| | | Geschrieben am 17-03-2008 2,4% mehr Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe im Januar 2008
 | 
 
 Wiesbaden (ots) - Ende Januar 2008 waren in den Betrieben des
 Verarbeitenden Gewerbes mit 50 und mehr Beschäftigten gut 5,3
 Millionen Personen tätig. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)
 weiter mitteilt, waren dies rund 126 400 Personen oder 2,4% mehr als
 im Januar 2007.
 
 Die Zahl der im Januar 2008 geleisteten Arbeitsstunden nahm im
 Vergleich zum entsprechenden Vorjahresmonat um 1,6% auf 713 Millionen
 zu. Die Entgelte (Bruttolohn- und -gehaltsumme) lagen bei
 17,9 Milliarden Euro; das waren 4,8% mehr als im Januar 2007.
 
 Betrachtet man die Entwicklung der Beschäftigtenzahl in den von
 der Größe her wichtigsten Wirtschaftszweigen, gab es die stärksten
 Zuwächse im Bereich Maschinenbau (+ 5,4%) und in der Herstellung von
 Metallerzeugnissen (+ 4,5%). Leicht schwächer als das Verarbeitende
 Gewerbe insgesamt entwickelte sich die Beschäftigung im Bereich
 Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen mit einem Plus von
 2,3% und im Ernährungsgewerbe (+ 1,1%).
 
 Ausführliche Ergebnisse über das Verarbeitende Gewerbe bietet die
 Fachserie 4, Reihe 4.1.1, die im Publikationsservice des
 Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de/publikationen,
 Suchwort "2040411", kostenlos erhältlich ist.
 
 Eine methodische Kurzbeschreibung sowie eine zusätzliche Tabelle
 bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter
 www.destatis.de.
 
 Weitere Auskünfte gibt:
 Klaus Pötzsch,
 Telefon: (0611) 75-2504,
 E-Mail: monatsbericht-verarbeitendes-gewerbe@destatis.de
 
 Originaltext:         Statistisches Bundesamt
 Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/32102
 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_32102.rss2
 
 Rückfragen an obigen Ansprechpartner oder an:
 Statistisches Bundesamt
 Telefon: (0611) 75-3444
 E-Mail: presse@destatis.de
 
 Kontaktinformationen:
 
 Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
 Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.
 
 Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
 Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.
 
 Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
 Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.
 
 http://www.bankkaufmann.com/topics.html
 
 Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.
 
 @-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
 Schulstr. 18
 D-91245 Simmelsdorf
 
 E-Mail: media(at)at-symbol.de
 
 126072
 
 weitere Artikel:
 
 | 
Fast 1% mehr Beschäftigte im Handwerk im Jahr 2007    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach  vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren im Jahr 2007 im  zulassungspflichtigen Handwerk 0,8% mehr Personen tätig als im Jahr  2006. Damit ist nach dem Beschäftigungsabbau in den vergangenen  Jahren (2006: - 1,4%; 2005: - 3,6%; 2004: - 3,4%) erstmals eine  Zunahme der Beschäftigten zu verzeichnen. Zugleich lagen die Umsätze  im Jahr 2007 um 1,1% unter denen des Vorjahres. Diese Entwicklung war insbesondere durch das vierte Quartal 2007 bestimmt, in dem der  Umsatz gegenüber dem mehr...
 
Deutschlands wichtigste Handelspartner im Jahr 2007    Wiesbaden (ots) - Wie das Statistische Bundesamt (Destatis)  mitteilt, war das Nachbarland Frankreich im Jahr 2007 - wie auch in  den vergangenen 20 Jahren - erneut wichtigster Handelspartner  Deutschlands. 2007 wurden von Deutschland Waren im Wert von  93,9 Milliarden Euro (Anteil von 9,7% an den deutschen  Gesamtsausfuhren) nach Frankreich exportiert, die Importe aus  Frankreich lagen bei 64,9 Milliarden Euro (8,4% der deutschen  Gesamteinfuhren). Die jährlichen Exporte nach Frankreich erreichen  seit 1961 die höchsten Quoten an den gesamten mehr...
 
Sektabsatz im Jahr 2007 um 3,2% gesunken    Wiesbaden (ots) - Nach Mitteilung des Statistischen Bundesamtes  (Destatis) haben im Jahr 2007 in Deutschland ansässige Unternehmen  334,4 Millionen Liter Sekt abgesetzt, das waren 3,2% weniger als im  Vorjahr. Der Absatz berücksichtigt sowohl die im Inland produzierten  Schaumweine als auch die importierten ausländischen Produkte (zum  Beispiel Champagner).     Der Sektabsatz wird in Deutschland durch die  Schaumweinsteuerstatistik ermittelt. Sie erfasst alle zu  versteuernden Schaumweinsorten, auch Obst- und Fruchtschaumweine mit  einem Alkoholgehalt mehr...
 
Swiss Hawk AG: Motion Network Holding sichert Partnerschaft mit TV4YOU für Spanien und Portugal    Zug (ots) - Motion Network Holding Plc ("MNH"), ein Portfolio-Unternehmen der Swiss Hawk AG, hat bekanntgegeben, dass sie mit TV4YOU eine Partnerschaft für Südeuropa eingehen wird: Spanien und Portugal. TV4YOU ist bereit, auf der Iberischen Halbinsel als Vertreter für MNH zu agieren.     Achtundneunzig Prozent der spanischen Haushalte besitzen einen Fernseher, 86% haben einen Farbempfänger (im Gegensatz dazu haben 76% ein Radio). Durchschnittlich sehen die Spanier täglich ungefähr dreieinhalb Stunden fern, meistens nachmittags und am späten mehr...
 
Neue Studie: Der Mittelstand muss als Arbeitgeber attraktiver werden    Düsseldorf (ots) -      BBDO Consulting veröffentlicht Studie zur Bedeutung von Employer    Branding im Mittelstand/Ergebnis: Jeder dritte Mittelständler    sieht im Mangel an Fach-und Führungskräften ein Wachstumshindernis    für sein Unternehmen/Dennoch verfolgen 81 % bislang keine klare    Profilierung als Arbeitgeber.     Die Konjunktur läuft weiter auf Hochtouren und nahezu alle  Branchen suchen mehr qualifizierte Fach- und Führungskräfte. Dabei  ähnelt das Suchverhalten von "Right Potentials", also qualifizierten  Bewerbern, die zum Unternehmen mehr...
 
 | 
 | 
 | Mehr zu dem Thema Aktuelle Wirtschaftsnews Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:
 
 DBV löst Berechtigungsscheine von knapp 344 Mio. EUR ein
 durchschnittliche Punktzahl: 0
 Stimmen: 0
 
 
 
 |