(Registrieren)

Vergabe terrestrischer Frequenzen an den Rundfunk ist ausschließliche Sache der Mitgliedstaaten. Das muss auch künftig so bleiben!

Geschrieben am 14-03-2008

Köln/Saarbrücken (ots) - "Die Vergabe terrestrischer Frequenzen an
den Rundfunk ist elementar für die Ausgestaltung der Medienordnung in
Deutschland und in anderen Mitgliedstaaten der EU. Jegliche
Einschränkung dieser mitgliedstaatlichen Gestaltungskompetenz durch
Vorgaben aus Brüssel ist aus Sicht der ARD inakzeptabel. Die
Europäische Kommission will sich mit ihren Vorschlägen zur Revision
des Telekom-Pakets in erheblichem Maße Harmonisierungs- und
Kontrollrechte zuschreiben lassen. Ich begrüße sehr, dass die
Bundesländer diesen Bestrebungen mit Blick auf die Rundfunkfrequenzen
einen Riegel vorschieben wollen", kommentierte der ARD-Vorsitzende
und SR-Intendant Fritz Raff die heutige Positionierung des
Bundesrates zu den Kommissionsvorschlägen hinsichtlich der
Überarbeitung des sogenannten Telekom-Pakets.

In seiner heutigen Stellungnahme hatte der Bundesrat betont, dass
der digitalen Terrestrik auch künftig herausragende Bedeutung
zukomme, um Vielfalt im Rundfunk, einschließlich des Zugangs lokaler
und regionaler Anbieter zu sichern, sowie alle Bürger auch in der
Fläche mit stationären, mobilen und portablen audiovisuellen Diensten
zu versorgen. Ferner unterstützt der Bundesrat eine verbesserte
Zusammenarbeit der Mitgliedstaaten auf europäischer Ebene, um das
Potenzial der sogenannten digitalen Dividende bestmöglich zu
erschließen. Er hält jedoch eine Zentralisierung der
Frequenzverwaltung für nicht erforderlich.

In ihren Revisionsvorschlägen ließe die Kommission jegliches
Verständnis für die demokratischen, kulturellen und sozialen
Funktionen des frei empfangbaren Rundfunks in Europa vermissen, so
Raff. Auch dieser solle hinsichtlich der von ihm genutzten
Übertragungswege, hier speziell mit Blick auf die Terrestrik,
grundsätzlich dem Liberalisierungs- und Deregulierungsansatz der
Kommission unterworfen werden. Die Rolle, die dem Rundfunk,
öffentlich-rechtlich und privat, bei der Wahrung und Förderung von
Medienpluralismus und kultureller Vielfalt zukomme, werde
weitestgehend ignoriert, so Raff weiter. Es sei gut, dass die
Bundesländer hieran eindeutige Kritik übten und notwendige
Nachbesserungen im anstehenden europäischen Gesetzgebungsprozess
einforderten.

Der ARD-Vorsitzende Fritz Raff unterstrich: "Wir sind dem Prinzip
der effizienten Nutzung der Rundfunkfrequenzen verpflichtet und
handeln entsprechend. Wir haben die Digitalisierung der
terrestrischen Rundfunkübertragung durch DVB-T entscheidend
vorangetrieben, zugleich fördern wir die Fortentwicklung dieses
Standards. Die "digitale Dividende", deren Verteilung derzeit
diskutiert wird, haben der öffentlich-rechtliche und der kommerzielle
Rundfunk durch die Einführung von DVB-T überhaupt erst ermöglicht.
Mit unseren attraktiven Programmangeboten konnten die Zuschauerinnen
und Zuschauer überhaupt erst davon überzeugt werden, den
analog-digitalen Umstieg nachzuvollziehen und damit DVB-T in
Deutschland zu einem großen Erfolg zu verhelfen."

Der öffentlich-rechtliche und der private Rundfunk in Deutschland
müssten bei der Verteilung der digitalen Dividende in Deutschland
angemessen beteiligt werden, sagte Raff weiter. "Der Rundfunk braucht
hier Entwicklungsperspektiven, um über die Verbesserung von Ton- und
Bildqualität, Stichwort: HDTV, und zusätzliche Angebote die
digital-terrestrische Rundfunkverbreitung wettbewerbsfähig zu halten.
Die digital-terrestrische Verbreitung der Programme der ARD ist nicht
durch andere Übertragungsformen substituierbar. Sie trägt maßgeblich
zur Erfüllung unseres Grundversorgungsauftrags bei."

Originaltext: ARD Radio & TV
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/29876
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_29876.rss2

Pressekontakt:
Für Rückfragen steht Ihnen die WDR-Pressestelle, Frau Gudrun
Hindersin, Telefon: 0221-220 2405 zur Verfügung.


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

125864

weitere Artikel:
  • Vaatz/Kolbe: Computerspiel-Messeverlagerung Rückschlag für Aufbau Ost Berlin (ots) - Anlässlich der Entscheidung des Bundesverbandes für Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), eine neue Computerspielmesse in Köln zu etablieren, erklären der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Arnold Vaatz MdB und der regional zuständige Bundestagsabgeordnete der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Manfred Kolbe MdB: Blühende Landschaften bleiben eine Illusion, wenn die schönsten Blumen abgeschnitten werden! Die Entscheidung des Bundesverbandes für Interaktive Unterhaltungssoftware (BIU), eine neue mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Dr. Ramsauer: Rentner haben Anspruch auf Teilhabe am Aufschwung Berlin (ots) - Zu der von der Bundesregierung geplanten Rentenanpassung erklärt der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Dr. Peter Ramsauer: Die Pläne zur Modifizierung der Rentenanpassungsformel sind ein wichtiger und unerlässlicher Schritt, um unsere Rentnerinnen und Rentner an der Einkommensentwicklung zu beteiligen. Sie sind das Ergebnis von Gesprächen, die wir in den vergangenen Wochen innerhalb der Großen Koalition geführt haben. Die Rentner haben einen berechtigten Anspruch auf Teilhabe am Aufschwung mehr...

  • Pflegereform: Pflegebedürftige sind die Gewinner Berlin (ots) - 2,5 Milliarden Euro für Leistungsverbesserungen Die heute vom Bundestag beschlossene Pflegereform sieht umfangreiche Leistungsverbesserungen für die Pflegebedürftigen vor. Dazu Bernd Meurer, Präsident des Bundesverbands privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa): "Was ist der Gesellschaft die Pflege wert? Heute hat der Deutsche Bundestag darauf eine erste Antwort gegeben und wichtige Leistungsverbesserungen für Pflegebedürftige beschlossen, die auch die pflegenden Angehörigen entlasten. Diese begrüßen wir nachdrücklich, mehr...

  • CSU-Landesgruppe / Silberhorn / Mayer: Lücke in Altersvorsorge der Zeitsoldaten schließen Berlin (ots) - Anlässlich eines Gesprächs mit dem Vorsitzenden des Deutschen Bundeswehr-Verbands, Oberst Bernhard Gertz, zur Altersversorgung von Zeitsoldaten erklären der sicherheitspolitische Sprecher, Thomas Silberhorn, und der innenpolitische Sprecher der CSU-Landesgruppe im Deutschen Bundestag, Stephan Mayer: Zeitsoldaten werden nach ihrem Ausscheiden aus der Bundeswehr in der Altersversorgung derzeit nur in der gesetzlichen Rentenversicherung nachversichert. Sie haben im Unterschied zu Tarifbeschäftigten des Öffentlichen Dienstes mehr...

  • Reform der Pflegeversicherung - Weniger Bürokratie, mehr Kundennähe nötig / Kommentar vom Vorstandsvorsitzenden der Central Krankenversicherung Dr. Joachim von Rieth Köln (ots) - Heute hat der Deutsche Bundestag die Reform der Pflegeversicherung verabschiedet. Dazu erklärt der Vorstandsvorsitzende der Central Krankenversicherung, Dr. Joachim von Rieth: "Wir begrüßen den Ausbau von Leistungen durch die heute verabschiedete Pflegereform. Leider hat der Gesetzgeber es aber erneut versäumt, die Pflege¬versicherung für alle Bürger auf eine Basis zu stellen, die unabhängig von der demografischen Entwicklung ist und eine stärkere private Altersvorsorge vorsieht. Zudem bedeuten die geplanten Pflegestützpunkte mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht