| | | Geschrieben am 18-03-2008 Rheinische Post: RWI: Finanzkrise und Eurokurs führen zu Entlassungen in der Industrie
 | 
 
 Düsseldorf (ots) - Angesichts der weltweiten Finanzkrise und der
 Aufwertung des Euro befürchtet das Essener Rheinisch-Westfälische
 Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) einen Jobabbau in der
 Industrie. "Wenn sich die Wechselkurse nicht bald wieder dramatisch
 ändern, kann man davon ausgehen, dass in der Industrie wieder
 Entlassungen oder Betriebsverlagerungen drohen", sagte
 RWI-Konjunkturchef Roland Döhrn der in Düsseldorf erscheinenden
 "Rheinische Post" (Dienstagausgabe). Im Moment lebten die Firmen noch
 von vollen Auftragsbüchern, so Döhrn. Neue Aufträge einzuwerben, sei
 bei den gegenwärtigen weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen
 allerdings schwieriger. "Das erzwingt Kostensenkungen."
 
 Forderungen nach einer Zinssenkung der Europäischen Zentralbank
 (EZB) beurteilt Döhrn skeptisch. "Es könnte sein, dass die
 Zinssenkung verpufft, weil die Banken das billige Geld nutzen
 könnten, um ihre Gewinne aufzubessern, statt es an an die Kunden
 weiterzugeben."
 
 Originaltext:         Rheinische Post
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
 
 Pressekontakt:
 Rheinische Post
 Redaktion
 
 Telefon: (0211) 505-2303
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126298
 
 weitere Artikel:
 
 | 
ots.Audio: Hausarztmodell, Selbstbehalttarif, Bonusprogramm: Für wen lohnen sich die neuen Kassentarife?    Hamburg (ots) -      - Querverweis: Audiomaterial ist unter      http://www.presseportal.de/audio und       http://www.presseportal.de/link/multimedia.mecom.eu abrufbar -     Die gesetzlichen Krankenkassen bieten mittlerweile viele  verschiedene Tarife an, zum Beispiel Hausarztmodelle,  Selbstbehalttarife oder Bonusprogramme. Wer den passenden Tarif für  seine Bedürfnisse wählt, kann Geld sparen. Eine Möglichkeit ist das  Hausarztmodell. Hier verpflichtet man sich, immer zuerst zu seinem  Hausarzt zu gehen, wenn man krank ist. Dieser kümmert mehr...
 
SAE International Aerospace Standards eröffnet Büro in London    Warrendale, Pennsylvania (ots/PRNewswire) -     SAE International tut sich mit dem Performance Review Institute (PRI) zusammen, um Dienstleistungen zur Unterstützung seiner europäischen Aktivitäten für Aerospace Standards in London, England, bereitzustellen.     "SAE ist entschlossen eine stärkere Präsenz in Europa zu unterhalten", sagte Edward M. Manns, Manager, Aerospace Standards, SAE International. "David Alexander, ein Berater für SAE International, verfügt über ein ausgezeichnetes Verständnis der Herausforderungen und Gelegenheiten in mehr...
 
2007: Weiter positive Einnahmenentwicklung auf kommunaler Ebene    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) haben die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland  (ohne die Stadtstaaten) im Jahr 2007  168,8 Milliarden Euro  eingenommen, 6,4% mehr als im Jahr zuvor. Die kassenmäßigen Ausgaben  der Gemeinden und Gemeindeverbände erreichten 160,7 Milliarden Euro,  was einem Zuwachs von 3,2% gegenüber dem Vorjahr entspricht.     In der Abgrenzung der Finanzstatistik ergibt sich somit ein  kassenmäßiger Finanzierungsüberschuss in Höhe von 8,2 Milliarden  Euro. Damit lag das Plus mehr...
 
Weniger Statistikpflichten für 41 000 Handwerksunternehmen    Wiesbaden (ots) - Ab diesem Frühjahr werden 41 000  Handwerksunternehmen - in der Regel kleine bis mittlere Unternehmen - von ihrer vierteljährlichen Auskunftspflicht zur Konjunkturstatistik  im Handwerk (Handwerksberichterstattung) befreit. Wie das  Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ersetzt dann die  Auswertung von Verwaltungsdaten die bisherigen vierteljährlichen  Befragungen der Stichprobenunternehmen für diese Statistik  vollständig. Die Abschaffung dieser Befragungen wird die  Handwerksunternehmen jährlich von Bürokratiekosten mehr...
 
ACS schliesst Kauf von sds business services GmbH ab    Dallas (ots/PRNewswire) -     Affiliated Computer Services, Inc. (NYSE: ACS) gab heute den Abschluss des Kaufs der sds business services GmbH bekannt. Das Unternehmen erwarb sds von Waterland Private Equity Investments (Waterland). Die Transaktion wurde über vorhandene liquide Mittel finanziert.     sds mit Firmensitz in Mülheim an der Ruhr (Deutschland) wird die globalen Informationstechnologiekapazitäten von ACS in Deutschland und Europa um seine Expertise für Rechenzentrums- und Infrastrukturservices und anwendungsbezogene Lösungen ergänzen. mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |