| | | Geschrieben am 17-03-2008 Valeo Receives Quality Award From Toyota Group
 | 
 
 Paris (ots/PRNewswire) - Valeo announces that it received
 an Excellent Quality Performance Award from the Toyota Group at the
 2008 Toyota Global Suppliers Convention held on February 29 in
 Nagoya, Japan. This award acknowledges the outstanding quality
 performance of the Valeo Group with Toyota last year.
 
 "Receiving the Excellent Quality Performance Award from Toyota
 Motor Corporation is a great accomplishment for Valeo and
 demonstrates that we are now recognized among Toyota's top
 suppliers," said Thierry Morin, Chairman & CEO of Valeo.
 
 In 2007, Valeo earned five awards from Toyota Europe, including
 the Superior Performance Award in Quality, as well as two other
 awards from Tianjin Toyota China and Toyota Mercosur.
 
 Through the rigorous application of its 5 Axes methodology and
 its Quick Response Quality Control principles, Valeo has managed to
 change its internal culture to drastically improve quality. At the
 end of 2007, the Group reached the historically low level of 10 ppm
 (defective parts per million) in customer line returns. This is
 twenty times better than five years ago. Over 65% of all Valeo sites
 are now below 10 ppm and 18 sites are at 0 ppm.
 
 The Group has been present in Japan since 1985. With 10
 production plants, 4 R&D centers and 5,200 employees in the country
 today, Valeo continues to strengthen its presence in this strategic
 market with an objective to increase sales by 15% a year with
 Japanese automakers.
 
 Valeo is an independent industrial group dedicated to the design,
 production and sale of components, integrated systems and modules for
 cars and trucks. It is one of the world's leading automotive
 suppliers. The Group has 125 production sites, 62 R&D centers, 9
 distribution platforms, and employs 61,200 people in 28 countries.
 
 For all additional information, please contact:
 
 Antoine Balas, Corporate Media Relations, Tel: +33-1-40-55-29-36
 
 ots Originaltext: Valeo Management Services
 Im Internet recherchierbar: http://www.presseportal.de
 
 Contact:
 For all additional information, please contact: Antoine Balas,
 Corporate Media Relations, Tel: +33-1-40-55-29-36
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126259
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Westfalenpost: Vertrauenskrise Banken-Fehler erschüttern Weltwirtschaft    Hagen (ots) - Von Sven Nölting     Mit der Beinahe-Pleite einer der größten US-Investmentbanken und  der wirkungslosen Zinssenkung der US-Notenbank hat die seit Monaten  gärende Krise an den internationalen Finanzmärk- ten einen neuen,  beängstigenden Höhepunkt erreicht. Erneut machten sich an den Börsen  Anflüge von Panik breit, rauschten weltweit die Aktienkurse in die  Tiefe.  Was im vorigen Sommer mit der geplatzten Spekulationsblase am  US-Immobilienmarkt seinen Anfang nahm, droht zunehmend außer  Kontrolle zu geraten. Maßgeblich dafür mehr...
 
WAZ: Deutschland, sicherer Hafen. Kommentar von Wolfgang Pott    Essen (ots) - Die weltweite Bankenkrise ist noch lange nicht  beendet. Das wissen die Chefs der großen internationalen Geldhäuser  besser als alle anderen. Sie wagen sich nur nicht, es offen  auszusprechen. Denn im Moment ist der Finanzmarkt so sensibel, dass  selbst anscheinend nebensächliche Äußerungen größere Katastrophen  hervorrufen können. Auch hier zu Lande gehen deshalb alle in Deckung.  Das hat Gründe. Erwischt hat es schließlich auch in Deutschland in  den vergangenen Monaten beinahe jedes Institut - Deutsche Bank,  Commerzbank, WestLB mehr...
 
Börsen-Zeitung: Löschers böse Überraschung, Kommentar zur Siemens-Gewinnwarnung von Stefan Kroneck    Frankfurt (ots) - Siemens hat mit der überraschenden Gewinnwarnung aufgrund einer Vielzahl unrentabler Großaufträge bei den Investoren  deutlich an Vertrauen eingebüßt. Die Ad-hoc-Meldung mit der bösen  Nachricht über Ergebnisbelastungen von mindestens 900 Mill. Euro traf den Markt völlig unvorbereitet.     Der Kurseinbruch der Aktie um zeitweise 19% ist nachvollziehbar,  weil die Siemens-Führung es zuvor unterließ, die Börse auf mögliche  Belastungen dieser Größenordnung vorzuwarnen. Schließlich bekräftigte Vorstandschef Peter Löscher noch mehr...
 
Rheinische Post: RWI: Finanzkrise und Eurokurs führen zu Entlassungen in der Industrie    Düsseldorf (ots) - Angesichts der weltweiten Finanzkrise und der  Aufwertung des Euro befürchtet das Essener Rheinisch-Westfälische  Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) einen Jobabbau in der  Industrie. "Wenn sich die Wechselkurse nicht bald wieder dramatisch  ändern, kann man davon ausgehen, dass in der Industrie wieder  Entlassungen oder Betriebsverlagerungen drohen", sagte  RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn der in Düsseldorf erscheinenden  "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Im Moment lebten die Firmen noch von vollen Auftragsbüchern, mehr...
 
ots.Audio: Hausarztmodell, Selbstbehalttarif, Bonusprogramm: Für wen lohnen sich die neuen Kassentarife?    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Die gesetzlichen Krankenkassen bieten mittlerweile viele  verschiedene Tarife an, zum Beispiel Hausarztmodelle,  Selbstbehalttarife oder Bonusprogramme. Wer den passenden Tarif für  seine Bedürfnisse wählt, kann Geld sparen. Eine Möglichkeit ist das  Hausarztmodell. Hier verpflichtet man sich, immer zuerst zu seinem  Hausarzt zu gehen, wenn man krank ist. Dieser kümmert mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |