(Registrieren)

OMEGA erneut offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen 2012 in London

Geschrieben am 17-05-2006

London/ Biel (ots) - Der Bruchteil einer Sekunde entscheidet: Wenn
bei den Olympischen Spielen 2012 in London um Medaillen gekämpft
wird, sorgt Omega erneut für die präzise Zeitmessung. Der Schweizer
Uhrenhersteller verlängert seine Partnerschaft mit dem
Internationalen Olympischen Komitee (IOC) als offizieller Zeitnehmer
der Olympischen Spiele bis 2012. Damit wird der langjährige
Olympia-Partner Omega der Athleten-Elite auch weiterhin zuverlässige
Resultate liefern - bis auf die Tausendstel Sekunde genau.

Die Verbindung zwischen Omega und den Olympischen Spielen blickt
auf eine lange Tradition zurück: Bereits 1932 trat das Schweizer
Unternehmen als offizieller Zeitnehmer bei den Olympischen Spielen in
Los Angeles an. 2012 wird Omega zum 25sten Mal olympische
Höchstleistung in Sachen Zeitmessung erbringen - nach 1948 zum
zweiten Mal bei Olympischen Spielen in der britischen Hauptstadt.

Gemeinsam verkündeten gestern IOC-Präsident Jacques Rogge und Nick
Hayek, CEO der Swatch Gruppe, die Ernennung von Omega als offiziellen
Zeitnehmer von Olympia 2012 sowie der Paralympics auf einer
Pressekonferenz in London. Symbolisch überreichte Omega-Präsident
Stephen Urquhart dem Vorsitzenden des Organisationskomitees der
Spiele in London, Sebastian Coe, eine bronzene Glocke, die bei
olympischen Disziplinen wie der Leichtathletik oder Bahn-Radrennen
die letzte Runde einläutet.

Omega-Präsident Stephen Urquhart: "Wir sind begeistert, 2012 als
offizieller Zeitnehmer der Olympischen Spiele nach London
zurückzukehren. Die Stadt steht für eine wertvolle Tradition und eine
selbstbewusste Zukunftsvision - genau wie Omega. Wir freuen uns,
London als würdigen Gastgeber für die Olympischen Spiele unterstützen
zu dürfen." Auch IOC-Präsident Jacques Rogge begrüßt die Verlängerung
des Engagements von Omega: "Schon bei den Olympischen Winterspielen
in Turin leistete Omega mit zuverlässiger Zeitmessung einen
entscheidenden Beitrag für den Erfolg der Wettkämpfe. In enger
Zusammenarbeit mit unseren Technologiepartnern wird Omega das
Organisations-Komitee auch 2012 mit präzisen Ergebnissen
unterstützen."

2008 in Peking und 2010 in Vancouver wird das Schweizer
Traditions-Unternehmen ebenfalls für die Zeitmessung der Olympischen
Spiele verantwortlich zeichnen.

Originaltext: Omega
Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=55479
Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_55479.rss2


Für weitere Informationen sowie Bildmaterial wenden Sie sich bitte
an:
OMEGA Deutschland c/o dot.communications GmbH,
Augustenstraße 52, 80333 München
Katrin Strauch/ Miriam Köp
Tel.: +49 89 530 797 24/ 22
Fax: +49 89 530 797 19
E-Mail: omega@dot-communications.de


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

12832

weitere Artikel:
  • "Wählt die kicker 2006" - die Leserwahl von kicker-sportmagazin Nürnberg (ots) - Einmal jährlich zum Ende der Spielzeit küren die kicker-Leser die sympathischsten Stars der Fußball-Bundesliga-Saison. Zur Wahl stehen acht Kategorien: Torhüter, Innenverteidiger, Außenbahn defensiv, Außenbahn offensiv, Mittelfeld defensiv, Mittelfeld offensiv, Stürmer und Trainer. Die Sieger erhalten das "Goldene k" des kicker-sportmagazin, eine begehrte Auszeichnung im deutschen Fußballsport. Auf die Teilnehmer warten viele attraktive Preise. Die kicker-Leserwahl "Wählt die kicker 2006" erscheint im kicker vom 22. Mai 2006. mehr...

  • Der Tagesspiegel: Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes, vermisst inhaltliche Ausrichtung des neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund Berlin (ots) - Helmut Digel, Vizepräsident des Internationalen Leichtathletik-Verbandes, vermisst eine inhaltliche Ausrichtung des neuen Dachverbands Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB). In einem Beitrag für den "Tagesspiegel" (Donnerstag-Ausgabe) fordert er ein Leitbild, das insbesondere eine scharfe Bekämpfung des Dopings und eine politische Orientierung umfasst. In den Debatten der Funktionäre spiele das jedoch bislang keine Rolle: "Einige Verbandsverantwortliche bagatellisieren die Doping-Delikte, andere reden immer noch über eine mehr...

  • 1860-Presseservice: Einvernehmliche Vertragsauflösung mit Rodrigo Costa München (ots) - Aus gegebenem Anlass teilen der TSV 1860 München und Rodrigo Costa mit, dass die zwischen ihnen bestehenden vertraglichen Beziehungen einvernehmlich mit Wirkung zum 30. Juni 2006 beendet werden. Die außerordentliche Kündigung des Herrn Rodrigo Costa seitens des TSV 1860 vom 26. April 2006 hat der TSV 1860 zurückgenommen. Der TSV 1860 und Herr Rodrigo Costa haben nunmehr das Vertragsverhältnis im besten Einvernehmen aufgelöst. Die Modalitäten der Vertragsaufhebung sind vertraulich. Originaltext: TSV München mehr...

  • 1860-Presseservice: Fünf Wochen Urlaub, dann acht Wochen Vorbereitung München (ots) - Trainingsauftakt zur neuen Saison ist am 19. Juni 2006 um 10 Uhr an der Grünwalder Straße 114 (Vereinsgelände). Das Sommertrainingslager während der Vorbereitung auf die neue Zweitligasaison 2006/2007 findet von 5. bis 15. Juli 2006 am Wörthersee (Kärnten) statt. Zuvor absolvieren die Löwen noch ein dreitägiges "Überlebenscamp" in den Steirer Wildalpen (2. bis 5. Juli 2006). Auf das Team von Trainer Walter Schachner warten während der achtwöchigen Vorbereitung hochkarätige Testspielgegner wie Olympiakos Piräus (Hamburger mehr...

  • 20. Mai 2006: Fußball-Spiel der BILD am SONNTAG-Mannschaft von Paul Breitner gegen Nationalelf von Costa Rica in Lahr Hamburg (ots) - Presseeinladung zur Berichterstattung 20. Mai 2006: Fußball-Spiel der BILD am SONNTAG-Mannschaft von Paul Breitner gegen Nationalelf von Costa Rica in Lahr Öffentliches Training am Freitag, 19. Mai um 17.00 Uhr Am Samstag, 20. Mai 2006 um 16.00 Uhr, drei Wochen vor dem WM-Start, findet in Lahr das "wahre Eröffnungspiel" der Weltmeisterschaft statt: Eine BILD am SONNTAG-Mannschaft, zusammengestellt und trainiert von Weltmeister Paul Breitner, spielt gegen die Nationalelf von Costa Rica. Bereits am Freitag, mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Sport-News

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

HSV-Presseservice: Neue Ausrüstung für die Saison 2006/2007 - HSV und PUMA stellen neue HSV-Trikots vor

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht