(Registrieren)

Süssmuth: Renger hatte Debattenkultur und Stil

Geschrieben am 13-03-2008

Bonn (ots) - Die ehemalige Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth
(CDU) hat die kürzlich verstorbene erste Bundestagspräsidentin,
Annemarie Renger (SPD), gewürdigt. In einem PHOENIX-Interview vor dem
Festakt zu Ehren der Verstorbenen sagte Süssmuth: "Sie hatte sowohl
im Parlament wie gerade auch als Person nicht nur Debattenkultur,
sondern sie hatte Stil - und das auch im Umgang mit Menschen." Weiter
sagte die CDU-Politikerin: "Ich habe sie sehr geschätzt. Sie war
durch und durch Demokratin und Sozialdemokratin." Süssmuth wies zudem
auf die Vorbildfunktion hin, die die erste Parlamentspräsidentin der
Bundesrepublik gehabt habe: "Viele Frauen haben gerade bei Annemarie
Renger gesagt, sie war ein Vorbild für uns Frauen, wie sie es gemacht
hat und mit welchem Ansehen sie es verbunden hat - nicht nur im
Parlament sondern auch im Volk."
Ebenfalls im PHOENIX-Interview würdigte auch der
SPD-Bundestagsabgeordnete Gerd Andres die Persönlichkeit der
Verstorbenen: "Annemarie hatte einen unglaublichen Charme. Sie war
prinzipientreu, hielt mit ihrer Meinung nie hinter'm Berg und sie
konnte unglaublich witzig sein - was viele gar nicht wussten." Renger
sei auch eine Dame gewesen. Zwar hätten manche ihr Verhalten mit
Hochnäsigkeit verbunden. "Das war es aber gar nicht", so Andres,
"sondern sie sagte: Ein bestimmter Stil, ordentlich frisiert,
ordentlich gekleidet, gut öffentlich auftreten können, gehört einfach
dazu - und so hat sie auch gewirkt."

Originaltext: PHOENIX
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/6511
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_6511.rss2

Pressekontakt:
PHOENIX
PHOENIX-Kommunikation
Ingo Firley
Telefon: 0228 / 9584 195
Fax: 0228 / 9584 198


Kontaktinformationen:

Leider liegen uns zu diesem Artikel keine separaten Kontaktinformationen gespeichert vor.
Am Ende der Pressemitteilung finden Sie meist die Kontaktdaten des Verfassers.

Neu! Bewerten Sie unsere Artikel in der rechten Navigationsleiste und finden
Sie außerdem den meist aufgerufenen Artikel in dieser Rubrik.

Sie suche nach weiteren Pressenachrichten?
Mehr zu diesem Thema finden Sie auf folgender Übersichtsseite. Desweiteren finden Sie dort auch Nachrichten aus anderen Genres.

http://www.bankkaufmann.com/topics.html

Weitere Informationen erhalten Sie per E-Mail unter der Adresse: info@bankkaufmann.com.

@-symbol Internet Media UG (haftungsbeschränkt)
Schulstr. 18
D-91245 Simmelsdorf

E-Mail: media(at)at-symbol.de

125528

weitere Artikel:
  • Paritätischer fordert Korrektur der Agenda 2010 / Verband übt heftige Kritik an "positiver Bilanz" des DIW Berlin (ots) - Auf heftigen Widerspruch des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes stößt die positive Bilanz des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) sowie führender SPD-Politiker zur Agenda 2010. Der Verband fordert durchgreifende Reformen der Hartz-Gesetze anlässlich des fünften Jahrestages der Agenda. "Angesichts der Tatsache, dass die Reform zu der tiefsten Spaltung unserer Gesellschaft in der deutschen Nachkriegsgeschichte geführt hat, kann niemand ernsthaft von einer positiven Bilanz sprechen", erklärt die neue Verbandsvorsitzende mehr...

  • Lebenshilfe tritt seit 50 Jahren für uneingeschränktes Lebensrecht behinderter Menschen ein Marburg (ots) - Parlamentarischer Abend im Jubiläumsjahr: Bundesvorsitzender Robert Antretter mahnt umfassenden Embryonenschutz an. Mit großer Eindringlichkeit spricht sich die Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung gegen eine Lockerung des Stammzellgesetzes aus. Vor mehr als 100 Bundestagsabgeordneten und hochrangigen Vertretern der Ministerien bezeichnete der Lebenshilfe-Bundesvorsitzende Robert Antretter die Tötung menschlicher Embryonen für Forschungszwecke als ethisch unvertretbar und verfassungswidrig: "Wenn dem mehr...

  • NABU fordert von EU-Gipfel mehr Engagement beim Klima- und Naturschutz Brüssel/Berlin (ots) - Der NABU hat die Pläne des Europäischen Rates begrüßt, das weitere Artensterben bis zum Jahr 2010 zu stoppen. Die bisher angekündigten Maßnahmen für den Gebietsschutz seien ein positives Signal, reichten aber nicht aus, um den Schutz der natürlichen Lebensräume von bedrohten Tieren und Pflanzen in Europa und weltweit dauerhaft zu sichern. "Der G8-Gipfel im Juni 2007 hat bestätigt, dass Klimaschutz und der Schutz der biologischen Vielfalt gleichrangige Ziele neben der wirtschaftlichen Entwicklung sein müssen. Das mehr...

  • Seehofer muss den geplanten Anbau von Genmais auf über 4.000 Hektar stoppen / Bioland fordert sofortiges Anbauverbot und keine Neuzulassung Mainz (ots) - Bioland fordert von Landwirtschaftsminister Seehofer ein sofortiges Anbauverbot des Gentech-Maises MON810 der Firma Monsanto. "Seehofer muss jetzt den überfälligen Schritt gehen und den Genmais aufgrund der Umweltrisiken und einem ungenügenden Monitoringprogramm verbieten", fordert Thomas Dosch, Präsident von Bioland. Monsanto beruft sich bei der geforderten Überwachung des Genmais-Anbaus auf Untersuchungen von Instituten, die mit Monsanto weder Kontakt hatten noch über deren notwendigen Daten für eine Bewertung verfügen. mehr...

  • Eine gescheiterte Mission? Fünf Jahre Irakkrieg - Themenschwerpunkt im Ersten Baden-Baden/Mainz/Stuttgart (ots) - Neben den Terroranschlägen des 11. September hat in den vergangenen Jahren kaum ein Ereignis die Weltpolitik so beeinflusst wie der Krieg um den Irak. Am 19. März 2008 jährt sich der Kriegsbeginn zum fünften Mal. Für die ARD-Korrespondenten im Nahen Osten und in den USA ist dieser Jahrestag Anlass, sich ein Bild von der aktuellen Lage zu machen. Die 45-minütige Reportage "Die gescheiterte Mission" am 16. März um 23.30 Uhr beleuchtet die Situation im Irak, aber auch die Folgen des Krieges in den USA. SWR-Korrespondent mehr...

Mehr zu dem Thema Aktuelle Politiknachrichten

Der meistgelesene Artikel zu dem Thema:

LVZ: Leipziger Volkszeitung zur BND-Affäre

durchschnittliche Punktzahl: 0
Stimmen: 0

Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, diesen Artikel zu bewerten:

Exzellent
Sehr gut
gut
normal
schlecht