wollen, dass unsere Kinder diese WM
erleben. Weil das ein Ereignis ist, das in Deutschland in den
nächsten zehn, zwanzig Jahren einmalig bleibt." Wie eine WM ablaufe,
werde er ihm "ganz einfach" erklären: "Eine WM ist, wenn die besten
Fußballer vieler Länder gegeneinander spielen, und Papa steht bei
Deutschland im Tor."

Das komplette ZEIT-Interview der ZEIT Nr. 21 vom 18.Mai 2006
senden wir Ihnen gerne zu.

Originaltext: DIE ZEIT
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=9377
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_9377.rss2

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Elke Bunse, DIE ZEIT
Presse-und Öffentlichkeitsarbeit (Tel.: 040/3280-217, Fax:
040/3280-558, E-Mail: bunse@zeit.de)


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

12830

weitere Artikel:
  • OMEGA erneut offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 2012 in London London/ Biel (ots) - Der Bruchteil einer Sekunde entscheidet: Wenn bei den Olympischen Spielen 2012 in London um Medaillen gekämpft wird, sorgt Omega erneut für die präzise Zeitmessung. Der Schweizer Uhrenhersteller verlängert seine Partnerschaft mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele bis 2012. Damit wird der langjährige Olympia-Partner Omega der Athleten-Elite auch weiterhin zuverlässige Resultate liefern - bis auf die Tausendstel Sekunde genau. Die Verbindung zwischen Omega und mehr...

  • "Wählt die kicker 2006" - die Leserwahl von kicker-sportmagazin Nürnberg (ots) - Einmal jährlich zum Ende der Spielzeit küren die kicker-Leser die sympathischsten Stars der Fußball-Bundesliga-Saison. Zur Wahl stehen acht Kategorien: Torhüter, Innenverteidiger, Außenbahn defensiv, Außenbahn offensiv, Mittelfeld defensiv, Mittelfeld offensiv, Stürmer und Trainer. Die Sieger erhalten das "Goldene k" des kicker-sportmagazin, eine begehrte Auszeichnung im deutschen Fußballsport. Auf die Teilnehmer warten viele attraktive Preise. Die kicker-Leserwahl "Wählt die kicker 2006" erscheint im kicker vom 22. Mai 2006. mehr...

  • Der Tagesspiegel: Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes, vermisst inhaltliche Ausrichtung des neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund Berlin (ots) - Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes, vermisst eine inhaltliche Ausrichtung des neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB). In einem Beitrag für den "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe) fordert er ein Leitbild, das insbesondere eine scharfe Bekämpfung des Dopings und eine politische Orientierung umfasst. In den Debatten der Funktionäre spiele das jedoch bislang keine Rolle: "Einige Verbandsverantwortliche bagatellisieren die Doping-Delikte, andere reden immer noch über eine mehr...

  • 1860-Presseservice: Einvernehmliche Vertragsauflösung mit Rodrigo Costa München (ots) - Aus gegebenem Anlass teilen der TSV 1860 München und Rodrigo Costa mit, dass die zwischen ihnen bestehenden vertraglichen Beziehungen einvernehmlich mit Wirkung zum 30. Juni 2006 beendet werden. Die außerordentliche Kündigung des Herrn Rodrigo Costa seitens des TSV 1860 vom 26. April 2006 hat der TSV 1860 zurückgenommen. Der TSV 1860 und Herr Rodrigo Costa haben nunmehr das Vertragsverhältnis im besten Einvernehmen aufgelöst. Die Modalitäten der Vertragsaufhebung sind vertraulich. Originaltext: TSV München mehr...

  • 1860-Presseservice: Fünf Wochen Urlaub, dann acht Wochen Vorbereitung München (ots) - Trainingsauftakt zur neuen Saison ist am 19. Juni 2006 um 10 Uhr an der Grünwalder Straße 114 (Vereinsgelände). Das Sommertrainingslager während der Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison 2006/2007 findet von 5. bis 15. Juli 2006 am Wörthersee (Kärnten) statt. Zuvor absolvieren die Löwen noch ein dreitägiges "Überlebenscamp" in den Steirer Wildalpen (2. bis 5. Juli 2006). Auf das Team von Trainer Walter Schachner warten während der achtwöchigen Vorbereitung hochkarätige Testspielgegner wie Olympiakos Piräus (Hamburger mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht